21.04.2014 Aufrufe

SCHÖNSTEN ZU BESUCH IN - Universum Magazin

SCHÖNSTEN ZU BESUCH IN - Universum Magazin

SCHÖNSTEN ZU BESUCH IN - Universum Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OZO<br />

Beruf Tierpfleger<br />

BERUFSPROFIL TIERPFLEGER<br />

Ein Tierpfleger oder eine Tierpflegerin sollte<br />

nach der Ausbildung in der Lage sein,<br />

die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht,<br />

selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:<br />

1. Pflegen, Betreuen und Versorgen von<br />

Wild- und Zootieren, Labortieren und<br />

Haustierrassen<br />

2. Durchführen von Maßnahmen<br />

zur Erhaltung der Tiergesundheit<br />

3. Wahrnehmen, Messen und Beurteilen<br />

von Verhaltensänderungen bei Tieren<br />

4. Züchten und Aufziehen von Tieren<br />

5. Beschaffen, Lagern, Zubereiten und<br />

Anwenden von Futtermitteln,<br />

Füttern und Tränken<br />

6. Herrichten und Warten von<br />

Tierunterkünften<br />

7. Warten, Instandsetzen und Handhaben<br />

von technischen Einrichtungen,<br />

Geräten und Arbeitsbehelfen<br />

8. Rationelle Energieverwendung der<br />

betrieblichen Energiequellen unter<br />

dem Aspekt des Umweltschutzes<br />

9. Durchführen von Tiertransporten<br />

10. Anwenden der Bestimmungen über<br />

den Tierschutz<br />

11. Mithilfe bei tierärztlichen Tätigkeiten<br />

12. Mithilfe bei wissenschaftlichen<br />

Tätigkeiten<br />

13. Weitergabe von Fachwissen über Tiere<br />

14. Erkennen, Beurteilen und Beherrschen<br />

von betrieblich relevanten<br />

Notfallsituationen<br />

15. Fachgerechtes Töten von Futtertieren<br />

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Derzeit kann der Beruf „Tierpfleger“<br />

durch drei verschiedene Ausbildungswege<br />

erlernt werden.<br />

1. Als Lehrberuf<br />

Dauer: 3 Jahre<br />

Voraussetzungen:<br />

* abgeschlossenes neuntes Schuljahr<br />

* schriftliche Bewerbung<br />

* erfolgreiche Aufnahmsprüfung<br />

* eine Lehrstelle in einem Betrieb<br />

* Berufsschule in Wien<br />

* Altersgrenze, ab 15 Jahren, nach<br />

oben offen<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

2. An der Privatschule des Fonds zur<br />

Förderung der TierpflegerInnenausbildung<br />

(Tierpflegerschule)<br />

Dauer: 3 Jahre<br />

Voraussetzungen:<br />

* abgeschlossenes neuntes Schuljahr<br />

* schriftliche Bewerbung<br />

* erfolgreiche Aufnahmsprüfung<br />

* Alter zwischen 15 und 20 Jahren<br />

monatliches Schulgeld ist zu bezahlen<br />

3. Über den zweiten Bildungsweg<br />

Dauer: 2 Jahre<br />

Voraussetzungen:<br />

* Mindestalter 21 Jahre<br />

* Nachweis von mind. 2 Jahren Praxis<br />

* Theoriekurs (derzeit WIFI Wien)<br />

Kursgeld ist zu bezahlen<br />

Bühne bringen müssen, betreffen das unerlaubte<br />

Füttern der Zootiere. „Wenn die Leute<br />

weder Deutsch noch Englisch sprechen,<br />

ist es schwierig, sich verständlich zu machen“,<br />

sagt Sandra Keiblinger.<br />

Aber auch Bilder werden gern missverstanden.<br />

Die sympathische Tierpflegerin<br />

erzählt eine Anekdote: Am Eingang des<br />

Affenhauses, in dem frei laufende Weißbüscheläffchen<br />

leben, die nicht von Besuchern<br />

gefüttert werden sollen, ist ein Mann abgebildet,<br />

der gerade in eine Wurstsemmel beißt.<br />

Das Bild ist durchgestrichen, die Botschaft<br />

klar. Nicht allen: „Einmal hat ein essender<br />

Besucher zur Rechtfertigung gemeint, er<br />

esse eh keine Wurstsemmel, sondern nur ein<br />

Langos.“<br />

<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE<br />

Mit einer soliden Ausbildung beginnt der<br />

Weg zum Traumberuf. Nicht jeder Zoo in<br />

Österreich hat die Erlaubnis, Tierpfleger<br />

auszubilden. Bei folgenden vier Zoos kann<br />

sich eine Bewerbung lohnen:<br />

* Alpenzoo Innsbruck<br />

www.alpenzoo.at<br />

* Tierwelt Herberstein<br />

www.tierwelt-herberstein.at<br />

* Zoo Salzburg<br />

www.salzburg-zoo.at<br />

* Tiergarten Schönbrunn<br />

www.zoovienna.at<br />

WAAGE-MUTIG<br />

Da war er noch klein und<br />

leicht: Fu Long wurde im November<br />

2007 im Alter von<br />

wenigen Monaten das erste<br />

Mal gewogen: Knapp über<br />

drei Kilo ermittelte die Tierpflegerin<br />

Gudrun Tomek.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!