30.10.2012 Aufrufe

Bewegung vor der Haustür – - Badischer Sportbund Nord eV

Bewegung vor der Haustür – - Badischer Sportbund Nord eV

Bewegung vor der Haustür – - Badischer Sportbund Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADISCHER SPORTBUND<br />

10<br />

Show <strong>der</strong> GlücksSpirale<br />

kehrt ins Fernsehen zurück<br />

Bei SAT 1 spielen 20 Kandidaten um bis zu 250.000 Euro<br />

Unter dem Titel „Kleine ganz groß“ wurde<br />

am 1. November 2002 die in Babelsberg<br />

aufgezeichnete zehnminütige TV-Sendung<br />

<strong>der</strong> GlücksSpirale zum <strong>vor</strong>läufig letzten Mal<br />

bei SAT 1 ausgestrahlt. Jetzt kommt die<br />

GlücksSpirale mit einer Abend-Show zurück<br />

auf den Fernseh-Bildschirm. Mit <strong>der</strong> Frage<br />

„Deal or No Deal?“ müssen sich die teilweise<br />

prominenten Kandidatinnen und Kandidaten<br />

auseinan<strong>der</strong>setzen. Die spannende<br />

Unterhaltungsshow, in <strong>der</strong> Mut zum Risiko<br />

und starke Nerven gefragt sind, startet ab<br />

dem 23. Juni 2005 <strong>–</strong> wie<strong>der</strong> auf SAT1. Der<br />

Sen<strong>der</strong> strahlt jeweils donnerstags zehn 60minütige<br />

Folgen aus. Zur besten Sendezeit<br />

um 20.15 Uhr spielen die Kandidaten um<br />

Koffer, in denen sich gestaffelte Beträge von<br />

einem Cent bis zu 250.000 Euro befinden.<br />

Damit steht insgesamt eine Gewinnsumme<br />

von einer halben Million Euro pro Sendung<br />

auf dem Spiel.<br />

Die neue TV-Sendung ist Teil einer verstärkten<br />

Werbeoffensive für die GlücksSpirale<br />

in <strong>der</strong> Öffentlichkeit. Unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung<br />

<strong>der</strong> Lotto-Toto-GmbH Sachsen-Anhalt<br />

für die bundesweite Lotterie Glücks<br />

Spirale ist bereits seit Jahresbeginn ein<br />

neuer Gewinnplan auf dem Markt, <strong>der</strong> eine<br />

um 500 Euro gestiegene monatliche Rente<br />

von 7.500 Euro <strong>vor</strong>sieht. Diese Spitzenren-<br />

++TERMINE ++<br />

Veranstaltung zur Fußball-WM 2006:<br />

Faire Produkte und Klimaschutz<br />

im Sportverein<br />

14. Juni 2006, 19.30 Uhr, Rheinstetten<br />

Vom 17.bis 20.Juni führt <strong>der</strong> 1.SV Mörsch<br />

zum zweiten Mal ein Fußball-Jugendturnier<br />

durch, das mit fairen Bällen (d.h. beson<strong>der</strong>s,<br />

ohne Kin<strong>der</strong>arbeit hergestellt) stattfindet,<br />

wofür auch die Kampagne „Fit for Fair“ wirbt.<br />

Am 15.Juni beginnt mit dem „Confe<strong>der</strong>ations<br />

Cup“ die Generalprobe für die Fußballweltmeisterschaft<br />

2006 in Deutschland. Diese<br />

soll unter dem Motto „Green Goal“ die erste<br />

klimaneutrale Großveranstaltung in <strong>der</strong> Sportgeschichte<br />

werden, weil dort Umwelt- und<br />

Klimaschutz praktiziert werden.<br />

Über diese Themen soll am Dienstag, den<br />

14. Juni in Rheinstetten diskutiert werden,<br />

und zwar unter <strong>der</strong> Fragestellung:„Was kann<br />

<strong>der</strong> Sport für fair hergestellte Produkte<br />

wie Fußbälle und für den Umwelt- bzw.<br />

Klimaschutz praktisch leisten?“ Die Veranstaltung<br />

führen <strong>der</strong> „Agenda-Arbeitskreis<br />

Eine-Welt“ Rheinstetten sowie <strong>der</strong> 1. SV<br />

Mörsch gemeinsam durch, die Schirmherr-<br />

SPORT in Baden<br />

te, die sogar vererbt werden kann, gibt es<br />

zweimal wöchentlich zu gewinnen. „Keine<br />

an<strong>der</strong>e Lotterie in Deutschland bietet so hohe<br />

lebenslange Rentengewinne“, betont Lotto-Geschäftsführer<br />

Wolfgang Angenendt.<br />

Die GlücksSpirale ist eine Lotterie <strong>der</strong> 16<br />

Lotterieunternehmen des Deutschen Lotto-<br />

Blocks. Die Überschüsse kommen dem Sport<br />

zugute und fließen außerdem in den Denkmalschutz,<br />

in die Wohlfahrtspflege und in<br />

den Umweltschutz. DSB PRESSE<br />

Meldung von Vereinsjubiläen<br />

Alle Vereine,die in diesem Jahr noch ein “rundes”<br />

Jubiläum begehen (25, 50, 75, 100, 125 etc.),<br />

werden gebeten,dem Badischen <strong>Sportbund</strong> das<br />

Jubiläum sowie den Termin <strong>der</strong> Jubiläumsfeier<br />

mitzuteilen. Die Meldung muss <strong>der</strong> BSB-Geschäftsstelle<br />

mindestens zwei Monate <strong>vor</strong> <strong>der</strong><br />

Veranstaltung <strong>vor</strong>liegen. <strong>–</strong> Der BSB überlässt<br />

zu Vereinsjubiläen aus Anlass des 25-jährigen<br />

Bestehens und jeweils weiteren 25 Jahren eine<br />

Ehrengabe.Außerdem werden Vereine zum 50jährigen<br />

Bestehen und jeweils weiteren 25 Jahren<br />

mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.<br />

schaft hat <strong>der</strong> Oberbürgermeister von Rheinstetten,<br />

Herr Gerhard Dietz, übernommen.<br />

Die Referenten und Themen sind:<br />

� Uli Jäger (Institut für Friedenspädagogik Tübingen)<br />

Die Kampagne „Fit for Fair“ <strong>–</strong> Fußbälle und Sportartikel<br />

ohne Kin<strong>der</strong>arbeit<br />

� Gerd Oelsner (Landesanstalt für Umweltschutz,<br />

Agenda-Büro)<br />

Die klimaneutrale Fußballweltmeisterschaft 2006<br />

als Vorbild für den Sport<br />

� Dieter Marschall (SSC Karlsruhe)<br />

Umweltschutz im Sportverein <strong>–</strong> am Beispiel des<br />

SSC Karlsruhe<br />

Anschließend sollen diskutiert werden, wie <strong>der</strong><br />

Sport zu diesen Themen <strong>vor</strong> Ort am besten aktiv<br />

werden kann.<br />

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den<br />

14.Juni,19.30 Uhr im Clubhaus des 1.SV Mörsch,<br />

Marie-Curie-Straße in Rheinstetten.Es ist mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln am besten mit <strong>der</strong> S-2 zu erreichen<br />

und liegt direkt an <strong>der</strong> Haltstelle „Am Hang“.<br />

Rückfragen bitte an: Gerd Oelsner, Landesanstalt<br />

für Umweltschutz, Agenda-Büro, Telefon (0721)<br />

9831450, E-Mail: gerd.oelsner@lfuka.lfu.bwl.de<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

++MITTEILUNGEN ++<br />

Neue Vereine<br />

Das Präsidium des Badischen <strong>Sportbund</strong>es<br />

hat am 10.05.2005 folgende Vereine aufgenommen:<br />

KREIS HEIDELBERG<br />

Aikido Gemeinschaft Heidelberg e.V.<br />

(12 Mitgl.) 1. Vors. Wilma Strothenke,<br />

Theodor-Heuss-Str. 3, 69221 Dossenheim<br />

Vereinsanschrift: dto. <strong>–</strong> Sportart: Aikido<br />

Tanzgruppe Lollipop Mühlhausen e.V.<br />

(34 Mitgl.) 1. Vors. Christiane Lachemann,<br />

Adenauerstraße 68, 69242 Mühlhausen<br />

Vereinsanschrift: dto. <strong>–</strong> Sportart: Turnen<br />

SRH Campus Sports e.V.<br />

(ca. 1.600 Mitgl.) 1. Vors. Dr. Michael Nagy,<br />

Bonhoeffer Straße 1, 69123 Heidelberg<br />

Vereinsanschrift: Bonhoeffer Straße 4,<br />

69123 Heidelberg <strong>–</strong> Sportart: Turnen<br />

KREIS MANNHEIM<br />

Kanu-Club Altrhein am LLZ Mannheim<br />

(9 Mitgl.) 1. Vors. Dieter Klein,<br />

Schifferstraße 4, 68623 Lampertheim<br />

Vereinsanschrift:Riedspitz,68307 Mannheim<br />

Sportart: Kanu<br />

Turniergemeinschaft Seewald e.V.<br />

(15 Mitgl.) 1. Vors. Walter Triebskorn,<br />

Uhlandstraße 5, 68782 Brühl<br />

Vereinsanschrift:Ketschau 2,68766 Hockenheim<br />

<strong>–</strong> Sportart: Reiten<br />

KREIS KARLSRUHE<br />

Selbsthilfegruppe Down-Syndrom<br />

Karlsruhe e.V.<br />

(7 Mitgl.) 1. Vors. Bernd Breidohr, Kolberger<br />

Straße 21c, 76139 Karlsruhe<br />

Vereinsanschrift: dto. <strong>–</strong> Sportart: Behin<strong>der</strong>ten-<br />

und Rehabilitationssport<br />

Schwimmclub Neureut e.V.<br />

(180 Mitgl.) 1. Vors. Irmtraut Moser, Reutackerweg<br />

4,76706 Dettenheim-Liedolsheim<br />

Vereinsanschrift: Karlsruhe-Neureut<br />

Sportart: Schwimmen<br />

FC Hellas 04 e.V.<br />

(22 Mitgl.) 1. Vors. Apostolis Marinopoulos,<br />

Schneidemühlerstr. 43c, 76139 Karlsruhe<br />

Vereinsanschrift: dto. <strong>–</strong> Sportart: Fußball<br />

Anträge für<br />

Sportabzeichen-Treffs<br />

rechtzeitig einreichen!<br />

Anträge auf Zuschüsse für Sportabzeichen-Treffs<br />

für das Jahr 2005 müssen<br />

bis Ende August in <strong>der</strong> BSB-Geschäftsstelle<br />

bei Frau Stefan eingegangen sein.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

KARLSRUHE // JUNI 2005 // JAHRGANG 59 // NR. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!