15.04.2014 Aufrufe

Warum brauchen wir eine Bürgerversicherung? - SPD ...

Warum brauchen wir eine Bürgerversicherung? - SPD ...

Warum brauchen wir eine Bürgerversicherung? - SPD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 39 - NOVEMBER 2004<br />

- Termine im November -<br />

Gedenkveranstaltung zum<br />

15. Jahrestages des Mauerfalls<br />

Festredner: Rainer Eppelmann<br />

am 08.11.2004 um 19 Uhr in der<br />

Samariterkirche,Samariterstr. 27<br />

Veranstalter : Bezirksamt und Galiläa-Samariter<br />

Gemeinde<br />

11. Abteilung<br />

eMail: phofmeist@t-online.de<br />

Vors. Peter Hofmeister, 79707719<br />

Stellv.: Frank Lewitz, 6116724<br />

Kass.: Dr. Dietmar Ropte, 2492986<br />

Schriftf.: Detlef Steppuhn<br />

16.11.2004, 19.00 Uhr<br />

Abteilungsversammlung<br />

Pali-Eck, Koppenstr. 41<br />

07.12.2004, 19.00 Uhr<br />

Weihnachtsfeier<br />

Pali-Eck, Koppenstr. 41<br />

12. Abteilung<br />

schermergerlinde@t-online.de<br />

Vors.: Gerlinde Schermer,<br />

78896428<br />

Stv.: Marcus Crome, 0177/<br />

7844441<br />

Kass.: Dr. Constanze Kube<br />

Schriftf.: Günter Rüger, 426 41 01<br />

Das<br />

Grundsatzprogramm<br />

der <strong>SPD</strong><br />

16.11.2004, 19 Uhr<br />

Diskussion mit Rüdiger<br />

Scholz, <strong>SPD</strong>-Landesgeschäftsführer<br />

Neuer Ort:<br />

Palisadenstr. 46<br />

in der AWO-Freizeitstätte<br />

!!!<br />

07.12.2004, 18 Uhr<br />

Weihnachtsfeier<br />

Palisadenstr. 46 in der AWO-<br />

Freizeitstätte !!!<br />

11.12.2004, 17 Uhr<br />

Weihnachtskonzert Händelchor<br />

Friedrichsfelde, Alfred-<br />

Kowalke-Str., Kirche<br />

13. Abteilung<br />

Samariterkiez/Boxhagener Kiez<br />

eMail: robert_schwind@web.de<br />

Vors.: Robert Schwind, 42 3 10 10<br />

Stellv.: Dorit Lorenz, 291 11 83<br />

Stellv.: Jochen Wiemken, 29778757<br />

Schriftführer: Christian Thams<br />

Kass.:Canan Bayram, 0173-2769984<br />

12.11.2004, 19.00 Uhr<br />

Martin Wiebel liest aus s<strong>eine</strong>m<br />

soeben erschienenen Buch<br />

„East Side Story“<br />

Biografie <strong>eine</strong>s Berliner Stadtteils<br />

(Rudolfkiez)<br />

<strong>SPD</strong>-Kreisbüro, Revaler Str. 9<br />

25.11.2004, 19.00 Uhr<br />

„15 Jahre Fall der Mauer“<br />

<strong>SPD</strong>-Kreisbüro, Revaler Str. 9<br />

14. Abteilung<br />

susanne.kitschun@t-online.de<br />

Vors: Susanne Kitschun, 293529 76<br />

Stv.: Andreas Borchard, 29 44 99 06<br />

Stellv.: Karin Aridas, 427 54 02<br />

Kass.: Helmut Winkler, 971 63 88<br />

Schriftf.: Holger Langkau, 291 03 20<br />

03.11.2004, 19.30 Uhr<br />

Abteilungsversammlung<br />

Seniorenfreizeitstätte Palisadenstr.<br />

46<br />

30.11.2004, 16.00 Uhr<br />

„Hartz IV-konkret! Die<br />

Umsetzung in . Friedrichshain-Kreuzberg“,<br />

Referenten:<br />

Frau Jochim, Arbeitsagentur<br />

Berlin-Mitte, Lorenz<br />

Postler, Stellv. Bürgerm.<br />

Ort: Akademie für Ehrenamtlichkeit<br />

Deutschland,<br />

Comeniushof, Gubener<br />

Str. 47<br />

01.12.2004<br />

Jubiläumsfeier 15 Jahre Abteilung<br />

14<br />

Die Einladung erfolgt gesondert.<br />

Ort und Uhrzeit werden noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Ak Wirtschaft<br />

& Arbeit<br />

Vors.: Dr. Peter Beckers, 992 159 17<br />

Elga Kampfhenkel, 251 66 73<br />

02.11.2004, 17.30 Uhr<br />

BV-Ausschuss f. Wirtschaft u.<br />

Arbeit<br />

Teilnahme unseres Arbeitskreises<br />

an der Öffentlichen Anhörung<br />

zum aktuellen Stand der Umsetzung<br />

Hartz IV im Arbeitsamt<br />

Charlottenstr. 90 (Arbeitsamt)<br />

10.11.2004, 18.00 Uhr<br />

1. Nachbetrachtung der öffentlichen<br />

Anhörung vom 02.11.(ggf.<br />

Initiativen)<br />

2. Berichte aus BVV und BA<br />

3. Sonstiges<br />

<strong>SPD</strong>-Kreisbüro, Revaler Str. 9<br />

AG Migration<br />

Vors.: Herbert Weber, Tel. 61628688<br />

10.11.2004, 19.30 Uhr<br />

Gemeinsame Sitzung der AG-<br />

Migration mit der AG-Migration<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

Thema: Vorlage für ein Berliner<br />

Integrationskonzept beim Landesparteitag<br />

Nachbarschaftszentrum Kotti<br />

e.V., Adalbertstr. 95a<br />

Ak Bauen/Stadtentwicklung<br />

Ansprechpartner:<br />

C. Teschendorf, 29 49 32 62<br />

16.11.2004, 17.30 Uhr<br />

Rath. Kreuzberg, Raum 1049<br />

Ak Kultur<br />

Vors.: Hermann Minz, 396 77 16<br />

11.11.2004, 19.30 Uhr<br />

Treffen, Revaler Str. 9<br />

Ak Soz/Ges<br />

Vors.: Karin Sarantis-Aridas<br />

Tel.: 427 54 02<br />

17.11.04, 18.30 Uhr<br />

Fraktionsbüro / Rath. X-berg<br />

(Tagesordnung <strong>wir</strong>d per Mail<br />

geschickt)<br />

<strong>SPD</strong> für<br />

Riesenrad<br />

Der Autor<br />

Clemens Teschendorf<br />

Vorsitzender des<br />

Ausschusses für<br />

Umwelt und<br />

Verkehr.<br />

DIE ROTE BRÜCKE<br />

Der Kreisvorstand und die BVV-<br />

Fraktion der <strong>SPD</strong> Friedrichshain-<br />

Kreuzberg haben sich mit großer<br />

Mehrheit für das Projekt „Riesenrad<br />

auf dem Gleisdreieck“ ausgesprochen.<br />

Mit dem Riesenrad soll<br />

ein Anlaufpunkt für Touristen geschaffen<br />

werden, der zur Attraktivität<br />

Berlins als Reiseziel beiträgt. Die<br />

Sorgen der AnwohnerInnen sind<br />

bei <strong>eine</strong>r Planung in dieser Größenordnung<br />

verständlich. Wir sind jedoch<br />

überzeugt davon, dass negative<br />

Aus<strong>wir</strong>kungen auf ein Minimum<br />

beschränkt werden können.<br />

So soll ein Verkehrskonzept entwickelt<br />

werden, das konsequent auf<br />

den ÖPNV setzt und den Verkehr<br />

weitgehend aus den umliegenden<br />

Wohngebieten fernhält. Die <strong>SPD</strong><br />

Friedrichshain-Kreuzberg fordert,<br />

dass im Zuge der Planungen auch<br />

der seit Jahren geplante Park nun<br />

zügig realisiert <strong>wir</strong>d.<br />

Besonders positiv bewerten <strong>wir</strong>,<br />

dass der Investor die geplanten 200<br />

Vollzeitstellen in Kooperation mit<br />

der Bundesagentur für Arbeit mit<br />

Erwerbslosen aus dem Bezirk besetzen<br />

möchte.<br />

Treffen der Xhainer<br />

Internetbeauftragten!<br />

Bitte kommt am 16.11.2004 um<br />

19:00 Uhr ins Kreisbüro. Es geht<br />

um unser neues Redaktionssystem<br />

„Leanotype“. Eingeladen<br />

sind zwei Web-Designer, die das<br />

Redaktionssystems mit entwickelt<br />

haben. Es <strong>wir</strong>d auch Zeit sein zu<br />

diskutieren, wie Ihr eure eigenen<br />

Abteilungs- sowie AG- und AK-<br />

Seiten im Internet noch verbessern<br />

könnt.<br />

- SEITE 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!