22.04.2014 Aufrufe

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herstelle 1899 Bad Driburg 1924<br />

Beverungen-Herstelle<br />

Abtei vom Heiligen Kreuz<br />

Das monastische Leben auf dem Hersteller<br />

Burgberg begann kurz nach dem 30-jährigen<br />

Krieg. Aus Höxter vertrieben, ließen<br />

sich dort um 1657 Franziskaner-Minoriten<br />

nieder. Sie bauten das ihnen zugewiesene<br />

Pfarrhaus der Bartholomäus-Kirche zum<br />

Kloster aus und übernahmen die örtliche<br />

Seelsorge. Nach der Auflösung des Konventes<br />

1824 viele Jahre unbewohnt, wurden<br />

die Gebäude 1899 von Benediktinerinnen<br />

der Ewigen Anbetung übernommen. 1924<br />

erfolgte die Erhebung des Klosters zur Abtei<br />

vom Heiligen Kreuz.<br />

Bad Driburg<br />

Dreifaltigkeitskloster der<br />

Steyler Anbetungsschwestern<br />

Kontemplation und missionarisches<br />

Wirken ist die Berufung der<br />

„Rosa Schwestern“. Die volkstümliche<br />

Bezeichnung bezieht sich auf die Farbe der<br />

Ordenstracht. 1896 als dritter Zweig des<br />

Steyler Missionswerkes gegründet, entstand<br />

1924 in Bad Driburg die deutschlandweit<br />

erste Niederlassung der „Genossenschaft<br />

der Dienerinnen des Hl. Geistes<br />

von der Ewigen Anbetung”.<br />

Abtei vom Heiligen Kreuz Herstelle<br />

Carolus-Magnus-Straße 2<br />

37688 Beverungen<br />

Tel.: 05273 8040<br />

www.abtei-herstelle.de<br />

Dreifaltigkeitskloster der<br />

Steyler Anbetungsschwestern<br />

Helmtrudisstraße 23 · 33014 Bad Driburg<br />

Tel.:05253 3320<br />

www.dreifaltigkeitskloster.de<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!