24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferien- Spiel- Woche<br />

Für Ferienkin<strong>de</strong>r, Das Osterhasenfell<br />

Theater: 18.04. bis 21.04., Puppenbühne Regenbogen,<br />

Bau von Handpuppen<br />

Friedrich Wolf hat die Geschichte vom kleinen Häschen<br />

Purzel und <strong>de</strong>m großen Wolfshund Lux vor<br />

langer Zeit aufgeschrieben, aber sie ist noch heute<br />

bei Groß und Klein genau so beliebt wie damals. Am<br />

Anfang <strong>de</strong>r Ferienwoche machen sich die Kin<strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>m Inhalt und <strong>de</strong>r Aussage <strong>de</strong>r spannen<strong>de</strong>n Geschichte<br />

vertraut. Dann bauen sie die einzelnen Figuren<br />

als Handpuppen. Gemeinsam wer<strong>de</strong>n Kulissen<br />

gestaltet und am Freitag la<strong>de</strong>n sie Eltern, Freun<strong>de</strong><br />

und Bekannte zu ihrer Vorstellung ein. Natürlich gibt<br />

es anschließend auch ein kleines Premierenfest.<br />

Termin: 18.04. bis 21.04. 06<br />

19.4. Mittwoch<br />

Event<br />

Puppenbühne Regenbogen<br />

Ferien- Spiel- Woche<br />

Für Ferienkin<strong>de</strong>r<br />

09.30 Planetarium<br />

Didi und Dodo im Weltraum,<br />

Auf Ent<strong>de</strong>ckungsreise<br />

mit <strong>de</strong>n Knaxianern<br />

11.00 Mädchentreff, Lila<br />

Villa<br />

Fa<strong>de</strong>nspiel in <strong>de</strong>n Sachsendorfer<br />

Wiesen<br />

14.00 Kunstfabrik im<br />

Ewerk<br />

14 bis 18 Uhr infoArt<br />

Bahnhofstr. 24, 03046<br />

Cottbus<br />

16.00 Planetarium<br />

Geheimnisse <strong>de</strong>s Südhimmels,<br />

Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Forschung<br />

<strong>de</strong>r Südsternwarte<br />

16.00 Fabrik e.V. Guben,<br />

JC Zippel<br />

MUSIC AFFAIRE „Tanz“<br />

18.00 Fabrik e.V. Guben,<br />

Fotolabor<br />

Medienworkshop – Foto<br />

20.00 Fabrik e.V. Guben,<br />

WerkEins<br />

Happy Holiday – Endlich<br />

Ferien! Ladies bis 22 Uhr<br />

freien Eintritt! 3.50 €<br />

20.00 Tanzcafe „Stadt<br />

Cottbus“<br />

Discofox & Single Party<br />

20.00 La Casa<br />

Jazzmophere<br />

20.00 Planetarium<br />

Raum in Zeit, Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Weltbil<strong>de</strong>r, ab 14 J.<br />

20.00 Pflaumenbaum<br />

Caipirinha/Cuba Libré-<br />

Nacht, Die Nacht <strong>de</strong>r<br />

heiß-kalten Genießer<br />

Spieleabend (Brettspiele.<br />

Kartenspiele, Skat)<br />

20.00 Weltspiegel<br />

Der „Quatsch Comedy<br />

Club“ zu Besuch im<br />

Weltspiegel<br />

Kino<br />

09.30/14.30 OBENKINO<br />

PIETJE BELL UND<br />

DAS GEHEIMNIS DER<br />

SCHWARZEN HAND<br />

15.00 Weltspiegel<br />

Flimmerstun<strong>de</strong>, für alle<br />

zum Kin<strong>de</strong>rpreis, Die<br />

schönsten Märchen aller<br />

Zeiten<br />

16.30/19.00 KinOh<br />

Sommer vorm Balkon<br />

20.00 OBENKINO<br />

GOOD WOMAN – EIN<br />

SOMMER IN AMALFI<br />

20.00 UCI<br />

Ladies Best – Das Kinoevent<br />

für Freundinnen<br />

„FC Venus“<br />

Theater<br />

09.30/14.30 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

Kasper und die Hexe<br />

Piekebiest<br />

19.30 Bühne 8<br />

Schauspielkurs<br />

19.00 Staatstheater<br />

Großes Haus<br />

Don Carlos<br />

19.30 Staatstheater<br />

Großes Haus<br />

Über sieben Betten musst<br />

du gehen<br />

DIE IMPROTRONICS<br />

Der „Quatsch Comedy Club“<br />

zu Besuch im Weltspiegel<br />

Event: 19.04, 20.00 Uhr im Weltspiegel VVK: 17,- €<br />

AK: 19,- €, DAS IMPROVISATIONSTHEATER DES<br />

QUATSCH COMEDY CLUBS<br />

Ob Elefant im Taxi, Leopard mit Pfeife o<strong>de</strong>r Liebe auf<br />

<strong>de</strong>m Mond ? gespielt wird, was das Publikum wünscht.<br />

Theater und Comedy auf Zuruf ist eine Kunst, die<br />

sich in Berlin ungebrochener Beliebtheit erfreut.<br />

Nicht zuletzt <strong>de</strong>shalb, weil das Ergebnis oft verblüfft.<br />

Seit 2003 rockt die Haustruppe <strong>de</strong>s QUATSCH<br />

Comedy Clubs die Bühne: die Improtronics. Als da<br />

sind: Stimmwun<strong>de</strong>r Katrin Richter, Alexis Kara, <strong>de</strong>r<br />

agile Feinmotoriker und Sascha Korf, irrwischeln<strong>de</strong>r<br />

Berserker. Reaktionsschneller Repertoire-König am<br />

Piano: Tastengott Michael Zalejski. Die Improtronics<br />

haben sich inzwischen eine große Fangemein<strong>de</strong> erspielt.<br />

Ihre Impro-Comedy ist unmittelbar und unberechenbar,<br />

ist Premiere und Derniere zugleich.<br />

Heraus kommen im besten Falle Geschichten, bei<br />

<strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Zuschauer <strong>de</strong>nkt: ?Kenn ich!? Ihre Energie<br />

wirkt erfrischend, sie sind wild, bunt und mo<strong>de</strong>rn.<br />

Mehr Show als Moltonhölle. Doch ob Klassik, Rock<br />

o<strong>de</strong>r Disco, ob Comedy o<strong>de</strong>r Boulevard: die Zuschauer<br />

bestimmen das Drehbuch. Alle Macht <strong>de</strong>m Volk!<br />

DIE IMPROTRONICS haben sich binnen kürzester<br />

Zeit eine riesige Fangemein<strong>de</strong> erspielt. Kein Wun<strong>de</strong>r!<br />

Denn sie sind wild. Musikalisch. Verspielt. Charmant:<br />

DIE IMPROTRONICS haben alles drauf. Zur Freu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Publikums. Denn das bestimmt <strong>de</strong>n Abend und seine<br />

Geschichten. Wie? Es schreit einfach Richtung Bühne.<br />

Spontaner geht´s nicht!<br />

Über sieben Betten musst<br />

du gehn<br />

Theater: 19.04., 25.04., 19.30 Uhr, Staatstheater Großes<br />

Haus, Ein musikalisches Möbelhaus von Reiner Flath,<br />

Hans Petith und Bettina Jantzen<br />

Regisseur Reiner Flath – in Cottbus unter an<strong>de</strong>rem<br />

bekannt durch seinen Abend „Steig in das Traumboot<br />

<strong>de</strong>r Liebe“ – bringt im Großen Haus am Schillerplatz<br />

seine neueste Inszenierung zur Uraufführung. Das<br />

Stück „Über sieben Betten musst du gehn“ wur<strong>de</strong> gemeinsam<br />

von Reiner Flath, Hans Petith und Bettina<br />

Jantzen entwickelt. In <strong>de</strong>r Ausstattung von Matthias<br />

Werner und mit Choreographien von Gundula<br />

Peuthert sind SchauspielerInnen und TänzerInnen –<br />

begleitet von einer Live-Band – mit viel Spaß und Humor<br />

in diesem musikalischen Möbelhaus zu erleben.<br />

Geboten wird eine reizvolle Mischung aus bekannten<br />

Schlagern, mitreißen<strong>de</strong>n Pop-Rock-Nummern, aktuellen<br />

Hits und musikalischen Überraschungen.<br />

20.4. Donnerstag<br />

Event<br />

Puppenbühne Regenbogen<br />

Ferien- Spiel- Woche<br />

Für Ferienkin<strong>de</strong>r<br />

09.30 Planetarium<br />

Wun<strong>de</strong>rland <strong>de</strong>r Sterne<br />

Peter ent<strong>de</strong>ckt ein Märchen<br />

am Himmel - ab 5 J.<br />

11.00 Mädchentreff, Lila<br />

Villa<br />

Vorbereitung Dt.-poln.<br />

Wochenen<strong>de</strong><br />

17.00 Fabrik e.V. Guben,<br />

JC Zippel<br />

“pimp my Alte Klamotten“<br />

Aus alt mach neu!<br />

19.00 HERON BUCH-<br />

HAUS<br />

PROJEKTGRUPPE DES<br />

HEINE-GYMNASIUMS,<br />

Buchpremiere, Natürlich!<br />

Cottbus<br />

20.00 LG 9/BTU Cottbus<br />

Foto: Obenkino<br />

Oxymoron<br />

20.00 Fabrik e.V. Guben,<br />

WerkZwei<br />

„In 80 Minuten um die Welt“<br />

- Geschichten und Impressionen<br />

in 3d – die virtuelle<br />

Reise um die Welt. 5,- €<br />

20.00 Tanzcafe „Stadt<br />

Cottbus“<br />

Manitoba Party (Electropop,<br />

House, Dance,<br />

Trance, Techno)<br />

20.00 Pflaumenbaum<br />

Cocktail-Nacht! Spezial-<br />

Cocktails schon für 3.50 €<br />

Kino<br />

09.30 OBENKINO<br />

PIETJE BELL UND<br />

DAS GEHEIMNIS DER<br />

SCHWARZEN HAND<br />

NL/BRD 2002 110 Min<br />

Regie: Maria Peters FSK:<br />

ohne Altersbeschränkung<br />

20.00 OBENKINO<br />

EXIL, Original mit <strong>de</strong>utschen<br />

Untertiteln<br />

22.45 Weltspiegel<br />

Überraschungsfilm, Wir<br />

präsentieren Ihnen Filme<br />

aus allen Genre <strong>de</strong>s Kinos,<br />

die aktuell <strong>de</strong>utschlandweit<br />

aufgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Theater<br />

09.30 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

Kasper und die Hexe<br />

Piekebiest<br />

19.00 Piccolo<br />

Perfect Days<br />

öffentliche Hauptprobe<br />

19.30 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

Sommer Lieben<br />

19.30 TheaterNative C<br />

„Kerle, Kerle!“<br />

Natürlich! Cottbus<br />

PROJEKTGRUPPE DES<br />

HEINE-GYMNASIUMS<br />

Buchpremiere: 20.04., 19.00 Uhr, HERON BUCHHAUS,<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Schüler und Lehrer <strong>de</strong>s Heinrich-Heine-Gymnasiums<br />

stellen die überarbeitete Auflage <strong>de</strong>s Stadtführers<br />

NATÜRLICH COTTBUS vor. Gewollt unterhaltsam und<br />

bewusst anregend ermöglichen sie damit eine beson<strong>de</strong>re<br />

Sicht auf unsere Heimatstadt.<br />

EXIL<br />

Kino: 20.04. 20 Uhr, 22.04. 20 Uhr, 24.04. 21 Uhr, 25.04.<br />

18.30 Uhr, Obenkino, Frankreich 2004, 103 Min, Regie: Tony<br />

Gatlif<br />

Eines Tages macht<br />

Zano seiner Freundin<br />

Naïma <strong>de</strong>n etwas<br />

seltsamen Vorschlag,<br />

von Paris über Spanien<br />

nach Algerien zu<br />

reisen, um endlich das Land kennen zu lernen,<br />

aus <strong>de</strong>m ihre Eltern vor Jahrzehnten fliehen<br />

mussten. Zano und Naïma ziehen also nicht, wie<br />

üblich, in Richtung <strong>de</strong>r Industrielän<strong>de</strong>r. Nein, sie<br />

gehen zurück zu <strong>de</strong>n Wurzeln ihrer I<strong>de</strong>ntität.<br />

Dabei begegnen ihnen immer wie<strong>de</strong>r Menschen,<br />

die <strong>de</strong>m Strom <strong>de</strong>r Emigranten folgen und auf<br />

ein besseres Leben hoffen. Ein Leben ohne Armut<br />

und ohne Hunger. Ein Leben, das Zano und<br />

seine Freundin hatten, das sie aber aufgeben, um<br />

ihre I<strong>de</strong>ntitätslosigkeit zu bekämpfen. Ganz benommen<br />

von <strong>de</strong>r Freiheit, lassen sich Zano und<br />

Naïma eine Weile von <strong>de</strong>r Sinnlichkeit Andalusiens<br />

berauschen, ehe sie das Mittelmeer überqueren…<br />

Ihr einziges Gepäck ist Musik, ein schräger<br />

Sound, eine Mischung aus spanischem Flamenco,<br />

französischen Elektro-Upbeats und arabischem<br />

Rap. Die Hauptrolle spielt Romain Duris, <strong>de</strong>r bereits<br />

in „L`AUBERGE ESPAGNOLE - Barcelona für<br />

ein Jahr“ und „L’ AUBERGE ESPAGNOLE - WIE-<br />

DERSEHEN IN ST. PETERSBURG“ auf <strong>de</strong>r OBENKI-<br />

NO-Leinwand zu sehen war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!