08.04.2014 Aufrufe

Würzburg. Mein Programm. - Stadt Würzburg

Würzburg. Mein Programm. - Stadt Würzburg

Würzburg. Mein Programm. - Stadt Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n Führungen auf der<br />

Festung Marienberg<br />

Die Festung Marienberg ist das<br />

weithin sichtbare Wahrzeichen<br />

der <strong>Stadt</strong> Würzburg und zugleich<br />

Zeugnis einer mehr als 1000-jährigen<br />

Geschichte. Im Rahmen der<br />

Burgführung wird diese Geschichte<br />

wieder lebendig. Scherenbergtor,<br />

Marienkirche, Bergfried, tiefer<br />

Brunnen, Riemenschneiderverlies<br />

und Wehrgang stehen im Mittelpunkt<br />

der Führung. Den Abschluss<br />

bildet der Fürstengarten mit<br />

einem grandiosen Blick auf die<br />

<strong>Stadt</strong>.<br />

Buchungsinfo<br />

1. Januar – 15. März 2013<br />

Samstag, Sonntag<br />

11, 14 und 15 Uhr<br />

16. März – Oktober 2013<br />

Dienstag – Freitag<br />

11, 14, 15 und 16 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag<br />

10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr<br />

Führungen in Englisch: Samstag,<br />

Sonn- und Feiertag 15 Uhr<br />

Dauer: 45 – 50 Minuten<br />

Treffpunkt: Museumsladen<br />

Preis: Erwachsene 3,50 €,<br />

Verbundkarte Burgführung und<br />

Fürstenbaumuseum 6,– €<br />

(Geänderte Eintrittspreise während<br />

der Jubiläumsausstellung<br />

des Mainfränkischen Museums<br />

vom 16. Mai – 6. Oktober 2013<br />

möglich)<br />

Information:<br />

Schloss- und Gartenverwaltung<br />

Würzburg<br />

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31 / 35 51 70<br />

Fax 09 31 / 3 55 17 25<br />

E-Mail:<br />

sgvwuerzburg@bsv.bayern.de<br />

www.schloesser.bayern.de<br />

n Führungen im Dom<br />

St. Kilian<br />

Der Domführungsdienst zeigt<br />

Ihnen eines der Hauptwerke der<br />

deutschen Baukunst zur Zeit der<br />

Salier. Als viertgrößte deutsche<br />

romanische Kathedrale reiht sich<br />

die Würzburger Bischofskirche<br />

unter die großen rheinischen<br />

Kaiserdome ein. Herausragende<br />

Werke aus beinahe allen Epochen<br />

werden Ihnen dabei nicht nur<br />

kunsthistorisch näher gebracht,<br />

sondern auch unter theologischgeistlichen<br />

Aspekten erklärt, so<br />

u. a. das gotische Taufbecken,<br />

die einmalige Reihe der Bischofsgrabmäler,<br />

Beispiele für barocke<br />

Ausstattung und Moderne. Nach<br />

einer umfangreichen Innenrenovierung<br />

in den Jahren 2011 und<br />

2012 erstrahlt der Kiliansdom nun<br />

in einem hellen Licht und verweist<br />

mit einer Reihe zeitgenössischer<br />

Kunstwerke auf die Aktualität der<br />

Glaubensthemen – auch heute<br />

noch.<br />

Buchungsinfo<br />

2. April – 31. Oktober 2013<br />

An Werktagen 12:20 Uhr. Der<br />

Führung geht eine 15-minütige<br />

Meditation mit Orgelbegleitung<br />

(12:05 bis 12:20 Uhr) voraus.<br />

An Sonn- und Feiertagen 12:30<br />

Uhr nach dem letzten Vormittagsgottesdienst<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Treffpunkt: Menora – siebenarmiger<br />

Leuchter im Dom nahe<br />

des Haupteingangs (Westportal)<br />

Teilnehmerkarten: erhalten Sie<br />

unmittelbar vor der Führung<br />

Preis: Erwachsene 3,– €<br />

Kinder bis 14 Jahren in Begleitung<br />

eines Erwachsenen frei<br />

Schüler / Studenten 2,– €<br />

Information:<br />

Dombesucherpastoral<br />

Kiliansdom<br />

Domerpfarrgasse 10<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/38 66 28 70,<br />

38 66 28 00<br />

Fax 09 31/38 66 28 99<br />

E-Mail: domfuehrungsdienst@<br />

bistum-wuerzburg.de<br />

www.dom-wuerzburg.de<br />

n Führungen im<br />

Neumünster<br />

Nach alter Überlieferung fand<br />

hier der Hl. Burkhard, der erste<br />

Bischof von Würzburg, die Gebeine<br />

des Hl. Kilian und seiner<br />

Gefährten am Ort ihres Martyriums.<br />

Die daraufhin an dieser<br />

Stelle errichteten Kirchenbauten<br />

wurden um 1060 von einer<br />

dreischiffigen und doppelchörigen<br />

Basilika abgelöst. 1188–1250<br />

wurde diese erneuert und durch<br />

die Jahrhunderte hindurch immer<br />

wieder verändert. Die letzte große<br />

Innenrenovierung 2007–2009<br />

ließ die barocke Raumgestaltung<br />

wieder erstehen und fügte<br />

gleichzeitig zeitgenössische Kunst<br />

in den Kirchenraum ein. So steht<br />

das Neumünster nicht nur für die<br />

christlichen Wurzeln hier im Frankenland,<br />

sondern ist auch heute<br />

noch Ort gelebten Glaubenszeugnisses.<br />

Die Führungen durch<br />

den Domführungsdienst wollen<br />

einen Zugang zu dieser Botschaft<br />

ermöglichen.<br />

Buchungsinfo<br />

2. April – 31. Oktober 2013<br />

Samstag, Sonntag 14 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Treffpunkt: Eingangsbereich<br />

Neumünster über die große<br />

Treppe am Westportal<br />

Teilnehmerkarten: erhalten Sie<br />

unmittelbar vor der Führung<br />

Preis: Erwachsene 3,– €<br />

Kinder bis 14 Jahren in Begleitung<br />

eines Erwachsenen frei<br />

Schüler/Studenten 2,– €<br />

Information:<br />

Dombesucherpastoral Kiliansdom<br />

Domerpfarrgasse 10<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/38 66 28 70, 38 66 28 00<br />

Fax 09 31/38 66 28 99<br />

E-Mail: domfuehrungsdienst@<br />

bistum-wuerzburg.de<br />

www.neumuenster-wuerzburg.de<br />

Übrigens:<br />

Würzburg zählt zu den 25<br />

Topdestinationen Deutschlands<br />

auf tripadvisor.com.<br />

n Rathausführungen für<br />

Würzburger und Gäste<br />

Die Gebäude des Würzburger<br />

Rathauses verblüffen durch<br />

ihre Stilvielfalt, die historische<br />

Raumfolge kündet von 650 Jahren<br />

Bürgerstolz und Bürgerleid. Die<br />

Führung beginnt im Rathaushof<br />

gegenüber dem Vierröhrenbrunnen.<br />

Der Gedenkraum an den<br />

16. März 1945 mahnt an die<br />

schwärzeste Stunde der <strong>Stadt</strong>geschichte.<br />

Von dort schreitet der<br />

Besucher hinauf zum stimmungsvollen<br />

Wenzelsaal, einem der<br />

ältesten romanischen Profanräume<br />

Deutschlands. Daran schließt<br />

sich der Wappensaal an, der auch<br />

an den Wiederaufbau Würzburgs<br />

nach 1945 erinnert. Im neuen<br />

Sitzungssaal mit dem fast 300 qm<br />

großen zeitgenössischen Monumentalgemälde<br />

von Wolfgang<br />

Lenz erreicht die Führung ihren<br />

Höhepunkt.<br />

Buchungsinfo<br />

4. Mai – 26. Oktober 2013<br />

Jeden Samstag 11 Uhr<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Treffpunkt: Rathaushof<br />

(gegenüber Vierröhrenbrunnen)<br />

Teilnahme: kostenlos,<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Hinweis: Bei außerplanmäßigen<br />

Veranstaltungen im Rathaus muss<br />

die Führung leider entfallen.<br />

Information:<br />

Bürgerbüro<br />

Rathaus<br />

97067 Würzburg<br />

Tel. 09 31/37 26 09<br />

E-Mail:<br />

buergerbuero@stadt.wuerzburg.de<br />

www.wuerzburg.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!