28.04.2014 Aufrufe

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ellgau<br />

Ellgau<br />

Die Autoren der Ellgauer Dorfchronik<br />

Wie entsteht eigentlich Apfelsaft?<br />

Kinder des Ellgauer Kindergartens „Pusteblume“ zu Besuch bei der Mosterei<br />

Festredner Professor Dr. Walter Pötzl<br />

Nach neun Jahren endlich fertig: „Ellgau - Dorf am Lech“<br />

Sie ist endlich da: Die Ellgauer Dorfchronik<br />

Präsentation beim 4. Ellgauer Bürgerempfang<br />

Bürgerreporter<br />

Friedrich Wetzel:<br />

Endlich war es für<br />

die Ellgauer Kindergarten-Kinder<br />

so weit: sie durften frische Äpfel<br />

sammeln. Das war ein Riesenspaß<br />

für alle und so war es nicht<br />

leicht, beim Schütteln der Apfelbäume<br />

die emsigen Sammler aus<br />

dem Gefahrenbereich des herabfallenden<br />

Obstes zu bringen.<br />

Am Ende zeigten sie für das Foto<br />

ganz stolz einen Teil ihrer Ernte.<br />

Zwei Tage später konnten die<br />

Kleinen dann in der örtlichen<br />

Mosterei die Verarbeitung zum<br />

Apfelsaft erleben: vom Waschen<br />

des Obstes über das Häckseln<br />

und die Pressung sowie das Pasteurisieren<br />

bis hin zur Abfüllung<br />

in 10-Liter-Beutel. Das abschließende<br />

Probieren des frisch ge-<br />

pressten Apfelsaftes durfte dabei<br />

natürlich nicht fehlen. Die komplette<br />

Obstspende aus mehreren<br />

Ellgauer Obstgärten ergab am<br />

Ende rund 450 Liter Apfelsaft<br />

für den Kindergarten „Pusteblume“.<br />

Zum Beitrag: http://www.<br />

myheimat.de/2555884/<br />

Bürgerreporterin<br />

Rosmarie Gumpp:<br />

Darauf haben die<br />

Mitglieder des Arbeitskreises<br />

Chronik<br />

neun lange Jahre warten<br />

müssen: Auf die Präsentation<br />

„ihrer“ Chronik, der sie den Titel<br />

„Ellgau - Dorf am Lech“ gaben.<br />

„Wir werden wohl am heutigen<br />

Abend einen Streifzug durch die<br />

Jahrhunderte rund um unser<br />

Dorf erleben“. Mit diesen Worten<br />

kündigte Ellgaus Rathauschef<br />

Manfred Schafnitzel die<br />

Präsentation der druckfrischen<br />

Dorfchronik an. Sein besonderer<br />

Willkommensgruß galt den<br />

Mitgliedern des Arbeitskreises<br />

Chronik, dessen Leiterin Hermine<br />

Zwerger, der Historikerin<br />

Angela Schlenkrich, Professor<br />

Dr. Walter Pötzl, Kreisheimatpfleger,<br />

Claudia Ried von der<br />

Kreisheimatpflege und Petra<br />

Götz, die für die Gestaltung des<br />

Buches verantwortlich zeichnete.<br />

„Mit viel Gefühl und Liebe bis ins<br />

Detail für die Geschichte unserer<br />

Heimatgemeinde hat sich der<br />

16 | Ellgau<br />

Arbeitskreis Chronik über Jahre<br />

hinweg bis hin zur Leidenschaft<br />

beschäftigt. Eine Leistung, die<br />

absolut nicht alltäglich ist und<br />

nur wenige Gemeinden schaffen<br />

es, so ein Werk zum größten Teil<br />

ohne Fremdhilfe auf die Beine<br />

zu stellen“ - so die Worte des<br />

sichtlich stolzen Gemeindeoberhauptes.<br />

Festredner und Kreisheimatpfleger<br />

Professor Dr. Walter<br />

Pötzl lobte das entstandene<br />

Gesamtwerk und sprach die herzlichsten<br />

Glückwünsche zur Dorfchronik<br />

aus. Professor Dr. Pötzl<br />

ging exemplarisch auf die Kapitel<br />

des Buches ein und bezeichnete<br />

die geleistete Arbeit als „vorbildhaft“.<br />

Ein besonderes Lob ging an<br />

das Autorenteam, das sich auch<br />

nicht gescheut hat, auf die Zeit<br />

des Nationalsozialismus in Ellgau<br />

einzugehen und diese Jahre<br />

mit Feingefühl aufgearbeitet hat.<br />

Die interessante Dorfgeschichte<br />

kann in den Kapiteln „Ein Streifzug<br />

durch die Jahrhunderte 12.<br />

- 18. Jahrhundert“, „Ellgau im<br />

19. Jahrhundert“, „Ellgau im 20.<br />

Jahrhundert“ und „Ellgau - Dorf<br />

am Lech“ nachgelesen werden.<br />

Folgende Autorinnen und Autoren<br />

arbeiteten an der Ellgauer<br />

Dorfchronik mit: Hermann<br />

Berchtenbreiter (Recherchen),<br />

Sophie Bösel (Kapitel Obst- und<br />

Gartenbauverein), Stephanie<br />

Crawley (Recherchen), Thomas<br />

Dür (Recherchen, Kapitel VdK),<br />

Hans Ender (Gestaltung Umschlag),<br />

Petra Götz (Design, Layout,<br />

Satz, Grafiken, Bildbearbeitung),<br />

Reinhard Götzfried (Kapitel<br />

Musikverein), Christine Gumpp<br />

(Kapitel Kirche, Gemeinde, Schulklassen,<br />

Fotoarbeiten), Franziska<br />

Gumpp (Illustrationen, Grafiken),<br />

Rosmarie Gumpp (Kapitel Schule,<br />

Gutshöfe Lichti), Josef Leichtle<br />

(Kapitel Bauernverband), Gregor<br />

Lindenmayr (Kapitel Feuerwehr,<br />

Jagd-, Raiffeisen- und Waldgenossenschaft),<br />

Kandida Malik<br />

(Recherchen), Klaus Oefele (Kapitel<br />

Handwerk und Gewerbe),<br />

Daniela Pudel (Kapitel Inflation)<br />

Klaus Pudel (Reproduktionen),<br />

Karl Schafnitzel (Kapitel Fischereiverein),<br />

Angela Schlenkrich<br />

(Lektorat, Historikerin), Cornelia<br />

Schmied (Gestaltung), Lisa<br />

Schwenk (Design, Layout, Satz,<br />

Tabellen), Josefine Stuhler (Kapitel<br />

Post, Telefon, Theaterverein),<br />

Alfred Wagner (Kapitel Lechschützen),<br />

Monika Wenninger<br />

(Kapitel Dörfliches Leben, Bäuerlicher<br />

Alltag, die 50-er Jahre),<br />

Richard Wenninger (Recherchen,<br />

Kapitel Soldaten- und Kameradschaftsverein,<br />

Flurbereinigung),<br />

Friedrich Wetzel (Fotoarbeiten,<br />

Bildbearbeitung), Erhard Zwerger<br />

(Kapitel Lech, Gemeinde, TSV Ellgau),<br />

Hermine Zwerger (Redaktion,<br />

Kapitel Frühgeschichte bis<br />

20. Jahrhundert).<br />

In kurzen Leseausschnitten stellten<br />

Erhard Zwerger, Christine<br />

Gumpp und Monika Wenninger<br />

einen Teil der Chronik vor und<br />

gaben Einblick in ihre geschriebenen<br />

Kapitel. Hermine Zwerger,<br />

die Leiterin des Arbeitskreises<br />

„Chronik“ meinte bei der Präsentattion:<br />

„Wir hatten Freude, das<br />

Buch für Sie zusammenzustellen“.<br />

Schön, dass am Ende des<br />

Bürgerempfangs viele Ellgauerinnen<br />

und Ellgauer das Buch<br />

mit nach Hause nahmen. Zum<br />

Beitrag: http://www.myheimat.<br />

de/2534311/<br />

Der Erntedankaltar in der Ulrichskirche<br />

Dankbar für die kleinen Dinge: Erntedankfest<br />

in der Ellgauer Kirche St. Ulrich<br />

B ü r g e r r e p o r -<br />

terin Rosmarie<br />

Gumpp: „Es sind<br />

die Kleinigkeiten,<br />

die uns dankbar<br />

machen sollen“, so Pfarrer Franz<br />

Walden am Erntedanksonntag in<br />

St. Ulrich in Ellgau. Das kann die<br />

Pausenbox sein, die ich öffne und<br />

meine Brotzeit darin finde. Immer<br />

wieder setzte der Geistliche Impulse,<br />

die den Mitfeiernden zum<br />

Nachdenken anregen sollten: Für<br />

was bin ich dankbar? Für wen<br />

bin ich dankbar? Wer ist mir<br />

wertvoll?<br />

Der Kirchenchor unter Elke und<br />

Konrad Eser unterstützte den<br />

Volksgesang mit Liedgut aus<br />

dem „ad majorem“. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst wurden<br />

Waren aus dem fairen Handel<br />

angeboten. Der Erlös aus dieser<br />

Aktion der Katholischen Landvolkbewegung<br />

fließt in Projekte<br />

nach Afrika (Senegal) und in<br />

die Bukowina (Rumänien). Der<br />

Obst- und Gartenbauverein unter<br />

Josefa Zwerger gestaltete auch<br />

den diesjährigen Erntedankaltar.<br />

Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2552670/<br />

Tel. 0 82 73/ 99 69 77<br />

Reinhold Schröttle<br />

Fuhr-, Bagger- und Radladerbetrieb<br />

Bauunternehmen<br />

Putz- und Estricharbeiten<br />

Gewerbering 4 • 86679 Ellgau<br />

Telefon 0 82 73/99 61 86 • Fax 0 82 73/99 61 90<br />

Mobiltelefon 01 72/8 95 30 69<br />

www.baggerbetrieb-schroettle.de<br />

Ihr Partner für große und kleine Projekte im Bereich:<br />

• Erdarbeiten für Einfamilienhäuser und Firmengebäude<br />

• Abbrucharbeiten<br />

• Kanalarbeiten<br />

• Lieferung von Sand, Kies und Humusmaterialien<br />

• Annahme von Bauschutt<br />

und jetzt ganz neu:<br />

• kostengünstige Bereistellung von Containern für Umbauarbeiten<br />

Ellgau | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!