29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

Amtsblatt KW 12 / März 2013 - in der Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>12</strong> Freitag, 22. <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Mutlangen</strong><br />

Unser beson<strong>der</strong>er Dank gilt vor allem folgenden Firmen und Privatpersonen<br />

die für unsere Sammlungen ihre Fahrzeuge, Traktoren<br />

und Anhänger immer wie<strong>der</strong> unentgeltlich zur Verfügung stellen:<br />

Hagen Steeb, Re<strong>in</strong>hold Aubele, Günther Wahl, Hariolf Sp<strong>in</strong>dler<br />

Schw. Gmünd, Josef Fauser jun., Franz Widmann, Kurt Friedel Kommunaltechnik<br />

Waldau; Thomas Schmid - Flemm<strong>in</strong>gstraße, Thomas<br />

Schmid - Limesr<strong>in</strong>g, sowie <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung.<br />

Die Mithilfe vieler aktiver Musiker, Jungmusiker und vor allem passiver<br />

Mitglie<strong>der</strong> war wie<strong>der</strong> nötig um das bereitgestellte Papier <strong>in</strong><br />

die vorhandenen Conta<strong>in</strong>er zu verladen.<br />

Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei den vielen Bürgern<br />

die mit Süßigkeiten und an<strong>der</strong>en Leckereien die vielen Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer unterstützten. Die nächste Altpapiersammlung f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, den 15.06.<strong>2013</strong>, statt.<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Germania <strong>Mutlangen</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zum Gottesdienst am Palmsonntag<br />

im Stauferkl<strong>in</strong>ikum<br />

Der Männerchor des Gesangvere<strong>in</strong>s Germania <strong>Mutlangen</strong> s<strong>in</strong>gt am<br />

Palmsonntag, den 24. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche im Stauferkl<strong>in</strong>ikum<br />

<strong>Mutlangen</strong> unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Maximilian Fischer. Der<br />

Gottesdienst beg<strong>in</strong>nt um 9.00 Uhr. Hierzu laden wir die Bevölkerung<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Hauptversammlung des Gesangvere<strong>in</strong>s Germania <strong>Mutlangen</strong><br />

Der Gesangvere<strong>in</strong> Germania <strong>Mutlangen</strong> führte vergangenen Freitag<br />

se<strong>in</strong>e Mitglie<strong>der</strong>hauptversammlung durch. Nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>sam<br />

gesungenen Lied begrüßte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende, Herr Elmar Hogrebe,<br />

die Anwesenden sowie Herrn Bürgermeister Peter Seyfried und<br />

die Chorleiter<strong>in</strong>nen. Anschließend wurde 2 passiven Mitglie<strong>der</strong>n<br />

gedacht, die 20<strong>12</strong> gestorben s<strong>in</strong>d.<br />

Es folgte <strong>der</strong> Bericht des 1. Vorsitzenden. Elmar Hogrebe bedauerte<br />

sehr, dass im Jahr 20<strong>12</strong> wie<strong>der</strong> aktive Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger aus<br />

verschiedensten Gründen aus dem Gesangvere<strong>in</strong> ausschieden. In<br />

unserer heutigen Zeit gäbe es viele Angebote, die man wahrnehmen<br />

kann, ohne dass man e<strong>in</strong>e Verpflichtung e<strong>in</strong>gehen muss. Für die<br />

Größe von <strong>Mutlangen</strong> bestehe e<strong>in</strong> Überangebot an Chören. Somit<br />

wird es immer schwieriger, neue Mitglie<strong>der</strong> für den Gesangvere<strong>in</strong><br />

zu gew<strong>in</strong>nen. Herr Hogrebe <strong>in</strong>formierte, dass im Chorverband<br />

Friedrich Silcher 400 Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger angeschlossen s<strong>in</strong>d.<br />

Durchschnittlich s<strong>in</strong>d diese Personen 60 Jahre alt. Elmar Hogrebe<br />

freute sich, dass mit Gabriele Hermann (Chorleiter<strong>in</strong> von Con Anima)<br />

e<strong>in</strong> nahtloser Übergang bei dem Dirigentenwechsel erfolgen konnte<br />

und ke<strong>in</strong>e Chorprobe ausfallen musste. Der Vorsitzende bedankte<br />

sich bei allen Beiratsmitglie<strong>der</strong>n für <strong>der</strong>en Arbeit im Vere<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

Flasche We<strong>in</strong>.<br />

Es folgte <strong>der</strong> Bericht <strong>der</strong> Schriftführer<strong>in</strong> Bett<strong>in</strong>a Eger. Sie <strong>in</strong>formierte<br />

über die durchgeführten 6 Ausschusssitzungen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Veranstaltungen<br />

des Gesangvere<strong>in</strong>s für 20<strong>12</strong> organisiert und besprochen<br />

wurden. Die Höhepunkte des Jahres 20<strong>12</strong> waren das erste geme<strong>in</strong>same<br />

Konzert im Mai mit allen Chorabteilungen, das K<strong>in</strong><strong>der</strong>chormusical<br />

im Oktober sowie die Herbstserenade des Männerchores im<br />

Stauferkl<strong>in</strong>ikum. Die 2. Vorsitzenden, Birgitta Schempp-Schmid,<br />

wies als Organisator<strong>in</strong> auf die abgehaltenen Veranstaltungen <strong>in</strong> 20<strong>12</strong><br />

h<strong>in</strong>, die sehr lohnend für die Vere<strong>in</strong>skasse waren und hofft, auch<br />

weitere Veranstaltungen mit den Mitglie<strong>der</strong>n des Vere<strong>in</strong>s durchführen<br />

zu können. Herr Maximilian Fischer (Chorleiter Männerchor)<br />

war verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t, so eröffnete Frau Elke Waldenmaier die Berichte<br />

<strong>der</strong> Chorleiter<strong>in</strong>nen: Sie hielt Rückblick auf die e<strong>in</strong>zelnen Auftritte<br />

des Frauenchores und lobte die Sänger<strong>in</strong>nen für ihren Auftritt beim<br />

geme<strong>in</strong>samen Konzert. Sie <strong>in</strong>formierte über den „Tag <strong>der</strong> Frauenstimme“.<br />

Lei<strong>der</strong> wird es auch im Frauenchor immer schwieriger,<br />

e<strong>in</strong>en alle<strong>in</strong>igen Auftritt durchzuführen, da auch dort immer wie<strong>der</strong><br />

Sänger<strong>in</strong>nen aus dem aktiven S<strong>in</strong>gen ausscheiden. Auf evtl. Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

die im Jahr 2014 auf den Vere<strong>in</strong> zukämen, solle offen<br />

begegnet werden und lobte das Vorstandsteam für <strong>der</strong>en Arbeit.<br />

Es folgte Gabriele Hermann (Chorleiter<strong>in</strong> Con Anima). Auch sie hielt<br />

Rückblick auf das Konzert im Mai, das das erste Mal unter ihrer<br />

Leitung gesungen wurde. Sie war mit dem Geleisteten des Chores<br />

Con Anima sehr zufrieden. Gabriele Hermann sieht e<strong>in</strong>e gute Basis<br />

im Chor und freue sich auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

Sab<strong>in</strong>e Stütz (Chorleiter<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor) g<strong>in</strong>g auch auf das geme<strong>in</strong>same<br />

Konzert e<strong>in</strong>. Auch hielt sie Rückblick auf das K<strong>in</strong><strong>der</strong>chormusical,<br />

das <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Don Bosco<br />

2 Mal aufgeführt wurde. Elmar Hogrebe konnte e<strong>in</strong>en positiven<br />

Kassenbericht vorlegen. Die Veranstaltungen im Jahr 20<strong>12</strong> brachten<br />

<strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> gutes Ergebnis für den Gesangvere<strong>in</strong>. Die Entlastung<br />

<strong>der</strong> Vorstandschaft wurde von Herrn Bürgermeister Seyfried durchgeführt,<br />

<strong>der</strong> die Grüße und den Dank <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de überbrachte.<br />

Die Vorstandschaft wurde e<strong>in</strong>stimmig entlastet. Bei den Wahlen<br />

wurden nachstehende Personen e<strong>in</strong>stimmig wie<strong>der</strong> gewählt bzw.<br />

bestätigt: 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und komm. Kassenführer Elmar Hogrebe,<br />

komm. Wirtschaftsführer<strong>in</strong> Birgitta Schempp-Schmid, Jugendleiter<strong>in</strong><br />

Sab<strong>in</strong>e Stütz, Rechnungsprüfer Herbert Funk und Leo Hägele,<br />

Fahnenträger Albert Abele, Sprecher des Männerchores Siegfried<br />

Kelbel und Alois Wieland. Herr Seyfried wünschte den Gewählten<br />

viel Freude bei <strong>der</strong>en Arbeit und viel Erfolg für den Vere<strong>in</strong>.<br />

Die Versammlung verlief harmonisch und es konnte zum geselligen<br />

Teil übergegangen werden.<br />

Dirigent<strong>in</strong>nen und Vorstandschaft Sab<strong>in</strong>e Stütz, Elke Waldenmaier,<br />

Siegfried Kelbel, Gabriele Hermann, Birgitta Schempp-Schmid, Elmar<br />

Hogrebe, Bett<strong>in</strong>a Eger, Hermann Lang, Steffen Fimpel<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

<strong>Mutlangen</strong> e.V.<br />

Hauptversammlung des<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong>s <strong>Mutlangen</strong><br />

Die Landesgartenschau wirft ihren Schatten voraus. Bei <strong>der</strong> kürzlich<br />

stattgefundenen Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Mutlangen</strong> konnte Vorstand Rolf Faßben<strong>der</strong> über 60 Teilnehmer<br />

begrüßen. Auch wenn draußen noch <strong>der</strong> W<strong>in</strong>ter das Regiment<br />

hatte, so waren doch die Tische schon frühl<strong>in</strong>gshaft geschmückt.<br />

Nach <strong>der</strong> Totenehrung wurde im Rahmen <strong>der</strong> üblichen Regularien<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>in</strong> den Berichten von Vorstand, Schriftführer,<br />

Jugendgruppenleiter<strong>in</strong> und Kassier <strong>der</strong> Ablauf des vergangenen<br />

Jahres vorgetragen. Nachdem auch die Kassenprüfer e<strong>in</strong>e lückenlose<br />

ordnungsgemäß geführte Kasse bestätigen konnten, ist die<br />

Vorstandschaft auf Antrag von Bürgermeister Seyfried e<strong>in</strong>stimmig<br />

entlastet worden.<br />

In se<strong>in</strong>em Grußwort g<strong>in</strong>g Bürgermeister Seyfried nochmals auf<br />

die Jubiläumsfeier des Vere<strong>in</strong>s im vergangenen Jahr e<strong>in</strong>. Die Besucher<br />

dieses Festabends konnten sich an e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> allen Punkten<br />

gelungenen Feier freuen. Die Schwierigkeit, jüngere Mitglie<strong>der</strong> zu<br />

bekommen sei nicht spezifisch für den OGV. Fast alle an<strong>der</strong>en Vere<strong>in</strong>e<br />

hätten bei diesem Thema auch Probleme. Teils sei <strong>der</strong> Grund<br />

sicher <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutlich gesunkenen Geburtenrate zu suchen. Vielleicht<br />

müssen die Vere<strong>in</strong>e auch ihre Themen und Zielrichtungen anpassen.<br />

Planung für die Gartenschau wird konkret<br />

Die diesjährige Hauptversammlung des OGV <strong>Mutlangen</strong> hatte die<br />

Landesgartenschau 2014 <strong>in</strong> Schwäbisch Gmünd als wichtiges The-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!