28.04.2014 Aufrufe

A14 Die Zeit 2011 bis heute - Mardorf

A14 Die Zeit 2011 bis heute - Mardorf

A14 Die Zeit 2011 bis heute - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sep.<strong>2011</strong><br />

Alexander<br />

Antrecht<br />

(<strong>Mardorf</strong> Nr.400 /<br />

SCMa) holt als<br />

Steuermann (mit<br />

Alexander<br />

Gensch-SLSV) in<br />

einem<br />

„Kielzugvogel“<br />

bei der J24-<br />

Internationalen Deutschen Meisterschaft die<br />

Silbermedaille und bei EM werden sie Elfte (Foto oben:<br />

beide in der Leine <strong>Zeit</strong>ung).<br />

Florian Skyrde (SCMa) ist für die Europameisterschaft<br />

im Segeln qualifiziert (Foto rechts Neustädter <strong>Zeit</strong>ung:<br />

Florian beim „Laser 4.7 Cup auf dem Steinhuder Meer am<br />

10.9.<strong>2011</strong>).<br />

11.9.<strong>2011</strong> Kommunalwahlen: In <strong>Mardorf</strong> erreicht im vergrößerten Ortsrat die CDU wieder die Mehrheit und<br />

erhält 5 von jetzt 9 Sitzen. Cornelia Schulze (CDU) erreicht zwar wieder sicher ein Stadtratsmandat,<br />

verliert aber sehr deutlich die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Neustadt gegen den Amtsinhaber<br />

Uwe Sternbeck (Grüne) mit 34% zu 66%. Lediglich in <strong>Mardorf</strong> gibt man ihr eine 2/3 Mehrheit.<br />

16.9.<strong>2011</strong> Willi Brase (*1921 Nr.3) stirbt. Mit ihm geht eine Epoche in <strong>Mardorf</strong> zu Ende. <strong>Mardorf</strong>s<br />

Dorferneuerung seit 1980, als Erholungsort und ausgerichtet auf den Tourismus wäre ohne ihn nicht<br />

vorstellbar (Lebenslauf siehe Februar 2002).<br />

24.9.<strong>2011</strong> Michael Mantei (*1976 <strong>Mardorf</strong> Nr.248) erzielt beim Spiel der<br />

1.Fußballherren in der 1.Kreisklasse wie schon so oft in den<br />

vergangenen 30 Jahren ein Tor für die SG <strong>Mardorf</strong>-<br />

Schneeren und schafft es in die Kreistorjägerliste <strong>bis</strong> ganz<br />

oben.<br />

(Foto: Jugend-Spielerpass von 1985).<br />

26.9.<strong>2011</strong> Margot Blumenthal aus Peine verschwindet bei schönstem<br />

Sonntagswetter auf einer Radtour am Nordufer (Strand)<br />

spurlos. Da sie als zeitweise orientierungslos gilt, startet in den nächsten Tagen eine großangelegte<br />

Suchaktion mit vielen Freiwilligen, Hunden und Hubschraubern. Erst am 30.9.11 wird sie gesund bei<br />

Petershagen aufgefunden.<br />

Sep.<strong>2011</strong><br />

„Connie“ Schulze (geb. Heidorn am 11.3.1958 <strong>Mardorf</strong> Nr.36 oo <strong>Die</strong>ter Schulze) hatte nicht mehr für<br />

den Ortsrat kandidiert. Damit endet leider ihre 15jährige erfolgreiche direkte Arbeit in <strong>Mardorf</strong>. Durch<br />

ihr Stadtratsmandat (-2016) wird sie dort aber weiterhin <strong>Mardorf</strong> vertreten.<br />

Mit der Kommunalwahl am 15.9.1996 wird sie als erste Frau<br />

Stellvertreterin des <strong>Mardorf</strong>er Ortsbürgermeisters Otto Brase (der<br />

3.Brase in Folge und Connie wohnt im „Braseweg“). Am 1.11.2001 wird<br />

sie erste <strong>Mardorf</strong>er Ortsbürgermeisterin (<strong>bis</strong> <strong>2011</strong>) und im Stadtrat<br />

Neustadt (2001-<strong>2011</strong>) nach einem „Rekordwahlergebnis“ 2006 sogar<br />

Ratsvorsitzende.<br />

Sie bleibt weiterhin Vorsitzende im Sporthallenbauverein (SBV). Das<br />

für <strong>Mardorf</strong> so wichtige Gebäude hat sie seit der Vereinsgründung am<br />

25.3.1999 als "Initiative zur Förderung des Schulsporthallenbaus"<br />

vorangetrieben. Alles was vorbereitend für den eigentlichen Bau<br />

erforderlich war, ist inzwischen umgesetzt. Das Gelände konnte durch<br />

einen Tausch mit der Forst B direkt angrenzend an Sportplatz, Grundschule und Kindergarten<br />

hergerichtet werden. Selbst die Ausgleichsmaßnahme für die entfernten Bäume ist eingeleitet. Der<br />

Bebauungsplan 226 (weiter unten der Entwurf für den B-Plan „Sporthalle <strong>Mardorf</strong>“ 2009) ist der <strong>bis</strong>her<br />

letzte Schritt in Richtung einer Mehrzweckhalle für <strong>Mardorf</strong>. Nur der eigentliche Bau übersteigt leider<br />

die örtlichen finanziellen Möglichkeiten. <strong>Die</strong> Stadt Neustadt als Verantwortliche für die<br />

infrastrukturelle Ausstattung der Ortschaft sieht sich aber seit Jahren wegen immer wieder neuer<br />

„noch wichtigerer“ Aufgaben außerstande den 2000 Einwohnern und unzähligen touristischen<br />

Gästen zu dieser unverzichtbaren und lange überfälligen Einrichtung zu verhelfen.<br />

324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!