30.10.2012 Aufrufe

Mister Universum - Box

Mister Universum - Box

Mister Universum - Box

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ox<br />

08 box<br />

& leute<br />

Zehn Jahre Museumsverband<br />

Anita<br />

Heritsch<br />

als Römerin<br />

Mittlerweile zählen sie zu den fixen Größen im Kulturleben des Bezirkes:<br />

Anfang März feiern der Museumsverband Südsteiermark<br />

und seine Geschäftsführerin Anita Heritsch die ersten zehn Jahre.<br />

„Eine anstrengende, aber auch eine bereichernde Zeit“, bilanziert<br />

die Historikerin und Mittelschul-Lehrerin. Gefeiert wird mit einer<br />

spektakulären Ausstellung über Hügelgräber und deren Innenleben<br />

in Leibnitz. Gegründet vom Land Steiermark, dem AMS und<br />

der EU, besteht der Zusammenschluss im Rahmen der Steirischen<br />

Umwelt-, Kultur- und Projektträger-GmbH nunmehr aus sieben archäologischen<br />

Klein- und Mittelmuseen. Tausende Interessierte –<br />

vom Kindergarten-Kind bis zu Senioren – haben seither Veranstaltungen<br />

besucht. Heritsch: „Es ist uns gelungen, die versunkene<br />

Geschichte mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und so wiederzubeleben.“<br />

So hat sich auch eine „kleine Internationale“ mit<br />

Partnermuseen in Slowenien und Ungarn herausgebildet, die „zusammenführt,<br />

was zur Römer-Zeit zusammengehört hat“ (Heritsch).<br />

Und: Viele der 100 Mitarbeiter haben via Museumsverband<br />

einen neuen Job gefunden. Was sich die Miss Museum zum Jubiläum<br />

wünscht? „Noch einmal zehn Jahre Museumsverband.“<br />

„Ruhe sanft!“: Hügelgräber-Ausstellung in der Schmiedgasse Leibnitz,<br />

Eröffnung am 18. April, 18.30 Uhr, umfangreiches Rahmenprogramm<br />

1. Leibnitzer Stadtlauf im Juni<br />

Mit Jürgen Plechinger, einem der erfolgreichsten steirischen Läufer der<br />

letzten Jahre, hat Leibnitz einen sportlichen Neo-Bürger bekommen. Zu<br />

„Frau und Kind“ ist er gezogen, die alte Leidenschaft lässt den gebürtigen<br />

Mürzzuschlager aber nicht los. So organisiert er am 28. Juni den Leibnitzer<br />

Stadtlauf, „ein Sechs-Kilometer-Lauf für alle“. Wie ein Grand Prix-Kurs<br />

muss eine Stadtrunde sechs Mal absolviert werden, Start und Ziel sind am<br />

Hauptplatz. Im Rahmenprogramm gibt es nicht nur eine Firmenteam-<br />

Wertung. Unter dem Motto „Sport verbindet“ absolvieren Zweier-Teams,<br />

jeweils aus einem Prominenten und einem Rollstuhlfahrer, die Strecke, am<br />

Hauptplatz spielen Rollstuhlfahrer beim Basketball groß auf. „Die Menschen<br />

sollen sehen, welche Leistungen behinderte Sportler erbringen“,<br />

sagt Plechinger, der selbst mit einem „Rucksack“ ins Sportlerleben gestartet<br />

ist. Der Dritte beim Graz-Marathon 2000 in 2:26 Stunden, mehrfache<br />

WM- und EM-Teilnehmer und österreichische Meister war einst beim Testlauf<br />

in der Hauptschule abgeschlagen Letzter. „Ich war übergewichtig,<br />

wollte aber nicht Letzter bleiben. Da habe ich mich mit dem Lauf-Virus infiziert.“<br />

Und so wurde der Sport auch zum Beruf: Jürgen Plechinger organisiert<br />

als Regionalmanager die Handball-Europameisterschaft 2010 am<br />

Austragungsort Graz. Leibnitzer Stadtlauf am 28. Juni 2008 am Hauptplatz<br />

Jürgen<br />

Plechinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!