28.04.2014 Aufrufe

"MUC - Die Flughafen Zeitung" 05/13 (Mai) (pdf)

"MUC - Die Flughafen Zeitung" 05/13 (Mai) (pdf)

"MUC - Die Flughafen Zeitung" 05/13 (Mai) (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Fokus<br />

<strong>Mai</strong> 20<strong>13</strong><br />

Intermodalität Schiene-Luft<br />

Nachhaltige Mobilität erfordert künftig eine attraktive und kundengerechte Verknüpfung der Verkehrsträger Bahn<br />

und Flugzeug. Am Münchner Airport arbeitet man bereits heute an übergreifenden Lösungen, mit denen Passagiere,<br />

Mitarbeiter und Besucher ein (An-)Reiseerlebnis aus einem Guss erleben sollen.<br />

von Christoph Obermeier<br />

Mobilität der Zukunft: Forscher prognostizieren,<br />

dass die räumliche Trennung von Wohnen und Arbeiten<br />

in Zukunft stark zunehmen wird. Darüber hinaus<br />

spielen Kontakte in alle Welt eine zunehmend<br />

wichtigere Rolle – schon heute erstrecken sich<br />

Freundschaften über immer größere Entfernungen.<br />

Dabei zeigt sich, dass Internet-Anwendungen wie<br />

Skype oder Facebook persönliche Treffen keineswegs<br />

kompensieren können.<br />

In einer Studie über nachhaltigen Verkehr in Deutschland<br />

kommen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Systemund<br />

Innovationsforschung (ISI) zu dem Schluss, dass zukünftige<br />

Gesellschaften von Verhaltensänderungen und<br />

Wertewandel geprägt sein werden. Demnach verliert der<br />

Besitz eines eigenen Pkw als Statussymbol zunehmend<br />

an Bedeutung. Stattdessen werden die Menschen für ihre<br />

Reise das jeweils optimale Verkehrsmittel wählen.<br />

In einer weiteren Studie kommt das Fraunhofer-Institut<br />

zu dem Ergebnis, dass das Thema Lebensqualität für künftige<br />

Generationen einen hohen Stellenwert bekommen<br />

wird. Als Folge wird im Bereich der Mobilität der Komfort<br />

der gesamten Reisekette entscheidend sein – flexibel und<br />

barrierefrei, intelligent, integriert und vorausschauend.<br />

Aus diesem Grund stellt die Verbesserung der Intermodalität<br />

Schiene-Luft ein wesentliches strategisches Entwicklungsziel<br />

für den <strong>Flughafen</strong> München dar. Damit ist<br />

der Airport künftig nicht nur Verkehrsdrehscheibe des Flugverkehrs.<br />

Er kann sich auch zu einem intermodalen Knoten<br />

und damit zu einer Verkehrsdrehscheibe im gesamten, vernetzten<br />

Verkehrssystem entwickeln. Voraussetzung ist die<br />

Integration in den Schienenfernverkehr.<br />

Das erwarten die Reisenden<br />

„Seamless Travel” – also Mobilität komfortabel,<br />

flexibel und multimodal aus einer Hand – wird<br />

künftig eine zentrale Rolle spielen. Simple Informations-<br />

und Bezahlsysteme sowie einfache<br />

Nutzung sollen das Kundenerlebnis und die<br />

Kundenzufriedenheit steigern. Für Reisende<br />

sind vor allem Zeiteffizienz (Zuverlässigkeit, Flexibilität,<br />

Geschwindigkeit) und die so genannte<br />

„Convenience” (Erreichbarkeit, Bequemlichkeit<br />

und Komfort) wichtig. Demgegenüber spielt der<br />

Preis eine untergeordnete Rolle.<br />

Link zur Studie: www.bdl.aero > BDL > Initiative Luftverkehr<br />

für Deutschland > Publikationen<br />

Studie: Verkehrlicher und volkswirtsc<br />

Was Intermodalität Schiene-Luft bewirkt<br />

Um den Nutzen der Verknüpfung Schiene-Luft aufzuzeigen,<br />

hat die FMG zusammen mit Lufthansa und der<br />

Deutschen Bahn, fachlich begleitet durch das Bundesverkehrsministerium,<br />

die Studie „Verkehrlicher und<br />

volkswirtschaftlicher Nutzen der Intermodalität“ erstellt.<br />

Verlagerung<br />

Straße-Schiene<br />

Durch ein attraktives Bahnangebot<br />

nutzen mehr Passa-<br />

giere den Zug auf dem Weg<br />

zum oder vom <strong>Flughafen</strong>.<br />

Vermeidung<br />

von CO 2<br />

<strong>Die</strong> Verlagerung von<br />

Zubringerflügen auf<br />

die Schiene führt zu<br />

CO 2<br />

- Einsparungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!