03.04.2014 Aufrufe

Ins Buch blättern - für Dort-Hagenhausen-Verlag

Ins Buch blättern - für Dort-Hagenhausen-Verlag

Ins Buch blättern - für Dort-Hagenhausen-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Petit Fours<br />

Sie brauchen:<br />

Rollholz fürs Marzipan<br />

Teig:<br />

125 g Marzipan<br />

200 g Zucker<br />

3 g Salz<br />

Zitronenschale von<br />

einer 1/2 Zitrone<br />

8 Eigelb<br />

200 g Mehl<br />

100 g zerlassene<br />

Butter<br />

8 Eiweiß<br />

n Marzipan mit 50 g Zucker, Salz, Zitrone, und – nach und nach –<br />

den Eigelben schaumig rühren.<br />

n Backofen auf 170 °C vorheizen.<br />

n Eiweiß und den restlichen Zucker zu Schnee schlagen. Vorsichtig<br />

zu der Eigelb-Marzipan-Masse geben, das Mehl unterrühren<br />

(melieren), auf Backpapier streichen und etwa 15 Minuten backen.<br />

n Eigelb und Vanille-Puddingpulver mit einem Teil der kalten<br />

Milch ohne Klumpen verrühren. Die restliche Milch mit dem<br />

Zucker vermischen, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb hinzugeben.<br />

Zusammen aufkochen. Vom Herd nehmen und das<br />

Eigelb-Vanille-Gemisch zugeben und auf der Herdplatte solange<br />

verrühren bis es einmal kurz aufkocht. Danach das Fruchtmark<br />

oder die Konfitüre hinzugeben, einrühren und abkühlen lassen.<br />

n Zimmerwarme Butter mit dem Handrührgerät schaumig rühren.<br />

Nach und nach die Fruchtmasse unterrühren.<br />

n Die Teigplatte in drei gleich große Teile schneiden. Auf zwei<br />

Platten je die Hälfte der Creme verteilen. Die Platten aufeinandersetzen,<br />

sodass die Teigplatte ohne Creme zuoberst liegt. Kühl<br />

lagern, bis die Buttercreme fest geworden ist, mindestens jedoch<br />

2 Stunden.<br />

n Die Oberfläche dünn mit Konfitüre bestreichen. Marzipanrohmasse<br />

mit gesiebtem Puderzucker verkneten. Mit einem Rundholz<br />

auf ca. 2 mm Dicke ausrollen und auf den Kuchen legen, das<br />

überlappende Marzipan abschneiden. Den mit Marzipan belegten<br />

Kuchen mit einem scharfen, im Wasser gewärmten Messer in<br />

regelmäßige Würfel schneiden.<br />

Fruchtbuttercreme:<br />

6 Eigelbe<br />

20 g Vanille-Puddingpulver<br />

125 ml Vollmilch<br />

100 g Zucker<br />

5 g Vanillezucker<br />

1 Prise Salz<br />

Abrieb von 1 unbehandelten<br />

Zitrone<br />

375 g Fruchtmark<br />

oder hochwertige,<br />

zuckerarme Konfitüre<br />

550 g Butter<br />

Garnitur:<br />

Konfitüre<br />

200 g Marzipanrohmasse<br />

50 g Puderzucker<br />

Die Marzipanmasse kann natürlich nach Belieben mit Lebensmittelfarbe<br />

in den unterschiedlichsten Farben eingefärbt werden.<br />

Ihrer Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt, ebenso wie bei<br />

den möglichen Verzierungen: mit flüssiger Kuvertüre, Perlen,<br />

kandierten Blütenblättern – seien Sie mutig. Gerade Petit Fours<br />

eigenen sich, zu kleinen Kunstwerken verziert zu werden …<br />

108 | Meine kleinen Backgeheimnisse Meine kleinen Backgeheimnisse | 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!