28.04.2014 Aufrufe

Basteianzeiger Januar 2014 - Lohmen

Basteianzeiger Januar 2014 - Lohmen

Basteianzeiger Januar 2014 - Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 11 -<br />

Bastei·Anzeiger 1/<strong>2014</strong><br />

Liebe Gäste,<br />

sicherlich haben sich einige von Ihnen gefragt, weshalb sie eine<br />

Einladung zum heutigen Neujahrsempfang erhalten haben.<br />

Heute Abend würdigen wir <strong>Lohmen</strong>er Einwohnerinnen/Einwohner,<br />

die ehrenamtlich tätig sind und sich für die Gemeinschaft<br />

einsetzen.<br />

Aber auch die, welche pflegebedürftige Personen betreuen, sich<br />

in irgendeiner Art sozial einbringen oder sich durch hervorragende<br />

Leistungen im Jahr 2013 verdient gemacht haben. Dies kann<br />

u. a. auch ein sehr guter Berufsschul-Notendurchschnitt sein.<br />

Viele von Ihnen widmen sich in den unterschiedlichsten Situationen<br />

jenen Menschen, die unserer Hilfe bzw. Unterstützung<br />

bedürfen.<br />

Denn überall in Deutschland gibt es Menschen, die handeln<br />

statt reden. Der Begriff „Selbstwirksamkeit“ ist daraus entstanden.<br />

Selbstwirksamkeit braucht jedoch auch ein Gegenüber,<br />

mindestens einen Menschen, der hinsieht, zuhört, reagiert. Es<br />

macht uns stark, für andere eine Bedeutung zu haben. Das ist<br />

der Grund, weshalb sich Frauen, Männer und Jugendliche freiwillig<br />

engagieren, aus eigenem Antrieb viel Zeit und Energie für<br />

das Gemeinwohl aufbringen. Denn all diese Menschen sind froh,<br />

etwas beitragen, etwas bewegen zu können.<br />

Aber nicht nur unseren Mitmenschen mit Behinderungen oder<br />

Krankheiten sollen Achtung und Verständnis entgegengebracht<br />

werden, sondern auch denjenigen, welche nicht ihre Augen vor<br />

der Verantwortung schließen.<br />

Ich bin mir sicher, auch im Jahr <strong>2014</strong> sind sie dabei!<br />

Verehrte Gäste!<br />

Was erwartet uns <strong>2014</strong> - ein kleiner Streifzug durch die Etappen:<br />

In der Politik<br />

· Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.<br />

· Europa-, 3 Landtags- und 18 Kommunalwahlen in Deutschland<br />

(u. a. auch in unserer Gemeinde…)<br />

· Gipfeltreffen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrieund<br />

Schwellenländer in Brisbane, Australien<br />

Auf dem sportlichen Sektor:<br />

· Olympische Winterspiele in Sotschi<br />

· die 20. Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien<br />

· Motor GP auf dem Sachsenring<br />

· und vielleicht der Aufstieg der 1. Mannschaft vom FSV in die<br />

Kreisliga!<br />

Kultur und Gesellschaft<br />

· Im Chinesischen Neujahrsfest feiert man das Jahr des Holz-<br />

Pferdes<br />

· und in Sachsen den „23. Tag der Sachsen“ in Großenhain<br />

· in <strong>Lohmen</strong> 35 Jahre FCL<br />

Gedenktage<br />

· 1.200. Todestag von Kaiser Karl dem Großen<br />

· 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs<br />

· 75. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs<br />

· sowie den 25. Jahrestag des Mauerfalls<br />

· und wir begehen den 5. Jahrestag der Einweihung des Ehrenmals<br />

in <strong>Lohmen</strong><br />

in der Natur<br />

· der Grünspecht ist Vogel des Jahres<br />

· die Traubeneiche ist Baum des Jahres<br />

· und der Stör - Fisch des Jahres <strong>2014</strong><br />

Lassen Sie mich am Anfang des jungen Jahres nochmals die<br />

Tage im Kalender zurückblättern, inne halten, um auf Vergangenes,<br />

Vorhandenes, Erreichtes zurückzublicken und Erwartungen,<br />

Neues sowie Geplantes zu bedenken:<br />

Der Neujahrsempfang der Gemeinde <strong>Lohmen</strong> am 10. <strong>Januar</strong><br />

stand ganz im Zeichen des großen Komponisten Richard<br />

Wagner, der am 22.05.2013 mit feierlichen Zeremonien zum<br />

200. Geburtstag geehrt wurde. Fleißige Helfer des Heimatvereines<br />

Mühlsdorf säuberten vorher sein Denkmal im Liebethaler<br />

Grund. Mit der Polizeireform im Freistaat gibt es seit dem<br />

05.02.2013 zwei Bürgerpolizisten in <strong>Lohmen</strong>, die als Ansprechpartner<br />

vor Ort für die Bürger zur Verfügung stehen.<br />

Weitere Feste folgten schon bald. Genannt seien hier vor allem:<br />

Die 90-Jahr-Feier des FSV 1923 <strong>Lohmen</strong> e. V.,<br />

die traditionelle Feldbahnschau in der Herrenleite,<br />

das Ortsfest in Uttewalde, das Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf,<br />

das Bikerfest,<br />

die Rassekaninchen- und Geflügelausstellung, Feuerwehrveranstaltungen,<br />

im Bauerngarten von Gunter Glumbick, das Oktoberfest in<br />

Oberlohmen<br />

sowie das Schlittenhunderennen in der Herrenleite.<br />

Auch das mittlerweile 5. „Steenbrecherfest“ sowie der 10. Weihnachtsmarkt,<br />

lockten viele Besucher an und zeigten sich wieder<br />

als Höhepunkte in diesem Jahr.<br />

Der Radiosender „Hitradio RTL“ komponierte für <strong>Lohmen</strong> den<br />

Sachsen Hit „Looohmen“, was sich auf den Titel „Das Omen“<br />

reimt und unseren Ort sicherlich noch bekannter macht.<br />

Auch bautechnisch ist in den letzten Monaten viel passiert: An<br />

der Fassade sowie den Balkonen der Schloßstraße wurden Sanierungsarbeiten<br />

vorgenommen und die Bewohner freuten sich<br />

über einen neuen Fassadenanstrich. Auch der 2. Bauabschnitt<br />

zum Kanal- und Straßenbau „Richard-Wagner-Straße“ konnte<br />

beauftragt und die Arbeiten im Wesentlichen abgeschlossen<br />

werden.<br />

Dank Zuwendungen aus dem Fonds des Landesamtes für Straßenbau<br />

und Verkehr wurden der Lochmühlenweg zum Richard-<br />

Wagner-Denkmal,<br />

der Wanderweg durch den Liebethaler Grund und<br />

der Zugang zur Daubemühle von der <strong>Lohmen</strong>er Seite<br />

saniert.<br />

Mit der Vergabe von kurzfristigen Fördermitteln wurde das kultur-historisch<br />

bedeutsame Wagner-Denkmal restauriert und die<br />

Umfeldgestaltung aufgewertet.<br />

Ebenso wurde eine neue (LED) Straßenbeleuchtung an der Bastei<br />

realisiert.<br />

Durch die Gemeinde <strong>Lohmen</strong> konnte innerhalb von 6 Monaten<br />

ein Bebauungsplan für ein „Sondergebiet Freizeit“ gegenüber<br />

dem Landhaus Nicolai entwickelt werden.<br />

Die Baugenehmigung für die Bogensporthalle liegt der Gemeinde<br />

nun schon seit dem 10.12.2013 vor. Weitere Straßenbau- und<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen wurden vorbereitet.<br />

Das aus Starkregen resultierende Hochwasser im Juni dieses<br />

Jahres verschonte unsere Gemeinde größtenteils.<br />

Die Stadt Wehlen in der Verwaltungsgemeinschaft hingegen war<br />

sehr stark betroffen, die Elbe hatte große Teile des Ortes überschwemmt.<br />

Durch die Verwaltung wurden kurzfristige Soforthilfen<br />

an die Betroffenen ausgezahlt und eine schnelle Schadensbeseitigung<br />

auf den Weg gebracht.<br />

Die Kameraden der <strong>Lohmen</strong>er FFW waren im Rahmen des Katastrophenalarms<br />

in Stadt Wehlen vor Ort.<br />

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön von mir<br />

für diese unermüdliche Hilfeleistung.<br />

Bedauerlicherweise musste im ersten Halbjahr die Feuerwehr<br />

mehrfach ausrücken, um mutwillig entfachte Containerbrände<br />

zu löschen. Am Volkstrauertag wurde auch in <strong>Lohmen</strong> am Kriegerdenkmal<br />

in besonderer Weise den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft<br />

gedacht. Auch diese Veranstaltung ist ein fester<br />

Bestandteil im Gemeindeleben von <strong>Lohmen</strong>.<br />

Zahlreiche Ausstellungen im Rittersaal, wie z. B. die von Gudrun<br />

Stark, Dr. Ute Waldmann, Ulf Göbel oder die derzeitige von Werner<br />

Täubrich aus Stolpen, konnten und können von den Besuchern<br />

betrachtet werden.<br />

Zu vielen Geburtstagen, Ehe- und Dienstjubiläen überbrachte<br />

ich auch in diesem Jahr wieder meine Glückwünsche.<br />

19 kleine neue Erdenbürger unserer Gemeinde erblickten 2013<br />

das Licht der Welt.<br />

72 Paare gaben sich im <strong>Lohmen</strong>er Standesamt das Ja-Wort.<br />

Besonders beliebt ist dabei die Basteiklause, in der 57 Trauungen<br />

stattfanden.<br />

Was ist auf dem touristischen Sektor geschehen?<br />

Im August erfolgte die gemeinsame Unterzeichnung des neuen<br />

Mietvertrages zur Felsenburg Neurathen an der Bastei durch die<br />

Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz und die Gemeinde<br />

<strong>Lohmen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!