28.04.2014 Aufrufe

"MUC - Die Flughafen Zeitung" 05/13 (Mai) (pdf)

"MUC - Die Flughafen Zeitung" 05/13 (Mai) (pdf)

"MUC - Die Flughafen Zeitung" 05/13 (Mai) (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Beruf und Karriere<br />

<strong>Mai</strong> 20<strong>13</strong><br />

Kein Job für zarte Gemüter<br />

Ohne den Frischwasser- und Toilettenservice ginge nichts mehr am <strong>Flughafen</strong>: Kein Flugzeug darf starten,<br />

wenn Tanks nicht sachkundig geleert oder befüllt werden. 176.000 Einsätze zählen die Spezialisten der Abfertigungsfirma<br />

AeroGround pro Jahr. <strong>Die</strong> Qualität ihrer Arbeit wird regelmäßig vom TÜV überprüft.<br />

von Christopher Fritz<br />

Da geht was: Bis zu 600 Liter<br />

Fäkalien saugt Willi Meyer aus<br />

dem Toilettentank eines Langstreckenflugzeugs<br />

ab.<br />

Qualität ist Pflicht – das gilt für die Arbeit der AeroGround ebenso<br />

wie für alle anderen Unternehmensbereiche der <strong>Flughafen</strong><br />

München GmbH (FMG). Oberster „Hüter“ über die Einhaltung<br />

und kontinuierliche Verbesserung von entsprechend geltenden<br />

Kriterien ist Andreas Haufe: „Das Qualitätsmanagement<br />

ist ein fester Bestandteil unseres Konzerns. Um Kundenerwartungen<br />

zu verstehen, zu erfüllen und zu übertreffen, bedarf es<br />

Qualitätsprinzipien und -methoden.“ Beispielsweise wurden<br />

bei AeroGround die Bereiche Ressourcen- und <strong>Die</strong>nstplanung,<br />

Weiterbildung sowie der Toiletten- und Frischwasser-Service<br />

untersucht und von den Prüfern begutachtet.<br />

Qualitätsmanager<br />

Andreas Haufe.<br />

Insgesamt habe sich der Münchner Airport als „Qualitätsflughafen”<br />

positioniert, sagt Haufe. Das Ziel, „Der Beste<br />

unter den Großen” zu sein, werde mit Hilfe des Qualitätsmanagements<br />

konsequent verfolgt. Haufe: „Unser Qualitätsmanagement<br />

hat die Qualität der Abläufe verbessert,<br />

viele Leistungen und Produkte sind dadurch effizienter und<br />

nachhaltiger geworden”.<br />

Für besondere Transparenz sorgen Zertifizierungen durch<br />

unabhängige Prüfer: <strong>Die</strong>se sollen gegenüber den Kunden<br />

nachweisen, dass entsprechende international vereinbarte<br />

Standards gewährleistet sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!