22.04.2014 Aufrufe

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warburg 1892<br />

Aktive Klöster<br />

im Kreis Höxter<br />

Der Kreis Höxter besitzt mit seinen<br />

über 20 Klöstern und klosterähnlichen<br />

Einrichtungen einen wahren Schatz,<br />

der in den vergangenen Jahren mit dem<br />

Projekt Klosterregion der Öffentlichkeit<br />

näher gebracht werden konnte. Stellvertretend<br />

für die reiche Vielfalt sind hier<br />

drei Gründungen benannt, die bis in<br />

unsere Zeit eine reiche lebendige Wirklichkeit<br />

bezeugen.<br />

Warburg<br />

Syrisch-orthodoxes Kloster<br />

St. Jakob von Sarug<br />

Die Aufhebung des Dominikanerklosters<br />

(1824) bedeutete nicht das Ende der<br />

Ordensgemeinschaft in Warburg. Von der<br />

preußischen Regierung genehmigt,<br />

erfolgte 1892 eine Neugründung im Nordosten<br />

der Stadt, zwischen 1903 und 1908<br />

entstanden Kirche und Konventgebäude<br />

im neogotischen Stil. Nach der Schließung<br />

der Dominikaner-Niederlassung im Jahre<br />

1993 erwarb die syrisch-orthodoxe Kirche<br />

von Westfalen den Komplex (1996). Inzwischen<br />

zur Abtei erhoben, wurde das Kloster<br />

zum Zentrum der syrisch-orthodoxen<br />

Gemeinden Deutschlands ausgebaut.<br />

66<br />

Syrisch-orth. Kirche v. Antiochien<br />

in Deutschland<br />

Klosterstraße 10 · 34414 Warburg<br />

Tel.: 05641 740564

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!