29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Freitag, 22. <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Mutlangen</strong><br />

In Hälfte zwei ergab sich zunächst das gleiche Bild. <strong>Mutlangen</strong> hatte<br />

dann den ersten Hochkaräter als Sackmann e<strong>in</strong>en Perez-Freistoß<br />

an die Unterkante <strong>der</strong> Latte köpfte. In <strong>der</strong> 70. M<strong>in</strong>ute war es dann<br />

soweit. Nach e<strong>in</strong>em langen Ball konnte sich Hermann gegen drei<br />

Stern-Verteidiger durchsetzen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte den völlig freistehenden<br />

H<strong>in</strong><strong>der</strong>berger bedienen, <strong>der</strong> aus e<strong>in</strong>em Meter den Ball nur<br />

noch <strong>in</strong>s leere Gehäuse schieben musste. In <strong>der</strong> Folgezeit drängte<br />

<strong>der</strong> Gastgeber auf den Ausgleich, doch die Heide-Elf verteidigte<br />

mit Glück und Geschick und e<strong>in</strong>em glänzend aufgelegten Tangl,<br />

<strong>der</strong> den Sieg durch e<strong>in</strong>ige starke Reflexe festhielt. Letztlich hatte<br />

H<strong>in</strong><strong>der</strong>berger das goldene Tor des Tages erzielt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spiel,<br />

das eigentlich ke<strong>in</strong>en Sieger verdient gehabt hätte. Aber unter dem<br />

Strich bleibt e<strong>in</strong> Arbeitssieg durch e<strong>in</strong>e konzentrierte und engagierte<br />

Mannschaftsleistung.<br />

Kommenden Sonntag ist <strong>der</strong> TSV Böb<strong>in</strong>gen um 15 Uhr zu Gast auf<br />

<strong>der</strong> Heide (Reserve hat spielfrei).<br />

Für den TSV spielten: Tangl – Fauser, Abele, Si. Wagenblast,<br />

C. Schürle – Fe<strong>der</strong>er (75. J. Schürle), A. Rybak, Sackmann, Perez –<br />

D. H<strong>in</strong><strong>der</strong>berger, Hermann<br />

(M. Groll stand zur E<strong>in</strong>wechselung <strong>in</strong> <strong>der</strong> 90. M<strong>in</strong>ute bereit, doch<br />

<strong>der</strong> Schiri hatte an diesem Tag wohl genug gesehen).<br />

TSV Reserve verlor lei<strong>der</strong> 3:1<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Krönen<strong>der</strong> Abschluss <strong>der</strong> Hallensaison <strong>der</strong> E-Junioren des<br />

TSV <strong>Mutlangen</strong>, Jahrgang 2003<br />

Nachdem man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hallenbezirksrunde frühzeitig sehr unglücklich<br />

ausgeschieden war und bei den letzten drei Hallenturnieren <strong>in</strong>folge<br />

jeweils <strong>in</strong> den Halbf<strong>in</strong>alen scheiterte, hatten sich die Jungs für das<br />

letzte Hallenturnier <strong>in</strong> dieser Saison beim TSV Hüttl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>iges<br />

vorgenommen.<br />

Das Turnier war mit den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bezirkshallenrunde sehr erfolgreichen<br />

Mannschaften <strong>der</strong> TSG Abtsgmünd, <strong>der</strong> DJK Aalen, des SSV Aalen<br />

und des TV Neuler sehr gut besetzt. In zwei Gruppen mit jeweils 5<br />

Mannschaften wurde die Gruppenphase gespielt. Hierbei traf <strong>der</strong><br />

TSV <strong>Mutlangen</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gruppe auf den TSV Hüttl<strong>in</strong>gen, den TSV<br />

Westhausen, die DJK Aalen und die TSG Abtsgmünd. Beson<strong>der</strong>heit<br />

dieses Turniers war, dass ohne Banden an den Längsseiten gespielt<br />

wurde, d.h. die ganze Hallenfläche war Spielfeld. Von Anfang an war<br />

klar, dass die konditionelle Grundlage <strong>der</strong> Spieler mit spielentscheidend<br />

se<strong>in</strong> würde. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber Hüttl<strong>in</strong>gen<br />

g<strong>in</strong>g man schnell mit zwei wun<strong>der</strong>schön herausgespielten Toren <strong>in</strong><br />

Führung. Lei<strong>der</strong> versäumten es die TSV Jungs trotz bester Chancen<br />

weitere Tore nachzulegen, sodass es zum Schluss noch e<strong>in</strong>mal<br />

spannend wurde, da Hüttl<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Anschlusstreffer gelang. Doch<br />

schließlich konnte mit dem 2:1-Sieg e<strong>in</strong> Ausrufezeichen zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des Turniers gesetzt werden. Im nächsten Spiel traf <strong>der</strong> TSV <strong>Mutlangen</strong><br />

auf den TSV Westhausen, <strong>der</strong> souverän mit 4:1 besiegt<br />

wurde. Beim dritten Vorrundenspiel gegen die TSG Abtsgmünd<br />

musste <strong>der</strong> kurzen Pause Tribut gezollt werden. Da <strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Gruppe kurzfristig e<strong>in</strong>e Mannschaft ausfiel, hatte sich <strong>der</strong> Spielplan<br />

zu ungunsten des TSV <strong>Mutlangen</strong> geän<strong>der</strong>t und es blieben nur 10<br />

M<strong>in</strong>uten zur Erholung. Trotz e<strong>in</strong>em aufopferungsvollen Kampf gegen<br />

die körperlich überlegenen Spieler reichte es nicht ganz und man<br />

musste sich 2:0 geschlagen geben. Der Gruppensieg und damit<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale war nur noch durch e<strong>in</strong>en Sieg gegen die DJK<br />

Aalen, die bis dato alle ihre Spiele <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe gewonnen hatte,<br />

möglich. Obwohl das Spiel von Seiten des TSV konzentriert angegangen<br />

wurde, musste doch frühzeitig die 1:0-Führung <strong>der</strong> Aalener<br />

h<strong>in</strong>genommen werden. Dies jedoch steckten die Jungs durch e<strong>in</strong>e<br />

überragende Mannschaftsleistung prima weg und sie konnten sich<br />

im Laufe des Spiels durch <strong>in</strong>tensives Press<strong>in</strong>g Raumvorteile sichern,<br />

das mit e<strong>in</strong>em sehenswerten Treffer zum Ausgleich belohnt wurde.<br />

Hochspannend g<strong>in</strong>g das hart umkämpfte Match <strong>in</strong> die letzte M<strong>in</strong>ute,<br />

als durch e<strong>in</strong>e tolle E<strong>in</strong>zelaktion die jetzt hochverdiente 2:1-Führung<br />

gelang. Den Gruppensieg ließ sich das Team nun nicht mehr<br />

nehmen. Im F<strong>in</strong>ale traf <strong>der</strong> TSV <strong>Mutlangen</strong> nun auf den TV Neuler,<br />

<strong>der</strong> überraschend die sehr starke Konkurrenz aus Aalen (SSV)<br />

ebenfalls im letzten Gruppenspiel von Platz 1 verdrängen konnte.<br />

Gleich zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Partie war klar, dass die sehr spielstarken und<br />

körperlich robusten Jungs aus Neuler ke<strong>in</strong>en Zweifel daran ließen,<br />

sich den Titel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbargeme<strong>in</strong>de zu holen. Mit e<strong>in</strong>em an <strong>der</strong><br />

Grenze zur Fairness geführten, aggressiven Spiel versuchten sie<br />

<strong>in</strong>tensiven Druck aufzubauen, das wie<strong>der</strong>um mit e<strong>in</strong>er frühen 1:0-<br />

Führung belohnt wurde. Mit zunehmen<strong>der</strong> Spieldauer aber wurden<br />

die wütenden Angriffe des TV Neuler nach und nach durch e<strong>in</strong>e<br />

überragende Verteidigung des TSV abgeblockt. Gleichzeitig fand<br />

die Mannschaft zu ihrem laufstarken Komb<strong>in</strong>ationsfußball zurück,<br />

was mit dem verdienten Treffer zum Ausgleich belohnt wurde. Es<br />

g<strong>in</strong>g jetzt h<strong>in</strong> und her und die Limeshalle knisterte vor Spannung. E<strong>in</strong><br />

Zweikampf an <strong>der</strong> Mittell<strong>in</strong>ie sorgte dann für die alles entscheidende<br />

Spielszene des F<strong>in</strong>ales. Nach toller Balleroberung wurde <strong>der</strong> Ball<br />

steil nach vorne <strong>in</strong> den Laufweg des Mitspielers geschickt, <strong>der</strong> diesen<br />

<strong>in</strong>s lange Eck e<strong>in</strong>schieben konnte. Die Jungs hatten den Rückstand<br />

und die verme<strong>in</strong>tliche Nie<strong>der</strong>lage durch die Bereitschaft bis<br />

an die körperlichen Grenzen zu gehen egalisiert. Die nun folgende<br />

Abwehrschlacht <strong>in</strong> den letzten M<strong>in</strong>uten des F<strong>in</strong>ales wurde souverän<br />

überstanden. Als <strong>der</strong> Schlusspfiff ertönte gab es ke<strong>in</strong> Halten mehr<br />

und die Spieler lagen sich total erschöpft, aber freudestrahlend <strong>in</strong><br />

den Armen. Beson<strong>der</strong>er Dank gilt an dieser Stelle Rob<strong>in</strong> Ripberger,<br />

<strong>der</strong> als Vertreter des kurzfristig erkrankten Stammtorspielers durch<br />

se<strong>in</strong>e ruhige Art das Team souverän und tatkräftig unterstützt hat.<br />

Abteilung Volleyball<br />

Bezirksmeisterschaft U16 Midi weiblich<br />

TSV <strong>Mutlangen</strong> zum vierten Mal <strong>in</strong> Folge Bezirksmeister<br />

Fünf Spiele, fünf Siege und souverän den Meistertitel verteidigt.<br />

Besser hätte es für die Mutlanger Mädels bei den U16 Midi Bezirksmeisterschaften<br />

nicht laufen können, die am vergangenen Samstag<br />

den 16.03.<strong>2013</strong> <strong>in</strong> Dett<strong>in</strong>gen am Albuch ausgetragen wurde. Selbst<br />

<strong>der</strong> Dauerkonkurrent aus Stuttgart musste neidlos anerkennen, dass<br />

diese Mutlanger Mannschaft nicht zu schlagen war.<br />

Bereits im ersten Gruppenspiel standen sich mit dem TSV <strong>Mutlangen</strong><br />

und dem VC Stuttgart die beiden besten Teams des Turniers<br />

und späteren F<strong>in</strong>alisten gegenüber. Die jungen Spieler<strong>in</strong>nen aus<br />

<strong>der</strong> Landeshauptstadt hatten große Probleme mit den platzierten<br />

Angriffsschlägen und dem stabilen Block auf Mutlanger Seite. Die<br />

Hauptangreifer<strong>in</strong>nen Alisa Grunwald und Anna-Maria Hetzel, die<br />

durch das Zuspiel von Isabel Debler und Pia Arnholdt gekonnt <strong>in</strong><br />

Szene gesetzt wurden, versenkten Ball für Ball im gegnerischen<br />

Quadrat. Das Spiel g<strong>in</strong>g glatt mit 2:0 an den TSV. Gegen Fellbach<br />

waren es dann die starken Aufschläge, die das Spiel bestimmten.<br />

Alle<strong>in</strong> Anna-Lena Hartmann brachte mit e<strong>in</strong>er Aufschlagserie von<br />

zwölf Punkten die gegnerische Annahme an den Rand <strong>der</strong> Verzweiflung.<br />

Auch das Vorrundenspiel gegen die DJK Gmünd sowie das<br />

Halbf<strong>in</strong>ale gegen die zweite Stuttgarter Mannschaft waren schnell<br />

zu Gunsten des TSV abgehakt.<br />

TSV <strong>Mutlangen</strong>: v.l. Saskia Schnurr, Anna-Lena Hartmann, Pia Arnholdt,<br />

Alisa Grunwald, Paul<strong>in</strong>e Kössel, Anna-Maria Hetzel, Isabel<br />

Debler, Betreuer Hansi Debler.<br />

So kam es im F<strong>in</strong>ale zur Wie<strong>der</strong>holung des ersten Gruppenspiels.<br />

Stuttgart hatte sich im Laufe des Turniers von Spiel zu Spiel gesteigert.<br />

Die klare Ansage von <strong>Mutlangen</strong>s Betreuer Hansi Debler war,<br />

jetzt noch e<strong>in</strong>mal die Konzentration hoch zu halten. Dieser Apell<br />

zeigte offensichtlich Wirkung. Mit 25:8 wurde Stuttgart im ersten<br />

Durchgang förmlich überrollt. Zwar konnten sich die gegnerischen<br />

Mädchen im zweiten Satz wie<strong>der</strong> fangen, doch immer wie<strong>der</strong> wurden<br />

sicher geglaubte Treffer von den blitzschnell agierenden Mutlan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!