27.04.2014 Aufrufe

Protokoll über die 18. Geschäftssitzung des ... - in Laxenburg

Protokoll über die 18. Geschäftssitzung des ... - in Laxenburg

Protokoll über die 18. Geschäftssitzung des ... - in Laxenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) GVAM; Verbandsversammlung und Vorstandssitzung vom 25.06.2013<br />

Herr GfGR Lösch<strong>in</strong>ger berichtet auszugsweise aus den Sitzungsprotokollen.<br />

c) Wasserleitungsverband der Triest<strong>in</strong>gtal- und Südbahngeme<strong>in</strong>den;<br />

ordentliche Vollversammlung vom 25.06.2013<br />

Herr GfGR Lösch<strong>in</strong>ger berichtet auszugsweise aus den Sitzungsprotokollen.<br />

d) ARGE-Thermenradweg; Bericht <strong>über</strong> <strong>die</strong> Abrechnung<br />

Herr Bürgermeister berichtet:<br />

In der Sitzung <strong>des</strong> Geme<strong>in</strong>derats vom 27.03.2008 wurde der Beitritt und <strong>die</strong> F<strong>in</strong>anzierungsbeteiligung<br />

der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong> zum Projekt „ARGE Thermenradweg“<br />

e<strong>in</strong>stimmig beschlossen.<br />

Die Gründung <strong>die</strong>ser ARGE <strong>die</strong>nte <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie der koord<strong>in</strong>ierten Errichtung <strong>des</strong><br />

Thermenradwegs Vösendorf Schönau an der Triest<strong>in</strong>g (Radweglänge von ca. 30<br />

km) und e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>fachung <strong>in</strong> der Förderabwicklung.<br />

Die Arbeiten wurden <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Lan<strong>des</strong>regierung, Abt.<br />

Güterwege und der betroffenen Geme<strong>in</strong>den abgewickelt.<br />

Als ARGE-Obmann war Bürgermeister Ing. Robert Dienst bestellt.<br />

4<br />

In der F<strong>in</strong>anzierungsbeteiligung wurde festgehalten, dass <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>de 1/3 der auf dem<br />

Geme<strong>in</strong>degebiet anfallenden Errichtungs- und Sanierungskosten <strong>über</strong>nimmt, den restlichen<br />

Betrag <strong>über</strong>nimmt <strong>die</strong> ecoplus. Zum Zeitpunkt <strong>die</strong>ses Geme<strong>in</strong>deratsbeschlusses<br />

wurden <strong>die</strong> Gesamterrichtungskosten auf <strong>Laxenburg</strong>er Geme<strong>in</strong>degebiet mit<br />

€ 252.000,00 kalkuliert; das ergab e<strong>in</strong>en Anteil (1/3) für <strong>die</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong><br />

von € 84.000,00 und Fördermittel (2/3) <strong>in</strong> Höhe von € 168.000,00.<br />

Anerkannt wurde Kosten <strong>in</strong> der Höhe von € 241.212,96, dafür wurden Fördermittel <strong>in</strong> der<br />

Höhe von € 160.808,64 ausbezahlt.<br />

Die ecoplus hat mit Schreiben vom 24.05.2013 mitgeteilt, dass das Projektende mit<br />

31.12.2012 fixiert wurde und per 30.06.2013 alle Abrechnungen und der Projektbericht<br />

vorgelegt se<strong>in</strong> müssen.<br />

Die Auflösung der ARGE Thermenradweg wurde durch den GR-Beschluss vom<br />

25.06.2013 vollzogen.<br />

Die Endabrechnung und der Projektbericht liegen vor:<br />

Für das im Betreff angeführte Projekt wurde laut Beschluss der NÖ Lan<strong>des</strong>regierung<br />

vom 01.04.2008 auf Basis e<strong>in</strong>es Investitionsvolumens von € 1.242.000,00 <strong>in</strong>kl. USt e<strong>in</strong><br />

maximales Fördervolumen von € 828.000,00 und somit e<strong>in</strong>e Förderquote von 2/3 genehmigt.<br />

Geme<strong>in</strong>derat 24.09.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!