27.04.2014 Aufrufe

derfrisierexpress

derfrisierexpress

derfrisierexpress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalkschies, ausgezeichnet wurden. Sie<br />

haben uns über die Jahre hinweg stark<br />

unterstützt, haben für unsere Ausbildungszwecke<br />

ihre Anhängerplatz<br />

geräumt und während der Bauphase<br />

der Feuerwehr ihre Waschanlage und<br />

diverse andere Räumlichkeiten zur<br />

Verfügung gestellt. Ab dem 18.06.2012<br />

begann der Abriss des alten Gerätehauses<br />

und am 01.08.2012 war dann<br />

endlich Baubeginn des neuen Hauses.<br />

Der gesamte Neubau kostet ca.<br />

900.00,00 EUR. Für dieses Bauvorhaben<br />

gab es keine Fördermittel und<br />

somit wurde die gesamte Summe von<br />

der Gemeinde Plate aufgebracht -<br />

„Jugendfeuerwehr“ ausgezeichnet.<br />

Diese bekamen die, wegen ihrer besonderen<br />

Leistungsbereitschaft in der<br />

Feuerwehr.<br />

Im Anschluss konnte man sich bei Kaffee<br />

und Kuchen in der Fahrzeughalle<br />

von der Band De- Preusch beschallen<br />

lassen. Zwischen 11.00 Uhr und 13.00<br />

Uhr hatten die Gäste die Möglichkeit<br />

mit der Crivitzer Drehleiter hoch hinaus<br />

zufahren - ein Dank an die Crivitzer<br />

Kameraden. Ein Dankeschön geht<br />

auch an den Kameraden Volker<br />

Rochlitz, der mit seinen Lehrvorführungen<br />

den Zuschauern zeigte, wie<br />

Löschmittel richtig einzusetzen sind,<br />

Für 2014 erschienen im regionalen<br />

Buchhandel gleich zwei neue Kalender<br />

in limitierter Auflage mit Lewitzmotiven<br />

vom Naturfotografen,<br />

Naturfilmer und Buchautor<br />

Burkhard Fellner.<br />

Der neue Lewitz-<br />

Tischkalender „Ein<br />

Lewitzjahr“ im Postkartenformat<br />

besticht durch<br />

stimmungsvolle<br />

und bisher<br />

unveröffentlichte<br />

Fotos.<br />

Die kurzen<br />

ergänzenden<br />

Texte lassen am Typischen<br />

des Jahreszeitenzyklusses<br />

der Lewitz teilhaben. Landschaftsund<br />

Tieraufnahmen wechseln einander<br />

ab und laden dazu ein, das Besondere<br />

dieser Landschaft in allen Jahreszeiten<br />

und Monaten zu suchen<br />

und zu finden. Die einzelnen Kalenderblätter<br />

können später auch separat<br />

als Postkarten genutzt werden.<br />

Der Wandkalender „Biotope 2014“ im<br />

Großformat 45 x 48 cm thematisiert<br />

Aus den Gemeinden<br />

Ein Lewitzjahr -<br />

Filmshow zum neuen Kalender<br />

Präsentation in der Stadthalle Parchim<br />

durch Burkhard Fellner<br />

Lebensräume am Wasser in der Lewitz<br />

und im übrigen Mecklenburg.<br />

Zum Leben werden die Fotomotive<br />

der Kalender im Rahmen einer einstündigen<br />

Filmshow erweckt.<br />

Bereits 2012 stand Burkhard<br />

Fellner für<br />

den NDR-<br />

Film „Ein<br />

Jahr in der<br />

Lewitz“ vor<br />

und hinter der<br />

Kamera und<br />

sammelte Erfahrungen<br />

im Naturfilmbereich.<br />

Die Veranstaltung<br />

findet am Dienstag,<br />

den 15.10.2013 um<br />

18.00 Uhr in der Stadthalle<br />

in Parchim statt.<br />

Eintrittskarten sind im Vorverkauf für<br />

5,00 Euro beim Veranstalter (Stadtbibliothek<br />

Parchim) und in der Stadthalle<br />

erhältlich.<br />

Weitere Informationen unter 03871-<br />

606720 oder www.verlag-bf.de<br />

Dankeschön an die Gemeindevertreter<br />

und unseren Bürgermeister, die es<br />

ermöglicht haben dieses Gerätehaus<br />

zu bauen.<br />

Ein weiteres Dankeschön geht an das<br />

Bauamt, die Planungsbüros MPK und<br />

BBB, sowie die Baufirmen für ihre<br />

geleistete Arbeit. Am Sonntag, den<br />

1.9.2013 hatten die Bürgerinnen und<br />

Bürger die Möglichkeit sich das neuerbaute<br />

Gerätehaus zu besichtigen -<br />

wovon auch 300 - 400 Besucher redlich<br />

gebraucht machten.<br />

Nach der Eröffnungsansprache des<br />

Gemeindewehrführers Andreas Dauck<br />

wurden 2 Jugendfeuerwehrmitglieder<br />

mit der Deutschen Ehrennadel<br />

z.B. beim Fettbrand. Nicht nur für die<br />

Großen wurde etwas geboten, auch<br />

die Kleinen kamen auf ihre Kosten, mit<br />

einer Riesenrutsche, Kinderschminken,<br />

Kletterturm, Dosenspritzen und<br />

Glücksrad drehen, war für jeden etwas<br />

dabei.<br />

Besonders möchten wir uns bei allen<br />

Gratulanten bedanken, aber nicht nur<br />

da, sondern auch bei allen Kameradinnen,<br />

Kameraden, Vereinsmitgliedern,<br />

Eltern und bei den die die Kinder so<br />

schön geschmink haben und somit es<br />

ermöglicht haben diesen Tag zu<br />

gestalten.<br />

- Die Wehrführung -<br />

Banzkower Amtsbote 9 / 2013 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!