24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yellow Cap<br />

ska & reggae<br />

Konzert: 15.04, 20 Uhr, BEBEL<br />

Yellow Cup grün<strong>de</strong>ten sich 1998<br />

in Görlitz mit <strong>de</strong>m klaren Ziel,<br />

Ska und Reggae zu spielen. Sie<br />

verarbeiten auf sehr eigene<br />

und authentische Weise ihre<br />

musikalischen Einflüsse und<br />

schaffen es, die enorme Anziehungskraft<br />

und Power dieser Musik unmittelbar<br />

auf das Publikum zu übertragen. Ihr ungezwungener<br />

Umgang mit an<strong>de</strong>ren musikalischen Stilen und<br />

ihre eigene Begeisterung für Ska und Reggae machen<br />

es unmöglich sich <strong>de</strong>r Ausstrahlung dieser Kapelle zu<br />

entziehen.<br />

Gruppentherapie mit:<br />

P.R. KANTATE, SMILE &<br />

KAHRLE, JABBO, 553, JIGGY<br />

EAST ENTERTAINMENT<br />

Event:15.04, 22.00 Uhr, GladHouse, Eintritt 6€<br />

P.R.KANTATE<br />

macht BERLINGUA:<br />

Berliner Jargon-Ragga<br />

auf einer bunten<br />

Musikmischung aus<br />

Reggae, Oldschool-<br />

HipHop, Popelementen<br />

und Gassenhauern;<br />

ein Akt musikalischer<br />

Voltigierkunst, ein Hür<strong>de</strong>nritt über Stilgrenzen und<br />

Szenegräben hinweg. Bei diesem abenteuerlichen<br />

Gallopp über Stock und Stein entsteht eine ganz<br />

eigene Musik, die wohl am ehesten in die <strong>de</strong>utsche<br />

Dancehall-Reggae-Szene einzuorn<strong>de</strong>n ist (wenn<br />

<strong>de</strong>nn überhaupt eine Schubla<strong>de</strong> dafür herhalten<br />

soll): Dicke Beats, flotte Riddims, gelassene Grooves<br />

und coole Melodien; dazu Texte, die Ironie und echten<br />

Humor beweisen und Ansagen mit Aussage nicht<br />

scheuen. Kantate ist ebenfalls Hörspielsprecher und<br />

Radiomo<strong>de</strong>rator.<br />

S m i l e & K a h r l e<br />

„Der RAP aus <strong>de</strong>m Herzen, Respekt & Loyalität; das ist<br />

das, was [sie] bewegt!“ Zum einen beginnt so „Wenn<br />

nicht jetzt“ (2006, TheRAPethik, K.L.I.T.Records),<br />

zum an<strong>de</strong>ren steht es dafür, was Smile & Kahrle tatsächlich<br />

veranlasste, aus <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Konsumenten<br />

in die eines Artist zu wechseln. Mittels Stift, Papier<br />

und Playstation starteten sie die ersten, zugegebenermaßen<br />

wackligen, musikalischen Gehversuche.<br />

Zwar waren bei<strong>de</strong> längst an Musik interessiert, aber<br />

erst zu diesem Zeitpunkt entschlossen sie sich, ihre<br />

Erfahrungen & Ansichten selbst musikalisch zu dokumentieren<br />

und auch an<strong>de</strong>ren zugänglich zu machen.<br />

Love! Live! Music!<br />

The good ol’ Times<br />

Event: 15.-16.04.2006, La Casa / Weltspiegel, 15.04,<br />

22:00 Uhr Weltspiegel „Boyz`n The Hood“ anschließend<br />

22.30 Uhr in La Casa „Da Old Is Gold“, 16.04, 22.00<br />

Uhr Weltspiegel „The Har<strong>de</strong>r They Come“, anschließend<br />

22:30 La Casa „Vintage Fever“ Brentford Crew (original<br />

jamaican Music)<br />

Dieses Jahr wird Ostern wie früher. Mutti versteckt groovige<br />

Reggaebeats und Vati rappt <strong>de</strong>n Hasen. Opa hornt die<br />

Skatrompete und Oma breakt im Garten bis die Gelenke krachen.<br />

Das erstmals stattfin<strong>de</strong>nen Love! Live! Music! Festival<br />

Foto: Bebel<br />

Foto: GladHouse<br />

präsentiert an 2 Tagen die besten schwarzen Sounds und<br />

Movies <strong>de</strong>r 60er, 70er und 80er. Im wun<strong>de</strong>rbar oldscooligen<br />

Kinoambiente <strong>de</strong>s Weltspiegel gibts Klassiker <strong>de</strong>r Reggaeund<br />

Hip Hop Filmgeschichte und im La Casa darf anschließend<br />

ausgiebig gefeiert wer<strong>de</strong>n. Die Homies vom „Da Old Is<br />

Gold“ Camp bringen Ostersamstags unverfälschten HIP HOP<br />

in die von R’nB verseuchten Ohren und Ice Cube zeigt <strong>de</strong>n<br />

Möchtegern Gangstern, was es wirklich heißt, im Ghetto zu<br />

leben. Ostersonntag begleiten die Rudies <strong>de</strong>r „Vintage Fever“<br />

Reihe erst Jimmy Cliff auf seinem Weg zum Volkshel<strong>de</strong>n und<br />

schießen dann wie gewohnt tropische Vibes aus Ska, Rocksteady<br />

und Rub a Dub in die Massen.<br />

Also auf zum lustigen Beatgesuche.<br />

Love!Live!Music!<br />

16.4. Sonntag<br />

Event<br />

05.00 Oberkirche<br />

Ostermette früh um fünf<br />

09.00 – 18.00 Viehmarkt<br />

Trö<strong>de</strong>lmarkt<br />

09.00 – 18.00 Marktplatz<br />

Hoyerswerda<br />

5. Töpfermarkt in Hoyerswerda<br />

10.30 Deniro<br />

Ostermontagbrunch<br />

11.00 Planetarium<br />

Tom rettet <strong>de</strong>n Frühling<br />

Astronomisches Märchen<br />

11.00 Internationale<br />

Bauausstellung (IBA)<br />

Tagebauerkundung „Canyons,<br />

Steppe und Jeep“<br />

ab IBA-Terrassen, Infos und<br />

Anmeldung unter 035753<br />

/ 2610<br />

19.00 TheaterNative C<br />

Liebesreigen im Biergarten<br />

Alte und neue Lie<strong>de</strong>r<br />

20.00 Pflaumenbaum<br />

Oster – Cocktail - Nacht<br />

Oster-Kreationen vom<br />

Pflaumen-Baum-Team<br />

schon ab 3,50 € erhältlich<br />

20.00 Fabrik e.V. Guben,<br />

merino<br />

Rockcafé<br />

20.00 Tanzcafe „Stadt<br />

Cottbus“<br />

Oster Party Vol.3<br />

21.00 BEBEL<br />

Der schön-gemeine<br />

Tanzabend<br />

heine miez gärtner<br />

21.00 O‘Brien‘s Irish Pub<br />

Miguelito<br />

22.00 Kulturhof Lübbenau<br />

„Houseparty“<br />

22.00 STUK<br />

MAI TAI - PARTY, fette<br />

japan party beats & mai tai<br />

bis zum Abwinken...<br />

specials: tai costumes,<br />

<strong>de</strong>coration, photography,...<br />

[ dj masta t ]<br />

22:30 La Casa<br />

„Vintage Fever“<br />

Brentford Crew (original<br />

jamaican Music)<br />

Kino<br />

16.00/18.30/21.00 KinOh<br />

Sommer vorm Balkon<br />

19.30 OBENKINO<br />

GOOD WOMAN – EIN<br />

SOMMER IN AMALFI<br />

GB 2004 93 Min, Regie:<br />

Mike Barker<br />

22.00 Weltspiegel<br />

„The Har<strong>de</strong>r They Come“<br />

Theater<br />

11.00 Neue Bühne<br />

Senftenberg<br />

Manuel Schöbel nach Hans<br />

Christian An<strong>de</strong>rsen<br />

Des Kaisers neue Klei<strong>de</strong>r<br />

19.00 Staatstheater<br />

Großes Haus<br />

Aschenbrö<strong>de</strong>l, Ballett in<br />

drei Akten von Sergej<br />

Prokofjew<br />

19.30 Neue Bühne<br />

Senftenberg<br />

Brandon Thomas<br />

Charleys Tante<br />

19.30 TheaterNativeC<br />

„Überraschungseier“<br />

„Überraschungseier“<br />

Theater: 16.04., 19.30 Uhr, TheaterNativeC<br />

Alte und neue Spezialitäten, Für nur einen Abend<br />

haben wir dieses musikalisch-literarische Programm<br />

zusammengestellt. Ein Nest bunter Überraschungen<br />

von alten und neuen Highlights. Gesungenes, gesprochenes,<br />

gespieltes und gelesenes – durchweg heiteres<br />

soll Ihnen <strong>de</strong>r Ostersonntag verschönern.<br />

Aschenbrö<strong>de</strong>l<br />

Theater: 16.04., 19.00 Uhr, Staatstheater Großes Haus,<br />

Ballett in drei Akten von Sergej Prokofjew, Libretto nach<br />

einem Märchen von Charles Perrault<br />

Aschenbrö<strong>de</strong>l hat es wirklich nicht leicht. Es muss die<br />

schmutzige Haus- und Küchenarbeit erledigen und<br />

wird dabei von seinen bei<strong>de</strong>n Halbschwestern ständig<br />

gehänselt und unter Druck gesetzt. Da <strong>de</strong>r Stiefmutter<br />

die Ansprüche ihrer putzsüchtigen Töchter<br />

schon lange über <strong>de</strong>n Kopf gewachsen sind, spart<br />

sie am ungeliebten Aschenbrö<strong>de</strong>l. Und so wird es<br />

trotz aller Bitten von <strong>de</strong>r königlichen Einladung ins<br />

Schloss ausgeschlossen. Gerne hätte es auch selbst<br />

einmal getanzt o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n jungen Prinzen kennen<br />

gelernt. Wie gut, dass es im Märchen neben hilfsbereiten<br />

Tauben auch einsichtige Feen gibt. Ein Wun<strong>de</strong>r<br />

wird vollbracht: Aschenbrö<strong>de</strong>l kann unerkannt <strong>de</strong>n<br />

königlichen Ball besuchen. Der junge Prinz verliebt<br />

sich sofort in das schöne frem<strong>de</strong> Mädchen. Er tanzt<br />

mit ihm – bis es gegen Mitternacht plötzlich aufbricht<br />

und das Fest verlässt. Nur ein gol<strong>de</strong>ner Schuh bleibt<br />

zurück. Und mit ihm beginnt <strong>de</strong>r Prinz, Aschenbrö<strong>de</strong>l<br />

überall zu suchen ...<br />

Dieses bekannte Märchen, das <strong>de</strong>n Sieg <strong>de</strong>r Liebe über<br />

Raffgier und Reichtum thematisiert, hat auch Sergej<br />

Prokofjew zur Gestaltung eines <strong>de</strong>r großartigsten<br />

Ballette angeregt. 1945 in Moskau uraufgeführt, gilt<br />

es bereits als Klassiker und wird in Cottbus nach fast<br />

30 Jahren wie<strong>de</strong>r als Erlebnis für die ganze Familie zu<br />

sehen sein.<br />

Ostermette früh um fünf<br />

Konzert: 16.04, 05.00 Uhr Morgens, Oberkirche St.<br />

Nikolai zu Cottbus<br />

An einen eindrucksvollen Ostermorgen wer<strong>de</strong>n sich<br />

diejenigen erinnern, die sich in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Vorigen<br />

jahren bereits um 5 Uhr in <strong>de</strong>r Oberkirche zu <strong>de</strong>r Aufführung<br />

<strong>de</strong>s Osteroratoriums von Johann Sebastian<br />

Bach o<strong>de</strong>r zu festlichen Gesängen einfan<strong>de</strong>n. Auch in<br />

diesem Jahr wer<strong>de</strong>n die Sänger verschie<strong>de</strong>ner Chöre<br />

von St. Nikolai unter <strong>de</strong>r Leitung von Kirchenmusikdirektor<br />

Wilfried Wilke musizierend und Superinten<strong>de</strong>nt<br />

Matthias Blume mit Worten <strong>de</strong>n Übergang aus<br />

nächtlichem Dunkel in <strong>de</strong>n hellen Ostermorgen begehen.<br />

Langsam hereinbrechen<strong>de</strong>s Kerzenlicht gibt <strong>de</strong>r<br />

gemeinsamen Feier <strong>de</strong>s Ostertages eine beson<strong>de</strong>re<br />

Atmosphäre, die das AUFSTEHEN/AUFERSTEHUNG<br />

fühlbar macht. Zu einem anschließen<strong>de</strong>n kleinen Osterfrühstück<br />

sind alle Besucher herzlich eingela<strong>de</strong>n,<br />

dazu kann je<strong>de</strong>r etwas beitragen.<br />

Houseparty<br />

Event: 16.04., 22.00 Uhr, Kulturhof Lübbenau<br />

Über Ostern rotieren mal wie<strong>de</strong>r die Plattenteller im<br />

Kulturhof Lübbenau. Die heisseste Houseparty <strong>de</strong>r<br />

Stadt fin<strong>de</strong>t am 16. April statt. Verschie<strong>de</strong>ne DJ`s haben<br />

ihre Plattenschränke ausgeräumt und wollen euch<br />

or<strong>de</strong>ntlich einheizen. Für groovige Töne sorgen DJ<br />

Chrissy & Dan Coco, DJ GURKE und Staff Stoker. Beginn<br />

ist 22.00 Uhr und <strong>de</strong>r Eintritt kostet 5 Euro, inklusive<br />

einem Freigetränk. Wer auf flotte Töne zum Eiersuchen<br />

steht, sollte sich diesen Abend nicht entgehen<br />

lassen <strong>de</strong>nn gruselige Musik wird woan<strong>de</strong>rs gespielt.<br />

Foto: Marlies Kross

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!