28.04.2014 Aufrufe

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtleben<br />

Vereinsleben<br />

Beste Laune war „Pflicht“ bei den Mitgliedern des Jugendblasorchesters<br />

Landrat M. Sailer, neben dem Ehepaar Schmidt, Musikern der Musikkapelle Erlingen und Meitingens Bürgermeister Dr. M. Higl (v.l.)<br />

Perfektion und musikalischer Ehrgeiz<br />

Moritz Schmidt von der Musikkapelle Erlingen erhält Bundesverdienstmedaille<br />

Seit Jahrzehnten kümmert sich<br />

Moritz Schmidt darum, dass „der<br />

Laden läuft“. Mit seinem Wissen<br />

und Können unterstützt der<br />

76-Jährige als Dirigent seit vielen<br />

Jahren die Musikkapelle Erlingen.<br />

Schmidt war Gründungsmitglied<br />

der Musikapelle, die<br />

1972 ins Leben gerufen wurde.<br />

Er hatte jedoch nicht nur ein Amt<br />

inne – sondern war gleichzeitig<br />

über mehrere Jahrzehnte Dirigent<br />

der Musikkapelle Rehling.<br />

Von seinen Musikerkollegen<br />

wird Schmidt als sehr talentiert,<br />

ehrgeizig und perfektionistisch<br />

beschrieben.<br />

Für sein langjähriges verdienstvolles<br />

Wirken hat der Erlinger<br />

nun die Verdienstmedaille des<br />

Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland verliehen<br />

bekommen. Landrat Martin Sailer<br />

übergab die Auszeichnung<br />

stellvertretend für den Bundespräsidenten<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland Joachim Gauck.<br />

Auch Meitingens Bürgermeister<br />

Dr. Michael Higl war gekommen,<br />

um Moritz Schmidt persönlich zu<br />

gratulieren. „Dorfleben funktioniert<br />

nicht ohne Musik. Schmidt<br />

ist eine treibende Kraft und hat,<br />

neben der Leidenschaft für die<br />

Musik, enormes Talent. Der Musikverein<br />

Erlingen trägt seine<br />

Handschrift“, betonte Higl.<br />

Landrat Martin Sailer lobte den<br />

Einsatz des Dirigenten, der die<br />

Jugend ausbildet, indem er sein<br />

Können an die jungen Musiker<br />

aus Erlingen weitergibt. (Text<br />

und Foto: Landratsamt Augsburg)<br />

Jugendblasorchester Meitingen im hohen Norden<br />

JBO verbringt einige erlebnisreiche Tage auf der Insel Norderney<br />

Bürgerreporter<br />

R G: Endlich war<br />

es wieder so weit:<br />

das Jugendblasorchester<br />

Meitingen<br />

(JBO) begab sich in den Sommerferien<br />

auf eine Erlebnisreise zur<br />

Insel Norderney an die Nordsee.<br />

Natürlich wurden die Instrumente<br />

mit eingepackt.<br />

Am ersten Tag war erst einmal<br />

Entspannung angesagt. Am<br />

nächsten Morgen ging‘s dann<br />

zum Schnupperkurs im Surfen<br />

und am frühen Abend erfuhren<br />

die Musiker bei einer Wattwanderung<br />

viel Neues über das Ökosystem<br />

Wattenmeer.<br />

Der nächste Tag bot neben einer<br />

Inselführung mit dem Fahrrad<br />

das Highlight dieser Reise, das<br />

Kurkonzert in der Muschel des<br />

Kurparks von Norderney. Nicht<br />

einmal die Sitzplätze reichten für<br />

die begeisterten Zuschauer aus,<br />

die mit ihrem Applaus das Orchester<br />

motivierten. Dargeboten<br />

wurde ein musikalischer Querschnitt<br />

aus Konzertstücken und<br />

ins Ohr gehenden Evergreen-<br />

Melodien.<br />

Der letzte Tag auf der Insel erlaubte<br />

noch einen letzten Sprung<br />

in die Nordseewellen und am<br />

Nachmittag hieß es wiederum<br />

ran an die Instrumente, um die<br />

Norderneyer-Shoppingnacht mit<br />

einem Herold (Marktschreier),<br />

der die Musikgruppe begleitete,<br />

mit bayerischer Musik einzuläuten.<br />

Dann hieß es auch schon<br />

wieder Abschied nehmen von<br />

der Insel.<br />

Den Musikern hat der Aufenthalt<br />

so gut gefallen, dass sie unbedingt<br />

wieder kommen und Kontakt<br />

zum dortigen Orchester der<br />

Mittelschule aufbauen wollen.<br />

Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2550927/<br />

Mehr als nur Bücher<br />

Feierlichkeiten zu 60 Jahre Bücherei Thierhaupten<br />

katholische Büchereiarbeit in<br />

<strong>Bayern</strong> wurde Christa Pototzky<br />

das Ehrenzeichen des Sankt<br />

Michaelsbundes in Gold verliehen.<br />

Christa Pototzky ist seit der<br />

Gründung des ersten Büchereiteams<br />

unter der damaligen Leiterin<br />

Emmi Ludl im Jahr 1973 nun<br />

seit über 40 Jahren aktiv dabei.<br />

Für 35 Jahre Dienst in der Bücherei<br />

Thierhaupten wurden ferner<br />

Barbara Staudt und Christine<br />

Staudt geehrt.<br />

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten<br />

mit einem Tag der offenen<br />

Tür und einer Buchausstellung.<br />

Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2554477/<br />

Bürgerreporter<br />

Claus Braun: Seit<br />

60 Jahren besteht<br />

die Gemeindebücherei<br />

St. Peter<br />

und Paul in Thierhaupten. Dieses<br />

Jubiläum wurde am 12. und 13.<br />

Oktober mit einem Dankgottesdienst,<br />

einem Ehrengästeempfang<br />

und einer Buchausstellung<br />

gefeiert.<br />

Pfarrer Werner Ehnle, als Vorsitzender<br />

des kirchlichen Trägers,<br />

erinnerte in seiner Predigt an<br />

die Anfänge der Bücherei vor 60<br />

Jahren. Als der damalige Geistliche<br />

Rat Johannes Merk und<br />

Pfarrhaushälterin Anna Schaller<br />

im Pfarrhaus die ersten Bücher<br />

verliehen, gab es noch keine<br />

festen Öffnungszeiten. Neben<br />

dem Buchverleih fand oft auch<br />

Seelsorge auf kleinem Niveau<br />

statt, so Pfarrer Ehnle. Für Johannes<br />

Merk war vor 60 Jahren<br />

der Zweck der Buchausleihe erfüllt,<br />

so Ehnle, wenn die Leser<br />

nur einen einzigen guten Gedanken<br />

aus dem gelesenen Buch für<br />

sich mitnehmen und verinnerlichen<br />

konnten.<br />

Nach dem Dankgottesdienst wurde<br />

in den Räumlichkeiten der Bücherei<br />

mit einem Gläschen Sekt<br />

auf den runden Geburtstag angestoßen.<br />

Unter den geladenen<br />

Gästen begrüßte Büchereileiterin<br />

Gerda Wittmeier auch Altbürgermeister<br />

Fritz Hölzl, unter dessen<br />

Amtszeit 1978 ein Kooperationsvertrag<br />

zwischen der Marktgemeinde<br />

und der Kirchenstiftung<br />

geschlossen wurde, damit<br />

die ehemalige Pfarrbücherei zu<br />

einer gemeinsamen Bücherei<br />

der kirchlichen und politischen<br />

Gemeinde unter kirchlicher Trägerschaft<br />

umgewandelt werden<br />

konnte.<br />

Ein großes Lob für das aktuell<br />

19-köpfige Büchereiteam hatte<br />

Peter Hart vom St. Michaelsbund<br />

der Diözesanstelle Augsburg im<br />

Gepäck dabei. „Die Lebendigkeit<br />

des Teams hat die Bücherei<br />

in Thierhaupten zum Erfolg<br />

Ehrungen für Ch. Staudt, Ch. Pototzky und B. Staudt (vorne v.l.)<br />

gemacht, sie ist jung geblieben<br />

und sehr vital“, stellte Peter<br />

Hart fest. Erwähnenswert fand<br />

er zudem, dass 18,5 Prozent der<br />

Wohnbevölkerung des Ortes das<br />

Büchereiangebot nutzt. Dies sei<br />

deutlich über den Bundesschnitt<br />

von rund zehn Prozent. Als wichtig<br />

und richtig bezeichnete Peter<br />

Hart, dass der Schwerpunkt der<br />

Bücherei auf die Ausleihe von<br />

hochwertigen Kinderbüchern<br />

gelegt sei und intensiv die Zusammenarbeit<br />

mit der Schule<br />

und drei Kindergärten gepflegt<br />

werde. Am Ende der Ansprachen<br />

wurden Ehrungen vorgenommen.<br />

Für die Verdienste um die<br />

Für die kühlen Tage haben wir uns<br />

wieder Besonderes ausgedacht.<br />

verschiedene Wildgerichte<br />

Enten- und Gänsebraten<br />

tägl. frische Muscheln und Fischgerichte<br />

hausgemachte Fischsuppe<br />

Mi/Do/Fr günstiger Mittagstisch<br />

Gutscheine bei uns immer erhältlich<br />

Denken Sie jetzt schon an<br />

Ihre Weihnachtsfeier und<br />

reservieren Sie rechtzeitig!<br />

Adria Hof · Bernhard-Monath-Str. 4 · 86405 Meitingen · Tel.: 08271/3141<br />

Öffnungszeiten · Mi - So 11:30 - 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr · Mo & Di Ruhetag<br />

8 | Stadtleben<br />

Vereinsleben | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!