27.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Gablingen Ferienprogramm für die Sommerferien 2013

Gemeinde Gablingen Ferienprogramm für die Sommerferien 2013

Gemeinde Gablingen Ferienprogramm für die Sommerferien 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>anzeiger - 2 - Nr. 27/13<br />

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.<br />

Aktion Stadtradeln<br />

Archäologisches Museum <strong>Gablingen</strong><br />

Am Sonntag, den 07.07.<strong>2013</strong> ist unser Archäologisches<br />

Museum wieder geöffnet.<br />

Wo: Grundschule <strong>Gablingen</strong>, Holzhauser Weg 5 nördlicher Seitenflügel<br />

- eigener Eingang<br />

Öffnungszeiten: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr<br />

Führungen anmelden: Frau Nitsch, Tel.: 08230/9943 Handy:<br />

0176/42071195.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gablingen</strong><br />

Hörmann 1. Bgm.<br />

Die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates trafen sich zum „Montagsradeln“<br />

und sammelten km <strong>für</strong> <strong>die</strong> Titelverteidigung.<br />

Erzieher gesucht<br />

Die Kath. Pfarrkirchenstiftung »St. Georg«- Stiftung des öffentlichen<br />

Rechts - mit dem Sitz in Lützelburg sucht ab sofort oder<br />

spätestens zum 01.09.<strong>2013</strong><br />

einen/e<br />

jeweils einen/e Erzieher/in<br />

in Teilzeit (voraussichtlich mit 15 Wochenstunden) <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Integrativgruppe am Vormittag und einen/e <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schulkinderbetreuung<br />

am Nachmittag <strong>für</strong> das Haus <strong>für</strong> Kinder St. Georg in<br />

Lützelburg.<br />

Rechtsgrundlage <strong>für</strong> das Arbeitsverhältnis ist das »Arbeitsvertragsrecht<br />

der Bayer. (Erz-) Diözesen« (ABD) in ihrer jeweiligen<br />

Fassung. Dieser Tarifvertrag entspricht im Wesentlichen dem<br />

Tarifvertrag <strong>für</strong> den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Das Entgelt richtet sich nach dem »Arbeitsvertragsrecht der<br />

Bayer. (Erz-) Diözesen (ABD)«, ähnlich dem TVöD.<br />

Anstellungsvoraussetzungen:<br />

Übereinstimmung der persönlichen Lebensführung mit der<br />

»Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher<br />

Arbeitsverhältnisse« sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

als Erzieherin.<br />

Im Haus <strong>für</strong> Kinder werden Kinder von 2 - 10 Jahren betreut,<br />

gebildet und erzogen. Wir arbeiten integrativ, das heißt unsere<br />

Einrichtung besuchen Kinder mit und ohne Behinderung bzw.<br />

erhöhtem Förderbedarf.<br />

Wenn Sie Spaß an der Arbeit nach dem Situationsansatz haben<br />

und schon immer mal mit unterschiedlichsten Altersgruppen<br />

arbeiten wollten, dann bewerben Sie sich mit den üblichen<br />

Unterlagen bei uns.<br />

Haus <strong>für</strong> Kinder St. Georg<br />

Z. Hd. Frau Marina Tom<br />

Bürgermeister-Falch-Straße 10<br />

86456 Lützelburg<br />

Telefon: 0 82 30 / 94 24<br />

E-Mail:kiga.st.georg.luetzelburg@bistum-augsburg.de<br />

SV <strong>Gablingen</strong> e.V.<br />

Herrenmannschaft im Tennis fährt<br />

Niederlage ein<br />

Letzten Sonntag, den 30.6. durften <strong>die</strong> Gablinger den bisher<br />

ungeschlagenen TC Meitingen zu Gast begrüßen. Johannes<br />

Haller konnte als einziger sein Einzel <strong>für</strong> sich entscheiden. Ein<br />

unglückliches Ende nahm das Einzel von Dominik Ernst. Nachdem<br />

der erste Satz verloren war, ging der zweite klar ver<strong>die</strong>nt<br />

mit 6:1 an Dominik Ernst. Der entscheidende Match-Tiebreak<br />

ging mit einem spannenden 9:11 leider an den Gegner. Bei den<br />

Doppelbegegnungen ging es auch sehr spannend zur Sache.<br />

Ernst/Weihmayr mussten sich im entscheidenden Match-Tiebreak<br />

mit 12:14 geschlagen geben. Auch Haller/Kestner hatten<br />

Chancen auf einen Sieg. Nach Neun hart gekämpften und teilweise<br />

sehr engen Spielen ging am Ende der TC Meitingen mit<br />

1:8 als Sieger von der Tennisanlage.<br />

E1-Jugend ist Meister<br />

Die letzte Saison der E1 Jugend Jahrgang 2012/<strong>2013</strong> ist nun<br />

zu Ende. Im Laufe der letzten zwei Jahre hat sich hier sehr viel<br />

entwickelt. Mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 48:8<br />

konnten wir den großen Mitfavoriten aus Ottmarshausen um 1<br />

Punkt hinter uns lassen. Insbesondere durch das kämpferisch<br />

starke Unentschieden auswärts und den klaren Sieg im Rückspiel<br />

gegen <strong>die</strong>se Mannschaft haben wir <strong>die</strong>sen Titel mehr als<br />

ver<strong>die</strong>nt. Wir waren <strong>die</strong> einzigen (!), <strong>die</strong> gegen Ottmarshausen<br />

Punkte geholt haben. Kein Spiel verloren und mit nur zwei<br />

Unentschieden während der gesamten Saison ... Dies zeigt,<br />

dass wir in allen Bereichen eine starke Mannschaftsleistung<br />

abgeliefert haben. Es ist selten, dass eine E-Jugend Mannschaft<br />

nur 8 Gegentore in 10 Spielen zulässt! BRAVO!<br />

Am Ende ist es nun Zeit, sich nochmals bei allen Beteiligten zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!