30.12.2014 Aufrufe

27. Juni bis 26. Juli 2009 Zur Freiheit hat uns ... - Kirche in der City

27. Juni bis 26. Juli 2009 Zur Freiheit hat uns ... - Kirche in der City

27. Juni bis 26. Juli 2009 Zur Freiheit hat uns ... - Kirche in der City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong><br />

Jesuiten-, Liebfrauen- und St. Sebastianskirche<br />

<strong>Zur</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>hat</strong> <strong>uns</strong> Christus befreit.<br />

Gal 5, 1<br />

Mittendr<strong>in</strong>!<br />

<strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

07/09<br />

Gottesdienste · Seelsorge · Geme<strong>in</strong>de


Nachdenkliches<br />

Papst Benedikt XVI<br />

Das Beispiel des Pfarrers von Ars veranlasst<br />

mich, das Feld <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

zu betonen, das immer mehr auf die<br />

gläubigen Laien auszudehnen ist, mit<br />

denen die Priester das e<strong>in</strong>e priesterliche<br />

Volk bilden und <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Mitte sie leben,<br />

um kraft des Weihepriestertums „alle zur<br />

E<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liebe zu führen, ‚<strong>in</strong>dem sie<br />

<strong>in</strong> Bru<strong>der</strong>liebe e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> herzlich zugetan<br />

s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> Ehrerbietung e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> übertreffen‘<br />

(Röm 12,10)“. In diesem Zusammenhang<br />

ist an die lebhafte Auffor<strong>der</strong>ung zu<br />

er<strong>in</strong>nern, mit <strong>der</strong> das Zweite Vatikanische<br />

Konzil die Priester ermutigt, „die Würde<br />

<strong>der</strong> Laien und die bestimmte Funktion,<br />

die den Laien für die Sendung <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

zukommt, wahrhaft [zu] erkennen und<br />

[zu] för<strong>der</strong>n … Sie sollen gern auf die<br />

Laien hören, ihre Wünsche brü<strong>der</strong>lich<br />

erwägen und ihre Erfahrung und Zuständigkeit<br />

<strong>in</strong> den verschiedenen Bereichen<br />

des menschlichen Wirkens anerkennen,<br />

damit sie geme<strong>in</strong>sam mit ihnen die Zeichen<br />

<strong>der</strong> Zeit erkennen können.“<br />

Erreichbarkeit<br />

<strong>der</strong> Seelsorger/<strong>in</strong>nen<br />

Auf <strong>der</strong> letzten Seite s<strong>in</strong>d die Angaben<br />

über die Erreichbarkeit <strong>der</strong> Seelsorger/<br />

<strong>in</strong>nen <strong>uns</strong>erer Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim<br />

<strong>City</strong> angegeben.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en H<strong>in</strong>weis<br />

sei <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung gerufen:<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen ist e<strong>in</strong> Priester<br />

immer über Fon 01 51 . 17 44 46 68<br />

erreichbar.<br />

Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf<br />

die Mailbox, wenn <strong>der</strong> Priester aus<br />

seelsorglichen Gründen (Gottesdienste,<br />

Seelsorgegespräch usw.) nicht direkt<br />

erreichbar ist.<br />

Vergessen Sie nicht,<br />

Ihre Rufnummer anzugeben.


Liebe Mitchrist<strong>in</strong>nen und Mitchristen,<br />

verehrte Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher <strong>uns</strong>erer <strong>Kirche</strong>n,<br />

vor den Schulferien können wir zwei große Feste mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> feiern:<br />

Unser Dekan und Pfarrer vollendet am Sonntag, den 12. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong>,<br />

se<strong>in</strong> 50. Lebensjahr. Voll dankbarer Freude dürfen wir diesen runden<br />

Geburtstag mit ihm feiern und ihm <strong>uns</strong>ere herzlichen Glück- und Segenswünsche<br />

sagen.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>em feierlichen Dankgottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenkirche,<br />

gratulieren auf dem Vorplatz <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>, feiern geme<strong>in</strong>sam im Dekanatshof<br />

mit Essen, Kuchen und Getränken und beschließen den festlichen Tag mit<br />

e<strong>in</strong>er Pontifikalvesper, <strong>der</strong> Herr Weih<strong>bis</strong>chof Dr. Wehrle vorstehen wird.<br />

Am darauf folgenden Sonntag, den 19. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong>, feiern wir e<strong>in</strong>en <strong>uns</strong>erer<br />

Patrone <strong>der</strong> Jesuitenkirche, den heiligen Ignatius von Loyola.<br />

Diesen Namenstag <strong>uns</strong>erer Jesuitenkirche begehen wir mit e<strong>in</strong>em feierlichen<br />

Gottesdienst, dem sich dann e<strong>in</strong> frohes Geme<strong>in</strong>defest im Dekanatshof<br />

anschließt.<br />

Zu beiden Festen s<strong>in</strong>d alle herzlich e<strong>in</strong>geladen, um <strong>uns</strong>erem Dekan <strong>uns</strong>ere<br />

Glückwünsche zu sagen und dem Hl. Ignatius <strong>uns</strong>ere Verehrung zu entbieten.<br />

Denen, die jetzt schon ihren Urlaub beg<strong>in</strong>nen können, wünschen wir gute Erholung,<br />

<strong>uns</strong>eren Schüler<strong>in</strong>nen, Schülern und ihren Lehrkräften e<strong>in</strong>en kraftvollen Endspurt,<br />

Ihnen allen frohe und gesegnete Tage.<br />

Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ<br />

Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Samstag <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> Samstag <strong>der</strong> 12. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 11:00 Uhr Trauung mit Eucharistiefeier<br />

von Daniela Allegra und V<strong>in</strong>cenzo Constanzo<br />

12:30 Uhr Taufe von Angelbell Adaeze Mamsiychukwu Nwigwe<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Sebastian und Maria Werner (Stiftungsjahrtag).<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Berta F<strong>in</strong>zer, Andreas L<strong>in</strong>dl und Eltern,<br />

Dr. Otto We<strong>in</strong>ert, Erich Unsöld und Eltern, Susanne Petzold,<br />

Pero und Luca Lukenda.<br />

Sonntag 28. <strong>Juni</strong> Dreizehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10:30 Uhr Ke<strong>in</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

Liebfrauen 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Kollekte für die <strong>Kirche</strong>nsanierung!<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst im unteren Pfarrsaal<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

12:30 Uhr Taufe von Fry<strong>der</strong>yk Bogdan Byrdy<br />

Montag 29. <strong>Juni</strong> Hochfest <strong>der</strong> Heiligen Petrus und Paulus, Apostel<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Franziska Ott und Elisabeth Schwab (Stiftungsjahrtag);<br />

Familien Hiegemann und Hüttermann<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr Eucharistiefeier mit feierlichem Ende des Paulusjahres


Dienstag 30. <strong>Juni</strong> Dienstag <strong>der</strong> 13. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Franjka Vukovic, Mara Mitrovic, Luci Podslawski,<br />

Jan und Anna Grabowski, Peter und Veronika Barutzki, Johann Klos.<br />

18:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Mittwoch 1. <strong>Juli</strong> Mittwoch <strong>der</strong> 13. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 17:30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 2. <strong>Juli</strong> Fest Mariä Heimsuchung<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Paul Filip, Zenon Bartkowiak und Angehörige, Johann Stach.<br />

9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

Freitag 3. <strong>Juli</strong> Fest des Heiligen Thomas, Apostel<br />

Jesuitenkirche 14:00 Uhr Trauung mit Eucharistiefeier<br />

Veronica Zu<strong>in</strong> und Gaetano Infurna<br />

17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Wir beten für Elisabeth und Hans Weber.<br />

Samstag 4. <strong>Juli</strong> Samstag <strong>der</strong> 13. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 15:00 Uhr Taufe von Lucia Samira Perez Lozano, Anabel Perez Carol<strong>in</strong>o,<br />

Leonor Perez Carol<strong>in</strong>o und Sofia Perez Catta<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig)<br />

Wir beten für Willi Hofmeister; Thaddäus Lizak.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Elisabeth Gropp.<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig)<br />

Wir beten für Anna Ruf, Günter Schnei<strong>der</strong>, Dr. Otto We<strong>in</strong>ert,<br />

Erika Urban und Olly Hamar.


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Sonntag 5. <strong>Juli</strong> Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig)<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

12:45 Uhr Taufe von Helen Damm<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 9:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Montag 6. <strong>Juli</strong> Montag <strong>der</strong> 14. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Maria Gumpel (Stiftungsjahrtag);<br />

Familien Hiegemann und Hüttermann; Franz Josef Horn; Veronika Böhm.<br />

Dienstag 7. <strong>Juli</strong> Dienstag <strong>der</strong> 14. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Ludwig und Henriette Helm, Familie Peran-Papak<br />

und Aniela Grzenia.<br />

18:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Mittwoch 8. <strong>Juli</strong> Mittwoch <strong>der</strong> 14. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Familie Simon-Greif (Stiftungsjahrtag).<br />

Liebfrauen 17:30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Wir beten für Willi Fischer.<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 9. <strong>Juli</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 14. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Familie Helene Fieger (Stiftungsjahrtag).<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Zofia Christ und Angehörige, Herta Klamm, Joseph Baranski,<br />

Joseph und Martha Baranski und Martha Stasch.<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)


Freitag 10. <strong>Juli</strong> Freitag <strong>der</strong> 14. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 14:00 Uhr Trauung mit Eucharistiefeier<br />

Rosaria Mascara und Anton<strong>in</strong>o Migliore<br />

17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong>17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Anna Böhm.<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Samstag 11. <strong>Juli</strong> Fest des Heiligen Benedikt von Nursia,<br />

Schutzpatron Europas<br />

Jesuitenkirche 11:00 Uhr Taufe von Jan Emil Platero Wolf<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für die Familien Stebel und Thomeczek.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Blanka Geng (Jahrtagsstiftung).<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Eugen Mülbert, Dr. Otto We<strong>in</strong>ert<br />

und für die verstorbenen Angehörigen <strong>der</strong> Familie Hossner.<br />

Sonntag 12. <strong>Juli</strong> Fünfzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 10:00 Uhr Feierlicher Dankgottesdienst<br />

anlässlich des 50. Geburtstages von Dekan Karl Jung GR;<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim <strong>City</strong>,<br />

mit dem Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

und <strong>der</strong> spanischen Geme<strong>in</strong>de;<br />

Chorwerke von Joseph Haydn<br />

und Felix Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Festliche Barockmusik für Trompete und Orgel;<br />

es s<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Chor <strong>der</strong> Jesuitenkirche,<br />

Falk Zimmermann, Trompete<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

17:00 Uhr Pontifikalvesper mit Weih<strong>bis</strong>chof Dr. Paul Wehrle<br />

Es s<strong>in</strong>gt die Scola LitHora<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Montag 13. <strong>Juli</strong> Montag <strong>der</strong> 15. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für He<strong>in</strong>rich Vetter und Ehefrau Frieda (Stiftungsjahrtag).<br />

20:30 Uhr Feier <strong>der</strong> Komplet<br />

Dienstag 14. <strong>Juli</strong> Dienstag <strong>der</strong> 15. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Familie Rieger (Jahrtagsstiftung), Franjka Vukovic<br />

und Mara Mitrovic, Otmar Dippert.<br />

18:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Mittwoch 15. <strong>Juli</strong> Fest des Seligen Bernhard von Baden, Landespatron<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Liebfrauen 17:30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-KLaus-Kapelle<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Wir beten für Wilhelm Schraml und Richard Behr<strong>in</strong>ger.<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr Feierliche Eucharistie<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 16. <strong>Juli</strong> Donnerstag <strong>der</strong> 15. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Else Kuch (Jahrtagsstiftung), Gretel Groß,<br />

die Familien Marx-Skiba, Familien Stigel, Kubus, Gwiosda und Angehörige.<br />

9:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

11:15 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 12:00 Uhr)<br />

Freitag 17. <strong>Juli</strong> Freitag <strong>der</strong> 15. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Leonhard Grella.<br />

Liebfrauen 18:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Wir beten für Olly Hamar, für die Familien Mechler und Trunk.


Samstag 18. <strong>Juli</strong> Samstag <strong>der</strong> 15. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 12:00 Uhr Trauung mit Wortgottesdienst<br />

von Tanja und Marcello Tuttavilla,<br />

Taufe von Guiseppe Tuttavilla<br />

15:00 Uhr Taufe von Mara Lehr<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Alois und Ottilie Scheidel (Jahrtagsstiftung).<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

15:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 16:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Dr. Otto We<strong>in</strong>ert und Familie Wellenreuther.<br />

Sonntag 19. <strong>Juli</strong> Sechzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 10:00 Uhr PATROZINIUM St. Ignatius von Loyola<br />

Festgottesdienst · Eucharistiefeier<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim-<strong>City</strong> zusammen<br />

mit <strong>der</strong> spanischen Geme<strong>in</strong>de und dem<br />

Mannheimer Evangelisierungsteam;<br />

Missa secunda von Hans Leo Hassler,<br />

mit dem Chor <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

und dem Chor St. Sebastian<br />

10:00 Uhr Dekanatssaal A 4, 1: K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Montag 20. <strong>Juli</strong> Montag <strong>der</strong> 16. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Willi Hofmeister;<br />

Franz Josef Horn, <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

Dienstag 21. <strong>Juli</strong> Dienstag <strong>der</strong> 16. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier · Seniorengottesdienst<br />

Wir beten für Franjka Vukovic, Andreas und Karl L<strong>in</strong>dl, Mara Mitrovic<br />

und Walter Wachowski.<br />

18:30 Uhr Eucharistische Anbetung (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)


Mittendr<strong>in</strong>! Gottesdienste vom <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Mittwoch 22. <strong>Juli</strong> Heilige Maria Magdalena<br />

Jesuitenkirche 17:15 Uhr Feier <strong>der</strong> Vesper (Abendgebet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 12:10 Uhr <strong>City</strong>-Messe<br />

19:30 Uhr Gebetskreis (<strong>bis</strong> 20:30 Uhr)<br />

Donnerstag 23. <strong>Juli</strong> Fest <strong>der</strong> Heiligen Birgitta von Schweden,<br />

Schutzpatron<strong>in</strong> Europas<br />

Jesuitenkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Mara Mitrovic, Gill P<strong>in</strong>kos und Wojck Pfeil, Familien Vodnik,<br />

Bogdan, Sobieray und Wasser; für Hilde Miller und <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Anliegen.<br />

9:30 Uhr Ke<strong>in</strong>e Eucharistische Anbetung!<br />

11:15 Uhr Ke<strong>in</strong>e Beichtgelegenheit!<br />

Freitag 24. <strong>Juli</strong> Freitag <strong>der</strong> 16. Woche im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 14:00 Uhr Trauung mit Eucharistiefeier<br />

Dagmar Bross und Karl-He<strong>in</strong>z Geis<br />

17:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 25. <strong>Juli</strong> Fest des Heiligen Jakobus, Apostel<br />

Jesuitenkirche 11:30 Uhr Taufe von Raphael Kasbar<br />

14;00 Uhr Taufe von Maximilian Raphael Theuer<br />

und Johanna Bräusch<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:30 Uhr)<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Albert Droll.<br />

St. Sebastian 9:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11:00 Uhr Morgenimpuls<br />

16:00 Uhr!!! Beichtgelegenheit (<strong>bis</strong> 17:00 Uhr)<br />

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntagsbeg<strong>in</strong>n<br />

Wir beten für Dr. Otto We<strong>in</strong>ert, für die Verstorbenen <strong>der</strong> Familie Hossner;<br />

Erich Unsöld und Eltern, Susanne Petzold und Rudolf Seyfried.


Sonntag <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> Siebzehnter Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesuitenkirche 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier · Jesuiten<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Türkollekte für die Orgel!<br />

St. Sebastian 9:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst im Unteren Pfarrsaal<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> italienischer Sprache<br />

Weitere regelmäßige Eucharistiefeiern<br />

an Sonntagen<br />

8:30 Uhr Bürgerspital<br />

9:15 Uhr Spitalkirche <strong>in</strong> polnischer Sprache<br />

12:00 Uhr Spitalkirche <strong>in</strong> polnischer Sprache<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Schlosskirche<br />

Liebfrauen<br />

Im <strong>Juli</strong> und August f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e Sonntagsgottesdienste<br />

<strong>der</strong> Katholischen Hochschulgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlosskirche statt.<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom Sonntag, 19. <strong>Juli</strong>,<br />

<strong>bis</strong> Freitag, 4. September, f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e Gottesdienste<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle statt.


Donnerstag, 2. <strong>Juli</strong>, 14.30 Uhr,<br />

Liebfrauen, Bru<strong>der</strong>-Klaus-Kapelle<br />

Altenwerk<br />

Rosenkranzandacht, anschließend Treffen<br />

im Pfarrhaus.<br />

Dienstag, 7. <strong>Juli</strong>, 18 Uhr,<br />

St. Sebastian, Oberer Pfarrsaal<br />

Treffen des Besuchsdienstes<br />

Dienstag, 7. <strong>Juli</strong>, 19 Uhr,<br />

St. Sebastian, Unterer Pfarrsaal<br />

Taufvorbereitung<br />

Anmeldung im Pfarrbüro Jesuitenkirche<br />

und im <strong>City</strong>punkt F 2.<br />

Mittwoch, 22. <strong>Juli</strong>, 9 Uhr<br />

Altenwerk<br />

Geme<strong>in</strong>samer Jahresausflug zum Kloster<br />

Lichtenthal/Baden-Baden;<br />

Anmeldung im Pfarrbüro Jesuitenkirche<br />

o<strong>der</strong> am <strong>City</strong>punkt F2.<br />

Freitag, 17. <strong>Juli</strong>, ab 10 Uhr, Marktplatz G1<br />

Flohmarkt für Peru<br />

Bei Regen f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Flohmarkt statt.<br />

Sonntag, 12. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle<br />

zum 50. Geburtstag von <strong>uns</strong>erem<br />

Dekan und Pfarrer Karl Jung<br />

10 Uhr:<br />

Feierlicher Dankgottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenlirche;<br />

im Anschluss Gratulationscour vor <strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong> mit Grußworten;<br />

Mittendr<strong>in</strong>!<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

und Meldungen<br />

aus <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

gegen 12.30 Uhr:<br />

Geme<strong>in</strong>sames Mittagessen und fröhliches<br />

Zusammense<strong>in</strong> im Dekanatshof.<br />

gegen 14.30 Uhr:<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

17 Uhr:<br />

Pontifikalvesper mit dem Freiburger<br />

Weih<strong>bis</strong>chof Dr. Paul Wehrle.<br />

Sonntag, 19. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Patroz<strong>in</strong>ium Jesuitenkirche<br />

Herzlich laden wir zu <strong>uns</strong>erem Geme<strong>in</strong>defest<br />

am Patroz<strong>in</strong>ium <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

St. Ignatius von Loyola e<strong>in</strong>.<br />

Um 10 Uhr beg<strong>in</strong>nen wir mit dem festlichen<br />

Gottesdienst.<br />

Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> wird e<strong>in</strong> eigener Gottesdienst<br />

im Dekanatssaal A4, 1 und<br />

anschließend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krypta stattf<strong>in</strong>den.<br />

Danach setzen wir das Fest <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

im Dekanatshof fort. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt (Grillgut,<br />

Getränke, Kaffee und Kuchen).<br />

Die Altrhe<strong>in</strong>musikanten sorgen für<br />

schwungvolle Unterhaltung.<br />

Wir bitten um Kuchenspenden (bitte nur<br />

durchgebackene und Obstkuchen – ke<strong>in</strong>e<br />

Torten). Für Rückmeldungen <strong>bis</strong> zum<br />

17. <strong>Juli</strong> im Pfarrbüro A4,2, Fon 12 70 90,<br />

s<strong>in</strong>d wir dankbar.<br />

Vielen Dank für Ihre Spenden<br />

und Ihre Mithilfe.


Katholisches<br />

Leben<br />

<strong>in</strong> Mannheim<br />

Am Montag, dem 6. <strong>Juli</strong> stellt Erz<strong>bis</strong>chof<br />

Robert Zollitsch die neue Mannheimer<br />

<strong>Kirche</strong>ngeschichte „Katholisches Leben<br />

<strong>in</strong> Mannheim“ um 15 Uhr im Ignatiussaal<br />

<strong>in</strong> A 4, 1 vor. <strong>Zur</strong> Buchpräsentation<br />

wird auch <strong>der</strong> Mannheimer Oberbürgermeister<br />

Dr. Peter Kurz anwesend<br />

se<strong>in</strong>. Es werden ausgewählte Passagen<br />

des Buches präsentiert.<br />

Das 400-jährige Stadtjubiläum <strong>hat</strong><br />

e<strong>in</strong>e Fülle von Veröffentlichungen<br />

über die Geschichte und Gegenwart<br />

Mannheims dargebracht, doch e<strong>in</strong><br />

wichtiger und bedeuten<strong>der</strong> Aspekt<br />

<strong>hat</strong>te <strong>bis</strong>her gefehlt: e<strong>in</strong>e fundierte<br />

Geschichte <strong>der</strong> katholischen <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>uns</strong>erer Stadt. Das wird jetzt durch den<br />

Historiker Dr. Re<strong>in</strong>er Albert und den Theologen<br />

Günter Salt<strong>in</strong> nachgeholt.<br />

Umfassend und kompetent behandelt die<br />

vorliegende Studie die beson<strong>der</strong>e Rolle<br />

des katholischen Lebens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt<br />

Mannheim. Der erste Band zeichnet die<br />

wichtigsten Etappen von den mittelalterlichen<br />

Anfängen im Dorf Mannheim <strong>bis</strong><br />

zur Säkularisation zu Beg<strong>in</strong>n des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

nach, als die Stadt dem badischen<br />

Staat e<strong>in</strong>verleibt wurde. Dazu zählen<br />

auch jene verheerenden Kriege, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en<br />

Verlauf Mannheim drei Mal zerstört<br />

und jeweils mühevoll wie<strong>der</strong> aufgebaut<br />

worden ist. Gerade <strong>in</strong> diesen krisenhaften<br />

Zeiten haben Orden und Kongregationen<br />

e<strong>in</strong>e seelsorgerisch umfassende Arbeit<br />

geleistet. Sie werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen<br />

Hauptkapitel des Buches erstmals umfassend<br />

gewürdigt.<br />

So kann das vorliegende Werk allen<br />

Mannheimer<strong>in</strong>nen und Mannheimern,<br />

aber auch den Besuchern <strong>der</strong> Stadt den<br />

Blick öffnen für die historischen Determ<strong>in</strong>anten,<br />

die e<strong>in</strong>e Religionsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

und e<strong>in</strong>e Stadtgesellschaft <strong>bis</strong> <strong>in</strong> die Gegenwart<br />

verb<strong>in</strong>den. An manchen Straßen,<br />

Plätzen und Namen wird sie sehr konkret<br />

erfahrbar. Und e<strong>in</strong>mal mehr erweist sich,<br />

dass sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschichte e<strong>in</strong>er Stadt<br />

auch die große Geschichte auf ganz<br />

beson<strong>der</strong>e Weise wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Das Buch „Katholisches Leben <strong>in</strong> Mannheim Band<br />

1 Von den Anfängen <strong>bis</strong> zur Säkularisation (1803)“<br />

kostet EUR 29,80 und ist ab dem 6. <strong>Juli</strong> im Buchhandel<br />

erhältlich.<br />

Die Autoren können<br />

Sie auf den nächsten<br />

Seiten sehr persönlich<br />

kennenlernen.


Der Fragebogen!: Günther Salt<strong>in</strong><br />

MITTENDRIN – DER FRAGEBOGEN<br />

<strong>in</strong>spiriert von Marcel Proust, <strong>der</strong> Zeitschrift FOCUS und<br />

CHRIST IN DER GEGENWART<br />

Günther Salt<strong>in</strong> –<br />

e<strong>in</strong> paar kurze Lebensdaten:<br />

1939 geboren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Trier<br />

(Vater: Beamter des gehobenen Dienstes).<br />

Aufgewachsen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eifel (Kreis Bitburg-<br />

Prüm). Als Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Internat <strong>der</strong><br />

Lazaristen. Abitur <strong>in</strong> Prüm/Eifel. Studium<br />

<strong>der</strong> kath. Theologie und Germanistik <strong>in</strong><br />

Bonn, Würzburg und Trier.<br />

Promotion zum lic. theol. bei dem Bonner<br />

Dogmatikprofessor Wilhelm Breun<strong>in</strong>g.<br />

Beauftragter des Bischofs von Trier für<br />

die Laientheologen an <strong>der</strong> Universität<br />

des Saarlandes. Heirat 1971.<br />

Verlagslektor <strong>in</strong> Heidelberg.<br />

Dann - fast 30 Jahre lang - katholischer<br />

Religionslehrer am Liselotte-Gymnasium.<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>der</strong> Pfarrei St. Peter <strong>in</strong><br />

Mannheim; Mitglied des Dekanatsrats.<br />

Autor zahlreicher Bücher, Schriften und<br />

Artikel zur <strong>Kirche</strong>ngeschichte, zu Fragen<br />

des Glaubens und zur Volksfrömmigkeit.<br />

Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Alfred-Delp-Gesellschaft<br />

Mannheim e. V.<br />

Seit 2005 Rentner.<br />

Ehefrau ist Oberstudienrät<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>er<br />

Schule <strong>der</strong> Erz<strong>bis</strong>chöfl. Schulstiftung<br />

(Deutsch; Kathol. Religionslehre).<br />

E<strong>in</strong> erwachsener Sohn<br />

(BWL und Informatik).<br />

Wohnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>pfalz,<br />

<strong>in</strong> Sichtweite des Domes zu Speyer.<br />

Als K<strong>in</strong>d wollte ich immer se<strong>in</strong> wie…<br />

Hierzu fällt mir nichts e<strong>in</strong><br />

(Krieg; Besatzungszeit)<br />

Was ist Ihre Liebl<strong>in</strong>gsbeschäftigung<br />

Als ich dazu noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage war:<br />

Landschaften zu Fuß erkunden. Jetzt:<br />

Orte <strong>der</strong> religiösen Tradition aufsuchen,<br />

nach gründlicher Vorbereitung - geme<strong>in</strong>sam<br />

mit me<strong>in</strong>er Frau.<br />

Was ist ihr Liebl<strong>in</strong>gsort<br />

Krakau; auch Trier (das ich als me<strong>in</strong>e<br />

Heimatstadt ansehe)<br />

Wann waren Sie zuletzt im K<strong>in</strong>o<br />

In welchem Film<br />

“Vorstadtkrokodile” (nach <strong>der</strong> Erzählung<br />

von Max von <strong>der</strong> Grün)<br />

Und im Theater<br />

Berl<strong>in</strong>er Ensemble (“Kle<strong>in</strong> Eyolf” von<br />

Ibsen, mit Cor<strong>in</strong>na Harfouch)<br />

Welche Musik hören Sie gern<br />

Jiddische Lie<strong>der</strong>; Gregorianischen Choral<br />

Was essen Sie am liebsten<br />

Avocadocreme<br />

Mit welcher Person aus Gegenwart<br />

und/o<strong>der</strong> Geschichte würden Sie gern<br />

e<strong>in</strong>mal diskutieren – Worüber<br />

Mit dem General des Jesuitenordens:<br />

Warum <strong>der</strong> Orden sich nicht e<strong>in</strong>setzt<br />

für die Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens<br />

des Märtyrers Alfred Delp.<br />

Me<strong>in</strong>e aufregendste Bibelstelle…<br />

Die Offenbarung des Gottesnamens<br />

“JAHWEH” (Ex 3, 14) als Inbegriff <strong>der</strong><br />

gesamten Heilsgeschichte


Hier können Sie drei Bücher loben…<br />

* Das Buch “Kohelet” im Alten Testament<br />

(nach Vorbereitung durch e<strong>in</strong>en guten<br />

Kommentar)<br />

* Helmuth James Graf von Moltke, Im<br />

Land <strong>der</strong> Gottlosen (<strong>2009</strong> erschienen, Hg.<br />

von Günter Brakelmann. C.H.Beck-Verlag)<br />

* Alfred Delp. Gesammelte Schriften<br />

Band 4: Aus dem Gefängnis (Hg. von<br />

Roman Bleiste<strong>in</strong>. Frankfurt 1985)<br />

Welcher <strong>Kirche</strong>nbau, welcher <strong>Kirche</strong>nraum<br />

gefällt Ihnen am besten<br />

Die Jesuitenkirche <strong>in</strong> Mannheim; die<br />

Simultankirche <strong>in</strong> Dörrenbach bei Bad<br />

Bergzabern<br />

Was – wo – war Ihr schönstes<br />

Gottesdiensterlebnis<br />

E<strong>in</strong> Abschiedsgottesdienst mit Abiturienten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Krypta des “Hauses <strong>der</strong><br />

Jugend” <strong>in</strong> Mannheim, <strong>in</strong> dem jedem <strong>der</strong><br />

Teilnehmer e<strong>in</strong> eigens dazu gebackenes<br />

Brot mit dem Christusmonogramm<br />

geschenkt wurde. Ca. 1998.<br />

Welchen Titel<br />

hätte Ihre eigene Biographie<br />

Kann ich nicht beantworten, weil ich<br />

nie daran gedacht habe, e<strong>in</strong>e solche zu<br />

verfassen.<br />

Schenken Sie <strong>uns</strong><br />

e<strong>in</strong>e Lebensweisheit…<br />

“Zwei s<strong>in</strong>d besser als e<strong>in</strong>er alle<strong>in</strong>, falls<br />

sie nur reichen Ertrag aus ihrem Besitz<br />

ziehen.” (Kohelet 4, 9)


MITTENDRIN – DER FRAGEBOGEN<br />

<strong>in</strong>spiriert von Marcel Proust, <strong>der</strong> Zeitschrift FOCUS und<br />

CHRIST IN DER GEGENWART<br />

Dr. Ra<strong>in</strong>er Albert –<br />

e<strong>in</strong> paar kurze Lebensdaten: 1960 <strong>in</strong><br />

Mannheim geboren, hier <strong>in</strong> die Schule<br />

gegangen. Studium an <strong>der</strong> Universität<br />

Mannheim (1979-1986), Examen als Historiker<br />

und Politologe, Promotion (1991),<br />

Habilitation (2005), seit 1992 Lehraufträge<br />

am Sem<strong>in</strong>ar für Neuere Geschichte<br />

und zeitweise am Sem<strong>in</strong>ar für Katholische<br />

Theologie, <strong>der</strong>zeitiges Forschungsprojekt:<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> katholischen<br />

Stadtkirche Mannheims.<br />

Als K<strong>in</strong>d wollte ich immer se<strong>in</strong> wie…<br />

me<strong>in</strong> Vater.<br />

Was ist Ihre Liebl<strong>in</strong>gsbeschäftigung<br />

Lesen, Schreiben, Gartenarbeit,<br />

Fahrradfahren.<br />

Was ist ihr Liebl<strong>in</strong>gsort<br />

Da ich sehr heimatverbunden b<strong>in</strong>, habe<br />

ich zwei Orte, an denen ich mich am<br />

liebsten aufhalte: Zum e<strong>in</strong>en die Jesuitenkirche<br />

und die universitären Räume<br />

im Mannheimer Schloss – sie s<strong>in</strong>d für<br />

mich wesentlich mehr als nur Arbeitsstätte;<br />

zum an<strong>der</strong>en me<strong>in</strong> Zweitwohnsitz<br />

im Odenwald.<br />

Wann waren Sie zuletzt im K<strong>in</strong>o<br />

In welchem Film<br />

Daran kann ich mich nicht mehr er<strong>in</strong>nern.<br />

Und im Theater<br />

2007/08 La Traviata, La Bohème, Toska


Der Fragebogen!: Dr. Ra<strong>in</strong>er Albert<br />

Welche Musik hören Sie gern<br />

Klassische Musik, <strong>Kirche</strong>nmusik, aber<br />

auch Popmusik <strong>der</strong> 70er und 80er Jahre.<br />

Was essen Sie am liebsten<br />

Italienische und französische Küche.<br />

Mit welcher Person aus Gegenwart<br />

und/o<strong>der</strong> Geschichte würden Sie gern<br />

e<strong>in</strong>mal diskutieren – Worüber<br />

Ich würde den 1907 <strong>in</strong> Mannheim geborenen<br />

und 1945 von den Nazis h<strong>in</strong>gerichteten<br />

Jesuitenpater Alfred Delp über<br />

se<strong>in</strong>e Motive, die zu se<strong>in</strong>em wi<strong>der</strong>ständigem<br />

Verhalten führten, aber auch über<br />

mögliche Lösungsvorschläge h<strong>in</strong>sichtlich<br />

heutiger sozialethischer Problemstellungen<br />

befragen.<br />

Me<strong>in</strong>e aufregendste Bibelstelle…<br />

ist das „Hohelied <strong>der</strong> Liebe“, wie es im<br />

ersten Kor<strong>in</strong>therbrief (13,1ff) zum Ausdruck<br />

kommt. In wenigen Zeilen umfasst<br />

es Kernsätze <strong>uns</strong>eres Glaubens und stellt<br />

zugleich e<strong>in</strong>e Maxime für aufrichtiges<br />

Handeln dar.<br />

Hier können Sie drei Bücher loben…<br />

An erster Stelle sollte immer die Bibel<br />

stehen. An zweiter Stelle lobe ich die<br />

dreibändige, von U. Nieß und M. Caroli<br />

herausgegebene Stadtgeschichte . An<br />

dritter Stelle möchte ich auf den von<br />

Herrn Salt<strong>in</strong> und mir herausgegebenen<br />

Band I <strong>der</strong> neuen katholischen <strong>Kirche</strong>ngeschichte<br />

Mannheims verweisen. Sie<br />

be<strong>in</strong>haltet viel Wissenswertes h<strong>in</strong>sichtlich<br />

des Wechselbezugs von <strong>Kirche</strong>n- und<br />

Stadtgeschichte Mannheims seit den<br />

Anfängen <strong>bis</strong> zur Säkularisation (1803).<br />

Außerdem ist die im zweiten Hauptteil<br />

von Herrn Salt<strong>in</strong> dargestellte „Geschichte<br />

<strong>der</strong> Mannheimer Orden“ e<strong>in</strong>zigartig.<br />

Welcher <strong>Kirche</strong>nbau, welcher <strong>Kirche</strong>nraum<br />

gefällt Ihnen am besten<br />

Weltweit gibt es unendlich schöne<br />

<strong>Kirche</strong>n. Persönlich verbunden fühle ich<br />

mich beson<strong>der</strong>s mit <strong>der</strong> Jesuitenkirche<br />

und Heilig Geist <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Mannheim<br />

sowie mit <strong>der</strong> Basilika Sa<strong>in</strong>te-Madele<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> Vezelay (Burgund).<br />

Was – wo – war Ihr schönstes<br />

Gottesdiensterlebnis<br />

In Er<strong>in</strong>nerung geblieben ist mir me<strong>in</strong>e<br />

Kommunionfeier, <strong>der</strong> Ostergottesdienst <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Krankenhauskapelle <strong>in</strong> Essl<strong>in</strong>gen 1998<br />

sowie die Messfeier mit Karl Kard<strong>in</strong>al<br />

Lehmann anlässlich <strong>der</strong> Konsekration <strong>der</strong><br />

Alfred-Delp-Büste 2008 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mannheimer<br />

Jesuitenkirche.<br />

Welchen Titel<br />

hätte Ihre eigene Biographie<br />

Dazu möchte ich ke<strong>in</strong>e Angaben machen.<br />

Biographien sollten ausschließlich<br />

über wichtige Persönlichkeiten verfasst<br />

werden.<br />

Schenken Sie <strong>uns</strong><br />

e<strong>in</strong>e Lebensweisheit…<br />

In Anlehnung an das oben genannte<br />

Bibelzitat „Wenn ich mit Menschen- und<br />

Engelszungen redete und hätte <strong>der</strong> Liebe<br />

nicht …“ leite ich für mich folgende<br />

Lebensregel ab:<br />

Wissen, Kompetenz und Engagement<br />

bleiben dann „tönend Erz“, wenn nicht<br />

die aufrichtige Liebe zu Gott und den<br />

Menschen das ausschlaggebende Motiv<br />

me<strong>in</strong>es Handelns ist.


Pf<strong>in</strong>gsten,<br />

Bewegung und<br />

Dynamik.<br />

E<strong>in</strong>e ökumenische Pf<strong>in</strong>gstbegegnung<br />

erlebten katholische und evangelische<br />

Christen am Pf<strong>in</strong>gstmontag im geme<strong>in</strong>samen<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hafenkirche.<br />

Geleitet wurde <strong>der</strong> Gottesdienst von<br />

Pfr. Annweiler, Hafenkirche,<br />

Pater Mart<strong>in</strong> SJ und Sr. Simone,<br />

Liebfrauenkirche.<br />

Der Gottesdienst begann mit dem Lied<br />

„Komm, o komm, du Geist des Lebens“<br />

und dem Gebet <strong>der</strong> Pf<strong>in</strong>gstsequenz.<br />

Die Lesung aus <strong>der</strong> Apostelgeschichte ließ<br />

aufhorchen, wie <strong>der</strong> Hl. Geist die Apostelschar<br />

begeisterte, bewegte und erfüllte.<br />

Wie kommen wir selbst <strong>in</strong> Bewegung,<br />

war die Frage. Pf<strong>in</strong>gst-Rosen wurden <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> entdeckt und damit die <strong>Kirche</strong>,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Altarraum geschmückt.<br />

Wir <strong>Kirche</strong>n brauchen <strong>uns</strong> gegenseitig,<br />

damit die Dynamik die Bewegung des<br />

Christentums <strong>in</strong> <strong>uns</strong> immer lebendig<br />

bleibt, war e<strong>in</strong> Gedanke <strong>der</strong> Predigt<br />

von Pater Mart<strong>in</strong> SJ. Der Friedensgruß<br />

gab allen die Gelegenheit e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> den<br />

Frieden, den Jesus schenkt, weiterzugeben.<br />

Mit dem Lied „Großer Gott wir<br />

loben dich“ endete <strong>der</strong> für alle bewegte<br />

Gottesdienst. Die frohe Runde setzte sich<br />

beim anschließenden Frühstück und <strong>in</strong><br />

Gesprächen fort.


Pressemitteilung, 28. Mai <strong>2009</strong><br />

„Gutes aus zweiter Hand“<br />

hilft <strong>uns</strong>eren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n von St. Alfons<br />

Große Freude herrschte bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen des katholischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens St. Alfons, als Heidi Hesoun<br />

vom deutsch-amerikanischen Frauenkreis<br />

e<strong>in</strong>en Scheck <strong>in</strong> Höhe von 1000 Euro<br />

überreichte. Das Geld stammt aus dem<br />

Erlös des jährlichen Pfennigbasars unter<br />

dem Motto „Gutes aus zweiter Hand“.<br />

Dabei werden viele gebrauchte D<strong>in</strong>ge<br />

verkauft, die zuvor von <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

Mannheims und Umgebung gespendet<br />

wurden.<br />

„Gutes aus zweiter Hand“ wird damit zu<br />

„Gutem aus erster Hand“, denn mit dem<br />

erwirtschafteten Geld werden viele soziale<br />

Projekte unterstützt. Auch St. Alfons<br />

ist immer wie<strong>der</strong> auf solche Sponsoren<br />

angewiesen, um den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Frühstück<br />

und Mittagessen anbieten zu können,<br />

denn immer mehr Eltern aus sozial<br />

schwachen Familien können den nötigen<br />

Beitrag dafür nicht bezahlen. „Uns ist<br />

e<strong>in</strong>e gesunde Ernährung ganz wichtig“,<br />

sagt Schwester Anna-Lucia, die Leiter<strong>in</strong><br />

des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens, die sich selber um den<br />

E<strong>in</strong>kauf <strong>der</strong> benötigten frischen Lebensmittel<br />

kümmert.<br />

Jeden Tag gibt es <strong>in</strong> St. Alfons neben<br />

e<strong>in</strong>em reichhaltigen Frühstück auch<br />

fünfundvierzig Mittagessen. Von den<br />

neunzig K<strong>in</strong><strong>der</strong>n des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens s<strong>in</strong>d<br />

sehr viele auf die Unterstützung von<br />

Hartz IV angewiesen. Und die Eltern, die<br />

e<strong>in</strong>e Arbeit haben, verdienen oft so wenig,<br />

dass sie auf zusätzliche Beihilfe angewiesen<br />

s<strong>in</strong>d. (bh)


Fronleichnam <strong>2009</strong>


Fronleichnam fiel nicht <strong>in</strong>s Wasser!<br />

Wegen <strong>der</strong> schlechten Wetterprognose,<br />

gemeldet waren heftige Regenschauer<br />

und Sturm, konnte <strong>der</strong> diesjährige Fronleichnamsgottesdienst<br />

nicht auf dem<br />

Marktplatz vor <strong>der</strong> St. Sebastianskirche<br />

gefeiert werden. Alle Gläubigen waren<br />

daher e<strong>in</strong>geladen, an <strong>der</strong> Fronleichnamsfeier<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenkirche teilzunehmen.<br />

Dazu gehören die Pfarrei St. Sebastian,<br />

das Mannheimer Evangelisierungsteam<br />

und die muttersprachlichen Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Mannheim – Spanier, Italiener, Kroaten,<br />

Polen, Slowenen und Slowaken.<br />

Zum Abschluss des Gottesdienstes zog<br />

e<strong>in</strong>e „kle<strong>in</strong>e Prozession“ - Erstkommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

M<strong>in</strong>istranten und Priester –<br />

durch die dichtgedrängte Menge <strong>der</strong><br />

Besucher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jesuitenkirche.


Fronleichnam <strong>2009</strong>


45. Pilgerreise <strong>in</strong>s Heilige Land<br />

45. Pilgerreise <strong>in</strong>s Heilige Land<br />

Vom 18. <strong>bis</strong> 28. Oktober <strong>2009</strong> (11 Tage)<br />

Wir besuchen u.a. Jerusalem/Ölberg, Dom<strong>in</strong>us flevit,<br />

Himmelfahrtskapelle, Vater<strong>uns</strong>erkirche, Mariengrab,<br />

Getsemani, Skopusberg, Westmauer, Via Dolorosa,<br />

Annakirche, Grabeskirche, Lithostrotos, Dormitio,<br />

Davidsgrab, Abendmahlsaal, Joppe, Totes Meer,<br />

Qumran, Masada, Bethlehem/Geburtskirche, Hirtenfeld,<br />

Bet-Schean, Jericho, Kana, Nazaret, Tiberias,<br />

Petruskirche, Tabgha, Berg <strong>der</strong> Seligpreisungen,<br />

Kafarnaum, Akko, Cäsarea, Haifa u.v.m.<br />

Pauschalreise EUR 1877,00<br />

Leistungen<br />

Bus-Transfer: Mannheim-Frankfurt und zurück.<br />

L<strong>in</strong>ienflug: mit EL AL, Frankfurt-Tel Aviv und zurück.<br />

Ausreise- und evtl. Visagebühren, Lande- und Flugsicherungsgebühren,<br />

Flughafensteuer, Rundreise (Reisebus mit Klimaanlage), E<strong>in</strong>trittsgel<strong>der</strong>, Deutschsprachige<br />

Reisebegleitung, 3-4* Hotels, Halbpension/reichhaltiges Frühstücksbuffet,<br />

Abendessen/Vor-, Haupt- und Nachspeise, alle Zimmer mit Dusche/Bad/<br />

WC, E<strong>in</strong>zelzimmer s<strong>in</strong>d nur sehr begrenzt vorhanden (EUR 454,00),<br />

Tr<strong>in</strong>kgel<strong>der</strong>: für Reisebegleitung, Busfahrer, Hotelpersonal, Reiserücktrittsversicherung,<br />

Visabeschaffung für Teilnehmer, die vor dem 1.1.1928 geboren s<strong>in</strong>d.<br />

Teilnehmer: m<strong>in</strong>destens 20, höchstens 30 Personen.<br />

Auskunft und Prospekt bei:<br />

Diakon Karl-Friedrich Bissantz<br />

Roteichenweg 49 · 68167 Mannheim<br />

Fon/Fax 06 21 / 30 660 10


Katholische Seelsorge Mannheim <strong>City</strong><br />

Jesuiten-, Liebfrauen- und St. Sebastianskirche<br />

<strong>City</strong>kirche<br />

St. Sebastian am Markt<br />

F2, 6<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 40 04 12-0<br />

Fax 06 21 . 40 04 12-10<br />

sebastian@citypastoral-ma.de<br />

www.citypastoral-ma.de<br />

Jesuitenkirche<br />

St. Ignatius und Franz Xaver<br />

A4, 2<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 12 70 9-0<br />

Fax 06 21 . 1 27 09 66<br />

pfarrbuero<br />

@jesuitenkirchemannheim.de<br />

www.jesuitenkirchemannheim.de<br />

<strong>Kirche</strong> Liebfrauen<br />

Luisenr<strong>in</strong>g 33<br />

68159 Mannheim<br />

Siehe St. Sebastian!<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>City</strong>,<br />

Commerzbank AG Mannheim,<br />

Konto 300 304 300, BLZ 670 400 31<br />

Redaktionsschluss für Mittendr<strong>in</strong>! 08/09,<br />

25. <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> 23. August <strong>2009</strong>,<br />

ist Freitag, 16. <strong>Juli</strong>, 12:00 Uhr.<br />

Impressum<br />

Mittendr<strong>in</strong>! ist das offizielle Mitteilungsblatt<br />

<strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim-<strong>City</strong><br />

V.i.S.d.P.: Pfarrer Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ<br />

Redaktion: Pfarrer Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ,<br />

Doris Baumgärtner, Christa Brötzmann<br />

Konzept: Osterczyk Design<br />

Fotos: Doris Baumgärtner, Hubert Mathes,<br />

Litho/Druck: Schwörer<br />

Unsere Seelsorger/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d telefonisch direkt erreichbar:<br />

Hans-Joachim Mart<strong>in</strong> SJ, Pfarrer<br />

Leiter <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

0171 . 5 27 63 48<br />

hans-joachim.mart<strong>in</strong><br />

@citypastoral-ma.de<br />

Karl Jung GR, Pfarrer und Dekan<br />

06 21 . 1 27 09-0<br />

dekan@kathma.de<br />

Hugo Stoll SJ, Seniorenund<br />

Krankenseelsorger<br />

06 21 . 1 26 33 19<br />

hugo.stoll@jesuiten.org<br />

Doris Baumgärtner,<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong><br />

06 21 . 40 04 12-13<br />

doris.baumgaertner<br />

@citypastoral-ma.de<br />

Sr. Simone, Pastorale Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

06 21 . 12 26 88 77<br />

simone.reiboldt@citypastoral-ma.de<br />

Johannes Deubel, Pastoralreferent<br />

06 21 . 40 04 12-15<br />

johannes.deubel@citypastoral-ma.de<br />

Raphael Brantzen, Pastoralreferent<br />

06 21 . 1 27 06 31<br />

raphael.brantzen@citypastoral-ma.de<br />

Katholische Sozialstation<br />

06 21 . 4 38 80 40<br />

<strong>City</strong>punkt F 2<br />

F2, 6<br />

68159 Mannheim<br />

Fon 06 21 . 40 04 12-0<br />

<strong>in</strong>fo@citypastoral-ma.de<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen:<br />

0151.17 44 46 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!