08.04.2014 Aufrufe

Würzburg. Mein Programm. - Stadt Würzburg

Würzburg. Mein Programm. - Stadt Würzburg

Würzburg. Mein Programm. - Stadt Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schonungen<br />

Gädheim<br />

n Mit dem E-Bike ins<br />

Fränkische Weinland<br />

Die vielfältige Landschaft des<br />

Fränkischen Weinlandes lädt<br />

zu aktiven Unternehmungen<br />

ein. Steile Weinberge wechseln<br />

mit Wiesen und waldreichen<br />

Höhen oder kontrastieren mit<br />

historischen Städten, lebendigen<br />

Marktplätzen, prächtigen Kirchen,<br />

Burgen und Schlössern.<br />

Erleben Sie die Genussseite des<br />

Fahrradfahrens jetzt noch entspannter<br />

bei einer Tour mit dem<br />

Elektrofahrrad. Die sogenannten<br />

Pedelecs verstärken bei Bedarf<br />

die Tretkraft und erleichtern<br />

somit das Rad fahren auch auf<br />

anspruchsvolleren oder längeren<br />

Touren.<br />

Ein Serviceheft mit dem Netzwerk<br />

aus Movelo Verleih- und<br />

Akkuwechselstationen sowie<br />

Tourenvorschlägen hilft Ihnen bei<br />

der Planung Ihrer Tour.<br />

Information:<br />

Fränkisches Weinland<br />

Tourismus GmbH<br />

Am Congress Centrum<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/37 23 35<br />

Fax 09 31/37 36 52<br />

E-Mail: tourismus@fraenkischesweinland.de<br />

www.fraenkisches-weinland.de<br />

Haßfurt<br />

Theres<br />

Wonfurt<br />

Knetzgau<br />

Steigerwald<br />

Haßberge<br />

Zeil a. Main<br />

Sand a. Main<br />

Eltmann<br />

Ebelsbach<br />

Viereth-Trunstadt<br />

Oberes Maintal-<br />

Coburger Land<br />

Oberhaid<br />

Bamberg<br />

Regnitz<br />

Rattelsdorf<br />

Baunach<br />

Breitengüßbach<br />

Kemmern<br />

Hallstadt<br />

Main-Donau-Kanal<br />

n Die Würzburg<br />

City-Rundtour<br />

Die <strong>Stadt</strong> mit ihren Sehenswürdigkeiten<br />

und Baudenkmälern<br />

können Sie auf der City-Rundtour<br />

bequem mit dem Fahrrad erkunden.<br />

Der Weg führt mit Rathaus,<br />

Alter Mainbrücke, Altem Kranen,<br />

Falkenhaus, Alter Universität,<br />

UNESCO-Weltkulturerbe Residenz<br />

und Dom an den Highlights vorbei.<br />

Für diejenigen, die die <strong>Stadt</strong><br />

zu Fuß entdecken und z.B. an<br />

einer Altstadtführung teilnehmen<br />

wollen, gibt es einen Fahrradparkplatz<br />

(Rad und Gepäck bewacht)<br />

an der Schleuse bei der Alten<br />

Mainbrücke. Für das leibliche<br />

Wohl sorgt ein direkt angrenzender<br />

Biergarten.<br />

Information:<br />

Congress · Tourismus · Wirtschaft<br />

Am Congress Centrum<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/37 23 35<br />

Fax 09 31/37 36 52<br />

E-Mail: tourismus@wuerzburg.de<br />

www.wuerzburg.de<br />

Michelau i. OFr.<br />

Steinach<br />

Rodach<br />

Marktzeuln<br />

Burgkunstadt<br />

Lichtenfels<br />

Mainleus<br />

Bad<br />

Staffelstein<br />

Kulmbach<br />

Altenkunstadt<br />

Wirsberg<br />

Ebensfeld<br />

Zapfendorf<br />

Bad Berneck<br />

© Tourismusverband Franken e.V.<br />

Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung (Veränderung,<br />

Vervielfältigung, Verwendung von Teilausschnitten, etc.) für die<br />

Bereiche „Print“ (Prospekte, Broschüren, etc.) und „View“ (Internet,<br />

CD´s, DVD´s, etc.) bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den<br />

Tourismusverband Franken e.V. (Stand: 12 /2011).<br />

www.frankentourismus.com<br />

Thurnau<br />

Frankenwald<br />

Weißer Main<br />

Roter Main<br />

Bayreuth<br />

Creußen<br />

Neudrossenfeld<br />

n Radeln rund um<br />

Würzburg<br />

Sicher ist der Main-Radweg der<br />

Klassiker unter den Radwegen,<br />

der Ihnen die ganze Schönheit und<br />

Vielfalt des Fränkischen Weinlandes<br />

erschließt. Würzburg ist aber<br />

auch Ausgangspunkt von schönen<br />

und empfehlenswerten Radwegen<br />

entlang der Tauber, der Fränkischen<br />

Saale und in die Nachbarregionen<br />

Spessart, Rhön und Steigerwald.<br />

Dem Alltag davonfahren kann man<br />

auf dem Main-Tauber-Fränkischen<br />

Radachter. Er verbindet zwischen<br />

Maindreieck, Mainviereck und<br />

Tauber ursprüngliche Natur, romantische<br />

Flusstäler, typisches Fachwerk,<br />

barocke Pracht und berühmte Weine.<br />

Den Reiz des Main-Werra-Radweges<br />

machen die unterschiedlichen<br />

Landschaften aus. Er führt von<br />

Würzburg über das idyllische Tal<br />

der Saale und die Höhen der Rhön<br />

bis nach <strong>Mein</strong>ingen in Thüringen.<br />

Der vom ADFC mit vier Sternen<br />

bewertete Radweg „Vom Main<br />

zur Rhön“ beschreibt einen 263<br />

Kilometer langen Rundkurs, der<br />

von Gemünden am Main, über das<br />

idyllische Tal der Sinn, ins UNESCO-<br />

Biosphärenreservat der Rhön und<br />

zurück über das Tal der Fränkischen<br />

Saale nach Gemünden führt.<br />

Tourenvorschläge und weitere<br />

Tipps erhalten Sie im Prospekt<br />

„Viele Wege, viel Vergnügen”<br />

Information:<br />

Fränkisches Weinland<br />

Tourismus GmbH<br />

Am Congress Centrum<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/37 23 35<br />

Fax 09 31/37 36 52<br />

E-Mail:<br />

tourismus@fraenkisches-weinland.de<br />

www.fraenkisches-weinland.de<br />

Bischofsgrün<br />

Fichtelgebirge<br />

Fränkische<br />

Schweiz<br />

Übrigens:<br />

Der vom ADFC mit fünf Sternen<br />

ausgezeichnete Main-Radweg<br />

rangiert bei den beliebtesten<br />

Fernradwegen Deutschlands<br />

auf Rang 2.<br />

n Radfernweg<br />

Romantische Straße<br />

Sicherlich gibt es keine intensivere<br />

Art, Deutschlands bekannteste und<br />

beliebteste Ferienstraße zu erfahren<br />

als mit dem Rad!<br />

Würzburg ist das Tor zur Romantischen<br />

Straße, auf der sich ein Highlight<br />

nach dem anderen aufreiht:<br />

Städte wie Rothenburg mit seinen<br />

Toren und Wehrtürmen, das romantische<br />

Dinkelsbühl, die Fuggerstadt<br />

Augsburg, die weltberühmte<br />

Wieskirch, das Märchenschloss<br />

Neuschwanstein, gehören ebenso<br />

dazu wie das wildromantische<br />

Flusstal der Tauber, der urzeitliche<br />

Meteoritenkrater bei Nördlingen<br />

und das beeindruckende Panorama<br />

der Ammergauer Alpen.<br />

Abseits vom Verkehr auf speziellen<br />

Radwegen und auf kaum befahrenen<br />

Straßen entlang des Mains, der<br />

Tauber, der Wörnitz und dem Lech<br />

sind keine Gebirge oder schweißtreibende<br />

Anstiege zu überwinden.<br />

Ein reichhaltiges Übernachtungsangebot<br />

als auch kulinarische<br />

Genüsse findet der Radler nicht nur<br />

in den Städten, sondern auch in<br />

vielen Dörfern. Auf 460 Kilometern<br />

von Würzburg bis Füssen ist die<br />

Strecke durchgehend gut ausgeschildert<br />

und auch für Familien<br />

mit Kindern geeignet. Von Mai bis<br />

Oktober verkehren die Europabusse<br />

entlang der Romantischen Straße,<br />

die nach vorheriger Reservierung<br />

auch Fahrräder befördern. So lassen<br />

sich einzelne Etappen zurücklegen<br />

oder der Ausgangspunkt der Reise<br />

wieder erreichen.<br />

Information:<br />

Touristik<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Romantische Straße<br />

Segringer Straße 19<br />

91550 Dinkelsbühl<br />

Tel. 0 98 51/55 13 87<br />

Fax 0 98 51/55 13 88<br />

www.romantischestrasse.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!