30.10.2012 Aufrufe

Ostern 2012 - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lindenberg

Ostern 2012 - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lindenberg

Ostern 2012 - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lindenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dekan Jörg Dittmar aus Kempten bezog sich in seiner<br />

Predigt auf das Gleichnis im Lukasevangelium<br />

von der Aussaat. „Auch wenn nicht jede Saat aufgehe,<br />

solle verschwenderisch und mit Freude gesät werden<br />

und dann gibt Gott auch verschwenderisch: zum Beispiel<br />

auch ein Gemeindehaus.“<br />

Landrat Elmar Stegmann (links im Gespräch mit<br />

Bürgermeister Johann Zeh) hatte sich wohl mit dem<br />

Bau „Schiff zieht Schiff“ beschäftigt und erwähnte<br />

dann auch in seiner Rede, dass es schon etwas ungewöhnlich<br />

sei, zur Schiffstaufe nach <strong>Lindenberg</strong> eingeladen<br />

zu sein. Ganz besonders freute sich der Land-<br />

rat, dass überwiegend heimische Handwerker am Bau<br />

beteiligt waren.<br />

Bürgermeister Johann Zeh verwies in seiner Begrüßung<br />

auf die ehemalige Nutzung des Kirchengeländes<br />

als Bierkeller und überreichte als Geschenk eine gerahmte<br />

Fotografie aus der damaligen Zeit, die nun<br />

die neuen Räume schmücken soll.<br />

Gemeinde leben 5<br />

Architekt Matthias Weber konnte einen größeren Geld-<br />

betrag, den er bei den beteiligten Handwerksfirmen<br />

gesammelt hatte, zur Einweihung mitbringen. 53 neue<br />

Stühle können damit angeschafft werden. Er wies noch<br />

einmal darauf hin, dass ein Teil der höheren Baukosten<br />

aufgrund des Untergrundes des Geländes notwendig war.<br />

Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der katholischen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Lindenberg</strong> Lucia Giray, über-<br />

reichte Pfarrer Martin Strauß einen Baum zum Schmü-<br />

cken der neuen Räume. Viele gute Wünsche sind auf<br />

den Papierschiffchen formuliert. Rita Schuhen<br />

Kosten und Finanzierung<br />

Gesamtkosten 890.000 €<br />

Zuschuss Landeskirche ca. 50 %<br />

Stadt <strong>Lindenberg</strong> 10 %<br />

Eigenanteil aus Rücklagen 80.000 €<br />

Spenden 60.000 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!