30.10.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Bad Sulza

Amtsblatt - Bad Sulza

Amtsblatt - Bad Sulza

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 05/2009 – 2 – <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

und amtliche Mitteilungen<br />

Verwaltungsbereich<br />

erfüllende Gemeinde<br />

Mitteilung des Einwohnermeldeamtes<br />

Dokumente liegen zur Abholung bereit<br />

Bürger, die ihren Ausweis vor dem 20.03.2009 und ihren Pass<br />

vor dem 13.03.2009 beantragt haben, können diese während<br />

der Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> abholen.<br />

Bitte bringen Sie Ihre bisherigen (alten) Dokumente mit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Verwaltungsbereichsausscheid der<br />

Freiwilligen Feuerwehren des<br />

Verwaltungsbereiches <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Sehr geehrte Bürger des Verwaltungsbereiches,<br />

werte Freunde der Feuerwehren!<br />

Der Verwaltungsbereichsausscheid 2009 wirft unaufhörlich seine<br />

unübersehbaren Schatten voraus. In vielen Gemeinden hört<br />

man schon des öfteren das vertraute Summen der TS 8.<br />

Ein unverkennbares Zeichen, das belegt, dass es wieder Mai<br />

wird und der Ausscheid vor der Tür steht.<br />

Am 02. Mai ist es wieder so weit. Ab 8.00 Uhr werden die Kameradinnen<br />

und Kameraden der FFW’s unseres Verwaltungsbereiches<br />

ihre Besten auf dem Radweg in <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> - hinter<br />

dem Schwimmbad in <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> - ermitteln. Die Verlegung der<br />

Örtlichkeit war aus technisch organisatorischen Gründen notwendig,<br />

da auf dem Sportplatz <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> langfristig eine andere<br />

Veranstaltung geplant war.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sie an diesem Tag die Gelegenheit<br />

nutzen würden, den Ausbildungsstand und die Fitness unserer<br />

Kameradinnen und Kameraden persönlich in Augenschein<br />

zu nehmen und den Flair der Kameradschaft<br />

untereinander zu spüren.<br />

Die FFW <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> wird auch für eine umfangreiche Versorgung<br />

sorgen, so dass sie alle Möglichkeiten haben, vieles miteinander<br />

zu verbinden.<br />

Freuen wir uns auf schönes Wetter, denn schlechtes Wetter<br />

kennen Feuerwehrleute nicht, auf faire und sportliche Wettkämpfe<br />

wenig Problemen und darauf, dass die Besten gewinnen.<br />

Bitte notieren sie sich diesen Termin und unterstützen sie unsere<br />

Feuerwehren.<br />

Mit freundlichen Grüßen.<br />

G. Weigend<br />

Ordnungsamtsleiter<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

für die Gemeinden Schmiedehausen, Ködderitzsch, Niedertreba<br />

und die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Landratsamtes Weimarer Land<br />

Umweltamt - Untere Wasserbehörde<br />

Durchführung eines Verfahrens zur Bescheinigung des Bestehens<br />

einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten<br />

der Apoldaer Wasser GmbH nach § 9 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182) in<br />

Verbindung mit Abschnitt 1 der Verordnung zur Durchführung<br />

des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften<br />

auf dem Gebiet der Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung<br />

(SachenR-DV) vom 20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) für nachfolgend<br />

in der Anlage aufgeführten Flurstücke in den Gemarkungen<br />

Lachstedt, Ködderitzsch, Darnstedt und Bergsulza<br />

Die Apoldaer Wasser GmbH hat einen Antrag auf Erteilung der<br />

Bescheinigung der Dienstbarkeit für die in der Anlage aufgeführten<br />

Flurstücke, auf denen sich Anlagen der öffentlichen<br />

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung einschließlich Schutzstreifen<br />

befinden, bei der für dieses Verfahren zuständigen Unteren<br />

Wasserbehörde gestellt. Die durch die Dienstbarkeit festgelegten<br />

Rechte sind im § 4 der<br />

Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung geregelt.<br />

Dem Antragsteller werden mit der beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit für wasserwirtschaftlich genutzte Anlagen und<br />

Leitungen nachträglich per Gesetz verschiedene Rechte eingeräumt<br />

(Betretungsrecht, von Bebauung freizuhaltender Schutzstreifen).<br />

Diese Rechte werden in das Grundbuch eingetragen.<br />

Der Antrag sowie die dazugehörigen Unterlagen können zu den<br />

amtlichen Sprechzeiten oder nach Vereinbarung bei der Unteren<br />

Wasserbehörde des Landratsamtes Weimarer Land, Lessingstraße<br />

48, 99510 Apolda, Telefon 03644/540644 innerhalb<br />

von vier Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung<br />

eingesehen werden.<br />

Eventuelle Widersprüche der betroffenen Grundstückseigentümer<br />

sind schriftlich bzw. mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt<br />

Weimarer Land, Umweltamt - Untere Wasserbehörde,<br />

Bahnhofsstraße 28, 99510 Apolda, innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe einzulegen. Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GB-<br />

BerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden wasserwirtschaftlich<br />

genutzten Anlagen und Leitungen entstanden. Da<br />

die Dienstbarkeit für diese Anlagen bereits durch Gesetz entstanden<br />

ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden,<br />

dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches<br />

erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf<br />

gerichtet sein, falsche Angaben in Bezug auf die Lage der Anlagen<br />

zu korrigieren. Gesetzliche Grundlage für das Verfahren<br />

zur Behandlung von Widersprüchen sind wie oben angeführt<br />

das Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und die Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung<br />

(SachenR-DV).<br />

Apolda, den 17.03.2009<br />

Im Auftrag<br />

Exner<br />

Amtsleiter Umweltamt<br />

Anlage: Liste der betroffenen Grundstücke<br />

Art der Anlage Gemarkung Flur Flur- Grundbuchstück<br />

blatt<br />

Trinkwasserleitung Lachstedt 3 82 10069<br />

Lachstedt 3 83 10087<br />

Lachstedt 3 85 10004<br />

Lachstedt 3 86 10004<br />

Lachstedt 3 87 10004<br />

Lachstedt 3 89/2 10023<br />

Lachstedt 3 89/1 10058<br />

Abwasserleitung Lachstedt 1 22 10066<br />

Lachstedt 1 23 10075<br />

Ködderitzsch 2 32 104<br />

Ködderitzsch 2 34 84<br />

Ködderitzsch 2 35 50<br />

Darnstedt 1 24 10160<br />

Darnstedt 1 25 10186<br />

Darnstedt 1 26/1 18101<br />

Darnstedt 1 26/6 10183<br />

Darnstedt 1 26/7 10182<br />

Bergsulza 2 151 10290

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!