26.04.2014 Aufrufe

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lachendorf</strong><br />

Volkshochschule<br />

<strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

Außenstelle der VHS Celle<br />

Geschäftsstelle:<br />

Stralsundstr. 5, 29331 <strong>Lachendorf</strong><br />

Telefon: (0 51 45) 81 10<br />

E-Mail: lachendorf@vhs-celle.de<br />

Konto:<br />

Volksbank Südheide eG (BLZ 257 916 35)<br />

Kontonummer 800 999 600<br />

Leitung:<br />

Christel Charbonnier-Brinkmann<br />

Anmeldung:<br />

ab Mittwoch, 9. Januar bis Mittwoch, 23.<br />

Januar,<br />

montags, dienstags, mittwochs und freitags<br />

von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr sowie<br />

donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30<br />

Uhr.<br />

Anmeldungen sind auch noch nach dem 23. Januar auf Band jederzeit möglich.<br />

Die Anmel dungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Persönliche<br />

und telefonische Anmel dungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der<br />

Kursgebühr.<br />

Junge VHS<br />

LA0901<br />

Inline-Skaten für Kinder<br />

Schnupperkurs für Anfänger/-innen<br />

von 6 bis 10 Jahren in den Osterferien<br />

Für alle Kinder, die Spaß am Inline-Skaten<br />

haben und spielerisch die Technik und das<br />

Bremsen lernen möchten.<br />

Bitte bringt Turnschuhe, Knie-, Ellenbogenund<br />

Handschützer, Fahrradhelm, ein Getränk<br />

und eure Inline-Skates mit.<br />

Ute Kisser, Trainerin C für Inlinespeedskating<br />

Montag, 18. März und Dienstag,<br />

19. März, 10.00 - 12.15 Uhr, 2 Vormittage<br />

(6 UStd.)<br />

Grundschule <strong>Lachendorf</strong>, Sporthalle<br />

Gebühr: 15,00 €<br />

LA0903<br />

Trendige Ideen<br />

selber nähen -<br />

Ostermotive<br />

Kurs für Jugendliche<br />

von 11 - 16 Jahren<br />

Ein Zusatzkurs kann am<br />

Montag, 18. März und<br />

Dienstag, 19. März,<br />

14.00 - 16.15 Uhr<br />

eingerichtet werden<br />

Österliche Dekorationen, z. B. Tilda-Hase<br />

und/oder Osterkörbchen.<br />

Holt Euch den Frühling in Euer Zimmer!<br />

20<br />

Grundsätzlich gelten die Bedingungen der VHS Celle, siehe Programm: Seite 2.<br />

Bitte erteilen Sie bei Ihrer schriftlichen Anmeldung eine kursbezogene<br />

Einzugsermächtigung unter Angabe Ihrer Kontoverbindung. Dies ist der einfachste<br />

und für Sie bequemste Zahlweg.<br />

Warten Sie nicht auf eine Benachrichtigung, wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet<br />

haben. Nur wenn ein Kurs abgesagt werden muss, erhalten Sie eine Nachricht.<br />

Bitte bringt Stoffe nach Wunsch, Bänder und<br />

Borten, Stecknadeln und Schere, Bleistift und<br />

Papier und falls vorhanden, eine<br />

Nähmaschine mit.<br />

Regine von Bodenhausen<br />

Samstag, 9. März, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

(5,3 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 2<br />

Gebühr: 14,60 €<br />

(plus ca. 4,00 € Material kosten für Vlies,<br />

Stoff, Knöpfe etc., die direkt mit der<br />

Dozentin abgerechnet werden)<br />

LA0904<br />

Trendige Ideen<br />

selber nähen<br />

Kurs für Jugendliche<br />

von 11 - 16 Jahren<br />

Trendstarke Tasche für den Frühling in<br />

Eurer Lieblingsfarbe!<br />

Ob Shopper oder kleines Täschchen! Jedes<br />

Teil ein Unikat! Nähen mit Spaß.<br />

Bitte bringt Stoffe nach Wunsch, Bänder und<br />

Borten, Stecknadeln und Schere, Bleistift und<br />

Papier und falls vorhanden, eine<br />

Nähmaschine mit.<br />

Regine von Bodenhausen<br />

Samstag, 20. April, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

(5,3 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 2<br />

Gebühr: 14,60 €<br />

(plus ca. 5,00 € Material kosten für Vlies,<br />

Stoff, Knöpfe etc., die direkt mit der<br />

Dozentin abgerechnet werden)<br />

Garten<br />

LA1301<br />

Lazy Gardening<br />

Unkraut jäten, gießen und düngen,<br />

Gehölze schneiden und im Herbst das lästige<br />

Laub von den Bäumen. Ständig liegen<br />

zeitraubende Arbeiten im Garten an, die<br />

scheinbar nicht zu vermeiden sind. Doch<br />

lassen Sie sich nicht zum Sklaven Ihres<br />

Gartens machen!<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit minimalem<br />

Aufwand einen schönen Garten<br />

bekommen. Welche Arbeiten sind wirklich<br />

notwendig? Mit welchen Geräten und<br />

Werkzeugen arbeite ich am effektivsten?<br />

Wie kann ich durch geschickte Bepflanzung<br />

und Pflanzenauswahl Pflegearbeiten einsparen?<br />

Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und<br />

Freiraumplanung<br />

Montag, 15. April, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

(4 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 11,00 €<br />

Wir bitten um Anmeldung auch<br />

bei Einzel veranstaltungen<br />

LA1302<br />

Kräuter für den Garten<br />

Viele der gern in der Küche verwendeten<br />

Kräuter lassen sich problemlos im Garten<br />

kultivieren. Neben den Einjährigen wie<br />

Basilikum, Dill oder Kerbel, die jedes Jahr<br />

neu ausgesät werden müssen, gibt es eine<br />

Vielzahl winterharter Stauden. Diese<br />

erfreuen uns jedes Jahr wieder mit ihren<br />

würzigen Blättern. Dazu kommen die<br />

attraktiven Blüten, die uns durch ihren Duft<br />

bezaubern und eine Vielzahl von Insekten<br />

anlocken. Welche Kräuter geeignet sind<br />

und wie sie auf traditionelle Weise oder<br />

ganz originell den Garten bereichern können,<br />

zeigt Ihnen dieser Kurs.<br />

Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und<br />

Freiraumplanung<br />

Dienstag, 23. April, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

(4 UStd.)<br />

Oberschule <strong>Lachendorf</strong>, Südfeld 6<br />

Gebühr: 11,00 €<br />

Wir bitten um Anmeldung auch<br />

bei Einzel veranstaltungen<br />

Kreatives Gestalten<br />

LA2401<br />

Aquarellmalerei<br />

Dieser Kurs soll die Fähigkeiten in der<br />

Aquarellmalerei auffrischen und den<br />

Teilnehmenden Neues vermitteln. Für<br />

Anfänger/-innen bietet der Kurs einen<br />

guten Einstieg in die Aquarellmalerei mit<br />

spielerischen Farbstudien in den Grundtechniken<br />

und an einfachen Bildmotiven.<br />

Die erfahreneren Teilnehmenden können<br />

sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen<br />

und auch neue technische<br />

Kombinationen und Gestaltungen ausprobieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!