30.10.2012 Aufrufe

Zugänge zur Physik - AM BRG Kepler

Zugänge zur Physik - AM BRG Kepler

Zugänge zur Physik - AM BRG Kepler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wege <strong>zur</strong> ENERGIE<br />

ʺKlassischeʺ Abfolge: Kinematik -> Kraft -> Arbeit -> Energie.<br />

KRITIK: Aufwändiger Zugang über komplexe Begriffe. Unmittelbarkeit des Verständnisses wird<br />

verschüttet, Mächtigkeit des Begriffs wird reduziert. Eine Definition wie: ʺEnergie ist die Fähigkeit, Arbeit zu<br />

verrichtenʺ führt Energie auf den komplexeren Begriff Arbeit <strong>zur</strong>ück und meint im Allgemeinen mechanische<br />

Arbeit, ein skalares Produkt zweier Vektoren. Man geht einen langen Weg zu einem Begriff, der leichter<br />

unmittelbar aus dem Alltagsbegriff entwickelbar ist.<br />

Was im Alltag mit Kraft bezeichnet wird, liegt meist der physikalischen Energie näher. Sätze wie ʺHeute habe<br />

ich viel Energieʺ lassen sich weiterführen. Es erscheint angebracht, den Begriff direkt aus<br />

Alltagsvorstellungen zu entwickeln und als <strong>Zugänge</strong> bekannte Aspekte wie Nährwerte oder die Einheit<br />

Watt (Leistung) zu benutzen.<br />

Energie ist skalar und lässt sich als mengenartige Größe konzeptualisieren (siehe: Karlsruher <strong>Physik</strong>kurs).<br />

Auch M. Apolin (Mechanik-Puzzle, hpt-Verlag) beginnt den Band über Mechanik direkt mit<br />

Energiebetrachtungen, ohne andere Begriffe vorauszusetzen.<br />

Verteilt sich die Energie im Raum – infolge von Kraftfeldern (Wechselwirkungen) – beschreibt man dies mit<br />

dem Begriff Potential: Es zeigt die räumliche Verteilung potentieller Energie und ergibt Bilder ähnlich zu<br />

Höhenlandschaften.<br />

Mögliche Abfolge<br />

1. Was ist Energie?<br />

Auf jeden Fall handelt es sich dabei um einen der wichtigsten und weitestreichenden Begriffe der <strong>Physik</strong>,<br />

der auch im Alltagsleben hohe Bedeutung erlangt hat - man denke an Energie als Wirtschaftsfaktor.<br />

Der Begriff lässt sich ohne explizite Definition anhand verschiedener Aspekte ʺeinkreisenʺ und erklären:<br />

Gerhard Rath, <strong>BRG</strong> <strong>Kepler</strong> Graz, Inst. f. Experimentalphysik – Fachdidaktik, Uni Graz http://lehrer.brgkepler.at/grath<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!