27.04.2014 Aufrufe

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Januar/Februar 2013 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Januar/Februar 2013 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Januar/Februar 2013 - Stadt Leinefelde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZukunftsWerk<strong>Stadt</strong></strong><br />

Aktuelles aus den <strong>Stadt</strong>teilen 6<br />

Comenius Projekttreffen in Ordizia<br />

vom 10.12. bis 16.12.2012<br />

Nach über zweimonatiger Vorbereitungszeit hatten zwölf<br />

Schüler und zwei Lehrer des Staatlichen Gymnasiums<br />

„Marie Curie“ Worbis die Gelegenheit, ihre Partnerschule<br />

in Ordizia im Baskenland zu besuchen.<br />

Schwerpunkt des Projekttreffens war die Vorstellung<br />

der sorgfältig geplanten virtuellen Reisen durch<br />

verschiedene Städte Europas. Vor einem großen<br />

Publikum galt es, in einer zehnminütigen Präsentation die<br />

Ideen zu einer einwöchigen Reise darzulegen, um als<br />

beste multilaterale Gruppe den Hauptpreis des<br />

zugehörigen Wettbewerbes zu gewinnen.<br />

Nach Anfertigung eines zur o.g. Präsentation<br />

gehörenden Flyers wurde durch Abstimmung unter dem<br />

baskischen Schülerpublikum die Siegergruppe ermittelt.<br />

Den stolzen Gewinnern, zu denen auch Ina Sophie<br />

Deckert und Tobias Ludwig<br />

gehören, überreichte der<br />

Schulleiter die verdienten<br />

Preise, darunter auch eine<br />

typische Baskenmütze und<br />

mit dem Projektlogo bedruckte<br />

T-Shirts. Anschließend<br />

bereiteten die Schüler<br />

die letzte Projektphase vor.<br />

Neben der Projektarbeit in<br />

der Schule lernten die Schüler<br />

auch das geographische und<br />

historische Umfeld ihrer<br />

Gastschule kennen. Tagesausflüge<br />

führten sie u.a. in<br />

das Friedensmuseum nach<br />

Gernika, einer unter Francos<br />

Faschistenregime und den<br />

Nationalsozialisten zerbombten <strong>Stadt</strong> im Norden des<br />

Baskenlandes. Hier wurde den Schülern eindrucksvoll die<br />

Bedeutung der Friedenssicherung für zukünftige<br />

Generationen demonstriert.<br />

Weitere Ziele waren Mundaka, eine Surfer-Hochburg<br />

im Golf von Biskaya, Gaztelugatxe, ein ehemaliges<br />

Nonnenkloster auf einer durch einen schmalen Pfad mit<br />

dem Festland verbundenen Insel, und San Sebastian<br />

(Kulturhauptstadt Europas 2016).<br />

Nach dieser erlebnisreichen Woche fiel der Abschied<br />

am Sonntag besonders schwer. Schon jetzt freuen sich alle<br />

auf den Gegenbesuch in Worbis im kommenden April.<br />

E. Thiele, Gymnasium „Marie Curie" Worbis<br />

Weihnachtsfeier der Senioren<br />

Nahezu 50 Senioren aus Kirch- u. Kaltohmfeld waren zur<br />

Weihnachtsfeier gekommen, zu der die Ortsteilbürgermeister<br />

eingeladen hatten.<br />

Der Vorstand der Ortsgruppe der Volkssolidarität hatte,<br />

wie schon seit vielen Jahren, die Feier bestens vorbereitet.<br />

Die Kinder des Kindergartens eröffneten das bunte<br />

vorweihnachtliche Programm. Unter der Leitung von<br />

Frau Neumann sangen die Kinder weihnachtliche Lieder<br />

und führten das Märchen „Hans im Glück“ auf.<br />

Uwe Baum unterhielt mit weihnachtlicher Livemusik<br />

und erzählte eine lustige Weihnachtsgeschichte. Frau<br />

Börngen und Tochter begeisterten mit ihrem Gesang und<br />

einem kleinen Wissenstest die Senioren.<br />

Als Höhepunkt des gelungenen Adventnachmittags trat<br />

dann der Männergesangverein „Harmonie“ auf.<br />

Bei den Weihnachtsliedern wurde kräftig mit<br />

gesungen. Alle Senioren erhielten ein kleines Weihnachtspräsent<br />

und bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen<br />

kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz.<br />

Der Ortsteilbürgermeister von Kirchohmfeld, Herr<br />

Gentzel, bedankte sich bei den Mitwirkenden und<br />

wünschte allen Senioren ein gesundes und friedliches Jahr<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Knobelkaiser 2012 wurde Erhard Herbort.<br />

Erwin Kranert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!