27.04.2014 Aufrufe

Kaffeekonzert - Langweid am Lech

Kaffeekonzert - Langweid am Lech

Kaffeekonzert - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 17/13<br />

Kassierer Mathias Dirr stellte in einem ausführlichen Bericht<br />

die Finanzlage des Vereins dar. Die Revisoren Karl Müller und<br />

Markus Kopold bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung<br />

und empfahlen die Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft.<br />

Diese erfolgte einstimmig.<br />

Nach ausgiebiger Diskussion stimmte die Vers<strong>am</strong>mlung mehrheitlich<br />

der vom Vorstand empfohlenen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

von 30 EUR auf 36 EUR und für die Jugendlichen von<br />

11 bzw. 16 EUR auf einheitlich 18 EUR im Jahr zu. Die höheren<br />

Beiträge werden erstmals mit dem Beitragseinzug für das Jahr<br />

2013 erhoben.<br />

Mit der Bekanntgabe anstehender Termine beendete Vorstand<br />

Wolfgang Dirr mit guten Wünschen für das nächste Vereinsjahr<br />

die Vers<strong>am</strong>mlung.Bericht zu den Ehrungen folgt in der nächsten<br />

Ausgabe.<br />

FFW Achsheim e.V.<br />

14. Wallfahrt nach Violau<br />

Am Freitag, den 3. Mai findet die diesjährige Wallfahrt<br />

der Feuerwehren statt. Wir nehmen an diesem<br />

Gottesdienst, der von der Blaskapelle Violau umrahmt wird,<br />

teil und fahren mit dem Bus zur Wallfahrtskirche Violau. Hierzu<br />

treffen wir uns (wenn möglich) in Ausgehuniform <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus<br />

Achsheim.<br />

Die Abfahrt des Buses ist um 18:30 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung.<br />

Zur Eröffnung der Ortsdurchgangsstraße im Jahr 2010 organisierte<br />

der umtriebige Gewerbeverband die erst Gala. „Diese war<br />

ein voller Erfolg“ so Martina Müller, seit der Gründung 2001 Vorstand<br />

des Verbunds der Gewerbetreibenden. Was liegt näher<br />

für eine Gewerbeausstellung als ein Gewerbegebiet. Deshalb<br />

wird diesmal nicht in der Ortsmitte gefeiert sondern im <strong>Langweid</strong>er<br />

Gewerbegebiet östlich der B2 bietet sich als Standort<br />

an, da der Elektrogroßhändler Sonepar nach Abschluss seiner<br />

Erweiterung ebenfalls eine Veranstaltung plant und so Synergieeffekte<br />

genutzt werden könnten.<br />

Bereits zum 7. Mal fand im vergangenen Dezember die Dorfweihnacht<br />

statt. Als Organisator koordiniert der Verein den<br />

Ablauf des Weihnachtsmarktes, der inzwischen zum Glanzpunkt<br />

des Veranstaltungskalenders geworden ist.<br />

Zum Muttertag im Mai werden wieder in zahlreichen Geschäften<br />

Rosen an die D<strong>am</strong>en verteilt. Im August sind dann wieder die<br />

Kinder an der Reihe. Im Rahmen des Ferienprogr<strong>am</strong>ms findet<br />

wieder die allseits beliebte Radl-Rallye statt, bei dem jedes Kind<br />

einen Preis erhält.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gewerbeverbund <strong>Langweid</strong> e.V.<br />

Bericht von der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Eine Gewerbeschau soll im Herbst in <strong>Langweid</strong> wieder stattfinden,<br />

dies beschlossen die hiesigen Dienstleister, Händler und<br />

Handwerker die Mitglieder des Gewerbeverbundes bei der diesjährigen<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung.<br />

Eine ganze Reihe der 69 Betriebe, die im Gewerbeverbund<br />

organisiert sind, möchten den Besuchern einen Überblick über<br />

die Angebote in der Gemeinde bieten.<br />

Bewährt haben sich nicht nur die kleinen Geschenke und<br />

beliebten Veranstaltungen sondern auch das Führungste<strong>am</strong> des<br />

Vereins. Daher gab es bei den durchgeführten Neuwahlen auch<br />

kaum Veränderungen. Martina Müller wird weiterhin gemeins<strong>am</strong><br />

mit dem 2. Vorstand Kurt Wolff die Fäden in der Hand halten;<br />

Bernd Hettenkofer agiert als Schriftführer und Johannes<br />

Strempfl zeichnet für die Finanzen verantwortlich. Als Beisitzer<br />

wurden Karl Müller, Fridolin Jaschke, Peter Stuhlmüller, Manfred<br />

Keil und Inge Kratz bestätigt. Für Caroline Kalchschmid<br />

übernahm Katja Gürtler als Beisitzerin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!