30.10.2012 Aufrufe

Es ist schon cool, wenn man viel weiss! - Baden-Württemberg Stiftung

Es ist schon cool, wenn man viel weiss! - Baden-Württemberg Stiftung

Es ist schon cool, wenn man viel weiss! - Baden-Württemberg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Einzelbetreuung hat sich gezeigt, dass die Schüler<br />

wenig Interesse am expliziten Einzeltermin hatten, aus der<br />

Gruppe und den Aktivitäten heraus aber sehr gut für ein individuelles<br />

Gespräch erreichbar waren.<br />

Die kontinuierliche Einbindung eines Lehrers und dessen engagierte<br />

Arbeit als Schnittstelle zwischen Schule und Jugendbildung<br />

und den Teilnehmer war für das Gelingen des Gesamtprojektes<br />

von maßgeblicher Bedeutung, ebenso die räumliche<br />

Verortung der Angebote in der Schule.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Eltern verlief, getragen von<br />

einem kontinuierlichen Gesprächs- und Informationsangebot,<br />

insgesamt gut. Die Eltern zeigten großes Interesse, fassten<br />

Vertrauen zu dem Projekt, begannen, über die Probleme ihrer<br />

Kinder offen und konstruktiv nachzudenken. Eine längere<br />

Projektlaufzeit und mehr Beratungszeit könnten in diesem<br />

Bereich noch zu deutlich besseren und nachhaltigeren Ergebnissen<br />

führen.<br />

> Ausblick<br />

Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus KomBi 1 und 2 tragen<br />

zur Weiterentwicklung der außerschulischen Jugendbildung<br />

bei und fanden auch außerhalb des Projektes bei Politik und<br />

Öffentlichkeit ein nachhaltiges Echo. So hat bereits eine Übertragung<br />

des Konzeptes in andere Schulen stattgefunden, auch<br />

in Sachsenheim selbst wird es wieder angeboten. So kann,<br />

auch in Hinblick auf eine Ganztagesbetreuung, weiter daran<br />

gearbeitet werden, Synergieeffekte aus der Zusammenarbeit<br />

der beiden Systeme Schule und außerschulische Jugendbildung<br />

zu vertiefen und das Potential wechselseitiger Ergänzung<br />

bzw. die Strukturen dafür noch enger zu vernetzen.<br />

> Kontakt<br />

Hochdorf – Evangelische Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V.<br />

Birgit Günther<br />

Schulweg 3<br />

71686 Remseck<br />

Tel.: 0711 / 2 48 29 02<br />

Email: guenther.b@jugendhilfe-hochdorf.de<br />

www.jugendhilfe-hochdorf.de<br />

Zitate von Teilnehmern<br />

„Wir wollen, dass diese Gruppe weiter Spaß hat. Diese<br />

Gruppe <strong>ist</strong> gut zum Reden. Bitte sponsern Sie diese Gruppe.“<br />

(Eine Teilnehmerin macht beim Pressetermin einen<br />

Spendenaufruf)<br />

„KomBi war die schönste Zeit in meinem Leben. Dank KomBi<br />

ritze ich nicht mehr, bin Nichtraucherin und hab mich in der<br />

Schule gebessert.“<br />

„Für mich <strong>ist</strong> KomBi ein erster Schritt um mein Leben als<br />

Jugendliche in den Griff zu kriegen.“<br />

„Am Anfang hatte ich nur Spaß, bis ich gemerkt habe wieso<br />

ich mich auf einmal so verändert habe! Weil <strong>man</strong> mit Hilfe<br />

von Psychologen sein Leben wieder in Griff bekommen kann!<br />

Ich kann nur allen Neulingen raten, die Chance zu nutzen,<br />

denn es hilft! Mir hat KomBi äußerlich und innerlich etwas<br />

gebracht.“<br />

„Müssen wir heute <strong>schon</strong> wieder machen, was wir wollen?“,<br />

fragte eine Teilnehmerin bei der Eingangsrunde, in der üblicherweise<br />

gemeinsam geklärt wurde, welche Unternehmung<br />

gemacht wird.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!