31.10.2012 Aufrufe

3 Blechumformung - Christiani

3 Blechumformung - Christiani

3 Blechumformung - Christiani

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288 3 <strong>Blechumformung</strong><br />

3.2.7 Einfluss Fließkurvenlage auf das Grenzziehverhältnis<br />

Unter der Voraussetzung eines isotropen Werkstoffs und eines optimalen Reißers<br />

gilt der im Folgenden beschriebene Ansatz:<br />

k f: Formänderungsfestigkeit<br />

φ: Formänderung<br />

n: Verfestigungsexponent<br />

Mit c = kf bei φ = 1 folgt:<br />

n<br />

f = c ⋅<br />

(3.69)<br />

k ϕ<br />

n<br />

⎛ e ⎞<br />

= Rm<br />

⋅ bzw.<br />

c ⎜ ⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

Weiterhin gilt für die Radialspannung<br />

D<br />

2<br />

d0<br />

r=<br />

2<br />

n<br />

⎛ e ⎞ n<br />

f = Rm<br />

⋅⎜<br />

⎟ ⋅<br />

(3.70)<br />

k ϕ<br />

⎝ n ⎠<br />

dr<br />

σ r = ∫ kf<br />

⋅ + k<br />

(3.71)<br />

r<br />

wobei k = C·Rm der Reibungsanteil im Kraftmaximum sei.<br />

a R: Reißfaktor = 1,0 bis 1,4<br />

n<br />

D<br />

2<br />

⎛ e ⎞ dr<br />

σ r = Rm<br />

⋅⎜<br />

⎟ ⋅ ∫ kf<br />

⋅ + C ⋅ Rm<br />

(3.72)<br />

⎝ n ⎠ r<br />

d0<br />

r=<br />

2<br />

FBR<br />

gemessene effektive Reißkraft<br />

a R = =<br />

(3.73)<br />

F berechnete fiktive Reißkraft<br />

'<br />

R<br />

R<br />

R<br />

m<br />

'<br />

F = a ⋅ R ⋅ A<br />

(3.74)<br />

'<br />

R<br />

m<br />

'<br />

F = R ⋅ A<br />

(3.75)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!