26.04.2014 Aufrufe

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps für das richtige Verhalten im Brandfall<br />

Teil 7<br />

Kinder sind neugierig<br />

Kinder besitzen eine natürliche Neugier. Streichhölzer, Feuerzeuge,<br />

Kerzen und Flammen faszinieren Kinder. Sie möchten<br />

berechtigterweise auch dieses Element kennen lernen.<br />

Unbeaufsichtigte und sich selbst überlassende Kinder können<br />

sich in große Gefahr bringen. Wenn sie nicht unter Aufsicht<br />

von Erwachsenen an den Umgang mit Feuer herangeführt<br />

werden, werden sie diesen Umgang irgendwann selbst<br />

üben. Heimlich und möglicherweise mit fatalen Folgen.<br />

Darum: Machen Sie Ihre Kinder (oder Enkelkinder)<br />

rechtzeitig mit dem Thema Feuer vertraut. Klären Sie<br />

über die Gefahren von Feuer auf, aber zeigen Sie – unter<br />

Aufsicht – auch den richtigen Umgang mit Feuer.<br />

In Schulen und Kindergärten machen die Feuerwehrwehren<br />

zusammen mit Lehrern Unterricht zum Thema Feuer – die<br />

Brandschutzerziehung. Sprechen Sie die Lehrer Ihrer Kinder<br />

oder Enkelkinder auf diese Möglichkeit an. Ermuntern<br />

Sie Lehrer, dieses Angebot der Feuerwehr zu nutzen.<br />

17<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

*************************************<br />

Außerdem weisen wir schon jetzt auf die am<br />

Dienstag, 19. Februar 2013 um 19:30 Uhr<br />

anstehende JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG hin:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Gedenkminute<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Verlesung des Protokolls<br />

aus der Jahreshauptversammlung im Vorjahr<br />

6. Genehmigung des Protokolls<br />

7. Tätigkeitsbericht<br />

8. Bericht der Kassenwartin<br />

9. Bericht der Kassenprüfer<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

11. Wahl einer neuen Kassenprüferin<br />

12. Beitragserhöhung<br />

13. Verschiedenes<br />

Anschließend der Bericht der Schriftführerin<br />

(Rückblick Vereinsjahr 2012 - in Wort und Bild -)<br />

Der Vorstand<br />

Isabell Ehms<br />

Pressewartin der Feuerwehren in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

(in Zusammenarbeit mit der LEB)<br />

zum neuen Jahr,<br />

sundheit, Zufriedenheit<br />

Zuversicht in eine schö-<br />

Alles Gute<br />

Glück, Geunne<br />

Zeit.<br />

Zu unserer nächsten V E R S A M M L U N G<br />

am Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:30 Uhr<br />

in der Gaststätte Bangemann, Bargfeld laden wir Sie ganz<br />

herzlich ein.<br />

An diesem Tag freuen wir uns auf<br />

Dr. Ulrich v. der Arztpraxis in Eldingen<br />

mit seinem Vortrag<br />

„Ärztliche Versorgung auf dem Lande“<br />

Anmeldungen und ggf. auch Abmeldungen bitte rechtzeitig<br />

(5 Werktage vorher) bei den örtlichen Ortsvertrauensfrauen.<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlichrechtlicher<br />

Entsorgungsträger und betreibt für knapp 180.000<br />

Einwohner die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis<br />

Celle.<br />

Wir bieten zum 1. <strong>August</strong> 2013 eine Ausbildung zur<br />

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

gehören das Sammeln, Behandeln und Sortieren<br />

von Abfallstoffen zur Vorbereitung zu ihrer Verwertung zu<br />

Rohstoffen bzw. zu ihrer Beseitigung und auch das fachgerechte<br />

Lagern und Entsorgen von Sonderabfall.<br />

Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Klassifizierung von Abfällen<br />

bei der Anlieferung mit engem Kundenkontakt.<br />

Die Ausbildung findet im Wesentlichen auf unseren vier<br />

Abfallentsorgungsanlagen in Altencelle, Hambühren, Hermannsburg<br />

und Höfer statt.<br />

Wir erwarten einen guten Schulabschluss, insbesondere in<br />

den naturwissenschaftlichen Fächern. Besonderen Wert<br />

legen wir auf vorbildliches Arbeits- und Sozialverhalten.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung (mit letztem Schulzeugnis)<br />

richten Sie bitte bis spätestens 31.01.2013 an den<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle<br />

Braunschweiger Heerstr. 109, 29227 Celle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!