26.04.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt August - Samtgemeinde Lachendorf

Mitteilungsblatt August - Samtgemeinde Lachendorf

Mitteilungsblatt August - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Feuerwehren der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong> berichten:<br />

Am 23.06. um 01.53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr<br />

Beedenbostel zu einem Verkehrsunfall am Kreisel<br />

Beedenbostel / Jarnsen alarmiert. Dort wurden auslaufende<br />

Betriebsstoffe von den Feuerwehrleuten abgestreut<br />

und die Straße gefegt.<br />

Am 27.06. um 17.10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Lachendorf</strong> zu einer Ölspur durch einen defekten Radlader<br />

alarmiert. Die Spur begann auf Höhe Sportplatz<br />

und hatte eine Länge von ca. 2,5 km. Um 17.31 Uhr<br />

wurden die Ortsfeuerwehren JaLuBu und Gockenholz<br />

zur Verstärkung nachalarmiert. Gemeinsam wurde die<br />

Ölspur abgestreut und Warnschilder aufgestellt.<br />

Am 02.07. um 08.51 Uhr erhielten Gemeindebrandmeister<br />

Horst Busch und Stellvertreter Stefan Dehmel<br />

eine Sondernachricht auf ihren digitalen Meldeempfänger.<br />

Die Papierfabrik benötigte schwimmfähiges Bindemittel,<br />

welches dann aus Eldingen und Hohne gebracht<br />

wurde.<br />

Am 17.07 um 16.44 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr<br />

Beedenbostel zu einer Katzenrettung alarmiert. Vor Ort<br />

angekommen, war die Katze bereits allein vom Baum<br />

herunter gekommen. Um 17.34 Uhr wurden die <strong>Lachendorf</strong>er<br />

Feuerwehrleute zu einer Katzenrettung gerufen.<br />

Mit eigenen Gerätschaften war es nicht möglich,<br />

die Katze vom Baum zu holen. Der Tierschutz hat die<br />

Drehleiter aus Celle gerufen, die dann die Katze vom<br />

Baum holte.<br />

Am 20.07. um 18.44 Uhr – BMA-Einlauf Papierfabrik<br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

Am 23.07. um 11.39 Uhr erhielten die Kameraden der<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Lachendorf</strong> folgenden Alarm: Rauchentwicklung<br />

an einem Generator. Es handelte sich um<br />

ein überhitztes Beregnungsaggregat. Der Besitzer wurde<br />

informiert, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht<br />

nötig.<br />

Am 29.07. um 07.31 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Lachendorf</strong> zu einem Unfall zwischen Oppershausen<br />

und <strong>Lachendorf</strong> alarmiert. Der digitale Meldeempfänger<br />

informierte die Feuerwehrleute mit dem Infotext,<br />

dass ein Trecker umgestürzt sei und Betriebsstoffe<br />

auslaufen. Die angerückten Feuerwehrkräfte aus <strong>Lachendorf</strong><br />

fanden allerdings eine andere Situation vor.<br />

Ein Golf Cabrio, aus Oppershausen kommend, hatte<br />

einen LKW überholen wollen, der allerdings auch zum<br />

Überholvorgang ansetze, um einen Trecker zu überholen.<br />

Das Cabrio wich auf den angrenzenden Radweg<br />

aus, kollidierte beim wiedereinscheren mit dem Trecker,<br />

überschlug sich dabei und der Trecker stürzte<br />

durch den Aufprall auf die Seite. Die auslaufenden<br />

55<br />

Betriebsstoffe von Golf Cabrio und Trecker wurden<br />

von den Feuerwehrleuten aufgenommen, sowie die<br />

Erstversorgung der verletzten Fahrer sichergestellt.<br />

Die Strecke zwischen Kreisel <strong>Lachendorf</strong> und Oppershausen<br />

war während der Arbeiten für ca 3 Stunden<br />

gesperrt. Im Einsatz waren 15 Kräfte der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Lachendorf</strong>, die Polizei, sowie zwei Rettungswagen.<br />

Um 12.10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

erneut alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Hilfe,<br />

um einen Bauarbeiter vom Dach des Kindergartenneubau´<br />

s zu bekommen. Not machte erfinderisch und mit<br />

Hilfe eines Baukranes wurde der Bauarbeiter vom<br />

Dach sicher auf den Boden transportiert und an den<br />

Rettungsdienst übergeben.<br />

Am 30.07. um 7.45 Uhr - BMA-Einlauf E-Center <strong>Lachendorf</strong><br />

Feuerwehr JaLuBu besucht Tante Ju<br />

Die Feuerwehrfahrt begann am 29.06.2013 um 7 Uhr<br />

mit einem gemeinsamen Frühstück am Feuerwehrhaus<br />

in Jarnsen. Danach starteten die 47 Teilnehmer in Richtung<br />

Steinhuder Meer. Dort bekam man in der Aalräucherei<br />

Schweers viele Informationen zum Aal, wie er<br />

ins Steinhuder Meer kommt und wie man ihn räuchert.<br />

Bei der anschließenden Schifffahrt ging es einmal rum<br />

auf dem Steinhuder Meer und vorbei an der Insel Wilhelmstein.<br />

Wieder an Land stärkten sich alle bei einem<br />

gemeinsamen Mittagessen in den „Strandterrassen“.<br />

Danach ging es mit dem Bus zum Fliegerhorst Wunstorf<br />

zu einer Besichtigung der JU 52 Halle in der viele<br />

historische Luftfahrzeuge ausgestellt sind, unter anderem<br />

die JU 52, die im Jahre 1986 nördlich des Polarkreises<br />

aus 70m Wassertiefe geborgen wurde. Obligatorisch<br />

wurde nach der Ankunft in Jarnsen wieder gemütlich<br />

Beisammen gesessen und der Hunger bei<br />

Bratwurst und Steak gestillt.<br />

Isabell Ehms<br />

Pressewartin der Feuerwehren in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!