24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 - StuRa/StuPa<br />

Schulungstag<br />

<strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Unternehmensberatung<br />

Nichtlustig - Ausstellung im IKMZ<br />

Vom 05.-28. April fin<strong>de</strong>t im IKMZ die „Nichtlustig“-Ausstellung <strong>de</strong>s Comiczeichners Joscha Sauer statt<br />

Die stu<strong>de</strong>ntische Unternehmensberatung an <strong>de</strong>r BTU,<br />

<strong>de</strong>r jalta.consultants e.V. veranstaltet am Samstag,<br />

<strong>de</strong>n 22. April einen Schulungstag auf <strong>de</strong>m Campus.<br />

Immer mehr rücken so genannte Softskills in <strong>de</strong>n<br />

Fokus von Personalmanagern bei <strong>de</strong>r Einstellung von<br />

Hochschulabsolventen. Die reine fachliche Spezialisierung<br />

an <strong>de</strong>n Universitäten reicht oft nicht mehr<br />

aus, um sich im Berufsleben zu etablieren und Karriere<br />

zu machen.<br />

Der Schulungstag <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen Unternehmensberatung<br />

zielt darauf ab, Interessierten schon während<br />

<strong>de</strong>s Studiums darauf vorzubereiten.<br />

Es wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Vorträge und Workshops<br />

angeboten, um Themen rund um die „soziale Kompetenz“<br />

zu vermitteln.<br />

Interessierte aller Fachrichtungen sind dazu herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n!<br />

Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage:<br />

www.jalta.<strong>de</strong><br />

Wer keine Möglichkeit hat an diesem Schulungsprogramm<br />

teilzunehmen, aber uns trotz<strong>de</strong>m kennen lernen<br />

möchte, fin<strong>de</strong>t uns immer donnerstags um 19.30<br />

Uhr in unserem Büro im LG 10/436 k (neben FSR Wiing)<br />

o<strong>de</strong>r zu gleicher Zeit in <strong>de</strong>r Brasserie, näheres<br />

steht auf unserer Homepage.<br />

Die Studieren<strong>de</strong>n-<br />

(schaften) beim<br />

Faschingsumzug<br />

Auch in diesem Jahr waren die stu<strong>de</strong>ntischen Faschingstreiber<br />

wie<strong>de</strong>r mit dabei auf <strong>de</strong>m großen<br />

Cottbuser Umzug. Die gescheiterte Wie<strong>de</strong>rwahl von<br />

Prof. Sigmund als Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r BTU wur<strong>de</strong> humoristisch<br />

aufs Korn genommen.<br />

‚In meinem Boot bin ich <strong>de</strong>r Kapitän‘ schallert Sigmund<br />

in <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>wanne während <strong>de</strong>r Senat ihm <strong>de</strong>n<br />

Stöpsel aus <strong>de</strong>r Wanne zieht.<br />

Gesponsert wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wagen auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>de</strong>r durch das Studieren<strong>de</strong>nparlament <strong>de</strong>r BTU.<br />

[te]<br />

Joscha Sauer erfreut sich mit seinen „Nichtlustig“-<br />

Comics eines großen Bekanntheits- und Beliebtheitsgra<strong>de</strong>s.<br />

Vier Woche lang wird interessierten Studieren<strong>de</strong>n<br />

und Bürgern <strong>de</strong>r Stadt Cottbus während <strong>de</strong>r<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>s IKMZ die Möglichkeit geboten die<br />

Ausstellung zu besuchen.<br />

Joscha Sauer wur<strong>de</strong> 1978 geboren. 22 Jahre später<br />

war er mit Schule und Zivildienst fertig und hatte<br />

nach nur drei Monaten im März 2000 <strong>de</strong>n ersten <strong>de</strong>primieren<strong>de</strong>n<br />

Job in einer Internet-Firma hinter sich<br />

gelassen. Aus einer Laune heraus reservierte er sich<br />

die Domain www.nichtlustig.<strong>de</strong> und versuchte als<br />

vorübergehen<strong>de</strong> Beschäftigungstherapie je<strong>de</strong>n Tag<br />

einen neuen Cartoon auf die Internetseite zu stellen.<br />

Sommerfest vom 1. bis 3. Juni<br />

Das diesjährige Sommerfest <strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>nschaften<br />

von BTU und FHL nimmt weiter Konturen<br />

an. Vom 1. bis 3. Juni gibt es ein vielfältiges Programm<br />

an drei Veranstaltungsorten.<br />

Am Donnerstag fin<strong>de</strong>t die Eröffnung <strong>de</strong>s Sommerfestes<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s 850-Jahr-Jubiläums <strong>de</strong>r Stadt<br />

Cottbus ertmalig auf <strong>de</strong>m Stadthallenvorplatz statt.<br />

Am Nachmittag fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r internatiole Basar mit<br />

kulinarischen Spezialitäten statt. Begleitet wird <strong>de</strong>r<br />

Basar von einem bunten Bühnenprogramm. Um 22<br />

Uhr wird das Fest dann offiziell eröffnet. Abschluß<br />

<strong>de</strong>s Abends ist das Open-Air-Kino mit <strong>de</strong>m Film „Kiss<br />

Kiss Bang Bang“.<br />

Der Campus <strong>de</strong>r FHL steht am Freitag im Mittelpunkt.<br />

Die Finalrun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Sportfestes wer<strong>de</strong>n hier stattfin<strong>de</strong>n<br />

und anschließend gibt es die Siegerehrung<br />

vor <strong>de</strong>r Openstage. Der Abend wird durch die Schülerband<br />

„Grüne Lampe“ eröffnet und fin<strong>de</strong>t seinen<br />

Höhepunkt im Programm <strong>de</strong>s Konservatoriums. Für<br />

die Nachtschwärmer mutiert später die ehemalige<br />

Kantine zur „Jazzkantine“.<br />

Nach und nach wur<strong>de</strong> die Seite immer erfolgreicher<br />

und die Cartoons über Yetis, Lemminge, Professoren,<br />

Killerroboter im Kin<strong>de</strong>rgarten und Herrn Riebmann,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Wand wohnt, wer<strong>de</strong>n nun täglich von über<br />

30.000 Besuchern gelesen. Seit 2002 lebt und arbeitet<br />

Joscha Sauer in Berlin.<br />

Zur Eröffnung <strong>de</strong>r Ausstellung mit Sektempfang ist<br />

eine Signierstun<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Künstler geplant. Der<br />

Carlsen-Verlag stellt die vier bereits erschienen<strong>de</strong>n<br />

Bücher Joscha Sauers („Nichtlustig“ 1-3 und „Nicht-<br />

Weihnachten“) zum Verkauf zur Verfügung.<br />

Für die ca. 120 Werke umfassen<strong>de</strong> Ausstellung wird<br />

das neue Ausstellungssystem <strong>de</strong>s IKMZ genutzt.<br />

[Ehm Kannegieser]<br />

Der Samstag auf <strong>de</strong>m Forum <strong>de</strong>r BTU startet am<br />

Nachmittag mit einem Rahmenprogramm aus Kabarett<br />

und verschie<strong>de</strong>nen Aktionen. Das anschließen<strong>de</strong><br />

Konzert wird von <strong>de</strong>r Dres<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Reggae & Ska-Band<br />

„Yellow Umbrella“ angeheizt. International geht<br />

es dann weiter mit <strong>de</strong>r spanischen Band „Eskorzo“.<br />

Von Jazz über Reggae und Ska bis zu Funk, HipHop<br />

und Gitarrenpunk spannt sich <strong>de</strong>r Bogen <strong>de</strong>r Musiker<br />

aus Andalusien. Aus London kommt die außergewöhnliche<br />

Gruppe „The Tarantinos“. Wie <strong>de</strong>r Name<br />

es verspricht haben sie sich mit ihrer quirligen und<br />

schrägen Show <strong>de</strong>n Klängen aus <strong>de</strong>r Filmwelt Quentin<br />

Tarantinos verschrieben.<br />

Wessen Tanzlust jetzt erst richtig entfacht wur<strong>de</strong>, ist<br />

dann auf <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Partys in <strong>de</strong>n Foyers <strong>de</strong>r<br />

Hörsäle mit Livemusik richtig aufgehoben.<br />

[te]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!