30.10.2012 Aufrufe

Zugänge zur Physik - AM BRG Kepler

Zugänge zur Physik - AM BRG Kepler

Zugänge zur Physik - AM BRG Kepler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der "Karlsruher <strong>Physik</strong>kurs"<br />

Kritik am Aufbau der herkömmlichen Schulphysik:<br />

Die Abfolge und Struktur der Schulphysik ist historisch orientiert. Sie baut auf der Mechanik auf<br />

und damit auf Größen, die sich als schwer verständlich erwiesen haben (z.B. Kraft). Dadurch wird<br />

insbesondere der Übergang <strong>zur</strong> Quantenphysik, die mit völlig anderen Konzepten arbeitet,<br />

erschwert.<br />

Grundidee:<br />

Die gesamte <strong>Physik</strong> wird auf mengenartigen Größen und deren Strömen aufgebaut. Dadurch<br />

gelangt man zu einer einheitlichen Beschreibung der Natur, die sich an Konzepten der<br />

Thermodynamik und Quantenphysik orientiert.<br />

Solche Größen sind:<br />

Energie E, Impuls p, Drehimpuls L, Ladung Q, Entropie S, Teilchenmenge n<br />

Bei jedem Vorgang in der Natur strömen mindestens 2 dieser Größen, eine davon ist meist<br />

die Energie.<br />

Bildhafte Grunddarstellung:<br />

Es gibt Zu- und Abströme von mengenartigen<br />

Größen.<br />

Energie<br />

System<br />

Die mit der Energie mitfließende Größe wird als<br />

Energieträger bezeichnet – somit gibt es keine<br />

Energieträger<br />

Energieformen mehr.<br />

Manche Größen sind Erhaltungsgrößen, aber nicht<br />

alle. Somit gibt es „Pfandflaschen“-Träger (zB Impuls)<br />

und „Einwegflaschen“-Träger (zB Entropie). Bei ersteren sind geschlossene Stromkreise möglich.<br />

Grundformel:<br />

I = b ⋅ I<br />

E<br />

Beispiele:<br />

Elektrizität:<br />

Mechanik:<br />

Thermodynamik:<br />

T<br />

dE<br />

dt<br />

dE<br />

dt<br />

dE<br />

dt<br />

IE: Energiestrom(stärke)<br />

b: Beladungsmaß<br />

IT: Trägerstrom(stärke)<br />

Die Energiestromstärke (Energie/Zeit) entspricht einer Leistung.<br />

dQ<br />

= U ⋅ P = U ⋅ I<br />

dt<br />

dp<br />

= v ⋅ P = v ⋅ F<br />

dt<br />

= T ⋅<br />

dS<br />

dt<br />

http://www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de/kpk/info.html<br />

Hier wird also die Kraft <strong>zur</strong><br />

abgeleiteten Größe: Sie entspricht der<br />

Impulsstromstärke, das Beladungsmaß<br />

(wie viel Energie der Impulsstrom<br />

transportiert) ist die Geschwindigkeit.<br />

Das Beladungsmaß des Entropiestroms<br />

ist die Temperatur<br />

Fachdidaktisches Seminar 1 Gerhard Rath<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!