19.04.2014 Aufrufe

Schlösslipost 2009/2010 - Schloessli Ins

Schlösslipost 2009/2010 - Schloessli Ins

Schlösslipost 2009/2010 - Schloessli Ins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMEN adventskrippe<br />

adventskrippe THEMEN<br />

Die Adventskrippe im Gewölbe<br />

Inge Maksuti<br />

Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen<br />

und bedeutet Ankunft.<br />

Die Adventszeit kann als eine Zeit der<br />

Erwartung auf das, was da ankommen<br />

will, gesehen werden. In diesem Fall<br />

ist die Christgeburt gemeint.<br />

Man bereitet sich vor, wartet auf etwas,<br />

was da kommt.<br />

Die Frage ist, wie kann das in ein Bild<br />

gebracht werden.<br />

Wir versammeln uns jeden Morgen um<br />

acht Uhr am Gewölbeplatz und es ist<br />

im Dezember um diese Zeit noch dunkel.<br />

Wenn wir nach den Mitteilungen<br />

in den Gewölberaum gehen, steht nach<br />

dem 1. Adventssonntag ein runder<br />

Tisch in der Mitte, der sehr karg anmutet:<br />

umhüllt mit einem blauen Tuch<br />

und darauf in einem helleren Blau ein<br />

Tuch, welches eine Spirale andeutet.<br />

Blau ist dem Organ Lunge zugeordnet,<br />

die das irdischste Organ ist. Nach Rudolf<br />

Steiner kann man, wenn man die<br />

Farben innerlich erlebt und sie nicht<br />

nur anschaut, zu einem moralischen<br />

Erleben kommen. Lässt man sich auf<br />

die Farbe Blau ein, so entsteht das<br />

Bedürfnis, immer weiter fortzuschreiten,<br />

den Egoismus in sich zu überwinden<br />

und makrokosmisch zu werden.<br />

Es entwickelt sich Hingabe und göttliche<br />

Barmherzigkeit kommt einem<br />

entgegen.<br />

Blau ist die Farbe, die zur Adventund<br />

Weihnachtszeit gehört.<br />

Die Spirale ist ein Symbol, ist eine Urbewegung,<br />

von der alles Lebendige und<br />

die Entstehung der Welt ausgeht. Nur<br />

ein einziges kleines Kerzenlicht ist an<br />

den Anfang dieser Bewegung gesetzt.<br />

Die Kerze, die nur leuchten kann, wenn<br />

sie sich selbst opfert.<br />

Mit jedem Tag der uns näher zum<br />

Christgeburtsfest bringt, wird dieser<br />

Tisch im Gewölbe reichhaltiger und<br />

für die Kinder gibt es jeden Tag etwas<br />

Neues zu entdecken. Es wird jeden Tag<br />

um ein Licht heller und wie in der Schöpfungsgeschichte<br />

werden die verschiedenen<br />

Reiche, Mineral-, Pflanzen-,<br />

Tierreich und der Mensch nacheinander<br />

sichtbar. Nach dem feinen Sand<br />

und verschiedenen Kristallen entdeckt<br />

man Moose, Flechten, Tannen, Christrosen,<br />

Silberdisteln, Rosen von Jericho<br />

und kleine Sämlinge, die den spiralförmigen<br />

Weg schmücken, den später die<br />

Menschen beschreiten werden. Bevor<br />

es so weit ist, kommen noch die verschiedenen<br />

Tiere, die etwas mit der<br />

Weihnachts-geschichte zu tun haben:<br />

Schafe, Ochs und Esel.<br />

Erst dann treten die Menschen in<br />

Erscheinung.<br />

Die Hirten hüten die Schafe, Esel und<br />

Ochs begleiten Maria und Josef, die<br />

langsam, Schritt für Schritt, jeden Tag<br />

näher auf den Platz zugehen, der als<br />

Ziel für die Geburt vorbereitet ist.<br />

Von der Dunkelheit ins Licht, vom Ursprung<br />

fortschreitend weiter zum Ziel,<br />

zu der Vollendung des Mensch-Seins.<br />

Wir sind alle auf dem Weg.<br />

Kenne ich mein Ziel?<br />

20 schlösslipost schlösslipost 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!