26.04.2014 Aufrufe

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Rathaus in Le Vretot grüßen Euch die Bürgermeisterin, die Vertreter des Vereins<br />

"Le Vretot recontre Eldingen" und der Beirat des<br />

Partnerschaftskomites Bricquebec - <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong>.<br />

Wir übermitteln unsere liebsten Neujahrswünsche an alle Bürgerinnen und Bürger der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong>.<br />

Vor 50 Jahren war die Unterzeichnung des Elysee-Vertrages.<br />

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen und erfolgreichen Begegnungen<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Schon heute freuen wir uns auf die zukünftigen Austausche, die 2013 stattfinden werden.<br />

Frau Yvonne MARTIN André VONE Henri Louis VEDIE<br />

Bürgermeisterin von Le Vretot Präsident vom Komite de Bürgermeister von Bricquebec<br />

Jumelage Bricquebec – <strong>Lachendorf</strong>


2<br />

Zukunftswerkstatt Hohne<br />

Demografischer Wandel in der Gemeinde Hohne<br />

Herausforderungen und mögliche Handlungsansätze<br />

Wir werden immer weniger, älter und bunter.<br />

Mit diesem kurzen Satz ist der demografische Wandel zutreffend beschrieben. Aber dieser Satz ist noch keine Lösung,<br />

den demografischen Wandel zu gestalten. Dazu bedarf es kreativer Ideen, vieler Menschen, die diesen Wandel konstruktiv<br />

begleiten wollen und natürlich auch etwas Geld.<br />

Aufbauend auf dem Entwicklungskonzept für die Gemeinde Hohne aus dem Jahre 2009, sollen in einer sogenannten<br />

„Zukunftswerkstatt Hohne“ die Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen des demografischen Wandels erarbeitet<br />

und Lösungsvorschläge gemacht werden. Das Projekt erfolgt im Rahmen des Leader-Programmes der Europäischen<br />

Union innerhalb der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß.<br />

Es wäre sehr schön, wenn sich Bürger aller Altersgruppen aus Hohne, Spechtshorn und Helmerkamp an dieser Zukunftswerkstatt<br />

beteiligen würden.<br />

Die Auftaktveranstaltung ist am<br />

17. Januar 2013 um 19.00 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus in Spechtshorn<br />

Schön wäre es, wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden bei Bürgermeister Erhard Thölke, Tel.: 05083-415.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Thölke<br />

Bürgermeister<br />

Warncke<br />

Gemeindedirektor<br />

Der Gemeindedirektor der Gemeinde <strong>Lachendorf</strong> für die Jagdgenossenschaft Gockenholz<br />

E I N L A D U N G<br />

zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, den 22.2.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus Birkenhof in Gockenholz<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Genehmigung des Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 7.12.2012<br />

4. Wahl eines neuen Jagdvorstehers<br />

5. Wahl eines neuen Kassenprüfers sofern notwendig<br />

gez. Warncke, Gemeindedirektor<br />

Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte im Olen Drallen Hoff in <strong>Lachendorf</strong>, Oppershäuser Straße 5<br />

– Papiermacherstube<br />

Pflege- oder hilfebedürftig kann jeder werden: z. B. durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach durch das Älterwerden.<br />

Umso wichtiger ist es, in einem solchen Fall kompetente und schnelle Hilfe zu erhalten…<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat - von 14:00 bis 16:00 Uhr bin ich für Sie da. Nächster Termin: 17. Januar 2013<br />

Anmeldung bitte bei Herrn Rohde, Tel. 05145 – 970136.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit einen Termin in der Blumlage 20 in Celle, Tel. 05141 – 208 4740 zu vereinbaren.<br />

Elfi Peters, Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle


3<br />

Sprechstunden der Bürgermeister in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong>:<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Jörg Warncke<br />

Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses.<br />

Bitte möglichst einen Termin vereinbaren.<br />

Tel.: 05145/970 101 oder 970 102<br />

Beedenbostel: Ulrich Lange<br />

Sprechstunde jederzeit nach<br />

telefonischer Absprache<br />

Tel.: 05145/8227<br />

Ahnsbeck: Ulrich Kaiser<br />

Jederzeit nach vorheriger telefonischer<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. privat: 05145/8434<br />

Tel. dienstl.: 05141/12253<br />

Eldingen: Joachim Lübbe<br />

Jederzeit nach telefonischer Absprache<br />

Tel.: 05145/8221 oder 6271<br />

Hohne: Erhard Thölke<br />

Sprechstunde jederzeit nach<br />

telefonischer Absprache<br />

Tel.: 05083/415<br />

Erwin Kriegel<br />

Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel.: 05145/1675<br />

Erster Spatenstich für die Kinderkrippe<br />

in Hohne<br />

Am 17. Dezember 2012 wurde der symbolische erste<br />

Spatenstich für die Kinderkrippe in Hohne getan. Dazu<br />

haben <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Jörg Warncke, der<br />

Bürgermeister der Gemeinde Hohne Erhard Thölke, der<br />

stellvertretende Umwelt- und Bauausschussvorsitzende<br />

Erwin Kriegel sowie Technischer Angestellter Jean<br />

Peters zum Spaten gegriffen.<br />

In seiner kurzen Ansprache freute sich Herr Warncke,<br />

dass die ersten Arbeiten für das Bauvorhaben noch im<br />

Jahr 2012 begonnen haben und er sieht der Inbetriebnahme<br />

der Einrichtung im <strong>August</strong>/September 2013<br />

positiv entgegen. Herr Thölke bedankte sich bei der<br />

Verwaltung für die hervorragende Planung des Bauprojektes.<br />

Sprechstunden im Olen Drallen Hoff<br />

- Papiermacherstube - in <strong>Lachendorf</strong>,<br />

Oppershäuser Str. 5<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

durch den Versichertenberater Werner Bursch<br />

Donnerstag, 10.01.2013<br />

Donnerstag, 24.01.2013<br />

Donnerstag, 07.02.2013<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen,<br />

dass eine vorherige Terminierung dringend erforderlich<br />

ist. Die Anrufe nimmt Herr Rohde im Rathaus<br />

entgegen (Tel. 05145 970-136).<br />

Es sind wieder<br />

Ausweise und Reisepässe fertig!<br />

Wenn Sie einen REISEPASS<br />

bis zum 19.12.2012<br />

beantragt haben, können Sie diesen bei uns im Rathaus<br />

– Zimmer 101 – nur persönlich oder mit Vollmacht<br />

abholen. In dringenden Fällen werden auch<br />

weiter vorläufige Ausweise und Reisepässe ausgestellt.<br />

Wenn Sie einen AUSWEIS beantragt haben:<br />

von links: Erwin Kriegel, Erhard Thölke,<br />

Jörg Warncke, Jean Peters<br />

Jeder Antragsteller erhält von der Bundesdruckerei eine<br />

Mitteilung darüber, dass der Ausweis an die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

zur Aushändigung übersandt worden ist.


WAHLBEKANNTMACHUNG<br />

1. Am Sonntag, dem 20. Januar 2013<br />

findet in Niedersachsen die<br />

Wahl zum Niedersächsischen Landtag<br />

statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 1)<br />

2. Die <strong>Samtgemeinde</strong> 2) bildet einen Wahlbezirk.<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> 3) ist in folgende 16 Wahlbezirke<br />

eingeteilt:<br />

1 Gemeinde Ahnsbeck<br />

2 Gemeinde Beedenbostel<br />

3 Eldingen und Luttern<br />

4 Bargfeld<br />

5 Wohlenrode und Grebshorn<br />

6 Hohnhorst<br />

7 Metzingen<br />

8 Hohne<br />

9 Helmerkamp<br />

10 Spechtshorn<br />

11 <strong>Lachendorf</strong> (11)<br />

12 <strong>Lachendorf</strong> (12)<br />

13 <strong>Lachendorf</strong> (13)<br />

14 <strong>Lachendorf</strong> (14)<br />

15 Bunkenburg und Jarnsen<br />

16 Gockenholz<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten<br />

in der Zeit vom 17.12.2012 bis 30.12.2012 übersandt<br />

worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum<br />

angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben.<br />

3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände<br />

tritt/treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am<br />

Wahltag um 15.00 Uhr beim Landkreis Celle zusammen.<br />

4. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein<br />

besitzt, kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks<br />

wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist.<br />

Die Wählerinnen/Wähler haben zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung<br />

mitzubringen und ihren Personalausweis<br />

oder Reisepass bereitzuhalten. Sie haben sich auf Verlangen<br />

des Wahlvorstandes über ihre Person auszuweisen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben<br />

werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin/Jeder<br />

Wähler erhält am Wahltag im zuständigen Wahlraum<br />

einen amtlichen Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine<br />

Zweitstimme.<br />

4<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils in der Reihenfolge der<br />

Wahlvorschlagsnummern<br />

a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die<br />

Namen der Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen<br />

Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei,<br />

ggf. auch ihrer Kurzbezeichnung, bei Bewerberinnen/Bewerbern,<br />

die nicht für eine Partei auftreten,<br />

die Bezeichnung „Einzelbewerberin/Einzelbewerber"<br />

und rechts von dem Namen jeder<br />

Bewerberin/jedes Bewerbers einen Kreis für die<br />

Kennzeichnung.<br />

b) Für die Wahl nach Landeswahlvorschlägen in blauem<br />

Druck die Bezeichnung der Parteien, ggf. auch<br />

ihre Kurzbezeichnungen, und jeweils die Namen<br />

der ersten drei Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen<br />

Landeswahlvorschläge und links von der<br />

Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

5. Die Wählerin/Der Wähler gibt<br />

die Erststimme in der Weise ab,<br />

dass sie/er auf dem linken Teil des Stimmzettels<br />

(Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes<br />

Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich<br />

macht, welcher Bewerberin/welchem Bewerber sie<br />

gelten soll,<br />

und die Zweitstimme in der Weise ab,<br />

dass sie/er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck)<br />

durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf<br />

andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Landeswahlvorschlag<br />

sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss von der Wählerin/vom Wähler in<br />

einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen<br />

Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem<br />

Zustand so in die Wahlurne gelegt werden, dass<br />

die Kennzeichnung von Umstehenden nicht erkannt<br />

werden kann.<br />

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die<br />

Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung<br />

des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder<br />

hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des<br />

Wahlgeschäftes möglich ist. Während der Wahlzeit sind<br />

in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet,<br />

sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude<br />

jede Beeinflussung der Wählerinnen/Wähler<br />

durch Wort, Ton, Schrift, Bild oder sonstige Darstellungen<br />

sowie jede Unterschriftensammlung verboten (§ 24<br />

Abs. 2 des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes –<br />

NLWG).<br />

7. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben,<br />

können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein<br />

ausgestellt ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk<br />

dieses Wahlkreises oder<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der<br />

Gemeinde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen<br />

Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag<br />

beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem<br />

Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag)<br />

und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der<br />

auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden,<br />

dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00<br />

Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen<br />

Stelle abgegeben werden.<br />

8. Jede/Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis<br />

einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht,<br />

wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit<br />

Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a<br />

Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).


Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Der Rat der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong> hat in seiner<br />

Sitzung am 06.12.2012 festgestellt, dass die Mitgliedschaft<br />

von Herrn Otto Scholz aus Hohne endet. Gem. §<br />

44 Abs. 1 des Nds. Kommunalwahlgesetzes (NKWG)<br />

ist der Sitz auf Herrn Hans Gebhard von der Wense aus<br />

Eldingen, Dorfstraße 3 übergegangen.<br />

Herr von der Wense hat die Berufung zum Ratsmitglied<br />

angenommen.<br />

Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters<br />

der Gemeinde <strong>Lachendorf</strong><br />

Der Rat der Gemeinde <strong>Lachendorf</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 03.12.2012 festgestellt, dass die Mitgliedschaft von<br />

Frau Marion Milde endet. Gem. § 44 Abs. 1 des Nds.<br />

Kommunalwahlgesetzes (NKWG) ist der Sitz auf<br />

Herrn Alfred Rabe übergegangen.<br />

Herr Rabe hat die Berufung zum Ratsmitglied angenommen.<br />

Der Rat der Gemeinde <strong>Lachendorf</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 03.12.2012 festgestellt, dass die Mitgliedschaft von<br />

Frau Axel Rehwinkel endet. Gem. § 44 Abs. 1 des Nds.<br />

Kommunalwahlgesetzes (NKWG) ist der Sitz auf<br />

Herrn Andreas Schulze übergegangen. Die Ersatzpersonen<br />

Herr Pascal Zeidler-Hacke, Herr Klaus Wedekind<br />

und Herr Joachim Maaß haben die Annahme des<br />

Sitzes abgelehnt. Sie scheiden damit als Ersatzpersonen<br />

für die Wahlperiode aus.<br />

Herr Andreas Schulze hat die Berufung zum Ratsmitglied<br />

angenommen.<br />

Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters<br />

der Gemeinde<br />

Der Rat der Gemeinde Hohne hat in seiner Sitzung am<br />

20.09.2012 festgestellt, dass die Mitgliedschaft von<br />

Herrn Otto Scholz endet. Gem. § 44 Abs. 1 des Nds.<br />

Kommunalwahlgesetzes (NKWG) ist der Sitz auf<br />

Herrn Rainer Kahle übergegangen.<br />

Herr Kahle hat die Berufung zum Ratsmitglied angenommen.<br />

Vorläufiger Sitzungskalender für die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong> und die<br />

Mitgliedsgemeinden Ahnsbeck,<br />

Beedenbostel, Eldingen, Hohne und<br />

<strong>Lachendorf</strong> für<br />

öffentliche Sitzungen<br />

Do. 07.02.<br />

Umwelt- und Bauausschuss <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

6<br />

Für die neu zu errichtenden Kinderkrippen in Hohne<br />

und in <strong>Lachendorf</strong> sind mit Inbetriebnahme voraussichtlich<br />

ab September 2013 in Hohne und ab Januar<br />

2014 in <strong>Lachendorf</strong><br />

Zwei Leitungsstellen in der<br />

Kinderkrippe<br />

neu zu besetzen. Es handelt sich voraussichtlich um<br />

Vollzeitstellen.<br />

Es werden in Hohne eine Gruppe und in <strong>Lachendorf</strong><br />

zwei Gruppen für die Betreuung von je 15 Kleinstkindern<br />

von der Geburt bis zur Vollendung des dritten<br />

Lebensjahres eingerichtet.<br />

Wir suchen eine verantwortungsvolle, teamfähige, engagierte<br />

Kraft, die die Voraussetzung einer abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung<br />

erfüllt. Wünschenswert ist die Zusatzausbildung Krippenerziehung,<br />

Delphi plus oder vergleichbarer Fortbildungen.<br />

Wenn Sie in einer modernen, zukunftsorientierten Kindertagesstätte<br />

mit den Vorzügen des Tarifrechtes der<br />

Kommunen tätig sein wollen, dann richten Sie Ihre<br />

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis<br />

01.02.2013 an die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong>, Personalabteilung,<br />

Oppershäuser Str. 1, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Auskünfte erteilt: Frau Lüßmann (Tel. 05145 970104).<br />

Die Bekanntmachungen für die Januar-Ausgabe werden<br />

hiermit veröffentlicht.<br />

Der <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister (Warncke)<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Anschrift: Oppershäuser Str. 1, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Tel.: 05145/9700 –<br />

Fax: 05145/970111<br />

Auflage: 5.800 Exemplare<br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

erscheint monatlich zu festen Terminen an alle Haushalte<br />

in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong>. Verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil ist der <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister.<br />

Für eingesandte Artikel oder Fotos wird keine<br />

Haftung übernommen. Der auszugsweise Abdruck von<br />

Veröffentlichungen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher<br />

Genehmigung des Herausgebers gestattet.<br />

Z. Zeit gültige Anzeigenpreisliste vom 01.02.2008.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

jeweils der Mittwoch vor dem ersten Montag<br />

im Monat um 12.00 Uhr.<br />

E-Mail wolfgang.adamski@lachendorf.de


7<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Lachendorf</strong> Mo.-Fr. 08.00-12.30 Uhr<br />

Eschede Mi.+Fr. 11.00-12.30 Uhr<br />

Telefon 0 51 45 – 98 93 0<br />

Alle Leistungen aus einer Hand<br />

- Häusliche Pflege<br />

Grundpflege, Behandlungspflege, Intensivpflege<br />

- Haus- und Familienpflege, Versorgung von Haushalt und Kindern<br />

bei stationärer Behandlung<br />

- Verhinderungspflege bei Ausfall von pflegenden Angehörigen<br />

- Fachberatung in Pflege- und Pflegekostenfragen<br />

- Anleitung pflegender Angehöriger<br />

- Verleih und Vermittlung von Pflegehilfsmitteln<br />

- Hauswirtschaftliche Leistungen<br />

- Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern<br />

- Gruppen- und Einzelbetreuung<br />

- Einkaufs- und Begleitservice<br />

-<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne<br />

Büro <strong>Lachendorf</strong>:<br />

Büro Eschede:<br />

Oppershäuser Str. 3 – 29331 <strong>Lachendorf</strong> Bahnhofstr. 17 - 29348 Eschede<br />

Telefon 0 5145 98930 – Fax 989310 Telefon 05142 416161 – Fax 416249<br />

Spendenkonto 65505018 Sparkasse Celle BLZ 25750001


Pressebericht der Polizei aus der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Polizeistation <strong>Lachendorf</strong><br />

Tel. 05145 / 9716-0<br />

Polizeistation Eldingen<br />

Tel. 05148 / 1455<br />

8<br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

In den Straßen Am Schelprieth und Brömmerkamp ist<br />

es zu versuchten Wohnungseinbrüchen gekommen. In<br />

einem Mehrfamilienhaus im Brömmerkamp sind zwei<br />

junge Männer vormittags überrascht worden, als sie im<br />

Begriff waren, in eine Wohnung einzudringen. Die<br />

beiden Täter konnten unerkannt flüchten. Im<br />

Schelprieth drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus<br />

ein, indem sie mehrere Türen gewaltsam aufbrachen.<br />

Sie ließen dann aber aus unbekannten Gründen von<br />

einer weiteren Tatausführung ab.<br />

Metalldiebe haben sich direkt gegenüber der Polizei im<br />

Südfeld bedient. An einem Gebäude des Abwasserverbandes<br />

demontierten sie die rund 14 Meter lange Kupferdachrinne.<br />

Aus einem Carport an der Jarnser Straße wurden zwei<br />

dort abgestellte Rucksäcke und eine Reisetasche mit<br />

Bekleidung entwendet.<br />

Eldingen<br />

Der Fahrer eines VW Sharan kam auf der Landesstraße<br />

283 zwischen Eldingen und Heese von der Fahrbahn ab<br />

und überschlug sich im Seitengraben. Der Fahrzeugführer<br />

flüchtete noch vor Eintreffen der Rettungskräfte<br />

von der Unfallstelle. Als der 46-jährige Mann wenig<br />

später in Eschede ermittelt werden konnte, wurde auch<br />

der Grund seiner Flucht deutlich. Der Fahrer stand<br />

erheblich unter Alkoholeinfluss und war nicht im Besitz<br />

einer Fahrerlaubnis.<br />

In Hohnhorst ist in den Vormittagsstunden ein Wohnungseinbruch<br />

verübt worden. Während der Abwesenheit<br />

der Bewohner hebelte der Täter ein Fenster des<br />

Einfamilienhauses auf. Er durchsuchte mehrere Zimmer<br />

des Hauses und verließ es dann mit seiner Beute<br />

durch eine von innen geöffnete Tür.<br />

Unliebsame Besucher gab es auch auf einem landwirtschaftlichen<br />

Gehöft in Luttern. Dort wurden zur Nachtzeit<br />

aus einer Kartoffelhalle ein Hubwagen sowie eine<br />

Gelenkwelle gestohlen.<br />

Ahnsbeck<br />

Ein Zeuge beobachtete, wie der Fahrer eines VW Passat<br />

in der Kapellenstraße mit einem geparkten Pkw<br />

zusammenstieß und anschließend die Fahrt fortsetzte.<br />

Der Passat fuhr in Schlangenlinien weiter und rutschte<br />

dann schließlich in der Feldmark in einen Seitengraben.<br />

Eine Blutprobe bei dem 51-jährigen Frührentner<br />

ergab einen Wert von 2,38 Promille. Seinen Führerschein<br />

hatte der Ahnsbecker schon einige Jahre zuvor<br />

abgeben müssen.<br />

In der Danziger Straße ist offensichtlich ein Pkw von<br />

der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne<br />

geprallt, wodurch diese erheblich beschädigt<br />

wurde. Der Verursacher hat sich unerlaubt entfernt, er<br />

konnte bislang nicht ermittelt werden.<br />

Die Silvesternacht verlief im hiesigen Bereich aus Sicht<br />

der Polizei erfreulicherweise sehr ruhig. Die Beamten<br />

hatten nicht einen Einsatz zu verzeichnen.<br />

Thorsten Kuehn, Polizeistation <strong>Lachendorf</strong><br />

Ein guter Vorsatz für 2013?<br />

Wie wäre es mit „lesen“!<br />

Ein Besuch in der Gemeindebücherei Hohne<br />

lohnt sich!<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von:<br />

16:30 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Keine Ausleihgebühr! (In den Ferien geschlossen!!)<br />

Dank einer großzügigen Spende der „Schmarloh<br />

Stiftung“, konnten wir wieder viele schöne Bücher<br />

einkaufen! Hier ein kleiner Auszug:<br />

Krimi/Thriller:<br />

• M.Hjorth „Der Mann, der kein Mörder war“<br />

• J. Adler-Olsen „Verachtung“<br />

• M. Raabe „Schnitt“<br />

Romane:<br />

• T. Vermes „Er ist wieder da“ (der Überraschungserfolg<br />

aus dem Herbst 2012!!)<br />

• Z. Bánk „Die hellen Tage“<br />

• N. Sparks „Wie ein Licht in der Nacht“<br />

Frauenlektüre:<br />

• S. Kinsella „Reizende Gäste“<br />

• M. Thewes „Männer in Freilandhaltung“<br />

• M. Andrews „Die Sommerfrauen“<br />

Kinder/Jugendbücher:<br />

• E. Hunter „Warrior Cats“ Bände 4 und 5<br />

• Leserabe „Bezaubernde Nixengeschichten“<br />

• „Die magischen Ballettschuhe“ Bände 1 und 2<br />

• „LEGO Star Wars“<br />

Kochbuch<br />

• „1000 Rezepte blitzschnell“<br />

• „1001 Kekse und andere süße Verführungen“<br />

• „Ofengerichte von A-Z“<br />

Einfach mal reinschauen und schmökern, wir würden<br />

uns sehr freuen!<br />

Liebe Grüße von Sylvia Kersten und Kathi Hase<br />

(Gemeindebücherei Hohne, Schulweg 1,29362 Hohne)<br />

am 08.01.2013 sind wir wieder da!<br />

(noch mal ein großes Dankeschön an die Schmarloh<br />

Stiftung!) ☺


Arbeitskreis <strong>Lachendorf</strong>, Kindernothilfe<br />

Adventsbasar der Arche Noah in <strong>Lachendorf</strong> am<br />

1. Advent<br />

Aktion 1+3=4<br />

Unterernährte und von Gewalt bedrohte Kinder in<br />

Peru<br />

Unterernährung und Gewalt, das ist der Alltag<br />

vieler Kinder in Peru.<br />

Viele von ihnen kommen bereits mit Untergewicht zur<br />

Welt, weil ihre Mütter sich in der Schwangerschaft<br />

nicht richtig ernährt haben. Auch später bekommen sie<br />

nicht genug zu essen, und was sie essen, ist nicht gesund.<br />

Sie sind häufig krank und darüber hinaus immer<br />

wieder Gewalt ausgesetzt – zu Hause, in der<br />

Schule und in ihrer näheren Umgebung.<br />

Luis und Juan aus<br />

Pachacútec, Peru, sind zehn<br />

Jahre alt und sehr klein für<br />

ihr Alter<br />

9<br />

Gemeinsam mit dem örtlichen Partner Kusi Warma<br />

hat die Kindernothilfe ein Projekt gestartet, in dem<br />

Gemeindemitarbeiter sich um gesunde Ernährung der<br />

Schwangeren kümmern. Sie erklären den Eltern, was<br />

falsche Ernährung für die Entwicklung ihrer Kinder<br />

bedeutet und wie sie dem entgegensteuern können. Den<br />

Familien wird geholfen, trotz ihres geringen Einkommens<br />

eine gesunde Lebensumwelt für ihre Kinder zu<br />

gestalten.<br />

Ein weiterer Pfeiler des Projektes ist die Reduzierung<br />

der Gewalt gegen Kinder. Daher werden die Lehrer<br />

der Gemeinde regelmäßig zum Thema Kinderrechte<br />

ausgebildet und können ihr neues Wissen in den Unterricht<br />

einbauen.<br />

In den Schulen gibt es Vertrauenspersonen, an die sich<br />

die Kinder, die Opfer von Gewalt geworden sind, wenden<br />

können.<br />

Für dieses Projekt bekommt die Kindernothilfe<br />

Zuschüsse vom Bundesministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung. Dabei bringt<br />

die Kindernothilfe 25 Prozent der Kosten selbst auf,<br />

die restlichen 75 Prozent trägt das BMZ, das bedeutet:<br />

Für jeden Euro Eigenanteil aus Spenden erhält die<br />

Kindernothilfe drei Euro an öffentlichen Geldern<br />

dazu!<br />

Jede Spende zählt hier also gleich vierfach!<br />

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Arbeitskreis<br />

am Adventsbasar der Arche Noah in <strong>Lachendorf</strong>.<br />

Durch den Verkauf von selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck,<br />

Karten, Kerzen und vielem mehr, sowie zusätzlichen<br />

Spenden konnten wir<br />

einen Betrag von<br />

230,00 Euro für dieses Projekt an die Kindernothilfe<br />

überweisen.<br />

Mit der Unterstützung durch das Bundesministerium<br />

werden daraus<br />

920,00 Euro für die Kinder in Peru !<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung !<br />

Arbeitskreis <strong>Lachendorf</strong>, Kindernothilfe<br />

Dr. Gabriele Molsen, Tel: 05145/286900<br />

Gesa Cammann Tel.: 05145/6700<br />

Gemeindebücherei Ahnsbeck<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags: 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstags: 15.00 - 21.00 Uhr<br />

Donnerstags: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 20.00 Uhr<br />

www.buecherei.ahnsbeck.com<br />

Tel.: 05145 - 9 39 63 95<br />

Herzliche Einladung<br />

Komm du und kommen Sie im Februar zu uns in das Literaturcafé<br />

der Gemeindebücherei Ahnsbeck –<br />

es wird spannend!!!<br />

In diesem Jahr starten wir mit unseren jungen Lesern<br />

Liebe Jugendliche und liebe Kinder, das Buch, was Marvin<br />

Nater vorstellen wird und viele viele andere Bücher kannst<br />

du kostenlos in unserer Gemeindebücherei ausleihen. Hol<br />

dir deinen kostenlosen Leseausweis – wir freuen uns auf<br />

dich!!<br />

Wann? Sonntag, 10. Februar von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr<br />

mit leckeren Kuchen, Tee und<br />

Kaffee<br />

Wo?<br />

Gemeindebücherei Ahnsbeck,<br />

Hauptstraße 28<br />

Mit wem?<br />

Marvin Nater<br />

Unser junger Leser, Marvin Nater, stellt das Buch „Eragon –<br />

Das Vermächtnis der Drachenreiter„ von Christopher Paolini<br />

vor.<br />

Wie Eragon, der Held seines gleichnamigen Fantasy-Epos,<br />

war Christopher Paolini gerade mal fünfzehn Jahre alt, als<br />

für beide - Autor und Romanfigur - eine schier unglaubliche<br />

Erfolgsstory begann. Die Eragon-Saga wurde inzwischen in<br />

49 Sprachen übersetzt.<br />

Der Eintritt ist frei - der Zugang zur Bücherei ist<br />

barrierefrei.<br />

Wenn du oder Sie auch ein Buch vorstellen möchten, melde/n dich/Sie sich bitte in der<br />

Bücherei – Danke!<br />

Buchstartgutscheine für Kinder können in der Bücherei eingelöst<br />

werden!<br />

Wir haben wieder viele neue Bücher.<br />

Die neuen Bücher können auch online auf unserer Seite<br />

abgerufen werden.


Ausleihzeiten der Fahrbibliothek<br />

Ahnsbeck: Donnerstag, 24.01.+07.02.<br />

Bücherei<br />

17.00 – 17.50 Uhr<br />

Bargfeld: Montag, 14.+28.01.<br />

Gasthaus Bangemann 15.25 – 15.40 Uhr<br />

Beedenbostel: Dienstag, 22.01.+05.02.<br />

Bushaltestelle Ortsmitte 17.15 – 17.45 Uhr<br />

Bunkenburg: Dienstag, 22.01.+05.02.<br />

Bunkenburger Straße 16.40 – 17.05 Uhr<br />

Gockenholz: Mittwoch, 23.01.<br />

Dorfstraße/<br />

16.40 - 16.55 Uhr<br />

Garßener Str.<br />

Grebshorn: Montag, 14.+28.01.<br />

Zahrenholzer Weg 14.30 – 14.45 Uhr<br />

Helmerkamp: Donnerstag, 24.01.+07.02.<br />

Bushaltestel- 13.15 – 13.30 Uhr<br />

le Hauptstr.<br />

Hohnhorst: Montag, 14.+28.01.<br />

Querweg<br />

14.10 – 14.25 Uhr<br />

Metzingen: Montag, 14.+28.01.<br />

Schulbus-<br />

14.55 – 15.20 Uhr<br />

Haltestelle<br />

<strong>Lachendorf</strong>: Montag, 14.+28.01.<br />

Parkplatz Schulzentrum 13.15 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Lachendorf</strong>: Donnerstag, 17.+31.01.<br />

Parkplatz Schulzentrum 17.05 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Lachendorf</strong>: Montag, 14.+28.01.<br />

Gymnasium 12.30 -13.10 Uhr<br />

Veranstaltungen – Termine<br />

11.01.2013 Übungsschießen Landwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

Schützenverein <strong>Lachendorf</strong><br />

12.01.2013 20:00 Jahreshauptversammlung Spechtsh.,<br />

Haus am Spetzen Schützengilde Spechtshorn priv.<br />

12.01.2013 09:30 Tannenbäume sammeln Hohne,<br />

Helmerkamp, Spechtshorn, Ortsfeuerwehr Hohne<br />

12.01.2013 10:00 Frühstücksversammlung "Otto? Find<br />

ich gut - Die Strategien der Werbung", Ummern, Gasthaus<br />

Thölke Landfrauenverein Hohne<br />

12.01.2013 4. RWK-Auflage Abschlussessen <strong>Lachendorf</strong><br />

Schützenverein <strong>Lachendorf</strong><br />

13.01.2013 10.00 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohne,<br />

Gottesdienst (Mit Singkreis) mit Einführung der Lektorin<br />

Erika Bühring zur Prädikantin durch Superintendant<br />

Dr. Sundermann, anschl. Empfang<br />

14.01.2013 14:30 "Kopf Fit" - Senioren-<br />

Spielenachmittag <strong>Lachendorf</strong>, Im Lohe AWO Ortsverein<br />

SG <strong>Lachendorf</strong><br />

15.01.2013 20:00 Neujahrspokal-Schießen Beed.,<br />

Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel<br />

19.01.2013 19:00 Jahreshauptversammlung Spechtsh.,<br />

Haus am Spetzen Heimatverein Spechtshorn priv.<br />

20.01.2013 10.00 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohne,<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

21.01.2013 14:30 Seniorennachmittag <strong>Lachendorf</strong>, Im<br />

Lohe AWO Ortsverein SG <strong>Lachendorf</strong><br />

22.01.2013 1. Landwehrversammlung <strong>Lachendorf</strong><br />

Schützenverein <strong>Lachendorf</strong><br />

10<br />

25.01.2013 Monatspokal Landwehr LG <strong>Lachendorf</strong><br />

Schützenverein <strong>Lachendorf</strong><br />

27.01.2013 10.00 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohne,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

28.01.2013 20:00 1. Treffen zur Vorbereitung Weltgebetstag<br />

Hohne, Gemeindehaus Kirchengemeinde Hohne<br />

03.02.2013 09:30 Gottesdienst mit anschl. Gemeindeversammlung,<br />

Hohne, Himmelfahrtskirche / Gemeindehaus,<br />

Kirchengemeinde Hohne<br />

07.02.2013 19:00 Fraktionssitzung "Sprechen wir d'rüber"<br />

Hohne, Haus Hohne SPD Hohne<br />

APOTHEKENNOTDIENST<br />

SCHNUCKEN-APOTHEKE, Eschede,<br />

Tel.: 05142/92100<br />

KLOSTER-APOTHEKE, Wienhausen, Tel.:<br />

05149/92244<br />

LINDEN-APOTHEKE, Steinhorst, Tel.: 05148/92070<br />

LACHTE-APOTHEKE, <strong>Lachendorf</strong>, Bahnhofstr. 15,<br />

Tel.: 05145/8033<br />

DIE APOTHEKE LACHENDORF, <strong>Lachendorf</strong>,<br />

Ackerstr. 2, Tel.: 05145/1078<br />

EICKLINGER APOTHEKE, Eicklingen,<br />

Tel.: 05144/560560<br />

Notdienst an Sonn- und Feiertagen<br />

11.00 – 13.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

13.01. SCHNUCKEN-APOTHEKE<br />

27.01. KLOSTER-APOTHEKE<br />

03.02. LINDEN-APOTHEKE<br />

10.02. EICKLINGER APOTHEKE<br />

Notdienst an Werktagen<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 21.00 Uhr<br />

10./11.+14.-16.01. LACHTE-APOTHEKE<br />

17./18.+21.-23.01. SCHNUCKEN-APOTHEKE<br />

24./25.+28.-30.01. DIE APOTHEKE LACHENDORF<br />

31.01.,01.02. + KLOSTER-APOTHEKE<br />

04.-06.02. KLOSTER-APOTHEKE<br />

07./08.+11.-13.02. LINDEN-APOTHEKE<br />

Samstag von 8.00 – 12.30 Uhr,<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

12.01. SCHNUCKEN-APOTHEKE<br />

19.01. DIE APOTHEKE LACHENDORF<br />

26.01. KLOSTER-APOTHEKE<br />

02.02. LINDEN-APOTHEKE<br />

09.02. EICKLINGER APOTHEKE<br />

24-Stundendienst<br />

8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages<br />

So., 20.01.<br />

DIE APOTHEKE LACHENDORF


Und los zum JUZ in Deiner Nähe:<br />

11<br />

Freut euch auf den Januar mit der<br />

Jugendpflege der SG <strong>Lachendorf</strong><br />

Jugendtreff Ahnsbeck, Osterkamp2, JUZ Beedenbostel, Schulstr.4, Die JUZ-Teams wünschen ein<br />

Mo, Fr 16-19h und Mi 15-18h* Mo, Fr 16-19h, Mi 14-17h und Do 15-18h*<br />

JUZ Eldingen im neuen SöZ<br />

Di 15-18h* Mo, Mi, Do 16-19h<br />

JUZ Hohne, Dorfstr.22<br />

Mo, Di, Do 16-19h und Mi 15-18h*<br />

JUZ <strong>Lachendorf</strong>, Oppershäuser Str.3a<br />

Di, Mi, Fr 16-19h, Do 16-20h und Mo 15-18h*<br />

*= Kindertage für alle von 6 bis 12 Jahren<br />

Das haben wir diesen Monat für Euch…<br />

Kindertage<br />

…im Jugendtreff Ahnsbeck<br />

09.01. Nudeln mit Tomatensauce<br />

16.01. Bunte Tontöpfe<br />

23.01. „Arme Ritter“<br />

30.01. Keilrahmenbilder<br />

….JUZ Beebo<br />

10.01. Heute sind bei uns<br />

die Eisbären los<br />

17.01.Wir bereiten einen<br />

leckeren Obstsalat zu<br />

24.01.„Wünscht euch was“<br />

JUZ<br />

…. Jugendtreff<br />

Ahnsbeck<br />

14.01. gesund und<br />

lecker<br />

18.01. Activity<br />

21.01. Spielenachmittag<br />

28.01. Karten zum<br />

Valentinstag<br />

…im JUZ Eldingen<br />

08.01.Eisbären, Pinguine u.<br />

Co.<br />

15.01.Heute backen wir<br />

Muffins<br />

22.01.„Wünschetag“<br />

29.01. Kicker-Turnier<br />

….<strong>Lachendorf</strong><br />

08.01. Happy New<br />

…im JUZ <strong>Lachendorf</strong> …im JUZ Hohne<br />

Year<br />

07.01. Schneemänner und 09.01. Wir basteln<br />

-Bräuche rund um die<br />

Pinguine<br />

Winterdeko<br />

Welt<br />

16.01.Heute backen wir<br />

10.01.Wünschetag<br />

14.01.Backtag, es gibt leckere Waffeln<br />

11.01. Vitamin your<br />

Muffins<br />

23.01.Wir stellen Lesezeichen<br />

her<br />

day!<br />

15.01.Tassen kreativ<br />

21.01. Medienpäd. 30.01.2013 Airhocky-<br />

18.01.Wünschetag<br />

Nachmittag<br />

Turnier<br />

24.01. Wii play<br />

together<br />

28.01. Wünsche - Tag<br />

25.01.Smoothieday<br />

29.01.Bau von<br />

04.02.Deko zum Fasching<br />

Vogelfutterplätzen<br />

31.01.JUZ à la carte<br />

11.02. Fasching<br />

01.02. Racing on<br />

demand<br />

Wir waren für Euch auf dem Weihnachtsmarkt in <strong>Lachendorf</strong>….<br />

….Beebo<br />

07.01. Happy New Year-Day<br />

09.01. JUZ à la carte<br />

12.01. Heute malen wir auf<br />

Keilrahmen<br />

14.01 Wünschetag<br />

16.01.JUZ à la carte<br />

21.01 Smoothieday<br />

23.01.JUZ à la carte<br />

26.01.Kickerturnier<br />

28.01. Schokofondue<br />

30.01.JU_Z à la carte<br />

01.02. GirlsNight<br />

….Hohne<br />

08.01. Schrottwichteln<br />

10.01. Wir backen Waffeln<br />

14.01. Backtag<br />

15.01. Pizza satt<br />

17.01. Billardturnier<br />

18.01. PS2-Karaoke – gute Laune<br />

singen<br />

24.01. Schokofondue<br />

25.01. Brettspiele non-stop<br />

28.01. Obstsalat!<br />

…Eldingen<br />

10.01. Schrottwichteln<br />

14.01. PS-Karaoke<br />

24.01. Pokern – Bluffen ist Pflicht!<br />

28.01. Pizza selber machen<br />

….und hatten gemeinsam mit Euch viel Spaß beim Carrera fahren, Kickern,<br />

Basteln, Spielen und Malen!


Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

informiert:<br />

Für die gemeinsame Arbeit im Jahr 2012 bedanke ich<br />

mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich<br />

bei der Ausübung meines Amtes unterstützt haben.<br />

Das Jahr 2013 hält wieder viele Themen bereit und ich<br />

freue mich sehr auf alles Kommende. Beginnen möchte<br />

ich das neue Jahr mit den Worten von Edwin Chopin:<br />

„ Der Optimismus ist der wahre Stein der Weisen,<br />

der in Gold verwandelt, was immer er berührt.“<br />

WeibsWerk<br />

- businessorientiertes Netzwerk von und für Frauen im Landkreis Celle<br />

Das Projekt WeibsWerk konnte im letzten Jahr viele<br />

Kontakte knüpfen. Bei einem Treffen der Frauen vom<br />

Gründerinnen Consult in Hannover kam es u.a. zu einem<br />

Gespräch mit den Gründerinnen des Cafés Carrots<br />

§ Coffee und zum Kennenlernen des Unternehmens,<br />

zu einem gemütlichen Frühstück in Hannover.<br />

Für dieses Jahr wurden bereits weitere interessante<br />

Themen „ins Auge gefasst“.<br />

Generali Altersstudie 2013<br />

Quelle: Newsletter Landesvereinigung f. Gesundheit u. Akademie f. Sozialmedizin<br />

Niedersachsen e.V.<br />

Der Generali Zukunftsfonds, die Einrichtung der Generali<br />

Deutschland zur Wahrnehmung ihrer bürgerlichen<br />

Verantwortung, legte gemeinsam mit dem Institut für<br />

Demoskopie Allensbach die Generali Altersstudie vor,<br />

eine in dieser Form und Tiefe bislang<br />

einzigartige Erhebung.<br />

12<br />

Mehr als 4.000 Personen im Alter von 65 bis 85 Jahren<br />

wurden bundesweit persönlich befragt. Die Ergebnisse<br />

der Studie sind repräsentativ für mehr als 15 Millionen<br />

Menschen dieser Altersgruppe. Die Lebensbedingungen,<br />

Herausforderungen und Wünsche der über 65-<br />

Jährigen in Deutschland sollten abgebildet und damit<br />

ein realistisches Altersbild der genannten Gruppe vermittelt<br />

werden.<br />

Die Themen: Lebenszufriedenheit und –perspektive,<br />

soziale Kontakte/Familie,<br />

Gesundheit,<br />

Wohnen und Mobilität,<br />

materielle Lebenssituation,<br />

bürgerschaftliches Engagement.<br />

Die interessante Studie ist als Taschenbuch im Fischerverlag<br />

erschienen.<br />

Zum bürgerlichen Engagement, dem Potential der<br />

Generation 55plus : Ein interessantes Buch („Wir<br />

brauchen Euch!“ für Engagierte in den Bereichen<br />

Bildung und Arbeitsmarkt, Pflege- und Gesundheitssystem<br />

sowie politische Partizipation.<br />

Für alle, die sich bürgerschaftlich engagieren und nach<br />

Anregungen und Möglichkeiten stöbern möchten, hierzu<br />

einige nützliche Links:<br />

Service- und Ratgeberportal der Bundesregierung für<br />

die Generation 50+ - www.erfahrung-ist-zukunft.de<br />

Informationsplattform des Bundesministeriums für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema<br />

Freiwilliges Engagement – www.initiativezivilengagement.de<br />

Suchportal für Angebote und Informationen aus den<br />

Bereichen Kultur, Sport, Reisen, Bildung und Ehrenamt<br />

– www.vital-in-deutschland.de<br />

Die Bildungsdatenbank 55+: Hinweise auf Tagungen,<br />

Kurse, Vorträge, Sportgruppen, E-Learning Angebote<br />

sowie berufliche Weiterbildungsangebote –<br />

www.wissensdurstig.de<br />

Aber eine wirklich weitere sehr interessante Adresse,<br />

wenn für Ruheständler Arbeitskraft, Erfahrung, Wissensweitergabe<br />

wichtig sind: ein Portal, das für Hilfeanbieter<br />

und Hilfesuchende gedacht ist:<br />

www.rentarentner.de<br />

Im Schaukasten auf dem Olen Drallen Hoff können<br />

Sie weitere Informationen zu aktuellen Themen der<br />

Gleichstellungsbeauftragten entnehmen.<br />

Telefon-Nr. 0175 2941069<br />

E-Mail: angelika.barkus@lachendorf.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags 10.30 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Rathaus Zimmer 106


Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr Ahnsbeck<br />

Einladung<br />

Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ahnsbeck findet am:<br />

Freitag , den 15. Februar 2013<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Heidehof Ahnsbeck<br />

statt, zu der hiermit alle Aktiven, Passiven sowie<br />

fördernden Mitglieder herzlich eingeladen werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung und der anwesenden Mitglieder,<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung.<br />

2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls vom<br />

24. Februar 2012<br />

3. Jahresberichte<br />

des Ortsbrandmeisters des Kassenwartes<br />

des Gruppenführers<br />

der Kassenprüfer<br />

des Jugendwartes<br />

4. Wahlen<br />

a) eines Kassenwartes<br />

b) eines Atemschutzbeauftragten<br />

c) eines stv.Gruppenführers<br />

d) eines Kassenprüfers<br />

5. Ernennungen / Beförderungen<br />

6. Grußworte<br />

7. Verschiedenes (Anfragen und Anregungen)<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

gez. Marco Preuß<br />

Ortsbrandmeister<br />

Förderverein Jugendfeuerwehr<br />

Ahnsbeck e. V.<br />

von 1999<br />

E i n l a d u n g<br />

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Jugendfeuerwehr<br />

Ahnsbeck e.V. findet am:<br />

Freitag , den 15. Februar 2013<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Heidehof Ahnsbeck<br />

statt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung und der anwesenden Mitglieder,<br />

13<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung.<br />

2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls vom<br />

24. Februar 2012<br />

3. Berichte<br />

a. des 1. Vorsitzenden<br />

b. des Kassenwartes<br />

c. der Kassenprüfer<br />

4. Wahlen<br />

a. eines Kassenprüfers<br />

b. eines Kassenwartes<br />

5. Verschiedenes<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

gez.Marco Preuß 1. Vorsitzender<br />

Gerd-Wilhelm-Rotermund-<br />

Gemeindebücherei Eldingen<br />

Dienstag, 29. Januar 2013<br />

14.15 bis 15.00 Uhr<br />

Helmut Wiedenroth liest<br />

„Wintergeschichten“<br />

Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde sind<br />

herzlich willkommen.<br />

19.Januar 2013<br />

Mit Marie um<br />

die<br />

ganze Welt<br />

von<br />

10.00-12.30 Uhr<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde<br />

Arche Noah, Südfeld, 29331 <strong>Lachendorf</strong>


Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr Helmerkamp<br />

Einladung<br />

Zur Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Helmerkamp<br />

am Freitag, 11.01.2013<br />

um 20:00 Uhr<br />

im DGH Helmerkamp<br />

wird hiermit herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

und Beschlussfähigkeit<br />

- Feststellung der Tagesordnung<br />

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom<br />

13.01.2012<br />

3. Berichte<br />

- Ortsbrandmeister<br />

- Gruppenführer<br />

- Kassenwart und Kassenprüfer<br />

- Wahl eines neuen Kassenprüfers<br />

4. Beförderungen und Ehrungen<br />

5. Verschiedenes<br />

Anschließend wird eine Schlachteplatte gereicht!<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Alexander Thölke<br />

Ortsbrandmeister<br />

Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr Hohnhorst-Bargfeld<br />

Einladung<br />

Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Hohnhorst findet am<br />

Freitag, den 25.01.2013<br />

um 20:00 Uhr<br />

im Gerätehaus Hohnhorst<br />

statt, zu der hiermit eingeladen wird.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der<br />

Mitgliederversammlung vom 27.01.2012<br />

3. Jahresberichte<br />

- Ortsbrandmeister<br />

14<br />

- stellv. Ortsbrandmeister<br />

- des Gruppenführers<br />

- der Gerätewarte<br />

4. Kassenberichte von 2012<br />

5. Wahl Kassenprüfers<br />

6. Ehrungen und Beförderungen<br />

7. Termine und Veranstaltungen 2013<br />

8. Anfragen und Mitteilungen der Mitglieder<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Bernd Krenz<br />

Ortsbrandmeister<br />

Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr<br />

Jarnsen-Luttern-Bunkenburg<br />

Einladung<br />

Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Jarnsen-Luttern-Bunkenburg findet am:<br />

Samstag, den 02.Februar 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Kiebitzheim Bunkenburg<br />

statt, zu der hiermit eingeladen wird.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Ortsbrandmeister,<br />

Genehmigung der Tagesordnung<br />

und Feststellung der Beschlussfähigkeit.<br />

2. Verlesen und genehmigen des Protokolls vom<br />

03.Februar 2012<br />

3. Jahresbericht<br />

a) des Ortsbrandmeisters für die Gruppe Jarnsen<br />

- Bunkenburg<br />

b) des stellv. Ortsbrandmeisters für die Gruppe<br />

Luttern<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Kassierers und des Kommandos<br />

7. Wahl eines Kassenprüfers<br />

8. Ehrungen, Beförderungen<br />

9. Grußworte<br />

10. Verschiedenes<br />

Zu dieser Mitgliederversammlung sind alle aktiven,<br />

passiven und fördernden Mitglieder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg herzlich eingeladen.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Ortsbrandmeister<br />

gez. A. Ehms


Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

Einladung<br />

Die Mitgliederversammlung der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

Feuerwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

findet am:<br />

Freitag, dem 08.02.2013<br />

um 19:00 Uhr<br />

im Olen Drallen Hoff<br />

statt, zu der hiermit alle Aktiven, Passiven, Musiker<br />

und Förderer eingeladen werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Versammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung und der anwesenden<br />

Mitglieder.<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung.<br />

2. Totenehrung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung<br />

vom 10.02.2012<br />

4. Jahresberichte a) Ortsbrandmeister<br />

b) Musikzugführer<br />

c) Jugendwart<br />

5. Rechnungsablage<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Wahl eines Kassenprüfer<br />

8. Wahlen zum Kommando<br />

9. Beförderungen & Ehrungen<br />

10. Verschiedenes<br />

mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Dieter Seiler<br />

Ortsbrandmeister<br />

Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr Beedenbostel<br />

E i n l a d u n g<br />

Zur Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Beedenbostel am<br />

Sonnabend, den 12.01.2013 um 19.00 Uhr<br />

im Gasthaus Schramm, Am Amtshof 6,<br />

in Beedenbostel<br />

werden hiermit alle aktiven, passiven und fördernden<br />

Mitglieder der Wehr eingeladen.<br />

15<br />

T a g e s o r d n u n g :<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Tagesordnung,<br />

der anwesenden Mitglieder, der ordnungsgemäßen<br />

Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung<br />

vom 21.01.2012<br />

3. Jahresbericht<br />

a) Ortsbrandmeister b) Gruppenführer<br />

c) Jugendfeuerwehr<br />

d) Musikzug e) Altersgruppe<br />

4. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer /<br />

Wahl eines Kassenprüfers<br />

5. Ernennung, Beförderung, Ehrungen und Verabschiedungen<br />

6. Grußworte der Gäste<br />

7. Verschiedenes (Anfragen und Mitteilungen)<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Karsten Strothmann<br />

Ortsbrandmeister<br />

Weitere Infos unter www.feuerwehr-beedenbostel.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Hohne<br />

- Jugendfeuerwehr -<br />

Die Jugendfeuerwehr Hohne sammelt am<br />

12.01.2013<br />

ab 9.30 Uhr Ihre<br />

Tannenbäume<br />

in den Ortschaften<br />

Hohne, Spechtshorn und Helmerkamp!<br />

ein.<br />

www.feuerwehr-hohne.de<br />

Weihnachtsbaumsammlung<br />

Sie möchten Ihren Weihnachtsbaum einem guten<br />

Zweck zuführen?<br />

Wir möchten ihn haben, um Ostern den Winter<br />

auszutreiben.<br />

Am 19.01.2013<br />

ab 9.00 Uhr<br />

fahren wir durch <strong>Lachendorf</strong> und holen Ihren Baum.<br />

IG Brauchtumsfeuer<br />

Annahmeschluss für die<br />

Februar-Ausgabe ist am Mittwoch,<br />

30. Januar 2013, 12.00 Uhr.


Die Feuerwehren der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong> berichten:<br />

Am 30.11. um 18.06 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eldingen<br />

zu einem Komposthaufenbrand auf dem Eldinger Friedhof<br />

alarmiert. Dieser wurde mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug<br />

gelöscht und nach rund 45 Minuten war der Einsatz<br />

beendet.<br />

Am 03.12. um 15.51 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Beedenbostel<br />

und Eldingen zu einem Verkehrsunfall zwischen<br />

Luttern und Eldingen alarmiert. Ein PKW kam beim Durchfahren<br />

einer Kurve von der Straße ab und fuhr frontal gegen<br />

einen Baum. Der Fahrzeugführer war in seinem PKW eingeklemmt<br />

und wurde vom Notarzt aus dem Fahrzeug befreit<br />

und an den Rettungsdienst übergeben. Währenddessen sicherten<br />

die Feuerwehrleute die Unfallstelle ab und stellten<br />

den Brandschutz sicher. Anschließend wurde die Einsatzstelle<br />

gereinigt und nach rund einer Stunde war der Einsatz<br />

beendet und die 21 eingesetzten Kräfte konnten die Einsatzstelle<br />

verlassen.<br />

Am 08.12. um 12.36 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte<br />

sich heraus, dass ein PKW auf einem Parkstreifen Hydrauliköl<br />

verloren hatte. Der Parkstreifen wurde mit Ölbindemittel<br />

abgestreut und die Einsatzstelle wurde mit Hinweisschildern<br />

gesichert.<br />

Am 08.12. um 20.04 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eldingen<br />

von ihrer Weihnachtsfeier wegalarmiert, die gerade begonnen<br />

hatte. Text laut digitalem Meldeempfänger: H1 L 283<br />

Eldingen -> Endeholz, VU, Personensuche, Ausleuchtung,<br />

Betriebsstoffe. An der Einsatzstelle zwischen Eldingen und<br />

Heese angekommen, fanden die Feuerwehrleute einen PKW<br />

in Schräglage in einem Graben vor. Von dem Fahrzeugführer<br />

keine Spur. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und die<br />

angrenzenden Wiesen und Felder nach Spuren und Personen<br />

abgesucht. Die Person war nicht auffindbar. Polizei und<br />

Rettungswagen waren ebenfalls vor Ort. Die Einsatzstelle<br />

wurde zur Spurensicherung für die Polizei weiterhin ausgeleuchtet.<br />

Im Einsatz waren 25 Feuerwehrleute. Nachdem der<br />

Abschleppdienst das Fahrzeug verladen hatte, war um<br />

21.30h der Einsatz für das letzte Fahrzeug beendet. Anschließend<br />

konnte das Weihnachtsessen verzehrt werden.<br />

Am 10.12. um 00.53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ahnsbeck<br />

zu einem Wasserschaden durch Nahwärmeleitung<br />

alarmiert.<br />

Am 17.12. um 06.06 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Beedenbostel<br />

zu einem Verkehrsunfall zwischen Beedenbostel und<br />

Luttern alarmiert. Laut digitalem Meldeempfänger war eine<br />

Person in einem PKW eingeklemmt, welches unter einen<br />

LKW gefahren war. Als die Feuerwehrleute an der Einsatzstelle<br />

ankamen, wurde die Person bereits von einer KTW-<br />

Besatzung aus dem Kreis Gifhorn betreut. Die Unfallstelle<br />

wurde abgesichert und ausgeleuchtet, ausgelaufene Betriebsstoffe<br />

wurden aufgenommen. Die 22 ausgerückten Feuerwehrleute<br />

konnten nach rund 45 Minuten die Einsatzstelle<br />

wieder verlassen.<br />

16<br />

Am 25.12. um 09.10 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren <strong>Lachendorf</strong><br />

und Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (JaLuBu) zu<br />

einem Küchenbrand in <strong>Lachendorf</strong> alarmiert. Eine Dunstabzugshaube<br />

hatte in einer Küche gebrannt. Die Kameraden<br />

aus JaLuBu konnten auf der Anfahrt wieder umkehren. Die<br />

<strong>Lachendorf</strong>er Feuerwehrleute entfernten vor Ort die Reste<br />

der Dunstabzugshaube, stellten die Löschwasserversorgung<br />

sicher und machten das Haus mittels Druckbelüfter rauchfrei.<br />

Eine Person wurde vorsorglich vom Rettungsdienst<br />

mitgenommen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet<br />

und die Kameraden konnten wieder zu ihren Familien<br />

zurückkehren.<br />

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hohne<br />

Dieter Stier für 40jährige Mitgliedschaft geehrt<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Hohne am 29.12.2012 im Feuerwehrhaus in<br />

Hohne konnte Ortsbrandmeister Andreas Tietge zahlreiche<br />

Aktive und Kameraden der Altersabteilung begrüßen, sowie<br />

von der Verwaltung Barbara Burmeister und von der Feuerwehrschiene<br />

den Ehrenortsbrandmeiser Otto Wolkenhauer,<br />

Gemeindebrandmeister Horst Busch, seinen Stellvertreter<br />

Stefan Dehmel und den stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr<br />

Helmerkamp, Eike Alpers.<br />

Ortsbrandmeister Tietge berichtete in seinem Jahresbericht<br />

von 14 Einsätzen im vergangenen Jahr. Zu drei von den<br />

sechs Einsätzen mit der Wärmebildkamera wurden die Kameraden<br />

in die <strong>Samtgemeinde</strong> Eschede gerufen.<br />

In die Einsatzabteilung wurden aus der Jugendfeuerwehr<br />

Henrike Rodewald und Rune Heinrich übernommen. Somit<br />

hat die Feuerwehr Hohne einen Bestand zum 29.12.2012 von<br />

44 männlichen und 2 weiblichen Mitgliedern. Es folgten die<br />

Jahresberichte der weiteren Funktionsträger, die von ihren<br />

Diensten und Veranstaltungen berichteten. Die Feuerwehr<br />

Hohne hat derzeit 26 ausgebildete Atemschutzgeräteträger<br />

und die Jugendfeuerwehr besteht aus 10 Jungen und 3 Mädchen.<br />

In der Altersabteilung befinden sich derzeit 19 Kameraden.<br />

Das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 40jährige<br />

Mitgliedschaft wurde an den Hauptbrandmeister Dieter Stier<br />

verliehen.<br />

Anschließend beförderte Ortsbrandmeister Tietge die Feuerwehrmänner<br />

Sebastian Lilije, Henner Thiele und Marvin<br />

Rößler zu Oberfeuerwehrmännern. Simon Schmidt wurde<br />

zum Hauptfeuerwehrmann befördert.<br />

Gemeindebrandmeister Horst Busch beförderte Daniel Tietge<br />

zum Löschmeister. Seitens der Verwaltung wurde Horst<br />

Busch zum 1.Hauptbrandmeister befördert.<br />

Nach den Grußworten und dem Jahresbericht des Gemeindebrandmeisters<br />

gab Ortsbrandmeister Tietge noch einige<br />

Termine bekannt und lud anschließend zum gemeinsamen<br />

Imbiss ein.


Tipps für das richtige Verhalten im Brandfall<br />

Teil 7<br />

Kinder sind neugierig<br />

Kinder besitzen eine natürliche Neugier. Streichhölzer, Feuerzeuge,<br />

Kerzen und Flammen faszinieren Kinder. Sie möchten<br />

berechtigterweise auch dieses Element kennen lernen.<br />

Unbeaufsichtigte und sich selbst überlassende Kinder können<br />

sich in große Gefahr bringen. Wenn sie nicht unter Aufsicht<br />

von Erwachsenen an den Umgang mit Feuer herangeführt<br />

werden, werden sie diesen Umgang irgendwann selbst<br />

üben. Heimlich und möglicherweise mit fatalen Folgen.<br />

Darum: Machen Sie Ihre Kinder (oder Enkelkinder)<br />

rechtzeitig mit dem Thema Feuer vertraut. Klären Sie<br />

über die Gefahren von Feuer auf, aber zeigen Sie – unter<br />

Aufsicht – auch den richtigen Umgang mit Feuer.<br />

In Schulen und Kindergärten machen die Feuerwehrwehren<br />

zusammen mit Lehrern Unterricht zum Thema Feuer – die<br />

Brandschutzerziehung. Sprechen Sie die Lehrer Ihrer Kinder<br />

oder Enkelkinder auf diese Möglichkeit an. Ermuntern<br />

Sie Lehrer, dieses Angebot der Feuerwehr zu nutzen.<br />

17<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

*************************************<br />

Außerdem weisen wir schon jetzt auf die am<br />

Dienstag, 19. Februar 2013 um 19:30 Uhr<br />

anstehende JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG hin:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Gedenkminute<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Verlesung des Protokolls<br />

aus der Jahreshauptversammlung im Vorjahr<br />

6. Genehmigung des Protokolls<br />

7. Tätigkeitsbericht<br />

8. Bericht der Kassenwartin<br />

9. Bericht der Kassenprüfer<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

11. Wahl einer neuen Kassenprüferin<br />

12. Beitragserhöhung<br />

13. Verschiedenes<br />

Anschließend der Bericht der Schriftführerin<br />

(Rückblick Vereinsjahr 2012 - in Wort und Bild -)<br />

Der Vorstand<br />

Isabell Ehms<br />

Pressewartin der Feuerwehren in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

(in Zusammenarbeit mit der LEB)<br />

zum neuen Jahr,<br />

sundheit, Zufriedenheit<br />

Zuversicht in eine schö-<br />

Alles Gute<br />

Glück, Geunne<br />

Zeit.<br />

Zu unserer nächsten V E R S A M M L U N G<br />

am Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:30 Uhr<br />

in der Gaststätte Bangemann, Bargfeld laden wir Sie ganz<br />

herzlich ein.<br />

An diesem Tag freuen wir uns auf<br />

Dr. Ulrich v. der Arztpraxis in Eldingen<br />

mit seinem Vortrag<br />

„Ärztliche Versorgung auf dem Lande“<br />

Anmeldungen und ggf. auch Abmeldungen bitte rechtzeitig<br />

(5 Werktage vorher) bei den örtlichen Ortsvertrauensfrauen.<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlichrechtlicher<br />

Entsorgungsträger und betreibt für knapp 180.000<br />

Einwohner die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis<br />

Celle.<br />

Wir bieten zum 1. <strong>August</strong> 2013 eine Ausbildung zur<br />

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

gehören das Sammeln, Behandeln und Sortieren<br />

von Abfallstoffen zur Vorbereitung zu ihrer Verwertung zu<br />

Rohstoffen bzw. zu ihrer Beseitigung und auch das fachgerechte<br />

Lagern und Entsorgen von Sonderabfall.<br />

Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Klassifizierung von Abfällen<br />

bei der Anlieferung mit engem Kundenkontakt.<br />

Die Ausbildung findet im Wesentlichen auf unseren vier<br />

Abfallentsorgungsanlagen in Altencelle, Hambühren, Hermannsburg<br />

und Höfer statt.<br />

Wir erwarten einen guten Schulabschluss, insbesondere in<br />

den naturwissenschaftlichen Fächern. Besonderen Wert<br />

legen wir auf vorbildliches Arbeits- und Sozialverhalten.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung (mit letztem Schulzeugnis)<br />

richten Sie bitte bis spätestens 31.01.2013 an den<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle<br />

Braunschweiger Heerstr. 109, 29227 Celle


18<br />

Weihnachtsstück im Schlosstheater<br />

Eindrücke aus der Adventszeit<br />

Noch sind nicht alle Plätze sind besetzt. Gespanntes<br />

Warten dass es losgeht.<br />

Ende November wurde das Kindergartengelände vom<br />

Laub befreit. Hier sind Eltern und Kinder der Nachmittagsgruppe<br />

beim Einsatz.<br />

Die Profis vor dem Schlosstheater Celle. „Das kleine<br />

Schlossgespenst“ erfreute alle.<br />

Unsere Profis vor dem geschmückten Tannenbaum bei<br />

„Hol Ab“ .Vom Baum ist nur die Spitze zu sehen.<br />

Beim Adventssingen in der Ikarus GS haben auch unsere<br />

Profis einen kleinen Bühnenauftritt gehabt.<br />

Die Hütte des Förderverein <strong>Lachendorf</strong>er KiTa`s e.V.<br />

Am letzten Kindergartentag besuchte uns das musikalische<br />

Kindertheater „Klimper Klein“


19<br />

Gegen 18 Uhr fand das gelungene Fest in der Dunkelheit<br />

ein Ende und alle gingen zufrieden nach Hause.<br />

Das Pferd Lieselotte, der Weihnachtsmann<br />

und die Drachenburg in Hohne<br />

Am 14. Dezember fand auf dem Gelände des DRK-<br />

Kindergartens Drachenburg die Weihnachtsfeier aller<br />

Kindergartengruppen statt. Bewusst wurde in diesem<br />

Jahr auf ein besonderes Highlight verzichtet. Wir wollten<br />

in der doch stressigen Weihnachtszeit einfach mal<br />

besinnlich und ruhig zusammen kommen.<br />

Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns! Es gab<br />

zwar Plan B, aber der für nachmittags vorher angesagte<br />

Eisregen traf erst abends in Hohne ein, und so konnten<br />

die vielen Drachenkinder noch im Schnee toben, rodeln,<br />

laufen, spielen…. Die Eltern genossen währenddessen<br />

den leckeren Apfelpunsch am Feuerkorb und<br />

nutzten die Zeit zum ausgiebigen Klönen.<br />

Zur Stärkung gab es von den Kindern selbst gebackene<br />

Kekse: zum einen die von der grünen Drachengruppe<br />

vom Ausflug in die Bäckerei Meyer nach Wahrenholz<br />

mitgebrachten Kekse als auch die von der blauen Drachengruppe<br />

im Kindergarten selbst ausgestochenen,<br />

verzierten und gebackenen Kekse.<br />

Showevents gab es natürlich auch! Die blaue Drachengruppe<br />

präsentierte den Tanz „Was die Wichtel machen“,<br />

die grüne Drachengruppe setzte „Advent, Advent“<br />

musikalisch in Szene.<br />

Ebenfalls ganz wichtig: das namenslose Pferd mit den<br />

knallroten Lippen und den blauen Augen, das alle Kinder<br />

schon in ihr Herz geschlossen haben, ist nicht mehr<br />

namenlos! In den Tagen vor der Weihnachtsfeier konnten<br />

alle Drachenkinder, Eltern, Erzieherinnen, Geschwisterkinder,<br />

Omas, Opas,….. einen Namensvorschlag<br />

in die glitzernde Box werfen.<br />

Nun dürfen wir vorstellen: LIESELOTTE, das Pferd!<br />

Die tolle Idee stammt von den Schwestern Luna und<br />

Ella.<br />

Wackelzähne unterwegs<br />

Am 5. Dezember fuhren alle zukünftigen Schulanfänger<br />

nach Gifhorn in die Stadthalle um sich dort das<br />

Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ anzusehen.<br />

Dem Maikäfer Herrn Sumsemann fehlt sein sechstes<br />

Beinchen. Gemeinsam mit den Kindern Peter und Anneliese<br />

machten wir uns fliegend auf die Reise um das<br />

sechste Beinchen vom bösen Mondmann zu holen.<br />

Unterwegs gab es viele Abenteuer zu bestehen und wir<br />

begegneten mehreren komischen Gestalten.<br />

Am Ende ging alles glücklich aus.<br />

Es war eine tolle Theateraufführung und wir freuen uns<br />

jetzt schon auf das nächste Jahr.<br />

An apple a day, keeps the doctor away!<br />

Äpfel für die 4. Klassen von den<br />

Landfrauen<br />

Eine tolle Aktion der Landfrauen <strong>Lachendorf</strong> erfreut<br />

zurzeit die Kinder der vierten Klassen.<br />

An zwei Tagen in der Woche gibt es einen Vitaminsnack<br />

für die Pausen – in Form eines Apfels.<br />

Die Äpfel sind in unserer Region – nämlich in Gockenholz<br />

gewachsen. Die Familie Wilhelm Alps unterstützt<br />

diese „Apfelstiftung“.<br />

Ein großes „Dankeschön“ an alle, die diese Aktion<br />

initiiert und gefördert haben!<br />

Und dann, in der Dämmerung, kam urplötzlich ein<br />

Mann in einem roten Mantel daher. Je näher er kam,<br />

desto mehr Kinderstimmen ( und auch so manches<br />

weinende Kind) hörte man schallen:“ Da kommt der<br />

Weihnachtsmann!“ Und tatsächlich, er war es! Er hatte<br />

wirklich noch Zeit in der stressigen Weihnachtszeit<br />

gefunden, die Drachenburg in Hohne zu besuchen.<br />

Natürlich kam er nicht ohne den großen Beutel voller<br />

Geschenke. Nachdem er zunächst alle Erzieherinnen,<br />

Praktikanten, Küchenfeen und ehemalige Leiterinnen<br />

mit einem Präsent bedacht hat, kamen natürlich die<br />

Kinder dran. Für jeden war ein Geschenk dabei! Da<br />

war die Freude groß und so manche Träne schnell getrocknet.


<strong>Lachendorf</strong><br />

Volkshochschule<br />

<strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

Außenstelle der VHS Celle<br />

Geschäftsstelle:<br />

Stralsundstr. 5, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Telefon: (0 51 45) 81 10<br />

E-Mail: lachendorf@vhs-celle.de<br />

Konto:<br />

Volksbank Südheide eG (BLZ 257 916 35)<br />

Kontonummer 800 999 600<br />

Leitung:<br />

Christel Charbonnier-Brinkmann<br />

Anmeldung:<br />

ab Mittwoch, 9. Januar bis Mittwoch, 23.<br />

Januar,<br />

montags, dienstags, mittwochs und freitags<br />

von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr sowie<br />

donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30<br />

Uhr.<br />

Anmeldungen sind auch noch nach dem 23. Januar auf Band jederzeit möglich.<br />

Die Anmel dungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Persönliche<br />

und telefonische Anmel dungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der<br />

Kursgebühr.<br />

Junge VHS<br />

LA0901<br />

Inline-Skaten für Kinder<br />

Schnupperkurs für Anfänger/-innen<br />

von 6 bis 10 Jahren in den Osterferien<br />

Für alle Kinder, die Spaß am Inline-Skaten<br />

haben und spielerisch die Technik und das<br />

Bremsen lernen möchten.<br />

Bitte bringt Turnschuhe, Knie-, Ellenbogenund<br />

Handschützer, Fahrradhelm, ein Getränk<br />

und eure Inline-Skates mit.<br />

Ute Kisser, Trainerin C für Inlinespeedskating<br />

Montag, 18. März und Dienstag,<br />

19. März, 10.00 - 12.15 Uhr, 2 Vormittage<br />

(6 UStd.)<br />

Grundschule <strong>Lachendorf</strong>, Sporthalle<br />

Gebühr: 15,00 €<br />

LA0903<br />

Trendige Ideen<br />

selber nähen -<br />

Ostermotive<br />

Kurs für Jugendliche<br />

von 11 - 16 Jahren<br />

Ein Zusatzkurs kann am<br />

Montag, 18. März und<br />

Dienstag, 19. März,<br />

14.00 - 16.15 Uhr<br />

eingerichtet werden<br />

Österliche Dekorationen, z. B. Tilda-Hase<br />

und/oder Osterkörbchen.<br />

Holt Euch den Frühling in Euer Zimmer!<br />

20<br />

Grundsätzlich gelten die Bedingungen der VHS Celle, siehe Programm: Seite 2.<br />

Bitte erteilen Sie bei Ihrer schriftlichen Anmeldung eine kursbezogene<br />

Einzugsermächtigung unter Angabe Ihrer Kontoverbindung. Dies ist der einfachste<br />

und für Sie bequemste Zahlweg.<br />

Warten Sie nicht auf eine Benachrichtigung, wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet<br />

haben. Nur wenn ein Kurs abgesagt werden muss, erhalten Sie eine Nachricht.<br />

Bitte bringt Stoffe nach Wunsch, Bänder und<br />

Borten, Stecknadeln und Schere, Bleistift und<br />

Papier und falls vorhanden, eine<br />

Nähmaschine mit.<br />

Regine von Bodenhausen<br />

Samstag, 9. März, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

(5,3 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 2<br />

Gebühr: 14,60 €<br />

(plus ca. 4,00 € Material kosten für Vlies,<br />

Stoff, Knöpfe etc., die direkt mit der<br />

Dozentin abgerechnet werden)<br />

LA0904<br />

Trendige Ideen<br />

selber nähen<br />

Kurs für Jugendliche<br />

von 11 - 16 Jahren<br />

Trendstarke Tasche für den Frühling in<br />

Eurer Lieblingsfarbe!<br />

Ob Shopper oder kleines Täschchen! Jedes<br />

Teil ein Unikat! Nähen mit Spaß.<br />

Bitte bringt Stoffe nach Wunsch, Bänder und<br />

Borten, Stecknadeln und Schere, Bleistift und<br />

Papier und falls vorhanden, eine<br />

Nähmaschine mit.<br />

Regine von Bodenhausen<br />

Samstag, 20. April, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

(5,3 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 2<br />

Gebühr: 14,60 €<br />

(plus ca. 5,00 € Material kosten für Vlies,<br />

Stoff, Knöpfe etc., die direkt mit der<br />

Dozentin abgerechnet werden)<br />

Garten<br />

LA1301<br />

Lazy Gardening<br />

Unkraut jäten, gießen und düngen,<br />

Gehölze schneiden und im Herbst das lästige<br />

Laub von den Bäumen. Ständig liegen<br />

zeitraubende Arbeiten im Garten an, die<br />

scheinbar nicht zu vermeiden sind. Doch<br />

lassen Sie sich nicht zum Sklaven Ihres<br />

Gartens machen!<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit minimalem<br />

Aufwand einen schönen Garten<br />

bekommen. Welche Arbeiten sind wirklich<br />

notwendig? Mit welchen Geräten und<br />

Werkzeugen arbeite ich am effektivsten?<br />

Wie kann ich durch geschickte Bepflanzung<br />

und Pflanzenauswahl Pflegearbeiten einsparen?<br />

Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und<br />

Freiraumplanung<br />

Montag, 15. April, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

(4 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 11,00 €<br />

Wir bitten um Anmeldung auch<br />

bei Einzel veranstaltungen<br />

LA1302<br />

Kräuter für den Garten<br />

Viele der gern in der Küche verwendeten<br />

Kräuter lassen sich problemlos im Garten<br />

kultivieren. Neben den Einjährigen wie<br />

Basilikum, Dill oder Kerbel, die jedes Jahr<br />

neu ausgesät werden müssen, gibt es eine<br />

Vielzahl winterharter Stauden. Diese<br />

erfreuen uns jedes Jahr wieder mit ihren<br />

würzigen Blättern. Dazu kommen die<br />

attraktiven Blüten, die uns durch ihren Duft<br />

bezaubern und eine Vielzahl von Insekten<br />

anlocken. Welche Kräuter geeignet sind<br />

und wie sie auf traditionelle Weise oder<br />

ganz originell den Garten bereichern können,<br />

zeigt Ihnen dieser Kurs.<br />

Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und<br />

Freiraumplanung<br />

Dienstag, 23. April, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

(4 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 11,00 €<br />

Wir bitten um Anmeldung auch<br />

bei Einzel veranstaltungen<br />

Kreatives Gestalten<br />

LA2401<br />

Aquarellmalerei<br />

Dieser Kurs soll die Fähigkeiten in der<br />

Aquarellmalerei auffrischen und den<br />

Teilnehmenden Neues vermitteln. Für<br />

Anfänger/-innen bietet der Kurs einen<br />

guten Einstieg in die Aquarellmalerei mit<br />

spielerischen Farbstudien in den Grundtechniken<br />

und an einfachen Bildmotiven.<br />

Die erfahreneren Teilnehmenden können<br />

sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen<br />

und auch neue technische<br />

Kombinationen und Gestaltungen ausprobieren.


21<br />

Vorhandenes Aquarell- und Skizzenmaterial -<br />

nur soweit vorhanden - bitte mitbringen.<br />

Eine genaue Materialinformation erfolgt am<br />

ersten Kursabend.<br />

Monika Dittrich<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

18.45 - 21.00 Uhr, 8 Abende (24 UStd.)<br />

Gym nasium <strong>Lachendorf</strong>, Kunstraum, Eingang<br />

Sporthalle<br />

Gebühr: 72,00 €<br />

LA2501<br />

Einführung in die<br />

Mosaiktechnik<br />

Wochenendkurs<br />

Sie bekommen einen Einblick in die<br />

Mosaikkunst und erlernen die Mosaiktechnik,<br />

indem Sie sich ein eigenes Stück<br />

mit Mosaik (z. B. Hausnummer, Zeitungsrolle,<br />

Briefkasten, Spiegel, Schale o. ä.)<br />

selbst verzieren. Wählen Sie aus verschiedenen<br />

Materialien, wie z. B. Glas, Keramik<br />

oder Fliesen. Vor kennt nisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Zum ersten Treffen bitte mitbringen: Schürze,<br />

Gummihandschuhe<br />

Silke Heidmann<br />

Freitag, 5. April, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag, 6. April, 10.00 - 16.45 Uhr<br />

Sonntag, 7. April, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

(16 UStd.)<br />

Räumlichkeiten der Dozentin, Buntspechtweg<br />

38, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 48,00 €<br />

(+ 20,00 € Material kosten, die direkt mit<br />

der Dozentin abgerechnet werden)<br />

Textiles<br />

LA2701<br />

Verschiedene Sticktechniken<br />

Zauberhafte Handarbeiten entstehen aus<br />

edlen Materialien wie reinem Leinen und<br />

hochwertigen Baumwollstoffen. Im Mittelpunkt<br />

des Kurses stehen Sticktechniken,<br />

wie z.B. Schwälmer Stickerei, Weißstickerei,<br />

Schattenstich, Ajour, Nadelspitze, Schwarzsticken,<br />

Myreschkastickerei, Monogramme,<br />

Masurenstickerei, Russischer Hohlsaum,<br />

Kreuz- und Makrameestich.<br />

Zum ersten Treffen bitte mitbringen: Stickschere,<br />

Stecknadeln, Maßband und<br />

Heftgarn.<br />

Dorothee Ziebarth<br />

donnerstags, ab 7. Februar,<br />

19.30 - 21.45 Uhr, 5 Abende (15 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 45,00 €<br />

Sprachen<br />

LA3101<br />

Englisch V<br />

für Teilnehmende mit leichten Vorkennt<br />

nissen<br />

Lehrbuch: Headway A 2 Student‘s Book &<br />

Workbook (Oxford University Press, ISBN 978-<br />

0-19-471649-9) und Workbook, ab Unit 7<br />

Dr. Anke Heins<br />

donnerstags, ab 7. Februar,<br />

16.00 - 17.30 Uhr, 15 Nachmittage (30 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 82,50 €<br />

(Kopien sind mit der Dozentin abzurechnen)<br />

LA3102<br />

Conversational English<br />

Interessante Themen von persönlichen<br />

Erlebnisberichten bis zu aktuellem<br />

Tagesgeschehen sollen zum Austausch in<br />

englischer Sprache anregen.<br />

Dr. Anke Heins<br />

donnerstags, ab 7. Februar,<br />

17.30 - 19.00 Uhr, 15 Abende (30 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 82,50 €<br />

(Kopien sind mit der Dozentin abzurechnen)<br />

LA3103<br />

Brush up your English<br />

Auffrischungskurs für alle, deren<br />

Schulenglisch (bis Klasse 10) in Vergessenheit<br />

geraten ist. Alle Bereiche werden wiederholt<br />

und durch Diskussionen sowie<br />

Kurzgeschichten erweitert.<br />

Lehrbuch: Fairway Refresher A 2, Klett-<br />

Verlag, ISBN 978-3-12-501470-1, ab Unit 1<br />

Dr. Anke Heins<br />

donnerstags, ab 7. Februar,<br />

19.10 - 20.40 Uhr, 15 Abende (30 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 82,50 €<br />

(Kopien sind mit der Dozentin abzurechnen)<br />

Gesundheit<br />

LA4101<br />

12 Mineralsalze für unsere<br />

Gesundheit<br />

Dr. Schüßlers Biochemie<br />

Es gibt im Körper keinen Vorgang, keine<br />

Veränderung, keine Leistung, ohne dass<br />

nicht auch Mineralstoffe gebraucht und<br />

verbraucht werden.<br />

Allerdings wird unsere Nahrung immer<br />

ärmer an Mineralstoffen. Mit den<br />

Mineralstoffen nach Dr. Schüßler kann dieser<br />

Mangel ausgeglichen werden.<br />

An diesem Abend lernen Sie die Bedeutung<br />

und Wirkungsweisen von Mineralstoffen<br />

kennen.<br />

Juliane Glette<br />

Dienstag, 12. März, 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 9,00 €<br />

Bewe gung und<br />

Entspannung<br />

LA4301<br />

T‘ai Chi Chuan<br />

Chinesische Bewe gungskunst und<br />

Gesundheitsmethode<br />

T’ai Chi Chuan ist eine Jahrhunderte alte<br />

chinesische Bewe gungskunst. Die Bewegungen<br />

sind langsam, geschmeidig und<br />

fließend. Millionen von Menschen Asiens<br />

erhalten sich durch regelmäßiges T’ai Chiüben<br />

ihre körperliche und geistige Bewegungsfähigkeit<br />

und Gesundheit bis ins<br />

hohe Alter.<br />

Regelmäßiges Üben fördert die Kräftigung<br />

der Muskulatur und des Bewe gungsapparates,<br />

schult den Rücken, stabilisiert den<br />

Kreislauf, aktiviert die ausgewogene<br />

Aktivität der Gehirnhälften, stärkt den<br />

Atem, ist körperlich belebend und mental<br />

entspannend. Die Teilnehmenden erlernen<br />

die Beginnerform (festgelegter Bewegungsablauf)<br />

sowie eine leichte Qi Gong<br />

Übungsfolge (5 Elemente-Harmonie) zur<br />

täglichen Ausführung.<br />

Gleichwohl kann T’ai Chi auch sportlich<br />

trainiert werden, da ein komplettes Lockerungs-,<br />

Dehnungs- und Muskelstärkungsprogramm<br />

durchgearbeitet wird.<br />

Männer und Frauen sind gleichermaßen<br />

angesprochen.<br />

Vor kennt nisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe<br />

mitbringen<br />

Jens Pahlmann<br />

dienstags, ab 5. Februar,<br />

19.00 - 20.00 Uhr, 10 Abende (13,3 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6, Forum<br />

Gebühr: 36,60 €<br />

LA4302<br />

Hatha-Yoga<br />

Körper übungen - Atemübungen -<br />

Meditation<br />

Dieser Kurs ist besonders geeignet für<br />

Teilnehmer mit Yoga-Erfahrung<br />

Mit einfachen und wohltuenden asanas<br />

(Körperbewegungen) verbunden mit deiner<br />

bewussten Atmung kannst Du den Weg<br />

zur inneren bis zur geistigen Ruhe finden.<br />

Da alles miteinander verbunden ist, kann<br />

Dein Ziel sein:<br />

Stress abbauen<br />

Regeneration deiner Körpersysteme<br />

Gesundheit erhalten oder wieder<br />

aufbauen<br />

Neue Energie aufbauen<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken, Yogamatte,<br />

Kissen und deine Lieblingsdecke mitbringen.<br />

<strong>Lachendorf</strong>


<strong>Lachendorf</strong><br />

Astrid Berwald, Yogalehrerin, BDY/EYU<br />

mittwochs, ab 6. Februar,<br />

17.15 - 18.45 Uhr, 14 Abende (28 UStd.)<br />

Arche Noah, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 84,00 €<br />

LA4303<br />

Hatha-Yoga<br />

Körper übungen - Atemübungen -<br />

Meditation<br />

Kursinhalt s.o.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken, Yogamatte,<br />

Kissen und deine Lieblingsdecke mitbringen.<br />

Astrid Berwald, Yogalehrerin, BDY/EYU<br />

mittwochs, ab 6. Februar,<br />

19.15 - 20.45 Uhr, 14 Abende (28 UStd.)<br />

Bücherei Ahnsbeck, Hauptstr. 28<br />

Gebühr: 84,00 €<br />

Bewe gung und<br />

Gymnastik<br />

LA4501<br />

Aufbauendes Rückentraining<br />

für Frauen<br />

Mit gezielten Übungen erhalten wir die<br />

Beweglichkeit der Wirbel säule, beugen<br />

Verschleißerscheinungen vor und erlernen<br />

ein rückengerechtes Alltags- und Bewegungsverhalten.<br />

Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und<br />

ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

16.45 - 17.45 Uhr, 10 Nachmittage<br />

(13,3 UStd.)<br />

Gym nasium <strong>Lachendorf</strong>, Sporthalle<br />

Gebühr: 40,00 €<br />

LA4502<br />

Aufbauendes Rückentraining<br />

für Männer<br />

Kursinhalt siehe LA 4501.<br />

Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und<br />

ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

17.45 - 18.45 Uhr, 10 Abende (13,3 UStd.)<br />

Gym nasium <strong>Lachendorf</strong>, Sporthalle<br />

Gebühr: 40,00 €<br />

LA4503<br />

Wirbel säulen gymnastik<br />

am Vormittag<br />

Gezielte Übungen tragen zur Kräftigung<br />

und Stabilisierung der Rückenmuskulatur<br />

bei. Ein wirbelsäulengerechtes Verhalten<br />

für das tägliche Leben wird vermittelt.<br />

Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und<br />

ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Birgit Naujok, Übungsleiterin für<br />

Gesundheitssport<br />

donnerstags, ab 7. Februar,<br />

9.00 - 10.00 Uhr, 15 Vormittage (20 UStd.)<br />

Arche Noah, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 60,00 €<br />

22<br />

LA4504<br />

Wirbel säulen gymnastik<br />

am Vormittag<br />

Kursinhalt siehe LA 4503.<br />

Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und<br />

ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Birgit Naujok, Übungsleiterin für<br />

Gesundheitssport<br />

donnerstags, ab 7. Februar,<br />

10.00 - 11.00 Uhr, 15 Vormittage (20 UStd.)<br />

Arche Noah, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 60,00 €<br />

LA4505<br />

Training der Bauch- und<br />

Beckenbodenmuskulatur<br />

Durch ein gezieltes Training der<br />

Beckenboden- und Gesäßmuskulatur kann<br />

sowohl einer Gebärmutter- als auch einer<br />

Blasensenkung vorgebeugt werden. Bei<br />

bestehenden Beschwerden werden gute<br />

Erfolge erzielt.<br />

Dieser Kurs eignet sich für Frauen aller<br />

Altersgruppen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe, kleines<br />

Kissen, Handtuch und eine Decke/Matte mitbringen.<br />

Annemarie Steitzer, Übungsleiterin im Rehaund<br />

Gesundheitssport<br />

mittwochs, ab 6. Februar,<br />

18.00 - 19.00 Uhr, 10 Abende (13,3 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6, Forum<br />

Gebühr: 36,70 €<br />

LA4506<br />

Rückengymnastik mit sanfter<br />

Nackenschule<br />

Das ganzheitliche Konzept dieses Kurses<br />

spricht nicht nur den mittleren und unteren<br />

Rücken an, sondern geht insbesondere auf<br />

die Probleme im Schulter-/Nackenbereich<br />

ein.<br />

Neben der Kräftigung des Rückens werden<br />

sehr viele Übungen zur Wahrnehmung,<br />

Lockerung und Entspannung durchgeführt.<br />

Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines<br />

Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen.<br />

Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Reha- und<br />

Präventionssport<br />

dienstags, ab 12. Februar,<br />

18.00 - 19.30 Uhr, 11 Abende (22 UStd.)<br />

Praxis Gottschalk, Ackerstr. 7, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 66,00 €<br />

LA4507<br />

Präventive Gymnastik für<br />

Osteoporosebetroffene<br />

am Vormittag<br />

Immer mehr Menschen sind ab der Mitte<br />

ihres Lebens von der Osteoporoseerkrankung<br />

betroffen, d.h. die Knochen<br />

werden porös, es folgt ein erhöhtes Risiko<br />

für Knochenbrüche. Bewe gungsarmut -<br />

als falsche Schonhaltung - fördert zusätzlich<br />

den Abbau der Muskulatur.<br />

Die ganzheitliche Körpergymnastik dieses<br />

Kurses zielt darauf ab, Erwärmung,<br />

Lockerung, An- und Entspannung,<br />

Dehnung, Kräftigung, Mobilisierung,<br />

Lagerung, Geh- und Haltungsschulung zu<br />

erfahren.<br />

Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines<br />

Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen.<br />

Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Reha- und<br />

Präventionssport<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

8.45 - 9.45 Uhr, 12 Vormittage (16 UStd.)<br />

Arche Noah, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 48,00 €<br />

LA4508<br />

Präventive Gymnastik für<br />

Osteoporosebetroffene<br />

am Vormittag<br />

Kursinhalt siehe LA 4507.<br />

Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines<br />

Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen.<br />

Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Reha- und<br />

Präventionssport<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

9.45 - 10.45 Uhr, 12 Vormittage (16 UStd.)<br />

Arche Noah, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 48,00 €<br />

LA4509<br />

Kniefitness und Knieschule<br />

am Vormittag<br />

Dieser Kurs richtet sich an jeden, der schon<br />

Bekanntschaft mit Kniebeschwerden<br />

gemacht hat und an all jene, die diese<br />

Erfahrung erst gar nicht machen wollen!<br />

Das gymnastische Übungsprogramm hat<br />

drei wichtige Ziele:<br />

Training der Beinmuskulatur, um das<br />

Kniegelenk bei Belastung und Bewegung<br />

zu stabilisieren,<br />

Verbesserung der Beweglichkeit,<br />

wenn z.B. durch arthrotische<br />

Veränderungen (Verschleiß) die<br />

Beweglichkeit eingeschränkt ist,<br />

Erlernen von gelenkschonendem<br />

Verhalten beim Sport und im Alltag.<br />

Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines<br />

Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen.<br />

Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Reha- und<br />

Präventionssport<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

10.50 - 11.50 Uhr, 12 Vormittage (16 UStd.)<br />

Arche Noah, <strong>Lachendorf</strong><br />

Gebühr: 48,00 €<br />

LA4510<br />

Fitnessgymnastik<br />

mit viel Musik<br />

Gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po verbessern<br />

Ausdauer, Beweglichkeit und<br />

Körperhaltung.<br />

Bitte bequeme Kleidung, festes Schuhwerk<br />

und eine Matte mitbringen.<br />

Nutzen Sie unser Internet<br />

www.vhs-celle.de<br />

unter „Über uns“ finden Sie unser<br />

Leitbild und unsere<br />

Teilnahmebedingungen für Celle und<br />

alle Außenstellen


Diana Berner-Wottke, Übungsleiterin B, Sport<br />

in der Prävention<br />

montags, ab 4. Februar,<br />

18.45 - 19.45 Uhr, 15 Abende (20 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6, Forum<br />

Gebühr: 55,00 €<br />

LA4511<br />

Ausgleichs- und Funktionsgymnastik<br />

In diesem Kurs geht es um ein gezieltes<br />

Ausdauer- und Ganzkörpertraining, bei<br />

dem alle Muskel gruppen (Arme, Beine,<br />

Bauch, Rücken, Schulter und Po) trainiert<br />

werden.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und<br />

eine Matte mitbringen.<br />

Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin<br />

mittwochs, ab 13. Februar,<br />

19.00 - 20.00 Uhr, 10 Abende (13,3 UStd.)<br />

Sportcenter <strong>Lachendorf</strong>, Jarnser Str. 46<br />

Gebühr: 40,00 €<br />

Küche<br />

Für die folgenden Kurse im Bereich Kochen:<br />

Bei Abmeldungen, die später als 3<br />

Werktage vor Kursbeginn erfolgen, müssen<br />

die Lebens mittel kosten für den ersten<br />

Abend berechnet werden.<br />

LA4801<br />

„Genuss am Wochenende“<br />

Wie wäre es mit einem fröhlichen und geselligen<br />

Wochenausklang? Gemeinsam<br />

bereiten wir ein vielseitiges Menü (verschiedene<br />

Vorspeisen, 1. und 2. Gang, Brot,<br />

Dessert) aus ausgewählten Originalrezepten<br />

zu. Der Kurs eignet sich für alle,<br />

die neue Inspirationen suchen. Zum<br />

Abschluss nehmen wir bei einem guten<br />

Espresso einen Hauch Italien wahr und das<br />

Wochenende kann kommen.<br />

Bitte ein scharfes Messer, Plastikdosen und<br />

Geschirr hand tuch mitbringen<br />

Domenica Montemurro<br />

Freitag, 26. April, 17.30 - 22.00 Uhr<br />

(6 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Küche, Eingang<br />

Neuer Schulweg<br />

Gebühr: 31,50 €<br />

(inklusive Lebens mittel kosten)<br />

Die Gebühr ist gleichzeitig mit der<br />

Anmeldung zu überweisen<br />

Ein Zusatzkurs kann<br />

eingerichtet werden<br />

(Freitag, 3. Mai 2013)<br />

LA4802<br />

Schlemmerfrühstück oder<br />

Schlemmerbrunch mit Sekt,<br />

Secco & Champagner<br />

Wie wird aus Wein eigentlich Sekt? Ist<br />

Prosecco gleich Secco?<br />

An diesem Vormittag werden Sie alles rund<br />

um deutschen Sekt, Secco und<br />

„Champagner“, deren unterschiedliche<br />

Herstellungsverfahren kennenlernen und<br />

erschmecken. Unter anderem werden<br />

Fragen zur Trinktemperatur und der richtigen<br />

Lagerung geklärt. Dazu werden wir<br />

23<br />

kleine Leckereien wie Schlemmerpizzen,<br />

Kräuterbrot sowie ein süßes Triffle zubereiten.<br />

Martina Kremmeicke, anerk. Beraterin für<br />

deutsche Weine (DWI)<br />

Samstag, 9. März, 10.30 - 13.30 Uhr<br />

(4 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Küche, Eingang<br />

Neuer Schulweg<br />

Gebühr: 26,00 €<br />

(inklusive Speisen und verschiedene Sekte)<br />

Die Gebühr ist gleichzeitig mit der<br />

Anmeldung zu überweisen<br />

EDV<br />

LA5501<br />

PC-Einstieg mit Windows 7<br />

Grundkurs kompakt für die<br />

Generation 50+ und Einsteiger/-innen<br />

Für Nutzer und zukünftige Anwender<br />

von Windows 7 und Word 2010<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen<br />

Einstieg in die Bedienung und den Umgang<br />

mit dem Betriebssystem Windows 7. Sie<br />

werden die wesentlichen Funktionen von<br />

Windows 7 kennen und mit ihnen arbeiten<br />

lernen.<br />

Sie lernen, wie Sie Programme starten, wie<br />

Sie den Windows Explorer bedienen, Ihre<br />

Dateien und Ordner verwalten und organisieren<br />

können.<br />

Sie werden feststellen, dass „computern“<br />

nicht schwierig ist, sondern Spaß macht<br />

und interessante Einsatzmöglichkeiten bietet.<br />

Kursinhalte:<br />

Die Windows-Oberfläche kennen<br />

lernen<br />

Mit Tastatur und Maus arbeiten<br />

Das Startmenü verwenden<br />

Den Windows-Explorer einsetzen<br />

Arbeiten mit Dateien, Ordnern und<br />

Datenträgern<br />

Kurze Texte schreiben und speichern<br />

mit dem Anwendungsprogramm<br />

Word 2010<br />

Die Windows-Hilfe nutzen<br />

Rolf Behrbohm, Realschullehrer i. R.<br />

montags, ab 4. Februar, 17.30 - 20.00<br />

Uhr, 6 Abende (20 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6,<br />

Computerraum<br />

Gebühr: 65,00 €<br />

(+ 3,00 € für Fotokopien, die an den<br />

Dozenten zu zahlen sind)<br />

LA5502<br />

Grundlagen der<br />

Textverarbeitung mit Word<br />

2010<br />

Grundkurs kompakt für die<br />

Generation 50+ und Einsteiger/-innen<br />

Für Nutzer und zukünftige Anwender<br />

von Windows 7 und Word 2010<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre<br />

Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

Word 2010 erstellen können. Anhand vieler<br />

praktischer Übungen bearbeiten und<br />

gestalten Sie Ihre Dokumente.<br />

Kursinhalte:<br />

Word 2010 kennenlernen<br />

Text bearbeiten und formatieren<br />

Absätze formatieren<br />

Das Seitenlayout gestalten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tabellen verwenden<br />

Dokument überprüfen<br />

Dokument drucken<br />

Einbinden von Grafiken (Bilder) und<br />

Autoformen (ClipArts, WordArt,<br />

Textfelder)<br />

Rolf Behrbohm, Realschullehrer i. R.<br />

montags, ab 8. April, 17.30 - 20.00 Uhr, 6<br />

Abende (20 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6,<br />

Computerraum<br />

Gebühr: 65,00 €<br />

(+ 3,00 € für Fotokopien, die an den<br />

Dozenten zu zahlen sind)<br />

Bei schriftlichen Anmeldungen<br />

können Sie eine kursbezogene<br />

Einzugsermächtigung erteilen<br />

auch in den Außenstellen<br />

<strong>Lachendorf</strong>


24<br />

Jahreskartenvorverkauf<br />

Jahreskarten für das<br />

Waldbad Hohne/Spechtshorn<br />

im Vorverkauf preiswerter!<br />

Ab sofort bis Ostern 2013 können die<br />

Jahreskarten für die Saison 2013 zum Vorverkaufspreis erworben werden.<br />

Kinder/Jugendliche von<br />

4 bis 18 Jahren: statt 30,- € jetzt 24,- €<br />

Erwachsene: statt 60,- € jetzt 48,- €<br />

Familie: statt 100,-€ jetzt 90,- €<br />

(hierzu gehört im Haushalt mindestens ein Kind zwischen 4 und 18 Jahren)<br />

Karten im Vorverkauf gibt es im Rathaus <strong>Lachendorf</strong>, der Bücherei Ahnsbeck<br />

oder in den Edeka Märkten Ankermann in Hohne, Eicklingen und Wahrenholz.<br />

Jahreskarten eignen sich auch hervorragend als sinnvolles<br />

Geschenk zu allen Gelegenheiten.<br />

Für alle Frauen im Alter von 50–69 J.<br />

aus <strong>Lachendorf</strong> steht das Mammobil<br />

im Februar 2013:<br />

in <strong>Lachendorf</strong> auf dem Parkplatz<br />

der Feuerwehr (Rehrkamp)<br />

MAMMOBIL IN IHRER REGION:<br />

März 2013<br />

Eicklingen, Wienhausen<br />

April 2013<br />

Wathlingen, Nienhagen<br />

Mai 2013<br />

29221 Celle<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der Mammographie-Einheit Celle:<br />

Praxis Dr. Gabriele Kratz<br />

Neumarkt 1 · 29221 Fon: +49 (5141) - 2 08 screening@radiologie-celle.de<br />

Fax: +49 (5141) - 2 08 www.screening-celle.de<br />

INFO: Alle Teilnehmerinnen aus <strong>Lachendorf</strong>, die den ersten Termin zum Screening nicht wahrnehmen konnten,<br />

erhalten eine Folgeeinladung in die stationäre Einheit Celle. (Neumarkt 1, 29221 Celle).


An alle Mitglieder<br />

Heimatverein Spechtshorn<br />

von 2001 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Die Jahreshauptversammlung des Heimatverein<br />

Spechtshorn e.V. findet am<br />

Freitag, 18.Januar 2013 um 19.00 Uhr im HaS statt.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.<br />

Tagesordnung :<br />

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

TOP 2: Verlesen des Protokolls der letzten JHV<br />

TOP 3: Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer; Entlastung<br />

Kassenwart und Vorstand<br />

TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die aktuellen<br />

Themen<br />

TOP 5: Berichte aus den Arbeitsgruppen (Museum,<br />

Ehrenmal, Platzpflege, HaS)<br />

TOP 6: Wahlen<br />

TOP 7: Anträge*<br />

TOP 8: Anfragen und Mitteilungen; Vorhaben 2013-<br />

2014<br />

TOP 9 : Verschiedenes<br />

*Anträge können bis zum 11.01.2013 beim 1. Vorsitzenden<br />

schriftlich gestellt werden.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Henning von dem Hagen<br />

(1.Vorsitzender)<br />

Ih<br />

r<br />

e<br />

Schneide<br />

wünscht ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr !<br />

r<br />

in<br />

Änderungen, Neues<br />

Gardinen und mehr ...<br />

Tel. 05145 / 23 18<br />

Handy 0175 / 855 64 09<br />

Marderweg 3<br />

25<br />

3. Frauen –Kleiderbörse<br />

Samstag: 09. Februar 2013<br />

Von: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

In der Grundschule Hohne<br />

(Mit Kaffee – und Kuchenverkauf)<br />

Wir bieten an:<br />

Größen von 32 bis Übergrößen.<br />

Gut erhaltene:<br />

• Oberbekleidung<br />

• Abendgarderobe<br />

• Schuhe<br />

• Schmuck & Accessoires<br />

• Bücher & Tupperware<br />

Was wir nicht wollen: Unterwäsche, Socken, Kosmetik<br />

und Bademoden!<br />

Anmeldung vom 09.bis 10.01.2013<br />

unter Tel.: 05083/911819<br />

K.Enskonatus<br />

Bitte in der Schwimmbadstraße parken!<br />

21. Kinder-Kleider<br />

Kleider-Börse<br />

in der Grundschule Hohne<br />

(Mit Kaffee – und Kuchenverkauf!)<br />

Samstag, 02. März 2013<br />

von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wir bieten fast ALLES rund um das Baby/ Kind: gut<br />

erhaltene Bekleidung (auch Markenware), Spielzeug,<br />

Kinderwagen/Buggys, Autositze u.s.w. !<br />

ACHTUNG! NEUE ANMELDEZEITEN!<br />

Anmeldung und Info unter folgender Telefonnummer:<br />

nur am 23.01.2013 unter 05083/911819<br />

K. Enskonatus<br />

Anlieferung: Freitag, 01.03.2013<br />

von 16.00 bis 17.00 Uhr – Haupteingang<br />

Abholung: Samstag, 02.03.2013<br />

von 19.30 bis 20.00 Uhr –<br />

Seiteneingang der Pausenhalle<br />

Der Kleiderbörsen-Erlös aus September 2012<br />

ging an das Waldschwimmbad Hohne.


27<br />

Wir machen Ihren Rasen fit für den Sommer!<br />

Vom Vertikutieren über Bodenverbesserung und<br />

Nachsaat zur grünen Pracht.<br />

Melden Sie sich bis zum 28.02.2013 an und sparen Sie 10 %,<br />

H E I Z U N G S B A U<br />

Otto Linneweh<br />

...alles ums Heizen!<br />

---offizieller Einrichter der Hölle---<br />

Zahrenholzer Weg 57, 29351 Grebshorn Tel.: 05148/92100 www.linneweh-heizung.de


28<br />

Die Guttempler-Gemeinschaft Lachtetal<br />

mit ihrer Gesprächsgruppe bietet Hilfe in allen<br />

Sucht- und Abhängigkeitsfragen an. Die Gespräche<br />

werden selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Die Gesprächsgruppe für alle, die über Suchtprobleme<br />

reden wollen, trifft sich jeden Dienstag um 19.00 Uhr<br />

in der Arche Noah, Südfeld 15, 29331 <strong>Lachendorf</strong>.<br />

Die Gemeinschaft für alle, die abstinent leben, trifft<br />

sich jeden Dienstag um 20.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Rudolf Thies Tel.: 05145/346<br />

Büroservice Lohn Buchhaltung<br />

Sandra Coesfeld<br />

Stettiner Straße 13<br />

29353 Ahnsbeck<br />

Handy: 0175/ 162 63 87<br />

Tel. 05145/ 286 720<br />

Fax: 05145/ 286 721<br />

e-mail: s.coesfeld@arcor.de<br />

(Arbeiten im Rahmen des § 6 StBerG)


29<br />

Der Kindergarten Storchennest aus<br />

Ahnsbeck möchte „Danke“ sagen<br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

Einladung<br />

Allen unseren Mitgliedern und Interessierten ein gutes<br />

und gesundes Neues Jahr 2013<br />

Unsere<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

findet am Mittwoch, den 16. Januar 2013 um 19.00<br />

Uhr im Olen Drallen Hoff, <strong>Lachendorf</strong>, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung + Protokollverlesung<br />

2. Kassenbericht und Kassenprüferbericht<br />

3. Entlastung für die Kassenführung und den<br />

Vorstand<br />

4. Wahl einer Kassenprüferin – Ersatz für Christa<br />

Voges<br />

5. Kleiner Imbiss: Kartoffelsalat und Würstchen<br />

6. Eine Selbsthilfegruppe unter der Leitung von<br />

Sabine Tietje stellt sich vor:<br />

„Borreliose – ein Zeckenbiss und seine Folgen“<br />

- Betroffene berichten von Krankheitsbildern<br />

und erfolgreichen Therapien -<br />

8. Verschiedenes<br />

Wir hatten eine schöne Adventszeit. Seit vielen Jahren<br />

spenden uns die Ahnsbecker Ratsherren ihre Sitzungsgelder<br />

und so konnten wir mit dem Geld wieder ein<br />

Puppentheater -als besondere Überraschung des Nikolauses-<br />

zu uns einladen. Die Harzer Puppenbühne spielte<br />

die Geschichte vom Froschkönig und machte den<br />

Kindern damit eine große Freude.<br />

Frau Alps stiftete uns auch in diesem Jahr wieder einen<br />

Weihnachtsbaum, der unseren Bewegungsraum<br />

schmückte. Hier trafen sich alle Kinder oft zum gemeinsamen<br />

Singen. Außerdem leuchtete der Baum in<br />

der Kulisse unseres Krippenspiels. Dies wurde von<br />

Frau Spier und Frau Berner-Wottke mit den Maxi’s<br />

lange vorbereitet; Texte und Lieder mussten geübt<br />

werden und am Tag der Aufführung waren alle sehr<br />

aufgeregt. Die Maxi- Kinder dürften ihre Eltern und<br />

Großeltern einladen und es gab viel Applaus für die<br />

kleinen Künstler. Anschließend konnten noch die<br />

selbstgebackenen Kekse probiert werden.<br />

Die Ganztagsgruppe besuchte wieder den Seniorennachmittag<br />

und trug die eingeübten Weihnachtslieder<br />

vor.<br />

Anmeldung bis Dienstag, 15. Januar 2013 bei:<br />

I. Alps Tel. 1850 E. Niemann Tel. 706 A. Haselhoff<br />

Tel. 1848<br />

Gäste sind herzlich willkommen und zahlen einen Gästebeitrag<br />

von 4 Euro.<br />

FdR<br />

E. Niemann<br />

Schriftführerin<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Ingrid Alps<br />

1. Vorsitzende<br />

LandFrauen-Wochenendreise in den Spreewald und<br />

durch die Lausitz vom Do 2. bis So 5. Mai 2013<br />

Auf dem Programm stehen u. a. Cottbus, Rundfahrt<br />

durch den von der UNESCO geschützten Spreewald<br />

auf dem Wasserweg, Spreewaldbuffet, Lausitzer Seenlandschaft,<br />

Lutherstadt Wittenberg, Preis im Doppelzimmer<br />

290 €<br />

Es sind noch Plätze frei – Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Mehr Infos zur Reise unter www.Landfrauenlachendorf.de<br />

oder bei G. Schür 1442 oder I. Alps<br />

1850 – verbindliche Anmeldung bis zum 31. Jan. 2013!<br />

Ein frohes und glückliches Neues Jahr wünschen alle<br />

Mitarbeiter des Kindergartens Storchennest.


Familienanzeigen<br />

Ein herzliches Danke an alle, die an meinen<br />

90. Geburtstag<br />

gedacht haben und mir mit lieben Worten, Blumen,<br />

Geschenken und Aufmerksamkeiten viel Freude brachten.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Hohne<br />

durch den Bürgermeister Herrn Erhard Thölke, Herrn<br />

Pastor Matthias Freiknecht, den Landfrauenverein<br />

Hohne durch Frau Dorothee Salig und Frau Adelheid<br />

Cammann sowie die Gemeinschaftspraxis Am Heidkamp,<br />

Herrn Dr. Gerd Molsen.<br />

Irmgard Döring<br />

Hohne, 17. Dezember 2012<br />

Über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich<br />

unserer<br />

Goldhochzeit<br />

haben wir uns sehr gefreut und danken allen dafür.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Schumacher<br />

für den feierlichen Ablauf in der Arche Noah, dem<br />

Chor „Sing for Joy“, der Feuerwehrkapelle, den Gemeindevertretern<br />

Herrn Kriegel, Herrn Warncke sowie<br />

dem Vorstand vom Schützenverein, dem Wanderklub<br />

für den Türschmuck und Herrn Sülzle von Fa. Drewsen<br />

für die überbrachten Blumen.<br />

Die zwei Tage bleiben unvergessen.<br />

Waltraud und Hugo Bergmann<br />

Unsere<br />

Goldene Hochzeit<br />

war ein wunderschöner Tag. Wir möchten uns bedanken<br />

bei unseren Kindern, Verwandten, Nachbarn und<br />

Freunden. Außerdem bei der Gemeinde <strong>Lachendorf</strong>,<br />

dem Landkreis Celle und dem Land Niedersachsen und<br />

für die Überraschung mit der Feuerwehrkapelle. Ein<br />

ganz großes „DANKESCHÖN“ geht an André und<br />

seine fleißigen Helfer. Alle haben uns einen unvergesslichen<br />

Tag bereitet.<br />

An ALLE und für ALLES<br />

DANKE:<br />

Reinhild und Karl-Heinz Fildebrandt<br />

<strong>Lachendorf</strong>, im Dezember 2012<br />

Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit.<br />

Besonderer Dank gilt den Gästen und der Familie, die<br />

diesen Tag so wundervoll gestaltet haben.<br />

Danke auch an alle weiteren Gratulanten.<br />

Helga und Heinrich Gerche<br />

Spechtshorn<br />

30<br />

„Danke“<br />

sagen wir allen, die uns zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken<br />

bedachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt:<br />

- unseren Kindern und Großkindern für die schönen<br />

Überraschungen, besonders gelungen war der Frühstücks-Gag,<br />

- unserem Freundeskreis für die wunderschönen Girlanden<br />

und dem Buchsbaumherz im Garten,<br />

- Herrn Pastor Behrmann für den feierlichen Dankgottesdienst<br />

und die Überbringung der Glückwünsche<br />

des Landesbischofs,<br />

- der Freiwilligen Feuerwehr Beedenbostel, sowie der<br />

Feuerwehrkapelle und dem Gemeindebrandmeister<br />

<strong>Lachendorf</strong>,<br />

- der Schützengesellschaft Beedenbostel mit Damen,<br />

- Herrn <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister J. Warncke und<br />

Herrn Bürgermeister U. Lange für die Überbringung<br />

der Glückwünsche, Geschenke und Urkunden der<br />

Gemeinde und des Landes Niedersachsen,<br />

- die Bewirtung durch das Heidehof-Team-Ahnsbeck<br />

war hervorragend, aber auch die Musiker Gisa und<br />

Arno.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut und werden diesen<br />

Tag stets in dankbarer Erinnerung behalten.<br />

Hanna und Klaus Lange<br />

Beedenbostel, im Dezember 2012<br />

Für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich<br />

unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns ganz<br />

herzlich.<br />

Irma und Helmut Kisser<br />

Beedenbostel, im November 2012<br />

Karl Duensing<br />

5.12.2012<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen,<br />

die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, ihre Anteilnahme<br />

in so vielfältiger Weise zum<br />

Ausdruck brachten und gemeinsam<br />

mit uns Abschied nahmen. Unser<br />

besonderer Dank gilt Herrn Pastor<br />

Kümmel für seine einfühlsamen<br />

Worte, dem Bestattungsinstitut<br />

Kremling und der Sozialstation<br />

Eschede.<br />

Hertha Duensing<br />

Grebshorn


31<br />

Bauen mit<br />

Naturstein<br />

Ihr Fachbetrieb<br />

Reinhold<br />

Pfeifer<br />

10.12.2012<br />

Marie<br />

Drögemüller<br />

01.12.2012<br />

Wir liefern: Fensterbänke, Abdeckplatten,<br />

Treppenstufen, Bodenplatten aus<br />

Granit, Marmor, Sandstein und<br />

Schiefer in eigener Fertigung.<br />

________________________________________<br />

GRABMALBERATUNG<br />

Marmor- und Granit-Grabmale<br />

in großer Auswahl<br />

Peter Schaper<br />

Steinmetzmeister<br />

Eschede, Osterstraße 2<br />

Telefon (05142) 795<br />

Beratung auch bei Ihnen zu Hause<br />

Statt Karten<br />

Verlässt uns ein Mensch<br />

verlieren wir vieles,<br />

niemals jedoch<br />

die gemeinsam verbrachten Jahre.<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen Nachbarn, Verwandten,<br />

Bekannten und meinen Töchtern,<br />

die meinem lieben Lebensgefährten<br />

das letzte Geleit gaben, ihn<br />

ehrten durch Kranz-, Blumen- und<br />

Geldgeschenke.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn<br />

Pastor Schumacher für seine einfühlsamen<br />

Worte und dem Bestattungsinstitut<br />

Carola Bloore (Moses).<br />

Ein großes Dankeschön dem ganzen<br />

Team vom DRK.<br />

Hilde Schneider<br />

<strong>Lachendorf</strong>, im Dezember 2012<br />

Danke<br />

sagen wir allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn, Bekannten<br />

und all denen, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme in so vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn<br />

Pastor Schumacher, Herrn Dr. Molsen,<br />

der Sozialstation <strong>Lachendorf</strong><br />

sowie dem Bestattungshaus Lange.<br />

Rosemarie Hinrichs<br />

Ruth Schmeling<br />

Ursula Wedekind<br />

<strong>Lachendorf</strong>, im Dezember 2012<br />

Nachruf<br />

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Nachbarin<br />

Ursula Bünsch<br />

* 16.07.1926 23.12.2012<br />

Ursel war über lange Jahre freundschaftlich mit unserer<br />

Familie verbunden.<br />

Wir werden sie nicht vergessen.<br />

Hannelore Schwanke<br />

Fam. Uwe Schwanke<br />

Ursel wurde in Berlin in aller Stille beigesetzt.<br />

Helmerkamp, im Januar 2013<br />

Elli Schlomski<br />

24.12.2012<br />

Es ist schwer,<br />

einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Es ist wohltuend,<br />

so viel Anteilnahme zu finden.<br />

Dafür danken wir von ganzem Herzen.<br />

Siegfried Kühn und Frau Brigitte,<br />

geb. Schlomski<br />

Helga Flitter, geb. Schlomski<br />

mit Kindern und allen Angehörigen<br />

<strong>Lachendorf</strong>, November 2012<br />

Wenn die Trauer geht,<br />

bleiben wundervolle Erinnerungen<br />

und tiefe Dankbarkeit.<br />

Ernst Sonemann<br />

14. Dezember 2012<br />

Herzlichen Dank<br />

für die tröstenden Worte, Umarmungen, Karten und<br />

Zeichen der Anteilnahme und Freundschaft.<br />

Die liebgemeinten Geldgeschenke wurden an die<br />

Ahnsbecker Vereine weitergeleitet.<br />

Sie haben ihm auch im hohen Alter viel gegeben und<br />

bedeutet.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Gottschalk für<br />

die einfühlsame Predigt.<br />

Die Seniorenresidenz Drei Eichen und das<br />

Bestattungsinstitut Lange halfen uns sehr beim<br />

Abschiednehmen.<br />

Es war schön zu sehen, wie die „Ahnsbecker“ unserem<br />

Vater bis zuletzt die Treue hielten.<br />

Rita und Peter Fochtler<br />

Mozartstraße 37, 29331 <strong>Lachendorf</strong>


Danke<br />

sagen wir allen Freunden, Nachbarn und Bekannten,<br />

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und<br />

mit uns gemeinsam Abschied nahmen von<br />

Dietlind von dem Hagen<br />

2. Dezember 2012.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Kümmel für<br />

seine treffenden und tröstenden Worte.<br />

Familie von dem Hagen / Giere-Kiesewetter<br />

Dezember 2012<br />

32<br />

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR PKW-,<br />

ACKERSCHLEPPER- & MOTORRADREIFEN!<br />

uvm.<br />

Tomasz<br />

Kwitowski<br />

* 16.10.1974<br />

25.11.2012<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen,<br />

die gemeinsam mit uns Abschied<br />

nahmen, mit uns fühlten und dieses<br />

durch liebevolle Worte, Blumen,<br />

Kränze und Spenden zum Ausdruck<br />

gebracht haben.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem<br />

Beerdigungsinstitut Bühring für die<br />

Hilfe, dem Kaplan der Katholischen<br />

Kirche, Herrn Tenerowicz<br />

für seine tröstenden Worte und den<br />

polnischen Frauen aus Celle.<br />

Agnieszka Kwitowska mit Sohn<br />

Mateusz<br />

solange der Vorrat reicht!<br />

Rudolf Külshammer<br />

Bürgermeister-Banse-Weg 5-7 • 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Reifen + Räder<br />

Tel.: 0 51 45 - 28 49 27 • Fax: 0 51 45 - 28 49 28<br />

Bürgermeister-Banse-Weg 5-7<br />

E-Mail: info@kuelshammer-reifenentsorgung.de<br />

29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Gewerbegebiet Tel.: 0 51 45 / 28 49 27 „Im Bulloh“<br />

www.tus-lachendorf.de<br />

in unseren Abteilungen:<br />

EH TRANSLATIONS<br />

Englische Handelskorrespondenz/Übersetzungen<br />

Exportabwicklung<br />

Ellen Hagemann, Knackendöffelstr. 31, 29351 Eldingen<br />

Tel. 0 51 48/17 25 - E-Mail: EH-translations@t-online.de<br />

Mit dem Qualitätssiegel +++ Pluspunkt Gesundheit +++<br />

Einladung zur<br />

Abteilungsversammlung<br />

Fußball 2013<br />

Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Spieler, Förderer und<br />

Interessierte der Fußballabteilung des TuS <strong>Lachendorf</strong><br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Freitag, den 11. Januar 2013 um 19.00 Uhr,<br />

Sportheim Lachte – Stadion<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht Spartenleiter<br />

3. Bericht Jugendleiter<br />

4. Anträge<br />

5. Verschiedenes<br />

Abteilungsleiter Fußball<br />

Jens Suderburg, Am Fuchsbau 27, 29331 <strong>Lachendorf</strong>,<br />

Tel.: 05145-28261 oder 0151-11340214<br />

E Mail: Jens.Suderburg@Tus-<strong>Lachendorf</strong>.de


SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

33<br />

Schmuck ?<br />

Ich berate Sie gern! (Kostenlos)<br />

Unikat-Schmuck-Design<br />

Modernisierung<br />

Schmuck- Fotografie<br />

Gold Silber Platin Eisen Steine Perlen<br />

Claudia Hostmann-Kaiser<br />

Dipl. Schmuck-Designerin (FH)<br />

Ackerstr. 16, <strong>Lachendorf</strong>, ( Praxis Kaiser)<br />

Mo und Di 10.00- 18.00<br />

oder jederzeit nach Absprache<br />

05145 989444 oder 0173 2029817<br />

Nordsee/Norden<br />

2 Pers., NR, FeWo im 1. OG, 25,-- € pro Tag, Endreinigung<br />

15,-- €.<br />

Tel.: 04931/9188407<br />

Ahnsbeck: Biete Übernachtung in einem neu renovierten<br />

Bauernhaus in ruhiger ländlicher Lage. Zwei Doppelzimmer<br />

und 1 Bad. Kinderbett kann gestellt werden.<br />

Preise auf Anfrage.<br />

Hinrich und Martina Bruns<br />

Tel.: 05145/1733 Hinrich-Bruns@t-online.de<br />

Chariklia Lyta<br />

0176 / 240 110 57<br />

Von Gardinen über Hosen –auch Leder- ,<br />

Kleider, und Röcke bis zur Tischdecke<br />

Kurze Str. 11<br />

29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Bernd Bühring Metallbau e.K.<br />

Wohlenroderstraße 5,<br />

29351Eldingen/OT Wohlenrode<br />

Tel.: 05148 - 1351<br />

Fax: 05148 - 910262<br />

Mobil: 0171 - 4676861<br />

e-mail: bebue@t-online.de<br />

www.metallbau-buehring.de<br />

Treppen - Geländer – Balkone –<br />

Zäune - Tore – Ziergitter<br />

Leckerer Fisch gehört auf jeden Tisch“<br />

Ob * Hochzeiten * Familienfest<br />

Für Ihre Gäste nur das Beste<br />

*<br />

Es ist Grillsaison!<br />

Fix und fertige Forellen in Folie<br />

frisch geräucherten Fisch servieren wir Ihnen auch<br />

sehr schön<br />

dekoriert auf edlen Platten<br />

Bestellen Sie bitte rechtzeitig vor !<br />

Fischzucht Lübbe ° Am Schmalwasser 16 ° 29351Bargfeld<br />

Tel/Fax: 05148-815 ° E-Mail: karl-luebbe@t-online.de<br />

Waldbad Hohne/Spechtshorn<br />

Ab 15.04.2013 suchen wir eine Reinigungskraft auf<br />

Minijob-Basis.<br />

Wenn Sie Freude daran haben im Team<br />

zu arbeiten und neuen Ideen positiv<br />

gegenüber stehen, melden Sie sich bitte<br />

bei uns.<br />

Waldbad Hohne Spechtshorn, Am Schwimmbad 23,<br />

29362 Hohne, Tel.: 05083-693 (Birgit Szeppek).<br />

Seniorenwohnung im Finkenweg in Hohne zu vermieten<br />

Die Gemeinde Hohne vermietet ab dem 01.01.2013<br />

eine 45,93 m² große 2-Zi.-Whg. (2 Räume, Küche,<br />

Bad, Flur, Abstellraum, Terrasse). Die Miete beträgt<br />

237,18 € zzgl. Nebenkosten und Kaution. Interessenten<br />

melden sich bitte im Rathaus <strong>Lachendorf</strong> bei Herrn<br />

Straszok, Tel. 05145-970143.<br />

Putzhilfe gesucht 1 x die Woche 4 Stunden.<br />

Tel.: 05148/4127<br />

Brennessel e. V. Celle<br />

Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Kinder<br />

Sprechstunde für Betroffene, Angehörige und<br />

Fachleute<br />

Dienstag, zwischen 17.00 - 19.00 Uhr<br />

„Alte Molkerei“ (Jugendhilfeprojekt) Blumlage 63,<br />

29221 Celle oder telefonisch: 05141/740 560<br />

Weitere Informationen über Brennessel e. V. erhalten<br />

Sie unter: www.brennessel.org<br />

oder Postfach 35 53, 29235 Celle<br />

Das Sportpoint in <strong>Lachendorf</strong> sucht für die Verstärkung<br />

des Reinigungspersonals Unterstützung.<br />

Weitere Einzelheiten unter Tel.-Nr.: 05145/28282<br />

Beedenbostel: 4-Zimmerwohnung, Kammer, Küche,<br />

Bad, Toilette und Garage, ca. 93 m², KM 450,-- € zzgl.<br />

NK und MS zu vermieten.<br />

Tel.: 0172/3007077


Waldbad Hohne/Spechtshorn<br />

Für die Badesaison 2013 suchen wir<br />

Unterstützung für unsere<br />

Schwimmmeisterin. Wenn Sie eine<br />

Ausbildung als Fachangestellte/r für<br />

Bäderbetriebe absolviert haben und<br />

eine neue Herausforderung suchen,<br />

Freude daran haben, vielen Menschen zu begegnen, im<br />

Team arbeiten möchten und neuen Ideen positiv gegenüber<br />

stehen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in<br />

Verbindung.<br />

Waldbad Hohne Spechtshorn, Am Schwimmbad 23,<br />

29362 Hohne, Tel.: 05083-693 (Birgit Szeppek).<br />

Kleintierpraxis <strong>Lachendorf</strong><br />

Dr. Birgit Wiswe<br />

Im Bulloh 15<br />

Tel. 05145-2464<br />

Neue Sprechzeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 16.00 – 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

<strong>Lachendorf</strong>: 3-Zi.-Whg., OG, 78 m², in 2-Fam.-Haus,<br />

Kü. o. EBK, Bad, Balkon, Kellerr., Autostellpl., an<br />

ruhige Mieter zum 01.01.2013 zu vermieten. 410,-- €<br />

KM zzgl. NK + Kaution.<br />

Tel.: 05145/797 ab 19.00 Uhr<br />

VON PRIVAT ZU VERKAUFEN:<br />

TOYOTA YARIS 1,3, 63 KW, schwarz, Erstzulassung<br />

06/02, TÜV 01/14, ca. 103.000 km, SR u. WR,<br />

breit, TOP-ZUSTAND!!!!!, alle Inspektionen durch<br />

eine Werkstatt. Preis: 3.500,-- €,<br />

Tel.: 05083/347<br />

Beedenbostel: 1-Fam.-Haus, ca. 85 m², 3 Zimmer,<br />

ruhig gelegen, ab 01.03.2013 zu vermieten. KM 490,--<br />

€ zzgl. NK + MS.<br />

Tel.: 05145/767 nach 18.00 Uhr<br />

Putzhilfe für Privathaushalt gesucht, ca. 4 Stunden/Woche,<br />

in Hohne, als angemeldeter Mini-Job.<br />

Tel.: 05083/911565<br />

DELFI-Kursus in <strong>Lachendorf</strong><br />

Am Montag, den 21. Januar um 09.00 Uhr startet im<br />

Ev. Gemeindehaus Arche Noah in <strong>Lachendorf</strong> ein<br />

DELFI-Kursus für Babys, die im Oktober/November<br />

2012 geboren sind.<br />

In einem wohlig warmen Raum genießen Babys mit<br />

ihren Müttern oder Vätern intensive Berührung z.B.<br />

durch sanfte Massage, kreative Spiel- und Bewegungsanregungen<br />

und erste Kontakte zu anderen Babys. Eltern<br />

tauschen sich über ihre neue Familiensituation aus,<br />

erhalten Impulse und Tipps voneinander und von der<br />

speziell qualifizierten DELFI-Leiterin. Weitere Informationen<br />

zum Kursus und zur Anmeldung erhalten Sie<br />

über die Ev. Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9,<br />

Tel. 05141-9090365, E-Mail: info@fabi-celle.de<br />

34<br />

Theatergruppe Uhrwerk<br />

präsentiert<br />

15.02.2013 um 20.00 Uhr<br />

16.02.2013 um 20.00 Uhr<br />

17.02.2013 um 18.30 Uhr<br />

Gasthaus Tannenkrug<br />

Eintritt 6.00 Euro / Einlass eine Stunde<br />

vor Spielbeginn<br />

Vorverkauf : Schreibwaren Olfermann und<br />

Natur Pur<br />

Lebensenergie Coaching & Profiling<br />

Synergetik Innenweltreisen<br />

Lernen Sie Ihre Innenwelt<br />

kennen - erfahren<br />

die tief greifende Wirkung<br />

einer zeitgemäßen<br />

Coaching-Methode.<br />

Lebenskonflikte bearbeiten<br />

und lösen...<br />

Lebensverbessernd.<br />

Nachhaltig. Bleibend.<br />

Tel. 05145-406<br />

www.synergetik-suedheide.de<br />

Leckeres Frühstück<br />

Donnerstag bis<br />

Sonntag ab 9Uhr<br />

<br />

Wer glaubt<br />

denn schon<br />

an Engel ?<br />

Komödie in zwei Akten<br />

Von D.R. Wilde<br />

<br />

Ingeborg Deppner<br />

Synergetik<br />

Coach & Profilerin<br />

29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Wilhelm-Raabe-Weg 20<br />

ingeborgdeppner@<br />

gmail.com<br />

Ackerstraße 19, <strong>Lachendorf</strong><br />

Mo-Di 14-18 Uhr, Mi Ruhetag, Do-So 9-18Uhr


Doppelhaushälfte in Ahnsbeck (Niedrigenergiehaus),<br />

5 Zimmer, Küche, Speisek., Bad, HWR, Gäste-WC,<br />

140/420 m², großes Carport mit Abstellraum, ab<br />

01.04.2013 frei, 680,-- € + MS.<br />

Tel.: 05145/8540 oder 05145/1662<br />

Mobil: 0162/7609608<br />

Ich kaufe für Sie/mit Ihnen ein…<br />

… kümmere mich um Ihren Haushalt<br />

… begleite Sie zum Arzt<br />

… erkläre Ihnen Computer und Handy<br />

… erledige Ihren Papierkram<br />

… unterstütze Sie dabei, Ihre Selbständigkeit im Alter<br />

zu erhalten<br />

Sylvia Wesche, Tel.: 05145/9396190<br />

Alltagsbegleiterin nach § 87b SGB<br />

Biete Reitbeteiligung – Freizeit.<br />

Tel.: 05145/8229<br />

<strong>Lachendorf</strong>: 3-Zi.-Neubau-Whg., 68 m², DG, im 2-<br />

Fam.-Haus, Balkon, EBK, Laminat, PKW-<br />

Einstellplatz, KM 365,-- € + NK + 2 MM Kaution, frei.<br />

Tel.: 05145/2181<br />

Ahnsbeck, Haushälfte, ca.. 120 m², 3 – 4 Zimmer,<br />

Küche, 1 Wannenbad + Dusche, 1 Gäste-Bad mit Dusche,<br />

Abstellraum, Terrasse mit Garten, KFZ-<br />

Stellplatz, Gartengeräteraum, zum 01.04.2013 zu vermieten.<br />

KM 530,-- € + NK.<br />

Tel.: 0173/7070525<br />

Info-Abend am Dienstag, den 22. Januar,<br />

19:30 Uhr<br />

"Synergetik Innenweltreisen – eine zeitgemäße Coaching<br />

Methode"<br />

Ingeborg Deppner, Synergetik Coach & Profilerin<br />

Bitte anmelden - begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Tel. 05145-406 oder<br />

Mail ingeborgdeppner@gmail.com<br />

Beedenbostel – Gardinenstraße: kl. Häuschen mit gr.<br />

Gartenteil, Erstbezug, 52 m², 2 Zimmer, Küche,<br />

Duschbad, Laminatboden, Einbauküche, Terrasse.<br />

395,-- € + NK + MS.<br />

Tel.: 05145/8524<br />

<strong>Lachendorf</strong>: 59 m², 2 Zi., 1. OG, ruhig, zentral, sonn.,<br />

EBK, Balkon, Grt.-Benutz., PKW-Stellpl., Keller, KM<br />

325,-- € + NK + MS.<br />

Tel.: 0152/33852800 oder 05145/8235<br />

2-Zi.-Whg. in Beedenbostel, + Kü. + Bad, 350,-- €<br />

warm.<br />

Tel.: 05145/9395162<br />

Suche auf 400,-- €-Basis Arbeit im Haushalt/Büro<br />

oder gerne andere Arbeit.<br />

Tel.: 05145/9399797<br />

Zu verschenken:<br />

Flachbett-Strickmaschine zu verschenken. Nur Abholung.<br />

Tel.: 05148/1072<br />

35<br />

MTV Alrebekesa Ahnsbeck von 1922 e.V.<br />

Weihnachtsfeier der G-Jugend<br />

Auch die Kleinsten in unserem Verein haben wieder<br />

eine zünftige Weihnachtsfeier im Sportheim veranstaltet.<br />

Mit vielen Eltern und Geschwistern war das Sportheim<br />

gut besucht und zum Höhepunkt der Veranstaltung<br />

kam der Weihnachtsmann, der in diesem Jahr<br />

extra aus Frankreich angereist kam. Aber auch der<br />

französische Weihnachtsmann hat einen prall gefüllten<br />

Geschenkesack dabei, so dass jedes Kind eine Gabe<br />

erhielt.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Vereinsfreunden<br />

ein gesundes neues Jahr 2013!<br />

Vorankündigung<br />

Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 10.<br />

März 2013 um 18 Uhr im Heidehof in Ahnsbeck statt


Doppelhaushälfte in Ahnsbeck (Niedrigenergiehaus),<br />

5 Zimmer, Küche, Speisek., Bad, HWR, Gäste-WC,<br />

140/420 m², großes Carport mit Abstellraum, ab<br />

01.04.2013 frei, 680,-- € + MS.<br />

Tel.: 05145/8540 oder 05145/1662<br />

Mobil: 0162/7609608<br />

Ich kaufe für Sie/mit Ihnen ein…<br />

… kümmere mich um Ihren Haushalt<br />

… begleite Sie zum Arzt<br />

… erkläre Ihnen Computer und Handy<br />

… erledige Ihren Papierkram<br />

… unterstütze Sie dabei, Ihre Selbständigkeit im Alter<br />

zu erhalten<br />

Sylvia Wesche, Tel.: 05145/9396190<br />

Alltagsbegleiterin nach § 87b SGB<br />

Biete Reitbeteiligung – Freizeit.<br />

Tel.: 05145/8229<br />

<strong>Lachendorf</strong>: 3-Zi.-Neubau-Whg., 68 m², DG, im 2-<br />

Fam.-Haus, Balkon, EBK, Laminat, PKW-<br />

Einstellplatz, KM 365,-- € + NK + 2 MM Kaution, frei.<br />

Tel.: 05145/2181<br />

Ahnsbeck, Haushälfte, ca.. 120 m², 3 – 4 Zimmer,<br />

Küche, 1 Wannenbad + Dusche, 1 Gäste-Bad mit Dusche,<br />

Abstellraum, Terrasse mit Garten, KFZ-<br />

Stellplatz, Gartengeräteraum, zum 01.04.2013 zu vermieten.<br />

KM 530,-- € + NK.<br />

Tel.: 0173/7070525<br />

Info-Abend am Dienstag, den 22. Januar,<br />

19:30 Uhr<br />

"Synergetik Innenweltreisen – eine zeitgemäße Coaching<br />

Methode"<br />

Ingeborg Deppner, Synergetik Coach & Profilerin<br />

Bitte anmelden - begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Tel. 05145-406 oder<br />

Mail ingeborgdeppner@gmail.com<br />

Beedenbostel – Gardinenstraße: kl. Häuschen mit gr.<br />

Gartenteil, Erstbezug, 52 m², 2 Zimmer, Küche,<br />

Duschbad, Laminatboden, Einbauküche, Terrasse.<br />

395,-- € + NK + MS.<br />

Tel.: 05145/8524<br />

<strong>Lachendorf</strong>: 59 m², 2 Zi., 1. OG, ruhig, zentral, sonn.,<br />

EBK, Balkon, Grt.-Benutz., PKW-Stellpl., Keller, KM<br />

325,-- € + NK + MS.<br />

Tel.: 0152/33852800 oder 05145/8235<br />

2-Zi.-Whg. in Beedenbostel, + Kü. + Bad, 350,-- €<br />

warm.<br />

Tel.: 05145/9395162<br />

Suche auf 400,-- €-Basis Arbeit im Haushalt/Büro<br />

oder gerne andere Arbeit.<br />

Tel.: 05145/9399797<br />

Zu verschenken:<br />

Flachbett-Strickmaschine zu verschenken. Nur Abholung.<br />

Tel.: 05148/1072<br />

35<br />

MTV Alrebekesa Ahnsbeck von 1922 e.V.<br />

Weihnachtsfeier der G-Jugend<br />

Auch die Kleinsten in<br />

unserem Verein haben<br />

wieder eine<br />

zünftige<br />

Weihnachtsfeier im<br />

Sportheim veranstaltet.<br />

Mit vielen Eltern<br />

und Geschwistern<br />

war das Sportheim<br />

gut besucht und zum<br />

Höhepunkt der<br />

Veranstaltung kam<br />

der Weihnachtsmann,<br />

der in diesem Jahr<br />

extra aus Frankreich angereist kam. Aber auch der<br />

französische Weihnachtsmann hat einen prall gefüllten<br />

Geschenkesack dabei, so dass jedes Kind eine Gabe<br />

erhielt.<br />

Wir wünschen allen<br />

Mitgliedern, Sponsoren<br />

und Vereinsfreunden<br />

ein gesundes neues Jahr<br />

2013!<br />

Vorankündigung<br />

Die nächste Jahreshauptversammlung<br />

findet am 10. März<br />

2013 um 18 Uhr im<br />

Heidehof in Ahnsbeck statt<br />

Der Betrieb der Kegelbahn ist durch den Umbau und<br />

den Saalanbau eingestellt worden.<br />

Alle Kegler Gruppen werden gebeten, die hier noch<br />

vorhanden Urkunde, Wimpel und Pokale in den nächsten<br />

Tagen hier abzuholen.<br />

Vielen Dank


Schützengesellschaft<br />

Wohlenrode/Grebshorn von 1927 e.V.<br />

Preis- und Pokalschießen 2012.<br />

Vom 12. bis 19. Oktber fand das diesjährige Preis- und Pokalschießen<br />

in Wohlenrode – Grebshorn statt. An insgesamt<br />

5 Tagen wurden mit dem KK-Gewehr um Pokale und mit<br />

dem Luftgewehr um die Fleischpreise „gekämpft“. Nach den<br />

5 Schießtagen fand am Samstag, den 20.10. die Siegerehrung<br />

und Preisverteilung mit einem gemeinsamen Schlachteplatte-<br />

Essen statt.<br />

Ergebnisse des LG-Preisschießen: Als 1. wurden die tagesbesten<br />

Einzelteiler geehrt, es waren am 12.10. Bernd Bühring<br />

Teiler 14,5, am 13.10.Rudi Thiele Teiler 12,0, am<br />

14.10.Domenik Kramer Teiler 4,2, am 18.10. Helmut Niebuhr<br />

Teiler 11,4 und am 19.10. Gunter Kramer Teiler 8,4.<br />

Den 1. Preis, ein halbes<br />

Schwein, sicherte sich mit einem<br />

Gesamtteiler 23,1 Gunter<br />

Kramer, 2. Preisträger , ¼<br />

Schwein, Gesamtteiler 30,1<br />

bekam Cord Zimmermann und<br />

den 3. Preis, Gesamtteiler 30,7<br />

Mathias Köslin aus Lüsche.<br />

Außerdem wurden noch weitere<br />

41 Fleischpreise verteilt.<br />

Vertreter der erfolgreichen Nichtschützenvereine<br />

Ergebnisse des KK-Pokalschießen:<br />

Mit dem Gewinn der Ehrenscheibe, wurde Hans-Jürgen<br />

Lübbe mit einem Teiler 44 geehrt.<br />

Die Pokale errangen folgende Vereine oder Gruppen:<br />

Nichtschützenvereine:<br />

1. Germania Hohnhorst I<br />

2. Kegelverein Tschißläweng I<br />

3. Moorhasenclub II<br />

4. Germania Hohnhorst II<br />

5. Moorhasenclub I<br />

Bei den Damenmannschaften gelang es den Gastgebern alle<br />

3 Pokale zu gewinnen:<br />

1. Wohlenrode-Grebshorn III,<br />

2. Wohlenrode-Grebshorn I und<br />

3. Wohlenrode-Grebshorn II.<br />

Bei den Herrenmannschaften konnten sich folgende Mannschaften<br />

die Pokale überreichen lassen:<br />

36<br />

1. Wohlenrode-Grebshorn III,<br />

2. Wohlenrode-Grebshorn I und<br />

3. Lüsche-Räderloh<br />

----------------<br />

Beste der Damenbesten des<br />

Schützenvereins Wohlenrode-Grebshorn<br />

in 2012: Heike Jess aus Wohlenrode<br />

v.l.: Franziska Barten, Rudi Thiele, Gertrud Thiele,<br />

Cord Zimmermann, Marlies Knorr,Lutz Jess, Heike Jess,<br />

Bernd Bühring,<br />

Am 03. November 2012 haben die Schützendamen des Vereins,<br />

die Rotkehlchen, in diesem Jahr ihre Beste der Damenbesten<br />

ausgeschossen. Auch in diesem Jahr waren fast alle<br />

Damen, die einmal Damenbeste des Vereins geworden waren,<br />

der Einladung von Gertrud Thiele, Beste der Damenbesten<br />

des vergangenen Jahres gefolgt und traten an, die Beste<br />

dieses Jahres auszuschießen.<br />

Als die Damen ihre 3 Schüsse abgegeben hatten, wurden die<br />

besten Schützinnen des Abends ermittelt. Bernd Bühring, der<br />

1. Vorsitzende des Vereins, gab die Siegerinnen bekannt.<br />

Heike Jess darf sich in diesem Jahr Beste der Damenbesten<br />

nennen. Den zweitbesten Schuss gab Franziska Barten und<br />

den Drittbesten Marlies Knorr ab.<br />

---------------------------------<br />

Jahresabschlußschießen 2012<br />

Am 15.12. fand das Jahresabschlußschießen statt. Neben den<br />

Jahresbesten-Pokalen wurden der Hans-Schaper-, der Freihand-<br />

und der Seniorenpokal ausgeschossen. Außerdem<br />

konnten die Teilnehmer ein letztes Mal in diesem Jahr mit<br />

dem Luft-gewehr ihr Können unter Beweis stellen und einen<br />

der vielen gespendeten Preise ge-winnen. Die Jahresbesten-<br />

Pokale konnte bei den Damen Ursula Heß mit einem Durchschnitt<br />

von 97,25 Ring und bei den Herren Otto Linneweh<br />

mit einem Durchschnitt von 97,75 Ring bei 8 gewerteten<br />

Übungsabenden in Empfang nehmen<br />

Den Hans-Schaper-Pokalgewann in diesem Jahr Lena<br />

Schmidt mit 97 Ring.<br />

Den <strong>Titel</strong> als Freihandpokalgewinner konnte Bianca Zimmermann<br />

mit 95 Ring erringen. Den Pokal für die Senioren<br />

gewann Wilfried Drangmeister,<br />

Das abschließende LG-Preisschießen, wobei jeder Teilnehmer<br />

nur 2 10er-Streifen erhielt, gewann Martin Bollbach, 2.<br />

Platz Monita Kramer vor Ralf v. Rossius.<br />

Alle Sieger des Jahresabschlussschießen


Weihnachtspreisschießen am 4. Advent<br />

Am 23. Dezember fand das zur Tradition gewordene Weihnachtspreisschießen<br />

statt. Pünktlich ab 10.00 Uhr fanden sich<br />

zahlreiche Schützen und Schützinnen auf dem Schießstand<br />

ein um sich noch einen Weihnachtsbraten oder der vielen<br />

Sachpreise zu sichern. Es wurden von jedem Schützen oder<br />

Schützin die festgelegten 10 Schuss mit dem KK-Gewehr<br />

abgegeben.<br />

37<br />

Die weiteren Blutspendetermine für 2013 stehen auch schon<br />

fest. Jeweils Donnerstag am 01. <strong>August</strong> und 21. November<br />

von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Grundschule Hohne.<br />

Karl-Heinrich Schulze spendet zum 75. und<br />

Andreas Tietge zum 50. mal Blut<br />

Auch beim November-Blutspendetermin des Ortsvereines<br />

konnten wir uns wieder bei zwei langjährigen treuen Spender<br />

mit einem Gutschein bedanken. Karl-Heinrich spendete zum<br />

75. und Andreas zum 50. mal unentgeltlich Blut. Beiden<br />

nochmals vielen Dank.<br />

Die Sieger Des Weihnachtspreisschiessen<br />

Nach einem spannenden und langen Wettkampf konnte sich<br />

unser Schützen-bruder Wilfried Drangmeister mit 99 Ring<br />

den 1. Preis sichern. Den 2. Platz erreichte Reinhard Sievert<br />

und den 3. Platz Gunter Kramer. Aber auch die anderen<br />

Teilnehmer bekamen noch einen der vielen gespendeten<br />

Preise.<br />

An dieser Stelle bedankt sich die Schützengesellschaft Wohlenrode<br />

– Grebshorn für alle Spenden, seien es Gutscheine<br />

oder andere Sachpreise, die uns von vielen Firmen oder<br />

Privatpersonen zur Verfügung gestellt wurden.<br />

Mit dieser wieder einmal gelungenen Veranstaltung geht das<br />

Schützenjahr 2012 in Wohlenrode- Grebshorn zu Ende und<br />

wir hoffen auf ein wieder erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Ortsverein Hohne<br />

Zum Jahreswechsel<br />

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern des Vereins für die Unterstützung im vergangenen<br />

Jahr. Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches<br />

und zufriedenes Jahr 2013.<br />

Ein besonderer Dank auch an alle die das Papier in unsere<br />

Container bringen, anstatt den bequemeren Weg der blauen<br />

Tonne zu wählen. Sie unterstützen damit unsere Arbeit.<br />

Vielen Dank.<br />

Altkleidersammlung am 12. Januar<br />

Am 12. Januar sammeln wir in Hohne, Spechtshorn und<br />

Helmerkamp ab 10:00 Uhr wieder Altkleider. Säcke werden<br />

in der ersten Kalenderwoche an alle Haushalte verteilt. Die<br />

nächste Sammlung findet dann im März statt.<br />

Blutspendetermin am 31.Januar 2013<br />

Am 31. Januar besteht in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr<br />

wieder die Möglichkeit in der Grundschule in Hohne Blut zu<br />

spenden. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Das Foto zeigt von links nach rechts Karl-Heinrich Schulze,<br />

den stellv. Vorsitzenden des Ortsvereins<br />

Heiko Licht und Andreas Tietge.<br />

Deutsches Rotes Kreuz <br />

Ortsverein Lachtetal e.V.<br />

Bei den Blutspendeterminen im September und Dezember im Olen<br />

Drallen Hoff war der Andrang wie gewohnt. Besonders erfreulich<br />

war jedoch die hohe Anzahl von Erstspendern. Auch konnten wieder<br />

Jubiläumsspender geehrt werden.<br />

Spendetermin 18.September 2012<br />

25. Spende Dierk Böse / Anne-Marie Flesch<br />

75. Spende Wilfried Schrader<br />

sowie als Erstspender Elena Beyman / Friederike Buhr /Tobias<br />

Dettlaff / Ramona Fricke /Sergej Heinz / Lauritz Hübel / Ann-Christi<br />

Jess / Christin Jörke / Andre Koch /Marco Lübbers / Jonas Martin /<br />

Bettina Müller-Stanat / Michael Thiele / Olga Winter<br />

Spendetermin11.Dezember 2012<br />

50.Spende Christa Kallweit / Michael Mietzner / Annegret Phillips<br />

75. Spende Anita Stolpe<br />

sowie als Erstspender Susann Buch / Madeleine Gudehus /Torben<br />

Pöplow<br />

Wir bedanken uns und freuen uns auf viele weitere Spenden.<br />

Im Jahr 2013 finden derzeit keine Spenden in Eldingen und Beedenbostel<br />

statt. Wir bitten um Verständnis und erwarten unsere treuen<br />

Spender in <strong>Lachendorf</strong>. Mit dem Blutspendedienst NSTOB arbeiten<br />

wir an Änderungen des Tourenplans für 2014 ggf. 2013. Unsere<br />

Damen werden wie gewohnt für das leibliche Wohl sorgen. Der<br />

Versorgungsaufwand von 250 Tassen Kaffee,400 Brötchenhälften, 6<br />

Kilo Hackepeter, 2 Kilo Fleischsalat, 10 Kg Aufschnitt und Käse<br />

und 100 Eiern verdeutlicht die Anstrengung, die ein solcher Termin<br />

mit sich bringt. Wenn weiterhin viele den Weg zum Blutspendetermin<br />

finden und es den Spendern sichtlich schmeckt, stemmen wir<br />

diese Anstrengung gerne und mit Spaß<br />

Wir sehen uns:<br />

12.März - 14. Mai. - 09. Juli - 17. September - 17. Dezember


38<br />

Wanderfahrerehrung beim<br />

KC <strong>Lachendorf</strong> zum 1. Advent 2012<br />

In neuem Gewande zeigt sich der Jugendraum nach den<br />

Baumaßnahmen dieses Jahres: Sauber fügen sich die<br />

neue Außentür und die Wandverkleidung nun ein und<br />

machen den Raum wesentlich gemütlicher. So fanden<br />

sich 25 Mitglieder des Kanuclubs zur adventlichen<br />

Wanderfahrerehrung an schön geschmückten Tischen<br />

und vor vollen Kuchen- und Tortenplatten ein.<br />

In dieser schönen Atmosphäre wurde gelassen hingenommen,<br />

dass die erpaddelten Jahreskilometer etwas<br />

abgenommen haben und offiziell mit 8561 festgestellt<br />

wurden. So gab es Beifall beim Verlesen aller Leistungen,<br />

bei denen Eberhard Frischmuth mit 2098 km den<br />

Rekord stellte und gemeinsam mit Ehefrau Gudrun (57<br />

km) auch den begehrten Familienpokal mitnehmen<br />

durfte. Mit beachtlichen 1089 km folgte unser Wanderwart<br />

Oliver Weber bei den Herren auf Platz 2 und<br />

auch Martraud Lepper erreichte wieder mit 532 km das<br />

Jahresziel und - gemeinsam mit Ehemann Uwe (722<br />

km) - Platz 2 beim Familienpokal. Knapp darunter<br />

lagen mit 1015 km Kai Frischmuth und Sarah (226<br />

km), so dass beide den 3. Pokalplatz beim Familienpaddeln<br />

erobern konnten.<br />

Weitere Rekorde blieben ebenfalls in den Familien<br />

Frischmuth: Der Flüssesammlerpokal ging mit 23 an<br />

Eberhard und der neu geschaffene „Badmeisterpokal“<br />

zusätzlich an Kai Frischmuth für 1 Kenterung. Ob auch<br />

dieser Pokal wohl künftig anspornen wird?<br />

-bu<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Raphael zu <strong>Lachendorf</strong><br />

29331 <strong>Lachendorf</strong>, Heidkamp 22<br />

Pfarrer: P. Andreas Tenerowicz C.Or. >>Dechant>><br />

29221 Celle, Kanonenstr. 1<br />

Tel.:05141/9744817, Mobil> 0175/1858958<br />

E-mail: andrzej-tenerowicz@web.de<br />

oder: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de<br />

Kirchenvorstand: Bernward Hundertmark Tel.: 05145/6947<br />

Kirchliche Mitteilungen ab Januar 2013<br />

-an jedem Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

-an jedem Di. 8:00 Uhr, Rosenkranzgebet<br />

anschließend um 8:30Uhr Hl.Messe<br />

-am Freitag, 4.01.‘13 um 11:00Uhr Herz-Jesu-Messe<br />

-jeden Freitag 19.00 Friedensgebet (Arche Noah)<br />

--------------------------------------------------------------------------<br />

Seniorentreffen im Jan.: Am Mi. 2.01.‘13, 14:30Uhr<br />

Weitere Info` s über die üblichen 14-täglichen Treffen<br />

unter 05145-8100.<br />

Frauengruppe „ St. Raphael“ : Treffen im Januar<br />

am Mi. 09. Jan. um 18:30Uhr<br />

Weitere Info´ s unter 05145-6947<br />

------------------------------------------------------------------------<br />

Das Sternsingen i. d. Häusern d. Gem. St. Raphael<br />

fällt in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen<br />

aus!<br />

Schützenverein <strong>Lachendorf</strong><br />

v. 1881 e.V.<br />

Die Landwehr informiert<br />

Die erste Landwehrversammlung in neuen Jahr ist am<br />

27.01.2013 .Als wichtigste Punkte werden die Kassenlage<br />

und die Neuwahl des stellv. Landwehrfeldwebels<br />

behandelt.<br />

Sieger des Nikolausschießen wurden Dietmar Zache<br />

mit 100 Ring, Reinhard Bergmann mit 99 Ring<br />

und Carsten Tolle mit 97 Ring.<br />

Die Landwehr wünscht allen Freunden und<br />

Mitgliedern ein<br />

Die erfolgreichen Paddler/innen von links: Kai<br />

Frischmuth, Oliver Weber, Eberhard Frischmuth,<br />

Martraud Lepper, Gudrun Frischmuth und als Gratulant<br />

der 2. Vorsitzende Heinrich Westermeyer.<br />

NEUES JAHR 2013


Gemeinschaftlich ging es im November<br />

den Wildschweinen an die Schwarte<br />

Am 23. und 24. November 2012 fanden sich bei<br />

durchwachsenem Wetter insgesamt 30 Jagdreviere aus<br />

der Schalenwild-Hegegemeinschaft Lachte zusammen,<br />

um eine revierübergreifende Ansitzdrückjagd durchzuführen.<br />

Gejagt wurde in den Wäldern von Altencelle<br />

bis Bargfeld auf einer Fläche von etwa 17.000 Hektar.<br />

„In diesem Jahr kamen 87 Wildschweine, 25 Rehe und<br />

6 Füchse zur Strecke.“ - so Hegeringleiter Jürgen Meier.<br />

„Unsere Aufgabe als Jäger besteht darin, den Bestand<br />

an Wildschweinen so weit zu reduzieren, dass die<br />

Wildschäden an landwirtschaftlichen Kulturen erträglich<br />

bleiben. Durch die gemeinschaftliche Jagd sind wir<br />

diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen, wenngleich<br />

die hohe Abschusszahl auf eine noch immer<br />

starke Population hindeutet. Besonders gefreut habe ich<br />

mich über die aktive Teilnahme der 30 Jagdreviere und<br />

über den hohen Frischlingsanteil von etwa 80%, der<br />

dazu beitragen wird, dass wir einen artgerechten Altersaufbau<br />

bei den Wildschweinen erreichen werden“.<br />

Bei der Ansitzdrückjagd handelt es sich um eine besonders<br />

schonende Jagdform, bei der das Wild durch<br />

Treiber und stöbernde Hunde so mobil gemacht wird,<br />

dass es langsam an den Jägern vorbeizieht. Hierdurch<br />

ist eine sichere Auswahl - der Jäger nennt dies Ansprache-<br />

und ein präziser Schuss möglich. Da im Rahmen<br />

dieser Jagd auch ein erheblicher Teil des erforderlichen<br />

Abschusses erfüllt werden kann, wird der Jagddruck im<br />

restlichen Jagdjahr reduziert.<br />

Zum Abschluss der Jagd trafen sich die meisten Reviere<br />

noch in geselliger Runde, um den vergangenen Jagdtag<br />

gemeinsam ausklingen zu lassen.<br />

Ein besonderer Dank gilt allen Treibern, Jägern, Hundeführern<br />

und Verkehrsteilnehmern, die gemeinsam<br />

dazu beigetragen haben, dass die Jagd erfolgreich und<br />

sicher durchgeführt wurde.<br />

Ludger Benien<br />

39<br />

Landjugend Lachtetal in Berlin<br />

Am 1. Dezember war es endlich soweit: die Landjugend<br />

Lachtetal veranstaltete ihre Weihnachtsfahrt in<br />

Richtung Berlin! Mit knapp 35 Teilnehmern ging es<br />

früh morgens mit dem Bus von Ahnsbeck aus los. Leckere<br />

Brötchen sorgten unterwegs für das leibliche<br />

Wohlbefinden.<br />

Als die ersten Wahrzeichen der Hauptstadt in Sicht<br />

kamen, stieg die Vorfreude auf den gemeinsamen Tag<br />

umso mehr. Raus aus dem Bus und ab in das Wachsfigurenkabinett<br />

von Madame Tussaud’s. Hier wurden<br />

lustige Fotos geknipst und alles genau unter die Lupe<br />

genommen „Der Stefan Raab sieht ja total echt aus!“<br />

Die nächste Station war das Currywurst-Museum. Dort<br />

konnte man die Entstehungsgeschichte der typischen<br />

Berliner Spezialität verfolgen und natürlich gab es zur<br />

Stärkung auch eine kleine Kostprobe.<br />

Um einen Blick über ganz Berlin zu bekommen, ging<br />

es direkt zum „Alex“. Hoch oben konnten alle die Aussicht<br />

genießen und die ein oder anderen Gebäude sahen<br />

so doch recht klein aus.<br />

Und weil es ja die Weihnachtsfahrt war, durfte natürlich<br />

der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen.<br />

Gemeinsam ging es zum Potsdamer Platz, von wo aus<br />

jeder dann für sich oder in Gruppen über den Markt<br />

bummeln konnte. Rasant ging es auf der Rodelbahn zu,<br />

die direkt an die Verkaufsbuden grenzte!<br />

Irgendwann ist auch mal die schönste Fahrt vorbei.<br />

Gegen Abend war es dann an der Zeit, wieder in Richtung<br />

Heimat aufzubrechen. Im Bus wurde sich anschließend<br />

über das Erlebte ausgetauscht und die ein<br />

oder andere Süßigkeit vernascht.<br />

Wieder in der Heimat angekommen, war die Meinung<br />

aller klar: Das muss wiederholt werden! Und so freut<br />

sich die Landjugend Lachtetal schon auf die nächste<br />

Fahrt.<br />

Oldtimerfreunde <strong>Lachendorf</strong> - Ahnsbeck<br />

Historische Traktoren und<br />

Landtechnik<br />

Machen Sie mit:<br />

Hans-Jürgen Zimmermann<br />

Tel. 05145 / 2617


40<br />

Beratungsstelle <strong>Lachendorf</strong>, Ackerstraße 7:<br />

Sandra Coesfeld (0 51 45) 2 85 94 87<br />

Birgit Schlak (0 51 45) 28 58 68


41<br />

Bis zum 31.12.2013 Heizung<br />

erneuern und Extra-Plus sichern!<br />

Nutzen Sie jetzt unsere besonders günstigen Angebote für Öl-Brennwertkessel<br />

+ Solar und sichern Sie sich bis zu 500 Liter SparHeizöl gratis.<br />

*Wert: 500 Liter Heizöl bei Installation einer neuen Öl + Solar Brennwertheizung, 350 Liter<br />

bei einer neuen Öl-Brennwertheizung. Teilnahmebedingungen im Einzelnen unter<br />

www.deutschland-macht-plus.de. Die Aktion geht bis zum 31.12.2013.<br />

Nähere Infos unter<br />

Tel. 0 51 41 - 81 0 81<br />

www.energie-im-tank.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz <br />

Ortsverein Lachtetal e.V.<br />

DRK Heim:<br />

Geschäftsstelle:<br />

Rehrkamp 33 Rehrkamp 33<br />

29331 <strong>Lachendorf</strong> 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

www.ov-lachtetal.drk.de<br />

Blutspende:<br />

Ansprechpartner: Marlies Schröder: 05148 -92020<br />

Vorschau 2013:<br />

<strong>Lachendorf</strong>: 16.März – 14.Mai - 09. Juli - 17.September - 17.Dezember<br />

----------------------------------------------------------------------------------<br />

Kleiderstube:<br />

Ansprechpartner: info@ov-lachtetal.drk.de<br />

10.01. 2013 16:00-18:00 Annahme und Ausgabe<br />

30.01.2013 15:00-17:00 Annahme<br />

14.02.2013 16:00-18:00 Annahme und Ausgabe<br />

DRK- Heim, Rehrkamp 33, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------<br />

JRK Jugendrotkreuz:<br />

Ansprechpartner: Claudia Schakeit: 05145 -6115<br />

derzeit keine Termine<br />

DRK-Heim, Rehrkamp 33, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------<br />

Bereitschaft:<br />

Ansprechpartner Axel Stilke: 05145 -2179<br />

15.01.2013 19:30-22:00<br />

22.01.2013 19:30-22:00<br />

29.01.2013 19:00-22:00*<br />

05.02.2013 19:30-22:00<br />

DRK-Heim, Rehrkamp 33, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

*auswärtiger Termin SEG Celle<br />

-----------------------------------------------------------------------------------<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

05.01. 2013 09:00-16:00<br />

02.02. 2013 09:00-16:00<br />

Anmeldung nicht erforderlich. Durchführung und Ansprechpartner DRK<br />

Kreisverband Celle 05141 3747711<br />

DRK-Heim, Rehrkamp 33, 29331 <strong>Lachendorf</strong>


Schützengesellschaft Beedenbostel e. V.<br />

www.schuetzen-beedenbostel.de<br />

e-Mail: info@schuetzen-beedenbostel.de<br />

Preisskat der Schützen<br />

Im Schützenhaus Beedenbostel fand der alljährliche<br />

Preisskat statt. Gespielt wurde in 2 Runden. Zwischen<br />

den Runden wechselten die Spieler ihre Plätze an den<br />

Tischen. Am Ende der zahlreichen Partien stand als<br />

Gewinner Hans Heller mit 737 Punkten fest. Zweiter,<br />

knapp dahinter, wurde Detlef Kurz mit 736 Punkten<br />

vor Arno Raddatz mit 679 Punkten. Für alle Teilnehmer<br />

war es ein harmonischer Abend.<br />

Schweinepreisschießen<br />

Vom 17.11.2012 bis zum 25.11.2012 fand im Schützenhaus<br />

Beedenbostel das Schweinepreisschießen der<br />

Schützengesellschaft Beedenbostel statt. Geschossen<br />

wurde Luftgewehr Auflage im sitzen. Gewertet wurden<br />

die besten zwei Einzelteiler, wobei jeder Schütze beliebig<br />

viele Luftgewehrstreifen nachlösen konnte. Bei 54<br />

Teilnehmern setzte sich am Ende Sascha Rohloff mit<br />

einem Gesamtteiler von 17,0 (2,6 und 14,4) durch. Auf<br />

dem zweiten Platz folgte seine Frau Sandra Rohloff mit<br />

18,8 (6,0 und 12,8) vor Mathias Suhling mit 19,8 (8,8<br />

und 11,0).<br />

Bei der Preisverleihung am 02.12.2012 im Gasthaus<br />

Lindenkrug in Beedenbostel wurde nach einem kleinen<br />

Imbiss an jeden Teilnehmer ein attraktiver Fleisch oder<br />

Wurstpreis überreicht. Außerdem wurden die Tagesbesten<br />

sowie jeder 9 Platz mit einem kleinen Präsent<br />

geehrt.<br />

Wichtige Termine:<br />

02 Februar: Karnevalfeier im Gasthaus Schramm<br />

ab 20:00 Uhr<br />

03 Februar: Kinderkarneval am gleichen Ort ab<br />

15:00 Uhr<br />

42<br />

SV Wohlenrode 1930 e. V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

2013<br />

am Freitag, den 25. Januar 2013 um 20.00 Uhr im<br />

Sportheim Wohlenrode<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Ehrungen<br />

3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls<br />

der letzten JHV<br />

Genehmigung des Protokolls.<br />

4. Bericht des Kassenwartes über das Geschäftsjahr<br />

2012<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

6. Berichte aus dem Sportjahr 2012<br />

a) Trainer Damen / Herren / Volleyball<br />

b) 1. Vorsitzender<br />

7. Neuwahlen<br />

a. 2. Kassenprüfer<br />

b. ggf. weitere Ergänzungswahlen<br />

8. Mitgliederbeiträge<br />

9. Veranstaltungen 2013<br />

10. Anfragen und Mitteilungen<br />

Anträge zur JHV sind bis zum 18.01.13 in schriftlicher<br />

Form zu stellen an:<br />

Rudi Thiele / Muswischenweg11 / 29351 Wohlenrode<br />

Rudi_Thiele@web.de<br />

Jagdgenossenschaft Hohne<br />

Zur Jagdgenossenschaftsversammlung in „Mein Weinstübchen“,<br />

29362 Hohne, Müdener Str. 21, am<br />

21.02.2013 um 20.00 Uhr, laden wir die Jagdgenossen<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung durch den Jagdgenossenschaftsvorsteher<br />

2. Verlesung des Protokolls von der Versammlung<br />

am 24.02.2012<br />

3. Rechnungslegung<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Jagdgenossenschaftsvorstandes<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Vorstellung der Pachtangebote von der örtlichen<br />

Jägerschaft zur Neuverpachtung in 2014<br />

8. Beschluss über die Annahmen der Angebote oder<br />

der öffentlichen Ausschreibungen<br />

9. Verschiedenes<br />

Der Jagdgenossenschaftsvorstand


43<br />

„Meine Bestattungswünsche“<br />

Für Ihre persönlichen Unterlagen kostenlos anfordern.<br />

Telefon: 05145/333 E-Mail: Bestattungen-Kremling@web.de<br />

Dächer<br />

Fassaden · Isolierungen<br />

Alles bedacht!<br />

Dachflächenfenster<br />

und Zubehör<br />

Dachrinnenreinigung<br />

Notdienst · Reparatur<br />

Wartung<br />

www.heine-bedachungen.de<br />

IM BULLOH 24 · 29331 LACHENDORF · FON 05145-93636 · FAX 05145-93637


44<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Lachtetal<br />

<strong>Lachendorf</strong> Hohne Eschede<br />

Reservisten laden ein -<br />

Jahresrückblick und Grünkohlessen am 19. Januar 2013<br />

Zum Grünkohlessen und anschließendem Jahresrückblick 2012 laden wir<br />

herzlich in das Gasthaus Tannenkrug, <strong>Lachendorf</strong>, 18:00 Uhr ein.<br />

Nach dem Sektempfang und dem Jahresrückblick 2012 folgt dann unser traditionelles<br />

Grünkohlessen. Es gibt Grünkohl mit Bregenwurst, Kassler, Bauchfleisch,<br />

Brat- bzw. Salzkartoffeln. An diesem Abend werden auch Kameraden<br />

durch Mitglieder des Kreisvorstandes für langjährige Mitgliedschaft geehrt.<br />

RK Lachtetal<br />

im Tannenkrug<br />

Über die Teilnahme von Gästen und Interessierten an der Reservistenarbeit freuen wir uns besonders. Anmeldungen<br />

bitte bei H. Westermeyer, Tel. 05145-1029 oder im Gasthaus Tannenkrug Tel. 05145-8215<br />

„Faslam“ in Bargfeld 2013<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

15.30 Uhr Eröffnung mit dem Trompetensolo<br />

„ Die Post im Walde“<br />

Unter den Eichen, Gasthaus Bangemann Bargfeld<br />

ab 21.00 Uhr<br />

„kostümiertes Kindertanzen “ mit DJ im Saal mit Spielen und Tanz für alle Kinder<br />

Tanzen mit Party Patrol im Gasthaus Bangemann<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

13.00 Uhr Beginn des traditionellen Umzuges durchs Dorf mit Sammeln der Wurst- und Eierspenden<br />

17.00 Uhr Preisverteilung mit musikalischem Ausklang<br />

Samstag, 16.02.2013<br />

18.00 Uhr Wurst- und Eieressen für alle Bargfelder und Vereinsmitglieder<br />

ab 21.30 Uhr öffentlicher Tanz mit Live Musik<br />

Der Vorstand Club Einigkeit Bargfeld von 1891<br />

Wärme-Zentrum-<strong>Lachendorf</strong><br />

H E I Z U N G S B A U<br />

…alles muss raus - wir bauen neu!<br />

% Kaminöfen-Ausstellungsstücke %<br />

Gockenholzer Weg 3, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Tel. 05145-939687 oder 05148-92100 www.linneweh-heizung.de


LandFrauen Verein Hohne/Ummern<br />

Weihnachtskonzert in Hamburg<br />

Unter dem Motto „ ….die trübe Nacht in Licht verkehrt“<br />

fand in Hamburg am 09.12.2012 ein festliches<br />

Weihnachtskonzert mit Margot Käßmann und dem<br />

Carl-Philipp-Emanuel-Bach –Chor statt. Die Landfrauen<br />

Hohne/Ummern wurden vom Reiseunternehmen<br />

Kube um 14.00 bei Schnee, Glatteis und Graupelschauern<br />

abgeholt und wir fuhren Richtung Lüneburg.<br />

Nach einigen Umwegen erreichten wir Erbsdorf wo im<br />

„Lims“ schon Kaffee und Kuchen vorbestellt war. Um<br />

17.00 Uhr ging es für die 27 Landfrauen weiter nach<br />

Hamburg in die Laeiszhalle. Wir waren voller Vorfreude<br />

und konnten den Beginn der Veranstaltung um<br />

19.00 Uhr kaum erwarten. Das Konzert begann mit<br />

einer Improvisation über „Es kommt ein Schiff geladen“<br />

an der Orgel Christopher Bender. Der Carl-<br />

Philipp-Emanuel-Bach-Chor unter der Leitung von<br />

Sibylle Wagner sang Advents- und Weihnachtslieder<br />

von J. S. Bach, C. Ph, E. Bach, Brahms, Händel, Kaminski,<br />

Mendelsohn, Reger und Sandström und versetzte<br />

uns damit in feierliche Stimmung.<br />

Im Mittelpunkt standen die zwischen den musikalischen<br />

Vorträgen platzierten Lesungen von Prof. Margot<br />

Käßmann. Auf ihre so einzigartige und überaus sympathische<br />

Art brachte sie uns mit literarischen Beiträgen<br />

und eigenen Texten (von Zilles Milljöh bis zu Jostein<br />

Gaarden) der Erfahrung näher, dass “die trübe Nacht<br />

ins Licht verkehrt“ werden kann. Leider war bei diesem<br />

erstklassigen und zu Herzen gehenden Konzert keine<br />

Pause eingeplant, sodass wir um 21.00 Uhr, als der<br />

letzte Ton verklungen war, die Heimreise antreten<br />

konnten.<br />

45<br />

14.02.2013 um 19.30 Uhr, im Gasthaus Thölke Ummern<br />

Thema: Unterstützung beim Leben mit der Diagnose<br />

„Krebs<br />

Ref.: Frau Flockemann, Onkologisches Forum Celle<br />

07.01.2013 um 14.00 Uhr, Gemeindehaus Hohne<br />

Stickseminar (5x Mo.)<br />

11.01.2013 um 14.00 Uhr, Gemeindezentrum Ummern<br />

Stickseminar (5x Fr.)<br />

Leitung: Dorothee Ziebarth , Eicklingen<br />

Am 30. September 2012 war es endlich soweit! Wir<br />

konnten unsere befreundeten Musikzüge und viele<br />

Gäste zu unserem 10jährigen Jubiläum begrüßen.<br />

Nach vielen Gedanken, Diskussionen und Arbeiten zur<br />

Vorbereitung unseres Musikfrühschoppens wurden wir<br />

mit wirklich schönen Stunden belohnt.<br />

Antje Janzen und Ilka Schanz haben uns mit Charme<br />

und Witz durch den Tag geleitet. Da wir zu einem Musikfrühschoppen<br />

eingeladen haben, durfte die Musik<br />

natürlich nicht fehlen. Für die wirklich tollen Auftritte<br />

möchten wir uns bei der Gelegenheit ganz herzlich bei<br />

dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lachendorf</strong>,<br />

dem Spielmannszug Scheuen und dem Spielmannszug<br />

Müden/Ummern bedanken. Ein Höhepunkt des Tages<br />

war es, mit allen Musikzügen gemeinsam zu musizieren.<br />

Für das leibliche Wohl und ein tolles Ambiente hat<br />

in gewohnt hoher Qualität Andrè Thalau und sein<br />

Team vom Heidehof Ahnsbeck gesorgt. Wir hatten<br />

einen unvergesslichen Tag und hoffen, dass es unseren<br />

Gästen genauso gefallen hat.<br />

Wir möchten an folgende Termine erinnern:<br />

12.01.2013 um 10.00 Uhr, im Gasthaus Thölke Ummern,<br />

Thema: „Otto? – find ich gut!“ – Strategien der<br />

Werbung<br />

Ref.: Doris Zick,<br />

Anmeldung bei den Vertrauensfrauen bis zum<br />

07.01.2013!!!


46<br />

Seniorenresidenz<br />

DREI EICHEN<br />

EIN GEBORGENES ZUHAUSE IN LACHENDORF<br />

In <strong>Lachendorf</strong>, in der Nähe der historischen Residenzstadt<br />

Celle, liegt das neu erbaute, stilvolle Haus mit großer<br />

Gartenanlage und bietet freien Blick auf Wiesen und Felder.<br />

Von außen erinnert der imposante Giebel an die Blütezeit der<br />

Weserrenaissance und auch innen bietet das ansprechende<br />

Ambiente eine Atmospäre zum Wohlfühlen.<br />

• 63 behagliche Einzel- und 5 Doppelzimmer<br />

mit Senioren-Bädern<br />

• Küche im eigenen Haus mit allen Kostformen<br />

• Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Arztpraxen<br />

in der näheren Umgebung<br />

• umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot<br />

• Pflege und Betreuung in allen Pflegestufen<br />

• Kurzzeit- und Urlaubspflege<br />

• Probewohnen möglich<br />

Die Residenzleitung und das Team informieren Sie gern.<br />

Ackerstr. 27 E • 29331 <strong>Lachendorf</strong> • Tel. 05145 28 66 - 0<br />

www.lifecare-pflege.de<br />

Ölwechsel fällig ?<br />

Schon ab 39,- Euro<br />

inkl. Material<br />

Winkelmann-Fahrzeug-Technik-Eldingen<br />

Instandhaltung und Reparatur<br />

Meine Werkstatt kann von A bis Z.<br />

Deine auch?<br />

Inspektionen nach Herstellervorgaben<br />

Hol- Bringdienst - Werkstattersatzwagen<br />

Auspuff- Reifen- Bremsen- Service<br />

Karosseriearbeiten - Klima- Service<br />

Hauptuntersuchung durch TÜV/DEKRA<br />

jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag<br />

Abgasuntersuchung auch für Motorräder<br />

jederzeit möglich.<br />

Winkelmann Fahrzeug-Technik Eldingen, Behrbom 1, 29351 Eldingen<br />

Tel.: 05148-910108, Fax: 05148-910104, info@winkelmann-eldingen.de, www.winkelmann-eldingen.de


47<br />

Theateraufführung<br />

im Heidehof Ahnsbeck<br />

Die Theatergruppe des TuS Hohne-Spechtshorn führt für Sie auf,<br />

die Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel:<br />

Heike Bräuer<br />

Maria Schmitzke<br />

Vermieterin und Nachbarin von Siegfried<br />

Diana Kahle<br />

Mechthild Schreck<br />

Mitinhaberin der Firma Schreck und Schraube<br />

Imke Kühn<br />

Susi Schraube<br />

Partnerin von Mechthild Schreck<br />

Anja Wolkenhauer<br />

Manuela<br />

Postbotin<br />

Nadine Otto<br />

Katrin Niedlich<br />

Freundin von Rita Klein<br />

Kirstin Düe<br />

Rita Klein<br />

Schwester von Siegfried<br />

Ingo Heinrich<br />

O. Krumm Mitbesitzer der Firma Krumm und Schief<br />

Florian Wolkenhauer<br />

N. Schief Partner von O. Krumm<br />

Frank Wolkenhauer<br />

Karl-Heinz (Kalle) Kurz<br />

Bester Freund von Siegfried<br />

Jörg Engling<br />

Siegfried Klein<br />

Lohnbuchhalter bei der Firma Wuttke & Co<br />

Regie:<br />

Souffleuse:<br />

Anne Beugger<br />

Milly Albrecht/Anja Wolkenhauer<br />

Freitag, den 22. Februar 2013<br />

Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 6,- €<br />

Samstag, den 23. Februar 2013<br />

Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 6,- €<br />

Sonntag, den 24. Februar 2013<br />

Ein Theaternachmittag mit Kaffee und Kuchen.<br />

Beginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintritt: 6,- €<br />

Vorverkauf: Heidehof Thalau in Ahnsbeck und EDEKA Ankermann in Hohne.<br />

Keine Platzreservierung


48<br />

Kanzlei<br />

Rehme<br />

Hans-Peter Rehme<br />

Rechtsanwalt – in Bürogemeinschaft mit:<br />

Vanessa Fuest<br />

Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht<br />

Oppershäuser Straße 2o<br />

29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Fon: (0 51 45) 22 22<br />

Fax: (0 51 45) 24 83<br />

rehme@rechtsanwaelte-lachendorf.de<br />

www.rechtsanwaelte-lachendorf.de<br />

Bürozeiten<br />

Mo. bis Fr. 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie<br />

Mo., Di. und Do. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Annahmeschluss für die Februar-<br />

Ausgabe ist am Mittwoch,<br />

30. Januar 2013, 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten im<br />

Rathaus<br />

Montag bis Freitag<br />

Montag und<br />

Donnerstag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

Ordnungs- und Standesamt:<br />

Donnerstag:<br />

8.00 – 17.30 Uhr


49<br />

Zumba Kurse in 2013<br />

Donnerstag (ab d. 17.01.2013) immer 19:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

(ab d. 22.01.2013) immer 19:00 Uhr<br />

Gasthaus Dulski, Ahnsbeckerstr. 6, 29355 Beedenbostel<br />

Anmeldung und 10ér- Karten erhältlich unter 0172-4549030 oder Jaqueline.Hussmann@t-online.de<br />

Hohner Kinder-<br />

Fasching 2013<br />

Rosenmontag 11.02.2013<br />

in der Hohner Grundschulturnhalle<br />

von 15:30 - 18:00 Uhr<br />

Eintritt: 3,50 Euro<br />

Getränke, Partyspiele, Kostümprämierung,<br />

Hot Dogs und<br />

Musik von<br />

Annahmeschluss für die<br />

Februar-Ausgabe ist am Mittwoch,<br />

30. Januar 2013, 12.00 Uhr.<br />

Wimmer Event mit DJ Marcel<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Bitte Turnschuhe mitbringen!!!


Autohaus Lübbe sponsert<br />

Kapuzenjacken für Eldinger<br />

F-Junioren<br />

In diesem Jahr zu Weihnachten, durften sich die F-<br />

Juniorentrainer Lars Marwedel und Sven Ludwig, über<br />

ein Weihnachtsgeschenk für ihre Spieler vom Autohaus<br />

Lübbe <strong>Lachendorf</strong> freuen.<br />

Durch seine langjährige Verbundenheit zur SG Eldingen,<br />

sponserte Jörg Lübbe der vierzehnköpfigen F-<br />

Junioren Fußballmannschaft des SG Eldingen neue<br />

Kapuzenjacken für den laufenden Spielbetrieb.<br />

Dafür sagen wir herzlichen Dank!<br />

… und das nächste Tor schießen wir für Jörg Lübbe<br />

und sein Team.<br />

SG Eldingen F-Junioren:<br />

50<br />

M.T.V. Beedenbostel<br />

von 1923 e. V.<br />

Aerobic ○ Fußball ○ Gymnastik ○<br />

Inlineskating ○ Judo<br />

○ Laufen/Walken<br />

Weihnachtsturnier beim<br />

MTV Beedenbostel<br />

Von Peter Schulze<br />

Das diesjährige Sportjahr haben die Judokas des MTV<br />

Beedenbostel mit einem Weihnachtsturnier beendet.<br />

Bei diesem Wettkampf sind alle Alters und Gewichtsklassen<br />

des Vereins gestartet. Die Gruppeneinteilung<br />

erfolgte je nach Alter und Gewicht in 4er bzw. 5er<br />

Pools, in denen jeder gegen jeden antreten musste.<br />

Ausgetragen wurde das Turnier nach dem Lüneburger<br />

Modell, wo auch nach erfolgreichem Siegpunkt über<br />

die gesamte Zeit gekämpft wurde. Hierbei konnten<br />

insbesondere die Anfänger ihr kämpferisches Talent<br />

unter Beweis stellen. Bei der verdienten Siegerehrung<br />

ist kein Wettkämpfer ohne Pokal nach Hause gegangen.<br />

M. Schüler, J. Lübbe, L. Marwedel, S. Ludwig<br />

Justin Denecke, Pascal Kienmann, Jan Marwedel, Dimitrios<br />

Kalamidas, Vincent Konieczny,<br />

Senadin Osmani, Edward Osmani, Christoph Bokelmann,<br />

Finley Müller, Keyll Luca Lochte, Haldor Koch,<br />

Cap. Justus Ludwig<br />

Es fehlt: Leon Klein<br />

Thomas Knorr Erdbau<br />

Haus- und Gartendienst<br />

- Baggerarbeiten<br />

- Planierarbeiten<br />

- GaLa-Pflasterarbeiten<br />

- Sickerschächte<br />

- Entrümpelungen<br />

- Kleintransporte<br />

- Rasenschnitt<br />

- Vertikutieren<br />

- Ausastung<br />

- Baumfällung<br />

- Stubbenrodung<br />

- Stubbenfräsen<br />

- Schreddern<br />

- Gartenanlagen<br />

u. Neubepflanzungen<br />

- Gartenbrunnen<br />

- Zaunbau<br />

- Rindenmulch u.<br />

Brennholz frei Haus<br />

Thomas Knorr · Elchweg 12 · 29351 Wohlenrode · Tel.: 0 51 48 - 91 04 13<br />

Fax: 0 51 48 - 91 04 12 · Mobil: 0171 - 8742720


51<br />

Urlaubs-, Haus- u. Gartenservice<br />

Matthias Hagemann, Knackendöffelstr. 31, 29351 Eldingen<br />

Tel. 01522/3810483<br />

E-Mail: Gartenservice.Hagemann@gmail.com<br />

• Rasenmähen, Vertikutieren<br />

• Hecken-, Baumschnitt<br />

• Rabattenpflege<br />

• Dachrinnenreinigung<br />

• Grabpflege<br />

• Haus-/Tiersitting<br />

• Kleinreparaturen/ Hausmeisterdienst<br />

TÜV/DEKRA<br />

Abnahme jeden<br />

Dienstag ab 8.30 Uhr und<br />

Donnerstag ab 13.00 Uhr<br />

Aktuelle WINTERREIFEN Angebote<br />

165/70 R 14 T ab 55,– <br />

175/70 R 14 T ab 64,– <br />

195/65 R 15 T ab 79,– <br />

205/55 R 16 H ab 109,– <br />

kompleTTRad 195/65 R 15 T nur 119,– <br />

passend für Golf V, Golf VI, Golf plus sowie Touran<br />

Alle Reifen inkl. 24 Monate Reifen-Garantie. Alle Preise inkl. MwSt.<br />

Reifenspezialist<br />

Lackiererei<br />

Annahmestelle<br />

für<br />

Altautoentsorgung<br />

Service Nutzfahrzeuge<br />

Rohrbruch 23 • 29362 Hohne • Tel. (0 50 83) 14 77 • Fax (0 50 83) 14 43<br />

info@autohaus-hase.de • www.Autohaus-Hase.de<br />

Thomas Knorr Erdbau<br />

Haus- und Gartendienst<br />

Kaminholz<br />

-Lieferung möglich-<br />

Baumfällung<br />

-Stammholz kann verrechnet werden-<br />

Thomas Knorr · Elchweg 12 · 29351 Wohlenrode · Tel.: 0 51 48 - 91 04 13<br />

Fax: 0 51 48 - 91 04 12 · Mobil: 0171 - 8742720


lädt zum<br />

am 09. Februar 2013 um 19.00 Uhr<br />

ins Schützenheim im Knickbusch ein.<br />

Teilnehmen können alle Hohner Bürger und<br />

Freunde der Schützengilde ab dem 18. Lebensjahr!<br />

Beim Skat und Knobeln winken jeweils Schinken<br />

und weitere wertvolle Fleischpreise<br />

Einsatz 12 Euro<br />

Unbedingte Anmeldung bis 05.02.2013 bei<br />

Reinhard Haaske Tel. 05083 / 651 , Ankermann im Laden<br />

oder im Schützenheim<br />

-----------------------------<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag den 26.01.2013 um 20:00 Uhr in das Schützenheim<br />

ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Aufnahme der neuen Mitglieder<br />

3. Feststellung der Stimmberechtigten<br />

4. Protokoll 2012<br />

5. Berichte des Vorstandes:<br />

a. Erster Vorsitzender<br />

b. Kassenwart<br />

c. Schießsportleiter<br />

d. Damenleiterin<br />

e. Jugendwart<br />

6. Aussprache über die Berichte<br />

7. Abstimmung über die Übernahme der<br />

Jugendordnung in die Geschäftsordnung<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Wahlen zum Vorstand:<br />

a. Zweiter Vorsitzender<br />

b. Stellv. Zweiter Vorsitzender<br />

c. Standwart<br />

d. Ehrenratsmitglied<br />

11. Wahl des Kassenprüfers<br />

12. Schützenfestkomitee<br />

13. Ehrungen<br />

14. Anfragen und Anregungen<br />

Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung sind bis zum<br />

19.01.2013 beim 1. Vorsitzenden zu stellen.<br />

Die Sportschützen treffen sich um 19:00 Uhr im Schützenhaus.<br />

52<br />

Alle Teilnehmer werden gebeten, Schützenkleidung zu<br />

tragen.<br />

-----------------------------<br />

Adventsschießen 2012<br />

Wie Kerzenlicht, Adventskranz und Weihnachtsmarkt gehört<br />

auch das Hohner Schweinepreisschießen zur Vorweihnachtszeit.<br />

So waren es dann trotz reichlicher Terminüberschneidungen<br />

60 Teilnehmer, die sich an der Jagd auf den<br />

Braten oder die Wurst beteiligten. Schon früh gab es heiße<br />

Anwärter auf den ersten Platz und so saß der vermeintliche<br />

erste auch am letzten Schießtag kurz vor Ende des Schießens<br />

siegessicher an der Theke. Doch wie das eben so ist<br />

mit dem Teilerschießen, die Wurst wird erst am letzten Tag<br />

verteilt. So schoß Simon Saillard aus Bricquebec, mit den<br />

letzten Schüssen dieses Adventsschießens einen 3,7 und<br />

einen 6,1 Teiler und hatte damit den besten Gesamtteiler<br />

und bekam den ersten Preis.<br />

Den zweiten Preis mit einem Gesamtteiler von 10,8 konnte<br />

Jürgen Lüsch für sich verbuchen. Gleichzeitig erhielt Jürgen<br />

auch die Adventsscheibe, die wie in jedem Jahr an das beste<br />

teilnehmende Vereinsmitglied geht.<br />

Den dritten Platz mit einem Gesamtteiler von 12,1 konnte<br />

Tim Böttger erreichen.<br />

Ein besonderer Gruß geht hier noch an unsere französischen<br />

Schützenbrüder und Freunde aus Bricquebec und Quettetot<br />

die wie in jedem Jahr, in Vorbereitung auf den <strong>Lachendorf</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt, mit uns einen feucht-fröhlichen<br />

Abend verbracht haben.<br />

Zum Weihnachtsschießen der Schützenjugend fanden sich<br />

am 19.12.2012 zahlreiche Kinder im Schützenheim ein.<br />

Beim Lichtpunkt-Biathlon belegte hier Lasse Kellner den 1.<br />

Platz gefolgt von Hendrik Göhl auf dem 2. Platz und Leon<br />

Wiegmann auf dem 3. Platz. Für die Größeren wurde mit<br />

dem Luftgewehr auf Glücksscheiben geschossen, hier konnte<br />

sich Nils Severloh mit 740 Ring durchsetzen vor Nele Ortmann<br />

mit 660 Ring und Kevin Normann mit 630 Ring. Nach<br />

dem Wettbewerb erfreuten sich alle am von Anja Kube<br />

spendierten und zubereiteten Lieblingsgericht aller Kinder:<br />

Nudeln mit Bolognese- und Tomatensoße.


Am 31.12.2012 fand das nunmehr 4. Silvesterschießen statt.<br />

Nach einem fairen Wettkampf stand der Sieger fest: mit<br />

keinem einzigen Fehlschuss bewies Frank Wolkenhauer die<br />

schnellste Hand und das schärfste Auge und konnte sich über<br />

den 1. Preis – ein Gutschein für das Weinstübchen Hohne –<br />

freuen.<br />

53<br />

Klimaanlagenservice<br />

i n k l . Desinfektion 65,00€<br />

Sommer-/ Winterreifen ab 29,50 €<br />

Herrenlose Kleidungsstücke auf dem Schießstand!<br />

Die Inventur im Schützenheim ergab folgenden Überbestand:<br />

1 weiße Bluse von C&A Größe 42, 1 schwarze<br />

Umhängetasche mit Sternchen, 1 Landwehrjacke mit Jubiläumspin<br />

von Hohne und einer Plakette von 2008, 1 Kinderjacke<br />

hellgrau Gr. 148/152, 1 Stock (Gerätestiel mit Flaschenöffner),<br />

4 andere Jacken und diverse Kleinteile (Handschuhe<br />

etc.). Die Sachen können während der Übungsabende<br />

abgeholt werden.<br />

Musikschule<br />

und<br />

Music - Deals<br />

- LACHENDORF -<br />

www.drumfun.de<br />

Musikschule für Einsteiger<br />

Schlagzeug, klass. Gitarre,<br />

Bass, Cajón und<br />

afrik. Lieder u. Rhythmen<br />

auf der Djembe<br />

Akustik- und E-Gitarre<br />

für Einsteiger u. Fortgeschrittene<br />

mit Tommy Newton<br />

(www.area51recordingstudios.com)<br />

“DRUM FUN“ Music-Deals<br />

Musikinstrumente für Einsteiger<br />

Andreas Dommel - 29331 <strong>Lachendorf</strong> - Tel.: 05145/ 280518<br />

• Bewerbungen<br />

• Bewerbungstraining<br />

• Buchhaltung<br />

- Lohn und Finanz<br />

• Einladungskarten<br />

• Korrespondenzen<br />

• Mahnwesen<br />

• Schulungen im<br />

Telefonmarketing<br />

• Unterlagensortierung<br />

Winkelmann Büroservice • Bahlkamp 2A • 29351 Eldingen<br />

www.winkelmann-buero.de • winkelmann-buero@t-online.de<br />

Fon: 0 51 48 – 91 07 - 63 • Fax: 0 51 48 – 91 07 – 64


NABU <strong>Lachendorf</strong> informiert:<br />

nabu@nabu-lachendorf.de<br />

www.nabu-lachendorf.de<br />

Uwe Kuehn-T.05145 93335<br />

Wir luden ein…<br />

… zur Stunde der Wintervögel vom 4.-6. Januar.<br />

Näheres dazu hatten wir im letzten Mitteilungsblatt<br />

geschrieben. Da der Redaktionsschluss für diese Ausgabe<br />

noch vor der Aktion liegt, können wir hier natürlich<br />

nicht mit Ergebnissen aufwarten. Inzwischen<br />

aber liegen sie vor und können abgerufen werden unter<br />

www.stundederwintervoegel.de .<br />

Wir gratulieren …<br />

… den Gewinnern unserer Tombola auf dem <strong>Lachendorf</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt am 2.Advent. Zwei der<br />

Hauptpreise, je einem Reisegutschein, gewannen<br />

G.Lübbers (Losnummer 300) und M.Boock (750).<br />

Über die beiden Maxi-Futterhäuser können sich<br />

R.Schmid (80) und G.Dörge (580) freuen, über einen<br />

zusätzlichen Nistkasten W.Palm (520). Alle Gewinner<br />

kommen diesmal aus <strong>Lachendorf</strong>.<br />

Wir danken allen, die durch ihr Mitwirken und den<br />

Kauf von Losen unsere Naturschutzarbeit vor Ort<br />

unterstützt haben.<br />

Wir konnten helfen…<br />

… auf die Anfrage hin, ob es eine Meldestelle für das<br />

Vorkommen von Beifuß-Ambrosie gibt. Diese an sich<br />

in Nordamerika beheimatete Pflanze gehört nicht zur<br />

einheimischen Flora. Sie wird vor allem mit Vogelfuttersamen<br />

bei uns eingeschleppt. Ihre Pollen zählen mit<br />

zu den stärksten Allergie-Auslösern. Ihre Verbreitung<br />

wie auch die von anderen sogenannten Neophyten<br />

sollte möglichst verhindert werden. Eine spezielle<br />

Meldestelle für sie gibt es allerdings in Niedersachsen<br />

nicht. Bei größeren Vorkommen sollte aber die Untere<br />

Naturschutzbehörde in Celle informiert werden.<br />

Beobachtungen:<br />

Am 27. November tauchte auf einem Grundstück Am<br />

Steege in Beedenbostel ebenfalls eine leuzistische<br />

(teilalbinotische) Amsel auf.<br />

Anders als die zuvor in <strong>Lachendorf</strong><br />

gesichtete Amsel<br />

weist diese jeweils einen<br />

größeren weißen Fleck im<br />

Oberkörper-Flügelbereich<br />

sowie Weißfärbungen im<br />

Nacken- und Halsbereich auf.<br />

Foto K.Dose<br />

Mit dem Schnee am 9.Dezember erschienen nun auch<br />

wieder neue Vögel an den Futterhäusern. So hatten<br />

in der Allerheide in <strong>Lachendorf</strong> auch vier Eichelhäher<br />

die Nahrungsquelle entdeckt, und am Altenceller<br />

Weg gehörte über zwei Wochen lang ein Trupp von<br />

ca. 10 Goldammern mit zu den Besuchern.<br />

54<br />

Ein ganz besonderes Naturschauspiel bot sich den<br />

Beobachtern im vergangenen Winter im Naturschutzgebiet<br />

Allerdreckwiesen südlich von Ahnsbeck.<br />

Schließlich sogar über 180 nordische Singschwäne<br />

flogen dort jeden Abend zur Übernachtung in die angestauten<br />

Flächen unseres NABU-Projektes Holzwiesen.<br />

Darum waren wir nun gespannt, ob sich in diesem<br />

Winter Ähnliches wiederholen konnte. Anfang Dezember<br />

überflogen schon mal 20 Singschwäne das Gebiet.<br />

Da fehlte es aber noch an Wasser. Ab Mitte Dezember<br />

aber strömte es dann vom Abzweig Ahnsbecker Kanal<br />

in die Fläche –und schon wenige Tage danach übernachteten<br />

dort schon wieder mehr als 150 Singschwäne.<br />

Damit sind die Holzwiesen nun der bedeutendste<br />

winterliche Singschwan- Schlafplatz im östlichen<br />

Niedersachsen. Außer den Singschwänen halten sich<br />

dort noch viele andere Vögel auf, darunter Kraniche,<br />

Kiebitze, Bergpieper und Stockenten. Kürzlich versuchte<br />

auch ein Seeadler, dort Beute zu machen - in<br />

diesem Fall allerdings ohne Erfolg.<br />

Tagsüber suchen die Singschwäne in verschieden großen<br />

Trupps in der Umgebung vor allem auf abgeernteten<br />

Maisäckern nach Nahrung. So hielten sich am<br />

17.Dezember 90 Exemplare auf einer Fläche südlich<br />

der Kreuzung zwischen <strong>Lachendorf</strong> und Bunkenburg<br />

auf.<br />

Wollen Sie dieses Naturschauspiel beobachten, fahren<br />

Sie bitte nicht mit dem PKW bis an die Wasserflächen.<br />

Wenn Sie an Vörtmann´s Scheune parken,<br />

sind es zu Fuß nur 10 Minuten bis zu einem guten Beobachtungsplatz.<br />

Anfang Dezember wurde ein Eisvogel am Graben des<br />

Wiesenweges von Nordburg nach Ahnsbeck gesichtet.<br />

Es ist schon erstaunlich, wie schnell Fische in zuvor<br />

ausgetrocknete Gräben und Bäche zurückkehren,<br />

wenn diese wieder Wasser führen.<br />

In der Nähe der Oppershäuser Schleuse halten sich –<br />

wie auch schon in einigen Jahren zuvor- mehrere Silberreiher<br />

auf. Und auf der Aller selbst überwintern 7<br />

Gänsesäger.<br />

Für Mitteilungen danken wir dieses Mal u.a.<br />

R.Altmüller, R.Deecke, K.Dose, M.Kuypers,<br />

H.+S.Lüßmann , U.Pittius, S.Tietje.<br />

Haben auch Sie interessante Naturbeobachtungen<br />

gemacht? – bitte melden Sie sich unter 05145 284289<br />

(H.J. Behrmann) oder e-mail:<br />

hj.behrmann@googlemail.com .<br />

Unser Konto lautet weiterhin: NABU <strong>Lachendorf</strong> Nr.<br />

065502288 bei der Sparkasse Celle (Blz 25750001).<br />

Spenden für unsere Naturschutzarbeit in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

erbitten wir mit dem Zusatz „Projekte“.<br />

Gerne stellen wir dafür Spendenbescheinigungen aus.


55<br />

©<br />

Grafik<br />

1<br />

2<br />

<strong>Lachendorf</strong>,<br />

Gültig von Freitag, 11. Januar - Donnerstag 31. Januar 2013<br />

Im Bulloh 35<br />

Tel.: 0 51 45 / 2 85 20<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Teigwaren<br />

versch. Sorten<br />

500g Packung 0.<br />

Mini Steinofenpizza<br />

Käse-Schinken<br />

oder Käse-Salami<br />

360g Packung 1.<br />

Rheinhessen<br />

2011<br />

Dornfelder<br />

trocken<br />

0,75l Flasche 1.<br />

Orangen-<br />

Saft<br />

1l Flasche 0.<br />

GARANTIERT<br />

GUNSTIG<br />

49<br />

99<br />

99<br />

95<br />

Gültig vom 11. -<br />

Bier des 31. Januar 2013<br />

Monats:<br />

Hasseröder<br />

Premium Pils<br />

+6,84 Pfand<br />

1l = 1,07<br />

48x0,33l<br />

Flasche<br />

2 Kisten<br />

20%<br />

Rabatt<br />

auf alle Zahnpflegeartikel<br />

Zahnbürsten, Zahncreme,<br />

Mundspülung, Haftcreme<br />

(außer elektrische Zahnbürsten)<br />

extra<br />

billig<br />

17. 00<br />

Sie sparen<br />

4.98<br />

Liebe Kunden, wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir für Druckfehler in diesem Inserat keine Haftung übernehmen können. Auch können unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkauft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!