22.04.2014 Aufrufe

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

Programm 2013 PDF - Klosterlandschaft OWL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelebter Glauben: Patrozinien und Prozessionen<br />

St. Vitus, Corvey<br />

Im Jahre 836 wurden die Gebeine des Hl.<br />

Vitus aus der Abtei St. Denis bei Paris nach<br />

Corvey übertragen. Seitdem gilt der Heilige<br />

Vitus als der Schutzpatron des Corveyer<br />

Landes. Sein Gedenktag wird alljährlich am<br />

15. Juni bzw. am darauf folgenden Sonntag<br />

festlich begangen.<br />

Liborius von Le Mans, Paderborn<br />

Der hl. Liborius war 47 Jahre lang Bischof der<br />

von Le Mans. Er war mit dem Bischof (und<br />

Heiligen) Martin von Tours befreundet. Im<br />

Jahr 836 wurden seine Gebeine in die<br />

Bischofsstadt Paderborn übertragen. Noch<br />

heute wird alljährlich zum Gedenken an die<br />

Translation in Paderborn das Fest Libori<br />

begangen. Feierliche Prozessionen führen<br />

über den Domplatz durch die Innenstadt.<br />

Saturninaprozession und<br />

Stiftsmarkt Neuenheerse<br />

Der Stiftsmarkt in Neuenheerse findet alle<br />

zwei Jahre (in den geraden Jahren) am Sonntag<br />

nach Christi Himmelfahrt statt und erinnert<br />

auch an die Geschichte des Adeligen<br />

Freiweltlichen Damenstifts Heerse, das bis zu<br />

seiner Auflösung im Jahre 1810 fast tausend<br />

Jahre lang Keimzelle und Mittelpunkt des<br />

örtlichen Lebens war.<br />

Heilge Anna, Brakel<br />

Viele Menschen treffen sich am Annensonntag<br />

mit einer festlichen Prozession zum Gottesdienst<br />

an der barocken Annenkapelle vor<br />

den Toren der Stadt. Aus diesem reinen kirchlichen<br />

Fest erwuchs später die Annenkirmes.<br />

Die festliche Prozession zum Gedenken der<br />

heiligen Anna fand zunächst am 26. Juli statt<br />

und wurde später auf den ersten Augustsonntag<br />

(am Sonntag des Annentags) verlegt.<br />

St. Laurentius, Clarholz<br />

In Clarholz wird der Festtag des Pfarr- und<br />

Kirchenpatrons am ersten Sonntag im August<br />

mit der großen Lorenzkeskirmes und am<br />

nachfolgenden Sonntag mit der feierlichen<br />

Laurentius-Prozession Laurentius begangen.<br />

Antonius, Nieheim-Himmighausen<br />

Weil der hl. Antonius an einem Dienstag<br />

beerdigt wurde, werden die Antoniusdienstage<br />

gefeiert. Sie beginnen zehn Wochen vor<br />

Ostern. Seit 1677 geht man in Himmighausen<br />

am Todestag des hl. Antonius, 13. Juni, die<br />

Antoniusprozession.<br />

Margarethenprozession in Himmighausen<br />

Das Fest der Heiligen Margarethe am 20. Juli<br />

wird an dem diesem Datum nächst<br />

gelegenen Sonntag begangen.<br />

Rochus-Tag Steinheim<br />

Im Jahre 1637 hat der Rat der Stadt Steinheim<br />

beschlossen, an jedem 16. August eine<br />

Armenspeisung zum Gedenken an den Heiligen<br />

Rochus durchzuführen. Dazu fühlt sich<br />

die Stadt bis heute verpflichtet.<br />

Willebadessener Hitgenheiermarkt<br />

Auf den Spuren der „Hitgenheier“ (Ziegenhüter)<br />

wandeln die Besucher des Hitgenheiermarktes<br />

in der Klosteranlage in<br />

Willebad essen. Immer am 2. Sonntag im<br />

September laden zahlreiche Verkaufs- und<br />

Ausstellungsstände zum ländlichen Markttreiben<br />

in die Klosteranlage ein.<br />

Gehrdener Kreuztracht<br />

Die Gehrdener Kreuztracht ist in der Passionsfömmigkeit<br />

des Mittelalters verwurzelt. Karfreitag<br />

machen sich die Kreuzträger mit dem<br />

ca. 40 Kilogramm schweren Holzkreuz auf<br />

den Weg zur Katharinenkapelle<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!