24.04.2014 Aufrufe

Friedenslesung 2011 - kultur-kalender.info

Friedenslesung 2011 - kultur-kalender.info

Friedenslesung 2011 - kultur-kalender.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Report<br />

13<br />

und Poeten der Welt/Poetas del Mundo. „Frieden ist mehr …“ heist in diesem<br />

Jahr das Motto. Damit soll deutlich werden, dass die ganze Bandbreite<br />

des Begriffs Frieden erwünscht ist und nicht ausschließlich Kriegsthemen<br />

zu Papier gebracht werden. Die Teilnahme erfolgt diesmal getrennt nach<br />

den Sparten Lyrik und Kurzprosa. Es konnten maximal drei Gedichte oder<br />

eine Kurzgeschichte eingereicht werden. Zum Zeitpunkt des Erscheinens<br />

dieses Kultur<strong>kalender</strong>s ist die Jury gerade dabei, die Einsendungen zu<br />

bewerten. Die Sieger der beiden Sparten erhalten in diesem Jahr erstmals<br />

jeweils einen kleinen Geldpreis in Höhe von 100 Euro. Gespendet von der<br />

Vorsitzenden der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf,<br />

Petra Wermke, und vom Kulturstadtrat des Bezirks, Stephan Richter. Da der<br />

Wettbewerb wieder bundesweit ausgeschrieben wurde, erhalten die Sieger<br />

für die Anreise nach Berlin zur Preisverleihung eine Freifahrt mit der Bahn.<br />

Die Preise werden im Rahmen der Lesung am 1. September um 19.30 Uhr im<br />

Kulturforum Hellersdorf übergeben. Zusätzlich werden die Siegertexte auch<br />

auf der öffentlichen Veranstaltung der Bezirksverordnetenversammlung am<br />

1. September vor dem Rathaus Marzahn gelesen. Und natürlich werden die<br />

besten Arbeiten auch wieder in einem Buch veröffentlicht.<br />

Karl Forster Kulturring in Berlin e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!