28.04.2014 Aufrufe

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtleben<br />

Stadtleben<br />

Im neuen Sportheim<br />

Erzählerin Erika Thürmer-Fichtl<br />

Von Mühlengeistern und glücklichen Müllern<br />

geschenkt bekam. Ähnlich gut<br />

verlief das Schicksal eines anderen<br />

Müller, der einer Wunsch<br />

erfüllenden Glücksmaus begegnete,<br />

sich aber nur für andere etwas<br />

wünschte und zu guter Letzt<br />

selber das große Glück fand.<br />

Die Geräusche und Kräfte in<br />

Wind- und Wassermühlen wurden<br />

im Märchen zu Mühlengeistern<br />

mit den Namen „Rullebumm“<br />

und „Fiet“, die aus<br />

Langeweile die Mühle durcheinanderbringen.<br />

Bürgerreporterin<br />

Claudia Drachsler:<br />

Am 3. Oktober<br />

lud die Märchenerzählerin<br />

Erika<br />

Thürmer-Fichtl ins Klostermühlenmuseum<br />

Thierhaupten zum<br />

märchenhaften Nachmittag ein.<br />

30 Personen fanden sich an diesem<br />

schönen spätsommerlichen<br />

Nachmittag ein. Zuerst besichtigten<br />

alle die hölzernen Räder<br />

und großen Mühlsteine des<br />

Steinmahlganges, der sich sogar<br />

Emsiges Treiben vor dem Klostermühlenmuseum<br />

Groß und Klein lauschten begeistert der Märchenstunde im Klostermühlenmuseum Thierhaupten<br />

klappernd in Bewegung setzte.<br />

Dann stiegen Eltern und Kinder<br />

viele Stufen hinauf unters Dach,<br />

wo sich der ehemalige Mehlboden<br />

in eine gemütliche Märchenstube<br />

verwandelt hatte.<br />

Erika Thürmer-Fichtl trug aus<br />

ihrem reichhaltigen Fundus die<br />

schönsten Mühlenmärchen vor.<br />

So handelte eine der Geschichten<br />

vom wandernden Müllerburschen<br />

Kunz, der als Lohn für<br />

seine Großherzigkeit eine Mühle<br />

Märchen sind einfach schön<br />

Unheimlicher war dann schon<br />

das Märchen vom „alten Sog“,<br />

einer Gestalt, die im Mühlenbach<br />

sitzt und liegen gelassenes<br />

Spielzeug der Kinder ins Wasser<br />

hinein zieht.<br />

Diese und noch weitere Märchen<br />

fesselten die großen und kleinen<br />

Zuhörer, bevor alle sich zum Abschluss<br />

bei Kaffee, Schorle und<br />

Kuchen stärken konnten. Zum<br />

Beitrag: http://www.myheimat.<br />

de/2552038/<br />

Tobias Glatt und sein Team zaubern jetzt in Herbertshofen Gutes für Leib und Seele<br />

Gutes für Leib und Seele aus der „Zauberküche“<br />

Gastronom Tobias Glatt bleibt seinem Erfolgsrezept im neu eröffneten Restaurant in Herbertshofen treu<br />

Tobias Glatt ist mit seinem Team<br />

in der Gastronomie bestens bekannt.<br />

Bis Anfang September<br />

dieses Jahres verwöhnte er noch<br />

die Gäste im Meitinger „Schlosscafé“<br />

mit köstlichen Speisen und<br />

Getränken. Jetzt zaubert er in<br />

einem neuen Wirkungskreis – im<br />

wahrsten Sinne des Wortes. In<br />

den Räumlichkeiten des neuen<br />

Sportheims des TSV Herbertshofen<br />

hat Tobias Glatt die „Zauberküche“<br />

geschaffen. Auch hier<br />

bleibt der Gastronom seinem<br />

Erfolgsrezept treu, denn er weiß:<br />

„Schmackhafte Speisen und gute<br />

Getränke halten Leib und Seele<br />

zusammen.“ In der „Zauberküche“<br />

finden die Gäste eine reichhaltige<br />

Speisen- und Getränkekarte.<br />

Darüber hinaus bietet das<br />

Team auch bei Familienfesten,<br />

Kommunionen, Konfirmationen,<br />

Taufen, Betriebsveranstaltungen<br />

und viele andere Anlässe das<br />

passende Catering. Bei der wirk-<br />

lich zauberhaften Eröffnungsfeier<br />

im Festzelt wurden die Gäste<br />

mit fränkischen und bayerischen<br />

Spezialitäten aus Grill und Pfanne,<br />

aber auch von Zaubermeister<br />

Stefan und schließlich einer<br />

Tombola überrascht. Die fünfjäh-<br />

Zauberküche Herbertshofen<br />

Zauberhafte Glücksfee<br />

Anzeige<br />

rige Zoey Angerer aus Meitingen<br />

übernahm die Rolle der Glücksfee<br />

und verteilte freudestrahlend die<br />

Gewinne. Zu den Hauptpreisen<br />

gehörte ein Alpenrundflug, ein<br />

Flachbildschirmfernsehen sowie<br />

ein Reisegutschein.<br />

Tobias Glatt • Ulrichstr. 20 • 86405 Herbertshofen, Tel. 08271 / 6787<br />

Handy 0175 / 59 59 654 • e-mail Info@Zauberkueche-Herbertshofen.de<br />

Mo-Di 17.00-24.00 • Mi Ruhetag • Do-So 11.00-24.00<br />

Eine Schule voller Energie<br />

EnergieEinsparProjekt: Prämie für Meitinger Realschule<br />

Sechs Landkreisschulen wurden<br />

am 1. Oktober in der Prämierungsveranstaltung<br />

im Landratsamt<br />

Augsburg von Landrat<br />

Martin Sailer für ihr Mitwirken<br />

am pädagogischen EnergieEinsparProjekt<br />

ausgezeichnet. Seit<br />

Anfang 2012 ist Norbert Endres,<br />

Energieberater für die Landkreisschulen,<br />

für das EnergieEinspar-<br />

Projekt aktiv. Ziel des Projekts ist<br />

es, Strom, Wasser und Wärme zu<br />

sparen an den Gymnasien, Realund<br />

Förderschulen, die in Trägerschaft<br />

des Landkreises sind.<br />

Erreicht werden soll dies durch<br />

verhaltensbasierte Maßnahmen,<br />

die von allen - Schülern, Lehrern,<br />

der Schulleitung und den Hausmeistern<br />

- umgesetzt werden.<br />

Im zurückliegenden Schuljahr<br />

war jede zweite der insgesamt<br />

15 Landkreisschulen im Projekt<br />

aktiv. Auf welche Weise sich die<br />

Schulen beteiligten, ließ sich bei<br />

der Prämierungsveranstaltung<br />

am 1. Oktober im Landratsamt<br />

Augsburg bestaunen. Es gab eine<br />

Vielfalt an Eindrücken, wie das<br />

Energiesparen an den verschiedenen<br />

Schulen mit Leben gefüllt<br />

wird. Sei es durch regelmäßige<br />

Schulung von Schülern zu Energiemanagern,<br />

die praktische<br />

Beschriftung von Lichtschaltern<br />

oder Energierundgänge an den<br />

Schulen.<br />

Begeistert zeigte sich auch Landrat<br />

Martin Sailer: „Die Vielfalt<br />

an Ideen ist enorm. Alle Schulen<br />

haben sich mit großer Kreativität<br />

und Engagement am Projekt beteiligt.“<br />

Und auch Energieberater<br />

Norbert Endres freut sich über<br />

den Erfolg seiner Arbeit und war<br />

stolz, den Schulen Preise aushändigen<br />

zu können, abgestuft nach<br />

Aktivitätsgrad der Schule.<br />

Am Ende der Veranstaltung gab<br />

es strahlende Gesichter. Stolz<br />

präsentierten die Schüler und<br />

Lehrer mitsamt ihren Schulleitungen<br />

die von Landrat Martin<br />

Sailer überreichten Schecks.<br />

Scheckübergabe im Landratsamt Augsburg<br />

Folgende Schulen wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

Bei der Dr.-Max-Josef-Metzger-<br />

Realschule Meitingen haben<br />

mehrere Schüler Projektarbeiten<br />

zur energetischen Schulhaussanierung<br />

erstellt. Die Realschule<br />

wurde mit dem 4. Platz ausgezeichnet<br />

und mit 400 Euro prämiert.<br />

3. Platz: Helen-Keller-Schule Dinkelscherben<br />

(Prämie: 800 Euro)<br />

2. Platz: Paul-Klee-Gymnasium<br />

Gersthofen, Leonhard-Wagner-<br />

Gymnasium Schwabmünchen,<br />

Justus-von-Liebig-Gymnasium<br />

Neusäß (Prämie: je 1.200 Euro)<br />

1. Platz: Staatliche Realschule<br />

Zusmarshausen (Prämie: 1.600<br />

Euro)<br />

Alle Prämien sind jeweils für die<br />

Schule bestimmt<br />

Auf dem Foto nehmen Schulleiter<br />

Schulleiter Peter Scholze (r.)<br />

und seine Schüler den Preis entgegen.<br />

Zu sehen sind außerdem<br />

Landrat Martin Sailer (l.) und Energieberater<br />

Norbert Endres vom<br />

Landratsamt Augsburg. (Text und<br />

Foto: Landratsamt Augsburg)<br />

Schausamstag bei Windhager:<br />

Wärme mit Zukunft!<br />

Heizkosten sparen, mit nachwachsenden<br />

Brennstoffen 100%<br />

aus Deutschland - Lassen Sie sich<br />

hierzu beraten und nutzen den<br />

nächsten Schausamstag am 30.<br />

November von 10 bis 14 Uhr.<br />

Die Windhager Fachleute informieren<br />

gerne über maßgeschneiderte<br />

Heizlösungen, Kosteneinsparpotenziale<br />

sowie die aktuell<br />

erhöhten Förderungen für Pellets-<br />

und Holzheizungen. Melden<br />

Fahrschule<br />

Helmut Bartholomäi<br />

08271 / 55 90<br />

Thierhaupten ∙ Baarer Straße 19<br />

Anmeldung / Unterricht: Montag 18.30 Uhr<br />

Meitingen ∙ Schloßstraße 13<br />

Anmeldung / Unterricht: Di. und Do.18.30 Uhr<br />

Anzeige<br />

Sie sich unter Tel. 08271/8056-<br />

0 für einen persönlichen Beratungstermin<br />

an und sichern sich<br />

auch einen Wertscheck über 150<br />

EURO.<br />

Anmeldung und weitere Infos:<br />

Windhager Zentralheizung<br />

Deutzring 2, 86405 Meitingen/<br />

Herbertshofen<br />

Telefon: 08271/8056-0<br />

www.windhager.com.<br />

4 | Stadtleben<br />

Stadtleben | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!