27.04.2014 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT - Landkreis Schweinfurt

NIEDERSCHRIFT - Landkreis Schweinfurt

NIEDERSCHRIFT - Landkreis Schweinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 7 -<br />

Seitens der Bayerischen Eisenbahngesellschaft wurde mitgeteilt, dass vor einer Reaktivierung<br />

der Werntalbahn in jedem Fall eine Potentialanalyse erstellt werden muss und eine Kooperation<br />

der <strong>Landkreis</strong>e <strong>Schweinfurt</strong> und Main-Spessart erforderlich ist.<br />

Hinsichtlich der angesprochenen Leerreisezüge bzw. Überführungsfahrten hat die Erfurter<br />

Bahn erklärt, dass derzeit von Montag bis Freitag lediglich eine Leerfahrt durchgeführt wird<br />

(Abfahrt in Gemünden um 7:45 Uhr, Ankunft in <strong>Schweinfurt</strong> um 8:35 Uhr).<br />

Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Telematik des <strong>Landkreis</strong>es Main-<br />

Spessart hat im Jahr 2010 die Wiederbelebung des Personennahverkehrs auf der<br />

Werntalbahn befürwortet. Dies wurde der BEG und dem Bayerischen Staatsministerium für<br />

Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie schriftlich mitgeteilt. Seitdem wurden allerdings<br />

keine weiteren Schritte unternommen.<br />

DISKUSSION<br />

Der Vorsitzende, Landrat Florian Töpper, ergänzt die Ausführungen der Verwaltung dahingehend,<br />

dass erst konstruktive Schritte notwendig sind. Er bittet um Verständnis, dass das<br />

Geld erst fließen wird, wenn die Pläne konkreter sind. Zudem liegt der Schwerpunkt dieser<br />

Strecke auf dem Gebiet des <strong>Landkreis</strong>es Main-Spessart. Hier müssen die Verwaltungen zunächst<br />

aufeinander zu gehen.<br />

CSU-KT-Fraktionsvorsitzender Arthur Arnold fügt hinzu, dass hier die Einlassungen zwischen<br />

Landrat und Sachgebiet auch wichtig sind. Auch wenn das Landratsamt Main-<br />

Spessart hauptsächlich zuständig ist, muss sich das Landratsamt <strong>Schweinfurt</strong> trotzdem engagieren.<br />

Er gibt bekannt, dass der Vorschlag seitens der CSU-KT-Fraktion Zustimmung findet.<br />

Fraktionsführer der SPD-KT-Fraktion Hartmut Bräuer stimmt Kreisrätin Birgid Röders Ausführungen<br />

zu. Bundesweit wird der Schienenverkehr im Vergleich zum Straßenverkehr unter<br />

Wert gestellt. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat die Belebung schon mal im Jahr<br />

2010 oder 2011 angedacht. Regional muss eine fundierte Potenzialanalyse durchgeführt<br />

werden. Er spricht die Zustimmung der SPD-KT-Fraktion zu dem Beschlussvorschlag der<br />

Verwaltung aus.<br />

Bündnis 90/Die Grünen-KT-Fraktionsvorsitzender Walter Rachle räumt ein, dass die Stadt<br />

München vor 34 bis 40 Jahren vor derselben Entscheidung stand, die ihr heute das ausgeprägte<br />

S-Bahn-Netz ermöglicht hat. Man muss die Dinge anpacken und prüfen, sodass Bus<br />

und Schiene sich gekonnt ergänzen können und dadurch auch der ländliche Raum erhalten<br />

wird, so Bündnis 90/Die Grünen-KT-Fraktionsführer Walter Rachle weiter.<br />

Der Vorsitzende der FW-KT-Fraktion Peter Seifert erinnert an die finanzielle Seite der Reaktivierung.<br />

Zudem korrigiert er die Aussage von Bündnis 90/Die Grünen-KT-<br />

Fraktionsvorsitzendem Walter Rachle dahingehend, dass für das Münchner S-Bahn-Netz<br />

damals die Olympiade 1972 ausschlaggebend war. Der Vorschlag des Landratsamtes erhält<br />

die Zustimmung der FW-KT-Fraktion.<br />

Kreisrätin Birgid Röder ist mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung einverstanden, wenn<br />

man ihn dann auch mit der notwendigen Dynamik angeht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!