30.10.2012 Aufrufe

Wartungshandbuch DYNAMIC – WT 9 Ausgabe 2: vom 16 ... - Avionic

Wartungshandbuch DYNAMIC – WT 9 Ausgabe 2: vom 16 ... - Avionic

Wartungshandbuch DYNAMIC – WT 9 Ausgabe 2: vom 16 ... - Avionic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wartungshandbuch</strong> <strong>DYNAMIC</strong> - <strong>WT</strong>9<br />

Seite: 19<br />

<strong>Ausgabe</strong>: 1<br />

Zylinderköpfen gepumpt. Sie strömt oben aus den Zylinderköpfen aus und wird im<br />

Ausgleichsgefäß zusammengeführt. Das am Brandschott befindliche Ausgleichsgefäß als<br />

Expansionsraum und ist mit einem Überdruckventil mit Schnüffelventil verschlossen. Beim<br />

Erwärmen und Ausdehnen öffnet die Kühlflüssigkeit das Überdruckventil und kann über<br />

einen dünnen, drucklosen Schlauch in das transparente Überlaufgefäß fließen. Beim<br />

Abkühlvorgang wird die Flüssigkeit wieder zurück in den Kühlkreislauf gesaugt.<br />

Eine direkte Messung der Kühlflüssigkeitstemperatur ist nicht vorgesehen. In dem Zylinder<br />

rechts hinten ist ein Temperaturgeber eingebaut. Diese erlaubt eine genaue Messung der<br />

Zylinderkopftemperatur auch im Falle von Flüssigkeitsverlust. Optional ist eine<br />

Kühlluftklappe für den Ölkühler erhältlich, die über einen Bowdenzug <strong>vom</strong><br />

Instrumentenbrett bedient wird.<br />

2.2.10 Propeller<br />

Als Standardpropeller dient der elektrische Verstellpropeller SR 2000 von Kremen, weitere<br />

Propeller optional. Die drei Propellerblätter sind aus Holz gefertigt mit Schlagkante aus<br />

Kunststoff. Die Verstellung wird durch einen Kippschalter betätigt, der die Motorspannung<br />

umpolt und damit die Drehrichtung ändert. Als Maß für den Blattwinkel dient die<br />

Verstellzeit <strong>vom</strong> min. Anschlag bei <strong>16</strong>Ä. Die Verstellgeschwindigkeit beträgt ca. 0,5 Ä/Sek.<br />

Zur Anzeige von Verstellrichtung und Anschlag sind am Instrumentenbrett zwei<br />

Leuchtdioden angebracht.<br />

Propellerdaten siehe Propeller-Handbuch.<br />

2.2.11 Motorträger<br />

Der Motorträger ist aus Chrom-Molybdän<strong>–</strong>Rohren geschweißt und mit dem Brandschott<br />

verbunden. Je nach Fahrwerksversion sind die Motorträger unterschiedlich ausgeführt.<br />

Festfahrwerk: Der Träger ist einteilig und mit 4 Gummidämpfer und Schrauben direkt am<br />

Brandschott befestigt.<br />

Einziehfahrwerk: Der Träger ist zweiteilig gefertigt. Das mit dem Motor verschraubte Teil<br />

ist mit 4 Gummidämpfern am hinteren Rahmen befestigt. Der hintere Rahmen ist mit 4<br />

Schrauben mit dem Brandschott verschraubt und dient auch zur Aufhängung des<br />

einziehbaren Bugrades. Dieses schwenkt beim Einziehen nach hinten und muss deshalb<br />

seinen Drehpunkt vor dem Brandschott haben.<br />

2.2.12 Kraftstoffanlage<br />

Die Kraftstofftanks sind in den Nasenkästen des Mittelflügels integriert, siehe Bild 13. Die<br />

Innenwände der Tanks sind mit Spezialharz mit niedrigem elektrischen Widerstand<br />

angestrichen. Das Gesamtvolumen der beiden Tanks beträgt 70 Liter. Die<br />

Tankverschlüsse befinden sich an der Oberfläche des Mittelflügels nahe der Trennstelle<br />

des Flügels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!