28.04.2014 Aufrufe

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsleben<br />

Vereinsleben<br />

„Ein Leben lang Musik“<br />

3. Meitinger Kirchweih der SGL-Kapelle sowie das Kinder- und Jugendkonzert begeistern in der Gemeindehalle<br />

Bürgerreporterin<br />

Patrizia Lofner:<br />

Am Samstagabend,<br />

den 19. Oktober<br />

spielte die SGL-Kapelle<br />

vor einer sehr gut gefüllten<br />

Halle auf und unterhielt das Publikum<br />

mit stimmungsvoller böhmisch-bayerischer<br />

Blasmusik, zu<br />

der auch das eine oder andere<br />

Tanzbein geschwungen wurde.<br />

Zehn Mannschaften nahmen am<br />

bayerischen Kirchweih-Mehrkampf<br />

teil. Da hieß es, Bieretiketten<br />

richtig zuzuordnen, Nägel um<br />

die Wette in Bretter zu klopfen<br />

oder beim „Blinden Hund“ den<br />

Fahrer, der natürlich die Augen<br />

verbunden hatte, durch einen<br />

Parcours zu lotsen und dabei<br />

musste der Fahrgast auf dem gezogenen<br />

Rollbrett einen Golfball<br />

auf einem Brett balancieren. Besonders<br />

lustig für das Publikum<br />

waren dann aber die Schätzfragen.<br />

Bei ihrer Ankunft wurden<br />

die Besucher gebeten, einen kleinen<br />

Fragebogen zu beantworten.<br />

Da wurde zum Beispiel nach der<br />

Farbe der aktuellen Unterhose<br />

gefragt oder nach Ereignissen<br />

der vergangenen Nacht. Die<br />

Teams mussten diese Antworten<br />

schätzen.<br />

Als Sieger dieser vier Spiele ging<br />

die FFW Langenreichen 3 hervor,<br />

Zweitplatzierter wurde das<br />

Team FFW Langenreichen 2,<br />

den dritten Preis erreichte der<br />

Musikverein Emersacker. Die<br />

Spieler dieser Mannschaften erhielten<br />

verschiedene Gutscheine<br />

als Preise. Zum ersten Mal hat<br />

Anneliese Spiegel mit ihren Helfern<br />

die Küchenleitung übernommen<br />

und leckerste hausgemachte<br />

Kirchweihspezialitäten auf<br />

den Tisch gezaubert. Herzlichen<br />

Dank dafür!<br />

Am Sonntag, 20. Oktober, lud<br />

die SGL-Jugendkapelle zum<br />

Kaffeekonzert ein. Hier zeigten<br />

die Nachwuchsmusikanten ihr<br />

ganzes Können; eine qualitativ<br />

hochwertige Ausbildung ist für<br />

die Verantwortlichen des Traditionsvereins<br />

unverzichtbar. Davon<br />

durften sich die Gäste hier<br />

überzeugen. Schon die Kleinsten<br />

von der musikalischen Früherziehung<br />

im zweiten Ausbildungsjahr<br />

waren mit Feuereifer bei der<br />

Sache, ebenso die Flötenmäuse<br />

mit den Blockflöten. Diese Gruppen<br />

werden von Bianca Kunz<br />

und Lisa Spann betreut und man<br />

kann den Kindern ansehen, mit<br />

wie viel Spaß sie dort unterrichtet<br />

werden. Die Größeren werden<br />

dann an Blasinstrument und<br />

Schlagwerk ausgebildet. Zuerst<br />

im Einzelunterricht, dann nach<br />

circa einem Jahr zusätzlich im<br />

Vororchester und je nach Können<br />

später in der Jugendkapelle.<br />

Diese Gruppen unter Leitung<br />

von Florian Helgemeir spielten<br />

verschiedene Stücke aus ihrem<br />

Repertoire. Besonderen Respekt<br />

verdienen die Solisten Emma Riemensperger<br />

und Lukas Erhard<br />

(Trompete), Teresa Erhard und<br />

Lisa-Marie Huber (Querflöte),<br />

Maximilian Träger und Tim Moderer<br />

(Bariton), Vanessa Stuhler<br />

(Posaune), Sarah Lassner (Trompete),<br />

Annika Sindl (Posaune),<br />

Franziska Schröttle (Querflöte)<br />

sowie Jonas Moderer und Moritz<br />

Nowak (Saxophon) für ihre Vorträge,<br />

teils auch mit ihren Ausbildern<br />

Pia Hoffmann (Querflöte),<br />

Elisabeth Klieber (Trompete) und<br />

Florian Helgemeir (tiefes Blech)<br />

gemeinsam.<br />

„Ein Leben lang Musik“ ist das<br />

Motto der SGL-Kapelle. Dass<br />

das nicht nur leere Worte sind,<br />

sondern auch praktiziert wird,<br />

konnten die Gäste ebenfalls hören.<br />

Vanessa Stuhler aus der Jugendkapelle<br />

trat erstmals mit ihren<br />

Eltern Renate und Johannes<br />

auf, beide aktive Musikanten<br />

der Werkskapelle. Und auch Ulrich<br />

Träger, Klarinettist aus der<br />

Werkskapelle, swingte mit seinen<br />

beiden Kindern Maximilian<br />

(Jugend- und Werkskapelle)<br />

und Anna (Vororchester) auf der<br />

Bühne.<br />

Der Elternbeirat versorgte die<br />

Gäste an diesem unterhaltsamen<br />

Nachmittag mit Kaffee und Kuchen<br />

und freut sich, die Jugendarbeit<br />

des Vereins damit aktiv zu<br />

unterstützen.<br />

Wir freuen uns auf eine 4. Meitinger<br />

Kirchweih mit Kinder- und<br />

Jugendkonzert! Merken Sie sich<br />

das dritte Oktoberwochenende<br />

2014 bereits heute vor! (Text:<br />

Claudia Buchschuster, Fotos: Patrizia<br />

Lofner) Zum Beitrag: http://<br />

www.myheimat.de/2556019/<br />

www.zahnarzt-auer.de<br />

S e it 15 Jah r e n für S i e Da!<br />

Vi e le n Da n k für i h r Ve rtraue n!<br />

12 | Vereinsleben<br />

Vereinsleben | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!