30.10.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Bad Sulza

Amtsblatt - Bad Sulza

Amtsblatt - Bad Sulza

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 05/2009 – 16 – <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Wickerstedt (Kreis Weimarer Land)<br />

für das Haushaltsjahr 2009<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 und des § 55 der Thüringer<br />

Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Wickerstedt<br />

folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2009 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 750.180 EUR<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 514.420 EUR<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 300 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v. H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 125.000 EUR<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2009 in Kraft.<br />

Wickerstedt, den 06.04.2009<br />

Arnfried Hahn<br />

Bürgermeister Siegel<br />

Verwaltungsbereich erfüllende<br />

Gemeinde<br />

Wohnung zu vermieten<br />

Die Gemeinde Niedertrebra hat ab sofort eine 1-Raumwohnung<br />

in Niedertrebra, Am Goldberg zu vermieten. Kaltmiete<br />

128,00 EUR + Nebenkosten. Es ist eine Kaution in Höhe<br />

von 384,00 EUR zu zahlen.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister, Herrn<br />

Tremel, Tel. <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> 2 05 88 oder im Rathaus <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

bei Frau Frost, Tel. <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> 2 41 28.<br />

Familienzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Träger: IFAP - Institut für angewandte<br />

Pädagogik e. V.<br />

Postanschrift: FZ <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>,<br />

In den Emsenwehren 2<br />

99518 <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Tel.: 036461/20385<br />

Fax: 036461/20386<br />

E-Mail: fz-basu@ifap-apolda.de<br />

Kostenfreie Elternveranstaltung zum Thema:<br />

“Kinder brauchen Grenzen und Regeln”<br />

- Bedeutung von Regeln für Kita, Schule u. Familie<br />

- wie man Regeln und Grenzen setzt<br />

- Verhalten bei Regelverletzungen<br />

Referentin: Frau Dipl.-Psychologin Lange<br />

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der AWO-KV<br />

Jena-Weimar e. V.<br />

Datum: Mittwoch, den 06.05.2009<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>,<br />

In den Emsenwehren 2<br />

Das Familienzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> lädt alle großen und<br />

kleinen Leute zur Familienfreizeit ein<br />

Wir sind ein “Haus mit offener Tür” für jedermann und haben<br />

den Familien-Treff Montag bis Freitag in der Zeit von 13.00 bis<br />

17.00 Uhr und darüber hinaus nach persönlichen Absprachen<br />

am Abend oder an den Wochenenden geöffnet. Unsere Ansprechpartnerinnen<br />

stehen Ihnen zwecks Informationen, Beratung<br />

und Familien-Infothek wochentags ab 9.00 Uhr gern zur<br />

Verfügung.<br />

16. April 2009 bis 13. Mai 2009<br />

wöchentliche Angebote:<br />

jeden Montag um 14.30 Uhr:<br />

Gemeinsames Singen mit Kindern<br />

jeden Montag 19.30 Uhr:<br />

Yoga mit der Kreisvolkshochschule Weimarer Land (wieder ab<br />

September)<br />

jeden Dienstag ab 18.00 Uhr:<br />

Englisch mit der Kreisvolkshochschule Weimarer Land<br />

jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Eltern-Kleinkindgruppe<br />

- Gesprächsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch, neue Kontakte<br />

knüpfen<br />

- gemeinsames Spiel mit den Kindern und gemütliches Frühstück<br />

jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr:<br />

Sportangebot für Erwachsene, die für sich etwas Gutes tun<br />

möchten<br />

- Walking, Schwimmen, Fahrrad fahren - ein Angebot nach<br />

Absprache<br />

jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr:<br />

Probe des Solestädter Gesangvereins e. V.<br />

Unsere Angebote im offenen Treff am Nachmittag:<br />

* Familien-Café - miteinander reden oder einfach nur zuhören<br />

* Kreativwerkstatt<br />

* jede Menge tolle Gesellschaftsspiele<br />

* Computer zum Lernen und Spielen mit Internetbenutzung<br />

* Tischtennis, Billard, Darts, Musik hören<br />

Samstag, 18.04.2009:<br />

ab 14.00 Uhr Kreativ-Angebote für die ganze Familie zur Eröffnung<br />

der Gradiersaison<br />

Montag, 20.04.2009:<br />

ab 13.00 Uhr Anfertigen einer Ferien-Foto-Ausstellung<br />

Mittwoch, 22.04.2009:<br />

ab 13.00 Uhr DVD-Nachmittag - auch eigene Filme dürfen mitgebracht<br />

werden<br />

Montag, 27.04.2009:<br />

ab 13.00 Uhr Das Obst zeigt sich von seiner Schokoladenseite<br />

- selbstgefertigte Schokobananen, Äpfel ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!