28.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 12 - Nr. 6/2013<br />

privatrechtlicher Entgelte für die Nutzung gemeindlichen Eigentums<br />

und den Verleih von Arbeitsgeräten.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied(er)<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 140/21/2013<br />

Festsetzung privatrechtlicher Entgelte für die Nutzung gemeindlichen<br />

Eigentums und den Verleih von Arbeitsgeräten<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> Meura<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat von Meura beschließt die als Anlage beigefügte<br />

Festsetzung privatrechtlicher Entgelte für die Nutzung gemeindlichen<br />

Eigentums und den Verleih von Arbeitsgeräten.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied(er)<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 141/21/2013<br />

Kostenänderung für die Nutzung des Rentnerraumes durch<br />

die Kirchgemeinde Meura<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat von Meura beschließt, rückwirkend ab Januar<br />

2013 den monatlichen Kostensatz auf 51,00 € festzulegen und<br />

auf die jeweils 0,13 € zu verzichten.<br />

Der Beschluss Nr. 126/9/2000 tritt mit sofortiger Wirkung außer<br />

Kraft.<br />

Aufgrund der neuen privatrechtlichen Entgelte ist zwischen <strong>Gemeinde</strong><br />

Meura und Kirchgemeinde Meura ein neuer Mietvertrag<br />

abzuschließen.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied(er)<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 142/21/2013<br />

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Meura<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Meura beschließt hiermit die<br />

vorliegende Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Meura.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied(er)<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 143/21/2013<br />

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung<br />

der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft<br />

und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Meura<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Meura beschließt hiermit die<br />

vorliegende Satzung über die Erhebung von Gebühren für die<br />

Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft<br />

und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Meura.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 144/21/2013<br />

Schöffenwahl für die beginnende Amtsperiode ab 01.01.2014<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> Meura hat sich trotz Bemühungen kein Bürger<br />

bereit erklärt, sich auf die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen<br />

einzutragen.<br />

Somit beschließt der <strong>Gemeinde</strong>rat eine Vorschlagsliste mit 0<br />

Kandidaten.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine Mitglied(er) des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 145/21/2013<br />

Niederschrift der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 06.06.2012 - öffentlicher<br />

Teil<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat von Meura beschließt die Bestätigung des<br />

öffentlichen Teils der Niederschrift zur 18. Ratssitzung vom<br />

06.06.2012 ohne Änderungen.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied(er)<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss-Nr. 146/21/2013<br />

Niederschrift der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 26.11.2012 - öffentlicher<br />

Teil<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat von Meura beschließt die Bestätigung des<br />

öffentlichen Teils der Niederschrift zur 20. Ratssitzung vom<br />

26.11.2012 Änderungen.<br />

Von der Abstimmung wurde(n) keine <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied(er)<br />

ausgeschlossen (§ 38 ThürKO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimme(n), 0 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en)<br />

Festsetzung privatrechtlicher Entgelte<br />

für die Nutzung gemeindlichen Eigentums und den Verleih von<br />

Arbeitsgeräten<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> Meura<br />

1. Verwaltung<br />

Kopie A4 einseitig 0,20 €<br />

Kopie A4 doppelseitig 0,30 €<br />

Kopie A3 einseitig 0,40 €<br />

Kopie A3 doppelseitig 0,60 €<br />

Bestätigung von Unterlagen je Blatt/Vorgang 1,00 €<br />

Fax je Blatt - ohne Nachweisausdruck - 0,35 €<br />

Fax je Blatt - mit Nachweisausdruck - 0,45 €<br />

Versendung von Faxen und Laminierung<br />

(Folien sind mitzubringen)<br />

kostenfrei<br />

mit öffentlichen Interesse für Vereine<br />

Kopien für Vereine in kleinen Mengen<br />

kostenfrei<br />

Laminieren von Unterlagen -<br />

Folien werden bereitgestellt - je Blatt DIN A4 0,50 €<br />

Laminieren von Unterlagen -<br />

Folien werden bereitgestellt - je Blatt DIN A3 0,70 €<br />

Laminieren von Unterlagen -<br />

Folien werden mitgebracht - je Blatt 0,20 €<br />

Benutzung kommunaler Werbeträger durch<br />

Werbetafeln von Unternehmern<br />

60,00 € / Jahr<br />

Benutzung kommunaler Werbeträger durch<br />

Werbetafeln von Vermietern<br />

15,00 € / Jahr<br />

2. Allgemeine Kosten<br />

2.1. Vermietung von Räumen<br />

Unterschieden wird zwischen eingetragenen Vereinen und sonstigen<br />

an einer Nutzung interessierter Bürger, nachfolgend Dritte<br />

genannt. Zu berücksichtigen ist des Weiteren der Aspekt einer<br />

periodischen oder nur sporadischen Nutzung kommunaler Einrichtungen.<br />

Nach dem Thüringer Sportstättengesetz werden eingetragene<br />

Sportvereine nicht mit Mieten belegt, eine Belastung mit verbrauchten<br />

Medien und Energieträgern (Betriebskosten) ist jedoch<br />

durch die Kommunen auf vertraglicher Basis möglich.<br />

Die Vor- und Endreinigung benutzter Räume ist in Eigenleistung<br />

der Nutzer durchzuführen, bei Nichtdurchführung werden Reinigungskosten<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Stammverein Dritte Dritte<br />

regelmäßig sporadisch<br />

je Monat je Monat je Tag<br />

€ € €<br />

Sportraum<br />

„Neue Schule“<br />

Miete 0,- 30,- 50,-<br />

Betriebskosten 5,- 5,- 5,-<br />

Kaminzimmer<br />

„Neue Schule“<br />

Miete 10,-<br />

(Musik- 25,-<br />

gruppe)<br />

Betriebskosten 5,- 10,-<br />

(Musikgruppe)<br />

Rentnerraum<br />

Miete 15,- 51,- 30,-<br />

Betriebskosten 5,- 5,- 5,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!