27.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Gablingen Ferienprogramm für die Sommerferien 2013

Gemeinde Gablingen Ferienprogramm für die Sommerferien 2013

Gemeinde Gablingen Ferienprogramm für die Sommerferien 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>anzeiger - 8 - Nr. 27/13<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FC Langweid e.V.<br />

Abt. Ski und Wandern<br />

Wanderung durch den bayerischen »Grand<br />

Canyon«<br />

Die am Samstag, den 13. Juli <strong>2013</strong> vorgesehene Wanderung<br />

führt ab der Schnaidbergalm in Peiting-Ramsau entlang des<br />

Ammerufers bis zum Kalkofensteg. Nun geht es entlang der<br />

Ammerschlucht, <strong>die</strong> auch als »Grand-Canyon« von Oberbayern<br />

bezeichnet wird weiter und über <strong>die</strong> Schweinberger Wiesen<br />

zum Klosterhof von Rottenbuch. Es besteht <strong>die</strong> Möglichkeit zur<br />

gemütlichen Einkehr in Rottenbuch.<br />

Weiter geht es über Moos, Eschenbühl und durch das Schnaidberger<br />

Holz zurück zum Ausgangpunkt.<br />

Treffpunkt: mit den Pkw`s am Parkplatz Aktivmarkt<br />

Abfahrt: 08:00 Uhr<br />

Gehzeit: ca. 4 Stunden<br />

Gutes Schuhwerk ist unbedingt notwendig!<br />

Anmeldungen bei Stani Geier, Tel. 08230-5612<br />

oder E-Mail: ski@fclangweid.de<br />

Abt. Tennis<br />

Tennismannschaften erfolgreich<br />

U 12 - Junioren siegen in Mauerbach<br />

In der Auswärtsbegegnung bei der SG Mauerbach konnten <strong>die</strong><br />

U-12 Junioren des FC Langweid einen 6:0-Sieg feiern. Bereits<br />

nach den Einzelspielen führten <strong>die</strong> Langweider mit 4:0. So<br />

deutlich der Spielstand auch aussieht, <strong>die</strong> Partien waren heiß<br />

umkämpft. Simon Kratzer hatte zunächst Mühe sich auf das<br />

Spiel seines Gegners einzustellen, trotzdem konnte er den<br />

ersten Satz mit 6:4 <strong>für</strong> sich entscheiden. Im zweiten Satz hatte<br />

er dann weniger Mühe und gewann <strong>die</strong>sen deutlich. Antonia<br />

Hönl lag im ersten Satz ziemlich schnell mit 0:3 zurück. Sie<br />

kämpfte sich in <strong>die</strong> Partie und konnte <strong>die</strong>sen Satz dann noch<br />

mit 6:3 gewinnen. Im zweiten Satz agierte sie entschlossener<br />

und gewann <strong>die</strong>sen ebenfalls mit 6:3. Keine Chance ließ Lukas<br />

Kroher seiner Gegnerin. Er gewann beide Sätze sehr deutlich.<br />

Das engste Spiel bestritt Florian Diesenbacher. Nachdem er<br />

den ersten Satz schnell verloren hatte, erkämpfte er sich den<br />

zweiten Satz, so dass der Matchtiebreak entscheiden musste.<br />

Diesen entschied er dann mit 11:9 <strong>für</strong> sich. Die anschließenden<br />

Doppelbegegnungen wurden dann, sowohl von Simon Kratzer<br />

und Lukas Kroher als auch von Antonia Hönl und Florian Diesenbacher,<br />

in jeweils zwei Sätzen gewonnen.<br />

Herrenmannschaft mit Heimsieg<br />

Einen weiteren Heimsieg landete <strong>die</strong> Herrenmannschaft des<br />

FC Langweid gegen den SC Oberbernbach II. Nach den ersten<br />

drei Einzelspielen stand es 2:1 <strong>für</strong> <strong>die</strong> Heimmannschaft. Felix<br />

Morales siegte überlegen in zwei Sätzen. Rainer Kratzer<br />

gewann den ersten Satz, verlor dann im zweiten Satz <strong>die</strong> Konzentration,<br />

und entschied sein Spiel im Match-Tiebreak. Lediglich<br />

Michael Graf musste sich geschlagen geben. Die folgenden<br />

drei Einzelspiele wurden alle von den Langweidern gewonnen.<br />

Sowohl Roland Paul als auch Bernd Gebauer gewannen überlegen<br />

in zwei Sätzen. In einer engen und hochklassigen Begegnung<br />

konnte Ralf Kalkbrenner sein Spiel mit 6:4 und 6:4 <strong>für</strong> sich<br />

entscheiden. Auch in den Doppelpartien zeigte sich <strong>die</strong> Langweider<br />

Überlegenheit. Alle drei Begegnungen wurden in zwei<br />

Sätzen gewonnen, so dass am Ende ein deutlicher 8:1-Sieg <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Heimmannschaft errungen wurde.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Freitag, 05.07.<strong>2013</strong>, 15 Uhr: Heimspiel der U-12 Junioren<br />

gegen SC Oberbernbach.<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong>, 10 Uhr: Heimspiel der Herrenmannschaft<br />

gegen SV <strong>Gablingen</strong>.<br />

Unsere Mannschaften würden sich über zahlreiche Zuschauer,<br />

<strong>die</strong> sie unterstützen, freuen.<br />

Terminvorschau:<br />

Am Samstag, 13.07.<strong>2013</strong>, ab 14 Uhr, findet der Abschluss<br />

der <strong>die</strong>sjährigen Jugendvereinsmeisterschaft statt. Hier zeigen<br />

unsere Jugendlichen in einem Doppelturnier ihr Können.<br />

Dazu laden wir interessierte Kinder und Jugendliche zu einem<br />

Schnuppertag ein. Schläger und Bälle sind vor Ort. Des Weiteren<br />

ist unser Vereinstrainer anwesend. Mitzubringen sind lediglich<br />

Sportschuhe, Interesse am Sport und gute Laune.<br />

Am Sonntag, 14.07.<strong>2013</strong>, ab 10 Uhr, findet <strong>die</strong> Vereinsmeisterschaft<br />

der Mannschaft- und Hobbyspieler, im Rahmen<br />

des 1. Langweider Weißwurst-Cup, statt. Hierzu laden wir alle<br />

Abteilungsmitglieder recht herzlich ein. Gespielt wird ein Doppelturnier<br />

(jeweils ein Hobby- und ein Mannschaftsspieler bilden<br />

ein Team). Näheres hierzu ist im Schaukasten am Tennisplatz<br />

oder über <strong>die</strong> Abteilungsleitung zu erfahren. Wir bitten alle,<br />

<strong>die</strong> daran teilnehmen wollen, sich in <strong>die</strong> aushängende Liste im<br />

Schaukasten bis 11.07.<strong>2013</strong> einzutragen.<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Schützenverein Edelweiß<br />

Stettenhofen e.V.<br />

Teilnahme am Festumzug<br />

100 JAHRE WALDESLUST EISENBRECHTSHOFEN<br />

AM 7. JULI <strong>2013</strong><br />

Gemeinsame Abfahrt am Schützenheim Stettenhofen ist um<br />

11.00 Uhr mit anschließendem Mittagessen in Eisenbrechtshofen.<br />

Alle Mitglieder, <strong>die</strong> nicht am Mittagessen teilnehmen können<br />

bitten wir pünktlich zur Aufstellung um 13.30 Uhr da zu sein.<br />

Vorstandschaft der Edelweiß Schützen Stettenhofen<br />

Teilnahme am Festumzug<br />

100 JAHRE SCHTZENGESELLSCHAFT SCHWABEGG<br />

AM 14. JULI <strong>2013</strong><br />

Gemeinsame Abfahrt am Schützenheim Stettenhofen ist um<br />

10.30 Uhr mit anschließendem Mittagessen in Schwabegg. Alle<br />

Mitglieder, <strong>die</strong> nicht am Mittagessen teilnehmen können bitten<br />

wir pünktlich zur Aufstellung um 13.30 Uhr da zu sein.<br />

Vorstandschaft der Edelweiß Schützen Stettenhofen<br />

FFW Achsheim e.V.<br />

Kameradschaftsabend mit Ehrungen<br />

Die Feuerwehr Achsheim veranstaltet am 13. Juli<br />

<strong>2013</strong> einen Kameradschaftsabend. Im Rahmen<br />

<strong>die</strong>ses Abends werden wir unsere langjährigen Mitglieder ehren.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Helfer, Gönner und Freunde,<br />

<strong>die</strong> mit unserer Wehr verbunden sind, recht herzlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!