28.04.2014 Aufrufe

Basteianzeiger Januar 2014 - Lohmen

Basteianzeiger Januar 2014 - Lohmen

Basteianzeiger Januar 2014 - Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 19 -<br />

Bastei·Anzeiger 1/<strong>2014</strong><br />

Immobilienangebote<br />

Grundstücke<br />

Baugrundstücke im Wohngebiet <strong>Lohmen</strong><br />

„Am Bahnhof“ vollerschlossen:<br />

1 Parzelle ( 733 qm) zum Preis von 40 EUR/qm<br />

1 Parzelle ( 500 qm) zum Preis von 50 EUR/qm<br />

1 Parzelle (788 qm) zum Preis von 50 EUR/qm<br />

Baugrundstück im Wohngebiet <strong>Lohmen</strong><br />

„Am Bahnhof“ teilerschlossen<br />

1 Parzelle (ca. 1.200 qm) zum Preis von 50 EUR/qm<br />

zzgl. Vermessungskosten<br />

Baugrundstück in <strong>Lohmen</strong>/Basteistraße neben dem Landhaus<br />

„Nicolai“ teilerschlossen<br />

1 Parzelle (679 qm) zum Preis von 50 EUR/qm<br />

zzgl. Vermessungskosten<br />

Bauland in <strong>Lohmen</strong>/OT Doberzeit mit Blick Richtung Borsberg<br />

teilerschlossen<br />

Größe ca. 3.000 qm zum Preis von 70 EUR/qm<br />

zzgl. Vermessungskosten<br />

Weiterhin schreibt die Gemeinde <strong>Lohmen</strong> folgendes Grundstück<br />

zum Verkauf aus:<br />

Mindestgebot Grundstück Flurstück Gebäude- u.<br />

Freifläche<br />

Verkehrswert<br />

58.000,00 EUR Gewerbeobjekt 566/7 1.116 qm<br />

Alte Schäferei/<br />

58.000,00 EUR<br />

Basteistraße<br />

(ehem. Bauhof am Netto)<br />

Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern<br />

neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Das Gebäude ist nicht bewohnt<br />

und als Büro-und Gewerbeobjekt geeignet.<br />

Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot.<br />

Zum Mindestgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen<br />

Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens<br />

hinzu.<br />

Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte.<br />

Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034<br />

Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030<br />

Gemeindeamt <strong>Lohmen</strong>, Schloß <strong>Lohmen</strong> 1 in 01847 <strong>Lohmen</strong><br />

E-Mail: kämmerei@lohmen-sachsen.de<br />

Das Bauamt informiert<br />

Die Beseitigung der Hochwasserschäden aus dem Jahr 2010<br />

ist weitestgehend abgeschlossen. Einzige noch nicht beendete<br />

Maßnahme ist die Instandsetzung des Lochmühlenweges. Dort<br />

wird bei entsprechender Witterung noch das Geländer auf einem<br />

Teilstück des Weges erneuert.<br />

Aus den Rückhaltebecken I und II am Mühlweg wurden die eingetragenen<br />

Sedimente entfernt und es erfolgten Steinsetzarbeiten<br />

zur Instandsetzung der Bauwerke.<br />

Durch den beauftragten Projektsteuerer für die Beseitigung der<br />

Hochwasserschäden aus dem Jahr 2013 werden derzeit die<br />

Planungen und Bautätigkeiten der Maßnahmen koordiniert und<br />

vorbereitet.<br />

Zu den geplanten Maßnahmen (z. B. Gestaltung Wendeplatz<br />

Mühlsdorf) erfolgten zahlreiche Abstimmungen mit den Förderbehörden<br />

und zu den abgeschlossenen Baumaßnahmen (z. B.<br />

Lomatech, Hochwassermaßnahmen 2010) wurden weitere notwendige<br />

Erläuterungen und Abrechnungen eingereicht.<br />

Der Bauhof hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Unterhaltungsarbeiten<br />

und kleineren Reparaturen an kommunalen<br />

Gebäuden sowie an kommunalen Straßen, Wegen und Plätzen<br />

durchgeführt. Im Bereich der Alten Schäferei wurden Müllablagerungen<br />

beräumt und Pflegearbeiten am Grundstück durchgeführt.<br />

Außerdem waren die Mitarbeiter des Bauhofs mit dem<br />

Winterdienst beschäftigt.<br />

Bibliothek <strong>Lohmen</strong><br />

Schloß <strong>Lohmen</strong> 1<br />

01847 <strong>Lohmen</strong><br />

Telefon: 03501 581026<br />

Fax: 03501 581042<br />

E-Mail: bibliothek@lohmen-sachsen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Bibliothek im Schloß<br />

November – März<br />

Montag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

April – Oktober<br />

Montag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kinderbibliothek in der Schule<br />

Montag:<br />

12.30 – 14.30 Uhr<br />

Freitag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen.<br />

Lesen/Hören/Sehen<br />

Benutzergebühren:<br />

Kinder:<br />

2,50 €/Jahr<br />

Erwachsene:<br />

5,00 €/Jahr<br />

Internet<br />

Für jede angefangene<br />

halbe Stunde: 1,00 €<br />

Druck/Seite: 0,10 €<br />

Im Rahmen des 2. Bauabschnitts der Richard-Wagner-Straße<br />

in Mühlsdorf erfolgten im <strong>Januar</strong> Arbeiten zur Angleichung zwischen<br />

Straße und den angrenzenden Grundstücken sowie die<br />

Herstellung eines Absturzschachtes, zwischen den Hausnummern<br />

31 und 33, für die Regenwasserableitung in Richtung der<br />

Wesenitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!