27.04.2014 Aufrufe

Kaffeekonzert - Langweid am Lech

Kaffeekonzert - Langweid am Lech

Kaffeekonzert - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochzeit<br />

Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 17/13<br />

Der schönste Tag im Leben<br />

KURZ NOTIERT<br />

(iPr). Der Wonnemonat Mai<br />

gilt als Hochzeitsmonat<br />

schlechthin – in kaum einem<br />

anderen Monat geben sich<br />

mehr Paare das Jawort. Ist der<br />

große Festtag erst mal vorbei,<br />

sehen sich Frischvermählte<br />

gleich einer ganzen Reihe<br />

von Änderungen gegenüber.<br />

Die Lohnsteuer<br />

Sofern beide Partner Arbeitslohn<br />

beziehen und im<br />

Inland wohnen, werden sie<br />

vom Finanz<strong>am</strong>t automatisch<br />

in die Lohnsteuerklasse IV<br />

eingestuft. Sofern eine andere<br />

Steuerklassenkombination<br />

gewünscht ist, gilt es diese<br />

beim zuständigen Finanz<strong>am</strong>t<br />

zu beantragen.<br />

Klassisch<br />

oder modern:<br />

Bei der Brautmode dominieren<br />

neben Weiß mehr<br />

und mehr auch Cremetöne.<br />

Und so mancher Bräutig<strong>am</strong><br />

entscheidet sich neben<br />

Schwarz auch für edles<br />

Braun.<br />

Foto: Wilvorst/inter-<br />

Press<br />

Träume in weiß – für die Schönste aller Bräute<br />

Der Trend bei der Brautmode geht zu den Cremefarben<br />

(iPr). Brautkleider machen jeden<br />

Hochzeitstag zu etwas ganz<br />

Besonderem und Einzigartigem.<br />

Wann sonst macht sich die Frau<br />

so schick.<br />

Die traditionelle Farbe für Brautkleider<br />

in Europa und der westlichen<br />

Welt ist Weiß, da sie für<br />

Reinheit steht. Zwar entwickelte<br />

sich die Assoziation zwischen<br />

der Farbe Weiß und Unschuld<br />

schon früh, doch selbst im 18.<br />

Jahrhundert konnten sich nur<br />

wenige Bräute ein spezielles<br />

Kleid ausschließlich für die<br />

Hochzeit leis ten. Bis zur Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts wurde daher<br />

kaum zwischen einem so genannten<br />

feinen Kleid und einem<br />

Brautkleid unterschieden. Bräute<br />

der Mittel- und Unterschicht<br />

heirateten bis Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts im Sonntagsstaat,<br />

das heißt in ihrem besten Kleid,<br />

das entweder schwarz war oder<br />

der jeweiligen Regionaltracht<br />

entsprach. Erst ab den 1920er<br />

Jahren fasste das weiße Brautkleid<br />

bei uns Fuß.<br />

Creme liegt im Trend<br />

Mittlerweile geht der Trend allerdings<br />

eindeutig zu cremefarbenen<br />

Brautkleidern, die werden<br />

vorwiegend mit braunen Anzügen<br />

und passenden Wes ten und<br />

Accessoires kombiniert. Creme<br />

oder Ch<strong>am</strong>pagner – das ist der<br />

Trend im Bereich Brautkleider.<br />

Inzwischen gibt es aber auch<br />

viele Bräute, die sich trauen<br />

Bunt zu heiraten.<br />

Profi-Tipp: Cremefarbende<br />

Brautkleider kombiniert mit<br />

dunkelblauen Anzügen, einer<br />

ch<strong>am</strong>pag ner far bigen Weste und<br />

Accessoires sind ein absolut frischer<br />

Hingucker. Wer nichts<br />

falsch machen will, sollte sich<br />

bei den Profis im Brautmodengeschäft<br />

viel Zeit für eine passende<br />

Stilberatung nehmen.<br />

Der Ausweis<br />

Nach einer N<strong>am</strong>ensänderung<br />

müssen sowohl der Reisepass<br />

als auch der Personalausweis<br />

aktualisiert werden. In<br />

der Regel führt es allerdings<br />

nicht zu Problemen, wenn<br />

man noch eine Zeit lang mit<br />

dem alten Personalausweis<br />

unterwegs ist.<br />

Die Banken<br />

Auch Einträge und Karten<br />

sollten zeitnah bei den Banken<br />

geändert werden. Nach<br />

der Eheschließung müssen<br />

neue Freistellungsaufträge<br />

gemeins<strong>am</strong> durch die Eheleute<br />

erteilt werden.<br />

Die Hausratversicherung<br />

Wenn zwei Hausratpolicen<br />

bei unterschiedlichen Versicherern<br />

bestehen, kann man<br />

die Policen zum Termin des<br />

Zus<strong>am</strong>menzugs zus<strong>am</strong>menlegen.<br />

Die Police mit dem<br />

älteren Recht bleibt dann bestehen,<br />

während der zweite<br />

Vertrag aufgelöst wird.<br />

Die Haftpflichtversicherung<br />

Besteht für einen der beiden<br />

Ehepartner bereits eine private<br />

Haftpflicht, so ist der<br />

andere Ehepartner nach der<br />

Heirat automatisch in diesen<br />

Vertrag eingeschlossen – es<br />

sei denn, es handelt sich dabei<br />

um eine Singleversicherung.<br />

Dann muss der Vertrag<br />

geändert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!