29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Freitag, 22. <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Mutlangen</strong><br />

an den Organisator <strong>der</strong> Kurse, Jens Gräfe, sowie an das Tra<strong>in</strong>erteam<br />

und an das Studio VitaFit, bei dem wir seit vielen Jahren im W<strong>in</strong>ter<br />

unsere Heimat gefunden haben und gerne aufgenommen wurden.<br />

Saisonstart <strong>der</strong> Radfahrer<br />

Die regelmäßigen Samstagsausfahrten <strong>der</strong> Mounta<strong>in</strong>biker beg<strong>in</strong>nen<br />

am Samstag, den 6. April. Start ist wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Hornberghalle<br />

um 15 Uhr. Gefahren wird <strong>in</strong> zwei Leistungsgruppen.<br />

Für die Rennradfahrer beg<strong>in</strong>nen die Sonntagsausfahrten am<br />

7. April, um 9 Uhr, ab <strong>der</strong> Hornberghalle. Es werden Strecken von<br />

ca. 70 km auf ruhigen Nebenstraßen gefahren.<br />

Auch Interessierte begrüßen wir zu den Ausfahrten recht herzlich.<br />

Radprogramm <strong>2013</strong><br />

Außer den regelmäßigen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsausfahrten für Rennradfahrer<br />

und Biker gibt es auch wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Events. Dazu<br />

gehören wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Alb-Extrem, Tages- und Wochenendausfahrten<br />

o<strong>der</strong> Radmarathons. Beispielhaft sei hier die 2-Tages-Tour für die<br />

Biker zum Naturfreundehaus Sechselberg am 22./23. Juni genannt.<br />

Das komplette Programm kann je<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Homepage nachlesen<br />

– www.sg-mutlangen.de.<br />

Info: Werner Hartmann, Abteilung Radsport, Tel.: 42134.<br />

Solch schöne Eier können beim Ostermarkt am Wochenende erworben<br />

werden.<br />

Kle<strong>in</strong>kunstabend mit "Volksdampf"<br />

"Birn out – reloaded" – Musikkabarett „Volksdampf“<br />

mit run<strong>der</strong>neuertem Programm<br />

Birn out – reloaded! heißt das vierzehne<strong>in</strong>halbte Programm des vielfach<br />

preisgekrönten oberschwäbischen Musikkabaretts Volksdampf –<br />

ganz aktuell mit dem baden württembergischen Kle<strong>in</strong>kunstpreis<br />

20<strong>12</strong>. Ist e<strong>in</strong> Leben ohne Hirn möglich? Lisa Gre<strong>in</strong>er, Suso Engelhardt<br />

und Re<strong>in</strong>er Muffler demonstrieren <strong>in</strong> ihrer stets aktuellen,<br />

rasanten Nummernrevue, wie vielfältig die Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>der</strong><br />

menschlichen E<strong>in</strong>falt se<strong>in</strong> können. Seit 30 Jahren steht Volksdampf<br />

für anspruchsvolles Musikkabarett, <strong>in</strong>telligent, temporeich, frech,<br />

witzig und musikalisch virtuos.<br />

Am 25.10.<strong>2013</strong> im MutlangerForum Beg<strong>in</strong>n 20 Uhr, Karten im VVK<br />

15,– Euro.<br />

Kreatives <strong>Mutlangen</strong><br />

Am Wochenende Ostermarkt<br />

Achtung bitte beachten: Der Markt f<strong>in</strong>det nun<br />

wie<strong>der</strong> im MutlangerForum statt – NICHT im<br />

Tanzsportzentrum.<br />

An diesem Wochenende f<strong>in</strong>det wie<strong>der</strong> unser traditioneller<br />

Ostermarkt statt. Im MutlangerForum begrüßen Sie die<br />

Aussteller vielfältiger Gewerke. Es gibt bemalte Eier und<br />

Oster- und Frühl<strong>in</strong>gsfloristik. Strickarbeiten, schöne D<strong>in</strong>ge aus Stoff<br />

und Filz, Holzspielzeug, Seifen und vieles, vieles mehr. Außerdem<br />

können Sie bereits beim Ostermarkt E<strong>in</strong>trittskarten zum Preis von<br />

15,– Euro für unseren nächsten Kle<strong>in</strong>kunstabend mit „Volksdampf<br />

– Musikkabarett aus Oberschwaben“. Sicher auch e<strong>in</strong> beliebtes<br />

Ostergeschenk.<br />

Die Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 23. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 13 – 18 Uhr<br />

Sonntag, 24. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 11 – 17 Uhr<br />

Das Café wird wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Eigenregie bewirtschaftet und erwartet Sie<br />

mit Kaffee und Kuchen, am Sonntag auch mit Herzhaftem. Für die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> gibt es wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Basteltisch.<br />

Volksdampf wird am 25.10.<strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>Mutlangen</strong> auftreten.<br />

Freundeskreis Naturheilkunde<br />

Alle sprechen vom Wohl des Patienten<br />

In wenigen Wochen öffnen die 2. Naturheiltage <strong>in</strong> <strong>Mutlangen</strong> ihre<br />

Türen. Seit Monaten laufen die umfangreichen Vorbereitungen. So<br />

auch die Gespräche mit den Teilnehmern <strong>der</strong> Podiumsdiskussion<br />

am Samstag, 20. April, ab 18.30 Uhr, e<strong>in</strong>em weiteren Höhepunkt<br />

dieser drei Tage.<br />

Das Foto zeigt (von l<strong>in</strong>ks) Harald Welzel, Uli Biber, Hermann Kuon<br />

(Freundeskreis) sowie Mart<strong>in</strong> Scheuermann, den Geschäftsführer<br />

des Hauses Schönblick<br />

„Mediz<strong>in</strong> im Kreuzfeuer – Naturheilkunde nur noch für Selbstzahler?“<br />

lautet das Thema <strong>der</strong> aktuellen und spannenden Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung<br />

zwischen den Hauptakteuren unseres Gesundheitswesens<br />

an diesem Abend. Alle sprechen vom Wohl des Patienten. Mart<strong>in</strong><br />

Scheuermann, <strong>der</strong> Leiter des Hauses Schönblick, wird die Gesprächsrunde<br />

mo<strong>der</strong>ieren und versuchen, die Gegensätze, aber<br />

auch Geme<strong>in</strong>samkeiten <strong>der</strong> sechs kompetenten Podiumsteilnehmer<br />

auf dem Weg dorth<strong>in</strong> deutlich werden zu lassen. Dient die Mediz<strong>in</strong><br />

tatsächlich noch dem Menschen o<strong>der</strong> ist sie nur noch <strong>der</strong> Spielball<br />

ökonomischer und f<strong>in</strong>anzieller Zwänge? Brauchen wir wirklich so viel<br />

Bürokratie? Zählt nur Messbares und die Kunst des Heilens verkümmert?<br />

S<strong>in</strong>d Tabletten die Lösung aller gesundheitlichen Probleme?<br />

Warum müssen gesetzlich Krankenversicherte trotz ihres f<strong>in</strong>anziellen<br />

Kassenbeitrages immer mehr zusätzlich aus eigener Tasche<br />

bezahlen, beson<strong>der</strong>s, wenn es um naturheilkundliche Arzneimittel<br />

und ihre Anwendungen geht? Wissen wir noch um die Selbstheilungskräfte,<br />

die <strong>in</strong> jedem von uns, selbst dem Schwerkranken, stecken?<br />

Wo bleibt unsere Eigenverantwortlichkeit? Welche Mediz<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!