09.11.2014 Aufrufe

26. Juli bis 24. August 2008 Zur Freiheit hat uns ... - Kirche in der City

26. Juli bis 24. August 2008 Zur Freiheit hat uns ... - Kirche in der City

26. Juli bis 24. August 2008 Zur Freiheit hat uns ... - Kirche in der City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong><br />

Jesuiten-, Liebfrauen- und St. Sebastianskirche<br />

<strong>Zur</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>hat</strong> <strong>uns</strong> Christus befreit.<br />

Gal 5, 1<br />

09/08<br />

Mittendr<strong>in</strong>!<br />

<strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>24.</strong> <strong>August</strong> <strong>2008</strong><br />

Gottesdienste · Seelsorge · Geme<strong>in</strong>de


Nachdenkliche Worte<br />

Deutschland:<br />

„Lösung des Hungerproblems politisch<br />

nicht wirklich gewünscht”<br />

„Die Welt f<strong>in</strong>anziert teure Kriege<br />

und teure Weltraumflüge, aber den<br />

Hunger auf <strong>uns</strong>erem Heimatplaneten<br />

kann sie immer noch nicht<br />

besiegen.”<br />

Das prangert <strong>der</strong> deutsche Journalist<br />

und Mo<strong>der</strong>ator Franz Alt an. In se<strong>in</strong>em<br />

Wochenkommentar für Radio Vatikan<br />

weist Alt darauf h<strong>in</strong>, dass jeden Tag<br />

26 000 Menschen verhungern.<br />

Der UNO-Gipfel zur Welternährung, <strong>der</strong><br />

am Donnerstag <strong>in</strong> Rom zu Ende g<strong>in</strong>g,<br />

habe e<strong>in</strong>es wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal bestätigt:<br />

„Die Lösung des Hungerproblems ist<br />

politisch gar nicht wirklich gewünscht.<br />

Korrupte Regierungen <strong>in</strong> Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Dritten Welt, die ihre Bauern vernachlässigen,<br />

s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>e Seite des Hungerproblems;<br />

aber die an<strong>der</strong>e Seite ist<br />

fehlen<strong>der</strong> politischer Wille <strong>der</strong> reichen<br />

Regierungen, die ihr Geld immer noch<br />

eher <strong>in</strong> menschenverachtende Waffensysteme<br />

stecken und ihre Entwicklungsaufgabe<br />

sträflich vernachlässigen.<br />

An <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> reichen Staaten stehen<br />

meist Christen. Wie wäre es, wenn<br />

Papst und Bischöfe den sich christlich<br />

nennenden Politikern mit Exkommunikation<br />

drohen, wenn sie nicht endlich<br />

die Hungerprobleme lösen, anstatt aufzurüsten<br />

wie <strong>in</strong> den Zeiten des Kalten<br />

Krieges?” (rv)


Liebe Christ<strong>in</strong>nen und Christen,<br />

sehr geehrte Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher <strong>uns</strong>erer <strong>Kirche</strong>n,<br />

auch <strong>in</strong> Baden-Württemberg haben jetzt die Schulferien begonnen.<br />

Den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern, ihren Eltern und allen, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en erholsamen<br />

Urlaub zurückziehen können, wünschen wir von Herzen frohe, erlebnisreiche und <strong>in</strong><br />

je<strong>der</strong> H<strong>in</strong>sicht sonnige Tage.<br />

Bitte beachten Sie, dass im Monat <strong>August</strong> das Gottesdienstangebot verr<strong>in</strong>gert ist.<br />

Auf e<strong>in</strong>en großen Feiertag will ich jedoch Ihr Augenmerk lenken: Am Freitag, den 15.<br />

<strong>August</strong> <strong>2008</strong>, feiern wir die leibliche Aufnahme Marias <strong>in</strong> den Himmel.<br />

Obwohl dieser Feiertag <strong>in</strong> Baden-Württemberg ke<strong>in</strong> staatlicher ist, laden wir Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten mit Kräuterweihe e<strong>in</strong>.<br />

Die (sieben) Heilkräuter werden <strong>uns</strong> zum Verweis auf das ganzheitliche, nämlich<br />

leibliche wie auch geistliche Heilse<strong>in</strong> im Glauben.<br />

Wie Maria zur Vollendung gelangt ist, hoffen wir Christen, dass auch für <strong>uns</strong> <strong>der</strong><br />

Tod nicht das Ende, son<strong>der</strong>n die Vollendung ist.<br />

Frohe und glückliche Sommertage wünschen Ihnen <strong>uns</strong>ere pastoralen Mitarbeiter,<br />

Herr Dekan Jung und ich.<br />

Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ<br />

Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>24.</strong> <strong>August</strong> <strong>2008</strong><br />

Samstag <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> Heiliger Joachim und heilige Anna,<br />

Eltern <strong>der</strong> Gottesmutter Maria<br />

Jesuitenkirche 13:00 Uhr Taufe von Marta Janne Clausen<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Familie Greulich (Stiftungsjahrtag);<br />

Familie Schirmer und Kirschgeßner<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Erich Unsöld und Eltern, Susanne Petzold,<br />

Familien Pazulia, Gwisda und Wagner.<br />

Sonntag 27. <strong>Juli</strong> Siebzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

16:00 Uhr Führung durch die Jesuitenkirche<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

Liebfrauen 9:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Kollekte für die <strong>Kirche</strong>nsanierung!<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Abschiedsgottesdienst von P. Domenico Fasciano SDB<br />

Montag 28. <strong>Juli</strong> Montag <strong>der</strong> 17. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Maria, Thomas, Wanda und Joachim Bohdan,<br />

Familie Smolorz; Felix, Sophie, Josef Kusch und Hal<strong>in</strong>a Schaffarzyk.<br />

Dienstag 29. <strong>Juli</strong> Heilige Marta von Betanien<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Herrn Forcher.<br />

St. Sebastian 7:45 Uhr Patroz<strong>in</strong>iumsgottesdienst <strong>der</strong> Bethany-Schwestern<br />

9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Familien Gaven<strong>der</strong>, Scheitzer und Deruda;<br />

für Senen Afable und <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

18:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)


Mittwoch 30. <strong>Juli</strong> Mittwoch <strong>der</strong> 17. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 17:30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Wir beten für Alois Brenneis.<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe · Meditative Eucharistiefeier<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 31. <strong>Juli</strong> Heiliger Ignatius von Loyola,<br />

Grün<strong>der</strong> des Jesuitenordens,<br />

Gebetstag für geistliche Berufe<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier<br />

Wir beten nach Me<strong>in</strong>ung früherer Jahrtage;<br />

Else Kirchgeßner und Angehörige.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Familien Starok, Rulik, Gaven<strong>der</strong> und Buchcik;<br />

Klara Otto.<br />

9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

Freitag 1. <strong>August</strong> Heiliger Alfons Maria von Liquori, Bischof<br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für arme Seelen.<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Im <strong>August</strong> f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e deutschsprachigen<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Liebfrauen statt!<br />

Samstag 2. <strong>August</strong> Samstag <strong>der</strong> 17. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Emilie und Franz Diehm.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Karl und Anna Hellmann (Jahrtagstiftung),<br />

Zenon Bartkowiak<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Eltern Göhr<strong>in</strong>g, Dr. Otto We<strong>in</strong>ert.


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>24.</strong> <strong>August</strong> <strong>2008</strong><br />

Sonntag 3. <strong>August</strong> Achtzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

Liebfrauen 15:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> ukra<strong>in</strong>ischem Ritus<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Montag 4. <strong>August</strong> Heiliger Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Jaroslaw Balcer (Jahrtag).<br />

Dienstag 5. <strong>August</strong> Dienstag <strong>der</strong> 18. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Emilie Kuck und <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

Im <strong>August</strong> ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Mittwoch 6. <strong>August</strong> Fest Verklärung des Herrn<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Franz Josef Horn.<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe · Meditative Eucharistiefeier<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 7. <strong>August</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 18. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Elfriede Hässler.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Günes Met<strong>in</strong>.<br />

Im <strong>August</strong> ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Freitag 8. <strong>August</strong> Heiliger Dom<strong>in</strong>ikus, Priester, Ordensgrün<strong>der</strong><br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong>17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Willi Hofmeister.


Samstag 9. <strong>August</strong> Heilige Theresia Benedicta vom Kreuz<br />

(Edith Ste<strong>in</strong>) Ordensfrau, Märtyr<strong>in</strong>, Schutzpatron<strong>in</strong> Europas<br />

Jesuitenkirche 14:30 Uhr Trauung mit Wortgottesdienst<br />

von Silvia Stipic und Daniel Hund<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Verstorbene <strong>der</strong> Familien Thomeczek und Stobel.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Albert und Mathilde Reuther (Jahrtagstiftung),<br />

für Familien Götz<strong>in</strong>ger, Bachmann und Stockert.<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Familien Bechtold und L<strong>in</strong>dl, Eugen Mülbert,<br />

Stanislaw Fredowicz, Dr. Otto We<strong>in</strong>ert<br />

Sonntag 10. <strong>August</strong> Neunzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

Liebfrauen 10:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> ukra<strong>in</strong>ischem Ritus<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Montag 11. <strong>August</strong> Heilige Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgrün<strong>der</strong><strong>in</strong><br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 12. <strong>August</strong> Dienstag <strong>der</strong> 19. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für arme Seelen; Else Kirchgeßner und Angehörige.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Otmar Dippert.<br />

Im <strong>August</strong> ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

Mittwoch 13. <strong>August</strong> Mittwoch <strong>der</strong> 19. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe · Meditative Eucharistiefeier<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>24.</strong> <strong>August</strong> <strong>2008</strong><br />

Donnerstag 14. <strong>August</strong> Heiliger Maximilian Maria Kolbe,<br />

Ordenspriester, Märtyrer<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Gertrud Rech.<br />

Freitag 15. <strong>August</strong> Mariä Aufnahme <strong>in</strong> den Himmel<br />

Hochfest <strong>der</strong> Schutzpatron<strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer Erzdiözese<br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Kräutersegnung<br />

Wir beten für Günter Blase.<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest mit Kräuterweihe;<br />

bitte Kräuterbüschel mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Samstag 16. <strong>August</strong> Samstag <strong>der</strong> 19. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 13:00 Uhr Trauung mit Wortgottesdienst<br />

von Marlene Happel und Christian Schleimer<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

E<strong>in</strong> Projektchor s<strong>in</strong>gt Werke von Felix Mendelson-Bartholdy,<br />

Leitung: Bernhard Sommer<br />

Wir beten für Anna Böhm.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Dr. Otto We<strong>in</strong>ert, Anna und Günter Ruf,<br />

Verstorbene <strong>der</strong> Familie Hossner.<br />

Sonntag 17. <strong>August</strong> Zwanzigster Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

16:00 Uhr Führung durch die Jesuitenkirche<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Montag 18. <strong>August</strong> Montag <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier


Dienstag 19. <strong>August</strong> Dienstag <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Dr. Ludwig Behr.<br />

Liebfrauen 10:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> ukra<strong>in</strong>ischem Ritus<br />

– Verklärung des Herrn –<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Mittwoch 20. <strong>August</strong> Heiliger Bernhard von Clairvaux, Abt<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Willi Hofmeister; Franz Josef Horn.<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe · Meditative Eucharistiefeier<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 21. <strong>August</strong> Heiliger Pius X, Papst<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Maria Röß.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Verstorbene <strong>der</strong> Familie Marx-Skibba, Professor Franz Funk.<br />

Freitag 22. <strong>August</strong> Maria König<strong>in</strong><br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Anna Lachnit und Sohn Helmut (Stiftungsjahrtag).<br />

Samstag 23. <strong>August</strong> Samstag <strong>der</strong> 20. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Familie Pfrommer-Morsch (Jahrtagstiftung).<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:45 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Rosa Baumann (Jahrtagstiftung), Dr. Otto We<strong>in</strong>ert,<br />

Verstorbene <strong>der</strong> Familie Wellenreuthe<br />

Sonntag <strong>24.</strong> <strong>August</strong> E<strong>in</strong>undzwanzigster Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier · Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>24.</strong> <strong>August</strong> <strong>2008</strong><br />

Weitere regelmäßige Eucharistiefeiern<br />

an Sonntagen<br />

8:30 Uhr Bürgerspital<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> polnischer Sprache:<br />

9:15 Uhr Spitalkirche<br />

12:00 Uhr Spitalkirche<br />

Katholische Hochschulgeme<strong>in</strong>de:<br />

Sakrament <strong>der</strong> Versöhnung<br />

Beichtgelegenheiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

17:00 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr Jeden Freitag<br />

16:00 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr Jeden Samstag<br />

Der Gottesdienst <strong>der</strong> spanischen Geme<strong>in</strong>de<br />

entfällt vom 3. <strong>bis</strong> 31. <strong>August</strong>.<br />

Im <strong>August</strong> f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e deutschsprachigen<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Liebfrauen statt.<br />

Kurz nach se<strong>in</strong>er Heimkehr<br />

nach Italien ist<br />

Don Antonio Mattalia<br />

langjähriger Seelsorger<br />

<strong>der</strong> italienischen Geme<strong>in</strong>de<br />

am 13. <strong>Juli</strong> gestorben.<br />

Die Katholische Mission Mannheim<br />

<strong>hat</strong> ihren Sitz im Gebiet<br />

<strong>uns</strong>erer Seelsorgee<strong>in</strong>heit.<br />

Wir s<strong>in</strong>d für das unermüdliche pastorale<br />

Wirken von Don Antonio<br />

und die gute Zusammenarbeit dankbar.<br />

Wir schließen ihn gerne <strong>in</strong> <strong>uns</strong>er Gebet e<strong>in</strong>.


Jesuitenkirche<br />

Das Pfarrbüro <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

ist im Monat<br />

<strong>August</strong> Montag <strong>bis</strong> Freitag<br />

von 9 <strong>bis</strong> 12 Uhr geöffnet.<br />

Mittendr<strong>in</strong>! Term<strong>in</strong>e<br />

und Meldungen<br />

aus den<br />

Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>City</strong>punkt F 2<br />

Der <strong>City</strong>punkt F 2 ist <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zeit vom 28. <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong><br />

5. September Montag<br />

<strong>bis</strong> Freitag von 14 <strong>bis</strong> 18<br />

Uhr geöffnet; samstags<br />

geschlossen!<br />

St. Sebastian<br />

Im Monat <strong>August</strong> s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong>e eucharistischen Aussetzungen.<br />

Im Monat <strong>August</strong> entfallen<br />

die Beichtgelegenheiten an<br />

den Donnerstagen.<br />

Café im Haus <strong>der</strong><br />

katholischen <strong>Kirche</strong><br />

Ab 1. <strong>August</strong> wird das Café<br />

von e<strong>in</strong>em neuen Pächter<br />

betrieben.<br />

Familie Hercé freut sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Pater<br />

Domenico Fasciano SDB<br />

verlässt nach 10-jähriger<br />

Tätigkeit die italienische<br />

Mission Mannheim und<br />

übernimmt die Seelsorge<br />

<strong>der</strong> italienischen Mission<br />

Vill<strong>in</strong>gen.<br />

Ihm folgt Geme<strong>in</strong>deassistent<strong>in</strong><br />

Alda Grav<strong>in</strong>a,<br />

die ihr pastoral-praktisches<br />

Jahr <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit absolviert<br />

<strong>hat</strong>.<br />

Beiden danken wir für<br />

die herzliche und gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Priesterweihe<br />

Am 28. Juni wurde<br />

Thomas Grimm <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kathedrale von Vaduz<br />

von Erz<strong>bis</strong>chof Haas<br />

zum Priester geweiht.


Raphael Brantzen<br />

erhält Beauftragung<br />

für Seelsorgedienst<br />

Weggedanken –<br />

Zeit <strong>der</strong> Stille<br />

im Alltag entdecken<br />

Jetzt ist sie wie<strong>der</strong> da, die langersehnte<br />

Urlaubs- und Ferienzeit. „Endlich ausspannen<br />

und zur Ruhe komme, Zeit für<br />

die Familie haben, mal wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Buch<br />

lesen zu können“, so die Aussagen vieler<br />

Menschen, wenn man sie zur Gestaltung<br />

ihrer Urlaubstage befragt.<br />

Raphael Brantzen, seit vergangenem<br />

Herbst Dekanatsreferent des katholischen<br />

Stadtdekanates Mannheim und<br />

Mitarbeiter im Seelsorgeteam <strong>uns</strong>erer<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit, erhält am Samstag,<br />

19. <strong>Juli</strong>, se<strong>in</strong>e kirchliche Beauftragung.<br />

Die Beauftragungsfeier zum Seelsorgedienst<br />

als Pastoralreferent f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

Konstanz statt und wird vom Freiburger<br />

Weih<strong>bis</strong>chof Dr. Paul Wehrle zelebriert<br />

(Beg<strong>in</strong>n 14 Uhr im Münster Unserer Lieben<br />

Frau). Zu den Aufgaben von Raphael<br />

Brantzen gehören <strong>in</strong> Mannheim die Organisation<br />

von Ehevorbereitungskursen, die<br />

Mitarbeit an <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Seelsorge <strong>in</strong> <strong>der</strong> katholischen Stadtkirche<br />

und <strong>der</strong> Taufpastoral <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer Seelsorgee<strong>in</strong>heit.<br />

Der 30-jährige Diplom-Theologe<br />

ist verheiratet und stammt aus Ma<strong>in</strong>z.<br />

Unweigerlich fällt mir <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

<strong>der</strong> schöne Kanon von Ludger<br />

Edelkö<strong>der</strong> e<strong>in</strong> „Zeit für Ruhe, Zeit für<br />

Stille, Atem holen und nicht hetzen, <strong>uns</strong>er<br />

Schweigen nicht verletzen. Lasst <strong>uns</strong> <strong>in</strong><br />

die Stille hören“. E<strong>in</strong> Lied, das ich gerne im<br />

Religionsunterricht e<strong>in</strong>setze, wenn es mal<br />

wie<strong>der</strong> drunter und drüber geht und die<br />

Lautstärke im Klassenraum ohrenbetäubend<br />

ist. „Zeit für Ruhe, Zeit für Stille“ ist<br />

e<strong>in</strong> Bedürfnis, das selbst die nach Erlebnis<br />

hungernden Menschen dann und wann<br />

überkommt.<br />

Ke<strong>in</strong> Mensch hält es aus, ständig im<br />

Extrem zu leben. „Kann es etwas Schlimmeres<br />

geben, als dass wir <strong>uns</strong> <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem<br />

eigenen Haus nicht wohlfühlen? Wie<br />

können wir hoffen, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Häusern<br />

Ruhe zu f<strong>in</strong>den, wenn wir sie im eigenen<br />

nicht zu f<strong>in</strong>den vermögen?“ fragt die<br />

Mystiker<strong>in</strong> Teresa von Avila. Diese Lebensweisheit<br />

lädt <strong>uns</strong> e<strong>in</strong>, den Stress und die<br />

Hektik <strong>uns</strong>eres Lebens zu überprüfen, zur<br />

Ruhe zu kommen und vermehrt e<strong>in</strong>zuüben,<br />

im Augenblick, im Hier und Jetzt zu<br />

leben.<br />

Im stillen Dase<strong>in</strong>können gew<strong>in</strong>nt <strong>uns</strong>er<br />

Leben neu an Kraft. Mit <strong>der</strong> Fähigkeit,<br />

still zu werden, vergegenwärtigen wir die


Verheißung Gottes, dass<br />

je<strong>der</strong> Mensch, unabhängig<br />

von se<strong>in</strong>er Leistung,<br />

e<strong>in</strong>malig und kostbar ist.<br />

In <strong>der</strong> Wohnung, am<br />

Arbeitsplatz, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Strassenbahn,<br />

beim Warten auf<br />

dem Bahnsteig, überall<br />

gibt es die Momente gut<br />

durchzuatmen, still und<br />

<strong>in</strong>nerlich ruhig zu werden,<br />

um das Leben zu vertiefen.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>e Orte<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

zweifelsohne <strong>uns</strong>ere<br />

<strong>Kirche</strong>n und Kapellen.<br />

Den Lärm und die Hektik<br />

<strong>der</strong> Stadt für e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>uten<br />

h<strong>in</strong>ter sich zu lassen,<br />

e<strong>in</strong>e Kerze zu entzünden<br />

und im schweigenden<br />

Gebet zu verweilen. Diese<br />

Stimmung erlebe ich täglich,<br />

wenn ich durch die<br />

St. Sebastian <strong>Kirche</strong> gehe.<br />

„Nimm dir jeden Tag e<strong>in</strong>e<br />

halbe Stunde Zeit zum<br />

Gebet, außer wenn du viel<br />

zu tun hast, dann nimm<br />

dir e<strong>in</strong>e Stunde Zeit“,<br />

so Franz von Sales, <strong>der</strong><br />

Ordensgrün<strong>der</strong>, Mystiker<br />

und <strong>Kirche</strong>nlehrer.<br />

Doris Baumgärtner


Chorreise des Chors <strong>der</strong><br />

Jesuitenkirche Mannheim<br />

nach Vierzehnheiligen<br />

Von langer Hand durch Tobias Eisele, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des Chors, vorbereitet und geplant<br />

und begleitet von ihrem Kantor, Tobias<br />

Breitner, unternahm <strong>der</strong> Chor <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

vom 4. <strong>bis</strong> 6. <strong>Juli</strong> 08 e<strong>in</strong>e Chorreise <strong>in</strong>s<br />

Oberfränkische, nach Vierzehnheiligen und<br />

Umgebung.<br />

In bester Ferienlaune und bei herrlichem<br />

Wetter starteten um die Mittagszeit<br />

23 Sänger und Sänger<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>em Bus<br />

von <strong>der</strong> Jesuitenkirche aus.Bed<strong>in</strong>gt durch hohes<br />

Verkehrsaufkommen und Großbaustellen<br />

auf <strong>der</strong> Autobahn nach Würzburg <strong>in</strong> Richtung<br />

Bamberg erreichten wir erst nach fünfstündiger<br />

Fahrt <strong>uns</strong>eren Zielort.<br />

Noch bevor wir <strong>uns</strong>er Domizil, das Bildungshaus<br />

„Haus Frankental“ <strong>in</strong> Vierzehnheiligen,<br />

beziehen konnten, besichtigten wir die Basilika<br />

und hörten e<strong>in</strong>en Vortrag über die Entstehungsgeschichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>. Es handelt sich<br />

hierbei um e<strong>in</strong> nach den Plänen Balthasar<br />

Neumanns gebautes Gotteshaus, das den vierzehn<br />

Nothelfern geweiht ist und eigentlich die<br />

berühmteste Wallfahrtskirche Oberfrankens<br />

ist. Die Basilika gilt als Raumwun<strong>der</strong> aufgrund<br />

<strong>der</strong> architektonischen Gestaltung - fasz<strong>in</strong>ierend<br />

ist dabei <strong>der</strong> rund wirkende Zentralraum<br />

und <strong>der</strong> frei stehende Rokokoaltar mit den<br />

14 Nothelfern, <strong>der</strong> zudem überdacht wird von<br />

e<strong>in</strong>em Baldach<strong>in</strong>, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>en Durchblick<br />

zum Hochaltar ermöglicht.<br />

Am nächsten Morgen wurden wir beizeiten<br />

vom wun<strong>der</strong>baren Geläut <strong>der</strong> Basilika geweckt<br />

und nach e<strong>in</strong>em ausgiebigen Frühstück fuhren<br />

wir nach Coburg, <strong>bis</strong> 1918 Residenzstadt <strong>der</strong><br />

Herzöge von Sachsen-Coburg.<br />

Bei e<strong>in</strong>em geführten Rundgang erhielten<br />

wir e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Coburgs Historie und<br />

erkundeten die Altstadt mit ihren prachtvollen<br />

Renaissancebauten, reichverzierten Fassaden<br />

und Wandmalereien. Am Nachmittag stand


die Besichtigung <strong>der</strong> Veste Coburg, die<br />

zweitgrößte erhaltene Burganlage Deutschlands,<br />

auf dem Programm, die die ehemaligen<br />

herzoglichen K<strong>uns</strong>tsammlungen beherbergt.<br />

Tief bee<strong>in</strong>druckt von den K<strong>uns</strong>tschätzen und<br />

den ausführlichen Informationen kehrten wir<br />

am späten Nachmittag nach Vierzehnheiligen<br />

zurück.<br />

Höhepunkt <strong>uns</strong>erer Chorreise war jedoch am<br />

nächsten Morgen <strong>der</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Basilika. Als Gäste durften wir die Messe mitgestalten<br />

und sangen, von Tobias Breitner an<br />

<strong>der</strong> Orgel begleitet, die Messe brevis no. 7<br />

<strong>in</strong> C-Dur von Charles Gounod. In dieser<br />

<strong>Kirche</strong> s<strong>in</strong>gen zu dürfen, war für <strong>uns</strong> alle e<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>es Erlebnis, das <strong>uns</strong> bestimmt noch<br />

nachhaltig <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung bleiben wird.<br />

Danach fuhren wir nach Bamberg.<br />

Auch wenn man diesen Ort schon mehrfach<br />

besucht haben sollte, ist man immer wie<strong>der</strong><br />

verzaubert von <strong>der</strong> 1000-jährigen Kaiserund<br />

Bischofsstadt mit ihren <strong>Kirche</strong>n, Klöstern,<br />

engen Gassen, Fachwerkhäusern und<br />

Barockfassaden.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Rundgang durch die Stadt,<br />

Besuch des Doms und e<strong>in</strong>er Stärkung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em typisch fränkischen Lokal traten wir die<br />

Heimreise an und kamen gegen 22 Uhr wie<strong>der</strong><br />

wohlbehalten an <strong>der</strong> Jesuitenkirche an.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Dankeschön gebührt Tobias<br />

Eisele,<strong>der</strong> als Reiseleiter und Enterta<strong>in</strong>er die<br />

Chorgruppe kompetent betreute, und Tobias<br />

Breitner , <strong>der</strong> mit pädagogischem F<strong>in</strong>gerspitzengefühl<br />

die Chorproben während <strong>der</strong><br />

Chorreise leitete und durch se<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fühlende<br />

Orgelbegleitung die Sänger und Sänger<strong>in</strong>nen<br />

bei <strong>der</strong> Missa brevis so stützte, dass wir trotz<br />

kle<strong>in</strong>er Chorbesetzung viel Lob für <strong>uns</strong>eren<br />

Gesang erhielten.<br />

Nicht unerwähnt soll bleiben,dass die geme<strong>in</strong>samen<br />

Abende während <strong>der</strong> Chorreise bei<br />

„Obstsalat“, „c<strong>hat</strong>eau migräne“, Gesang und<br />

guter Unterhaltung vergnüglich und entspannend<br />

verliefen und die persönlichen Kontakte<br />

<strong>der</strong> Sänger /Innen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong>tensiviert<br />

wurden.E<strong>in</strong>e beglückende Chorreise für alle,<br />

wie ich me<strong>in</strong>e!<br />

Brita Reitter


Geme<strong>in</strong>samer Gottesdienst<br />

zur Eröffnung des Paulusjahres<br />

Völkerapostel ist auch heute noch aktuell<br />

Mit e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

Eucharistiefeier beg<strong>in</strong>gen<br />

die Geme<strong>in</strong>den St. Sebastian/Liebfrauen<br />

und das<br />

Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

am 29. Juni <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Marktplatzkirche das<br />

Hochfest Petrus und Paulus<br />

und sogleich die Eröffnung<br />

des Paulusjahres.<br />

Papst Benedikt XVI. <strong>hat</strong>te<br />

das Paulusjahr anlässlich<br />

des 2000. Geburtstags des<br />

Apostels, dessen Geburtsjahr<br />

zwischen 8 und 10<br />

nach Christus vermutet<br />

wird, ausgerufen.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Gottesdienstes<br />

segnete Pfarrer<br />

Matthias Mert<strong>in</strong>s die Kopie<br />

e<strong>in</strong>er alten Paulusikone,<br />

die die Geme<strong>in</strong>de St. Sebastian<br />

und MET durch das<br />

kommende Jahr begleiten<br />

wird. E<strong>in</strong>e zweite Kopie<br />

wurde Schwester Simone<br />

von Pater Hans-Joachim<br />

Mart<strong>in</strong> SJ für die Liebfrauenkirche<br />

überreicht.<br />

Der Apostel Paulus ist für<br />

viele Christen e<strong>in</strong>e komplexe,<br />

wenn nicht gar<br />

umstrittene Persönlichkeit,<br />

nicht zuletzt wegen se<strong>in</strong>er<br />

angeblichen frauenfe<strong>in</strong>dlichen<br />

Haltung.<br />

Durch e<strong>in</strong> mit ihm geführtes,<br />

fiktives Interview wurde<br />

den Gottesdienstteilnehmern<br />

aber e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Paulus näher gebracht. Er<br />

war als gebürtiger Jude<br />

mit ererbtem römischem<br />

Bürgerrecht und se<strong>in</strong>em<br />

Glauben an den Messias<br />

e<strong>in</strong> Grenzgänger zwischen<br />

den Kulturen, für dessen<br />

Missionstätigkeit Frauen<br />

von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung<br />

waren.<br />

Die Mitte von <strong>der</strong> er lebte<br />

und wirkte, war die Erfahrung<br />

des persönlichen Geliebtse<strong>in</strong>s<br />

von Christus, die<br />

er immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Predigten und Schriften,<br />

die zu den ältesten<br />

des Neuen Testaments<br />

gehören, zum Ausdruck<br />

brachte.<br />

Dass dies auch für die<br />

Menschen von heute noch<br />

brandaktuell ist, erfuhren<br />

nicht nur die erwachsenen<br />

Gottesdienstteilnehmer<br />

an diesem Tag, son<strong>der</strong>n<br />

auch die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die sich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

mit Paulus<br />

beschäftigten.<br />

Bett<strong>in</strong>a Henkelmann


Begegnungstag <strong>der</strong> ehren- und hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter am <strong>City</strong>punkt F 2<br />

„Work-life-balance“ sagen wir<br />

heute im Berufsleben, wenn<br />

es um den notwendigen Ausgleich<br />

von Geben und Nehmen<br />

geht.<br />

„Gut zu sich selbst se<strong>in</strong>, um<br />

für an<strong>der</strong>e kompetent da zu<br />

se<strong>in</strong>“, das ist auch die Grundlage<br />

und Grundhaltung, um<br />

am <strong>City</strong>punkt, dem Informations-<br />

und Beratungszentrum<br />

<strong>der</strong> Katholischen <strong>Kirche</strong>, sowohl<br />

haupt- als auch ehrenamtlich<br />

erfolgreich arbeiten<br />

zu können.<br />

„Sie wissen nicht, was im<br />

nächsten Augenblick auf Sie<br />

zukommt. Wir arbeiten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Risikozone“, so e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

Ehreamtlichen beim Mitarbeiter/<strong>in</strong>nendanktag<br />

am 21. Juni<br />

im Ignatiussaal.<br />

„Der e<strong>in</strong>e möchte e<strong>in</strong>en Essensgutsche<strong>in</strong><br />

für D6, da<br />

kommt e<strong>in</strong> Ehepaar zur Taufanmeldung<br />

und im nächsten<br />

Augenblick geht es um e<strong>in</strong>e<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung zur<br />

Theologie des Paulus. O<strong>der</strong>:<br />

Haben Sie Informationen zur<br />

Jesuitenkirche?“ Da tut es<br />

e<strong>in</strong>fach gut, sich beim Begegnungstag<br />

ungezwungen auszutauschen,<br />

da zu se<strong>in</strong>, neue<br />

Impulse auf sich wirken zu<br />

lassen und das <strong>in</strong> gut katholischer<br />

Tradition, denn „Essen<br />

und Tr<strong>in</strong>ken hält Leib und<br />

Seele zusammen“. Danke an<br />

alle, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieses<br />

Tages beigetragen haben.


Sanierung<br />

<strong>der</strong> Liebfrauenkirche<br />

70. Geburtstag von<br />

Erz<strong>bis</strong>chof Dr. Zollitsch<br />

Von außen war <strong>bis</strong>her von <strong>der</strong> Sanierung<br />

<strong>der</strong> Liebfrauenkirche nichts zu sehen; die<br />

bautechnischen Untersuchungen laufen<br />

aber ständig.<br />

Sichtbar (und für die Autofahrer im Stau)<br />

waren die Untersuchungen <strong>der</strong> Außenfront<br />

und des Turmes.<br />

Derzeit werden die Kosten für die Sanierung<br />

ermittelt und <strong>der</strong> genaue Bauplan<br />

erstellt. Im Herbst werden das Erz<strong>bis</strong>chöfliche<br />

Ord<strong>in</strong>ariat und die Gesamtkirchengeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>en Kostenplan aufstellen.<br />

Die begründete Hoffnung ist, dass mit <strong>der</strong><br />

Sanierung 2009 begonnen werden kann.<br />

Am 9. <strong>August</strong> <strong>2008</strong> feiert<br />

Erz<strong>bis</strong>chof Dr. Zollitsch<br />

se<strong>in</strong>en 70. Geburtstag.<br />

Nach se<strong>in</strong>er Wahl zum<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bischofskonferenz<br />

<strong>hat</strong> dieses Ereignis an<br />

bundesweiter Bedeutung<br />

gewonnen. Trotz <strong>der</strong> voraussichtlichen<br />

Teilnahme prom<strong>in</strong>enter Persönlichkeiten<br />

will <strong>der</strong> Erz<strong>bis</strong>chof den diözesanen Charakter<br />

se<strong>in</strong>es Festes bewahren.<br />

Die Feier beg<strong>in</strong>nt um 10 Uhr mit e<strong>in</strong>em<br />

Pontifikalamt im Freiburger Münster.<br />

Im Anschluss daran wird er sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Doms<strong>in</strong>gschule auf dem Münsterplatz<br />

aufhalten, um Gratulanten Gelegenheit<br />

zu geben, ihm persönlich zu begegnen.<br />

Der Herr Erz<strong>bis</strong>chof verzichtet auf persönliche<br />

Geschenke und bittet all jene,<br />

die ihm ihre Verbundenheit auch durch<br />

e<strong>in</strong> sichtbares Zeichen bekunden wollen,<br />

die Aktion „Wir bauen mit“ zu G<strong>uns</strong>ten<br />

<strong>der</strong> Renovierung des Freiburger Münsterturms<br />

zu unterstützen.<br />

Erz<strong>bis</strong>tum Freiburg<br />

Konto 74 04 04 08 41<br />

Landesbank Baden-Württemberg<br />

BLZ 600 501 01<br />

Zweck: „Geburtstag Erz<strong>bis</strong>chof“


Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong><br />

Jesuiten-, Liebfrauen- und St. St. Sebastianskirche<br />

<strong>City</strong>kirche<br />

St. Sebastian am Markt<br />

F2, 6<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 40 04 12-0<br />

Fax 06 21 . 40 04 12-10<br />

sebastian@citypastoral-ma.de<br />

www.citypastoral-ma.de<br />

Jesuitenkirche<br />

St. Ignatius und Franz Xaver<br />

A4, 2<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 12 70 90<br />

Fax 06 21 . 1 27 09 66<br />

pfarrbuero<br />

@jesuitenkirchemannheim.de<br />

www.jesuitenkirchemannheim.de<br />

<strong>Kirche</strong> Liebfrauen<br />

Luisenr<strong>in</strong>g 33<br />

68159 Mannheim<br />

Siehe St. Sebastian!<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>City</strong>,<br />

Commerzbank AG Mannheim,<br />

Konto 300 304 300, BLZ 670 400 31<br />

Redaktionsschluss für Mittendr<strong>in</strong>! 10/08,<br />

23. <strong>August</strong> <strong>bis</strong> 21. September <strong>2008</strong>,<br />

ist Freitag, 15, <strong>August</strong>, 12:00 Uhr.<br />

Impressum<br />

Mittendr<strong>in</strong>! ist das offizielle Mitteilungsblatt<br />

<strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim-<strong>City</strong><br />

V.i.S.d.P.: Pfarrer Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ<br />

Redaktion: Pfarrer Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ,<br />

Doris Baumgärtner, Christa Brötzmann<br />

Konzept: Osterczyk Design<br />

Litho/Druck: Schwörer<br />

Unsere Seelsorger/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d telefonisch direkt erreichbar:<br />

Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, Pfarrer<br />

Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

0171 . 5 27 63 48<br />

hans-joachim.mart<strong>in</strong><br />

@citypastoral-ma.de<br />

Karl Jung, Pfarrer und Dekan<br />

06 21 . 1 27 09-0<br />

dekan@kathma.de<br />

Hugo Stoll SJ, Seniorenund<br />

Krankenseelsorger<br />

06 21 . 1 26 33 19<br />

hugo.stoll@citypastoral-ma.de<br />

Doris Baumgärtner,<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong><br />

06 21 . 40 04 12-13<br />

doris.baumgaertner<br />

@citypastoral-ma.de<br />

Sr. Simone, Pastorale Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

06 21 . 12 26 88 77<br />

simone.reiboldt@citypastoral-ma.de<br />

Johannes Deubel, Pastoralreferent<br />

06 21 . 40 04 12-15<br />

johannes.deubel@citypastoral-ma.de<br />

Raphael Brantzen, Pastoralassistent<br />

06 21 . 1 27 06 31<br />

raphael.brantzen@citypastoral-ma.de<br />

Katholische Sozialstation<br />

06 21 . 4 38 80 40<br />

<strong>City</strong>punkt F 2<br />

F2, 6<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 40 04 12-0<br />

<strong>in</strong>fo@citypastoral-ma.de<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen:<br />

0151.17 44 46 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!